Meine Haarpflege:
Im Moment wasche ich meine Haare im 7-9 Tage Rytmus (CWC Art). [edit: mittlerweile wieder alle 5 Tage] Nach Tag 5 sind sie aber schon extrem fettig und ich muss sie hochstecken. Öfter waschen mag ich nicht, weil das bei mir immer so lang dauert

Außerdem hoffe ich dass sich meine Haare irgendwann an den langen Rytmus gewöhnen und bis Tag 7 einigermaßen annehmbar aussehen. Saure Rinse gibts im Moment wegen HA keine, nur weißen Tee oder kaltes Wasser. Manchmal mache ich eine reichhaltige Haarkur vor der Wäsche die die Haare schön weich macht, allerdings möchte ich das nicht allzu oft machen, da das bei mir gleichwertig mit kein Volumen ist.
getestete Produkte:
ist ok, wird aber nicht nachgekauft
einfach toll, absolutes Nachkaufprodukt
kann gar nix
Shampoos/Haarseifen:
Alverde Olive Henna: war lange Zeit mein Standardshampoo und ich kam ganz gut damit klar. Allerdings habe ich jetzt einige Shampoos entdeckt die besser reinigen und milder sind und daher wird Alverde nicht mehr nachgekauft
Logona Ringelblume: Mein absoluter Favorit bei den Shampoos: macht quietschsaubere Haare ohne auszutrocknen und mit diesem Shampoo habe ich schon einige Male meine Papillotenlocken den ganzen Tag halten können. Enthält kein Sodium Cocosulfat.
Lavera sensitiv Balsamshampoo mit Calendula: auch sehr gut, in etwa wie Logona Ringelblume, enthält Sulfate, säubert gut aber macht Schuppen?
Babylove Babyshampoo: Besonders begeistert bin ich von dem Shampoo nicht: die Waschwirkung ist suboptimal und die Haare werden nicht seidig, sondern wirken belegt. Das Quietschen nach dem Waschen bleibt überhaupt aus. Außerdem mehr Schuppen als sonst. Waschen damit macht überhaupt keinen Spaß, wird nur noch aufgebraucht.
Haarseife Rosmarin von Alles Seife: das war gar nicht meins. Für ab und zu ist es OK, allerdings macht die Seife bei mir strohige Haare (mit Volumen) oder strähnige Haare (bei zu häufiger Verwendung) ohne Volumen. Da ich auch das aufgerauhte Gefühl bei der Haarwäsche nicht mag, benutze ich diese Seife gar nicht mehr. Haarseife ist wohl nix für mein Feenhaar.
Haarkuren/Spülungen:
Alverde Aprikosenblüte Glanzkur: habe ich zu Anfang meiner LHN Zeit öfters benutzt und es machte mir immer flauscheweiche Haare mit viel Volumen (obs an der Kur lag oder an was anderem, kann ich allerdings nicht sagen). Besonders in Verbindung mit einer Olivenölkur toll.
Khadi Kräuterhaarkur Shikakai mit Honig: habe ich noch nicht oft genug getestet, um was darüber sagen zu können, aber eine totale Katastrophe wars nicht, die Offenbarung allerdings auch nicht. Es hatte eher überhaupt keine Wirkung.
Sante Brilliant Care: als pre-wash-Kur macht sie seidige Haare, allerdings leider ohne Volumen. Ich mag sie trotzdem und sie riecht lecker nach Kokos.
meine Lieblingsmischung: Alverde Aprikosenblüte + Sante Brilliant Care + Aubrey Organics Camellia Conditioiner + Aloe vera + Mandelöl + Dexpanthenol + Weizenprotein + Seidenprotein: ins trockene Haar geben, 1 Stunde einwirken lassen, danach Haare waschen --> so weiche Haare hatte ich noch nie!
diverse Spülungen von Alverde: verwende ich, wenn ich gerade sonst keine Kur machen will, für CWC um die Längen vor dem Shampoo zu schützen - die Haare bleiben dadurch leichter kämmbar als ohne Condi, aber auch etwas trocken und nicht so gut gepflegt wie mit Kur.
Alverde Macadamianuss Körperbutter: als pre-wash Kur ganz OK, macht aber auch kein Seidenhaar, werde ich wohl nicht mehr nachkaufen
Olivenöl: einen Klecks Olivenöl in den Haaren verteilen, 1h einwirken lassen, danach 1/2 h mit Alverde Z/A Kur einwirken lassen, ausspülen - wunderbares Seidenhaar!
Olivenöl/Aloevera/Haarkur-Mischung: einfach fantastisch, seidiges Haar aber nicht strähnig, der heilige Gral??
Rinsen:
saure Rinse: die Haare bekommen eventuell einen leichten Glanzeffekt, der Wow-Effekt bleibt aber aus. Da der Effekt nicht so toll war, und ich die saure Rinse im Moment unter Verdacht habe, Haarausfall zu verursachen, verwende ich sie seit einigen Wochen nicht mehr.
weißer Tee:das Koffein soll ja das Haarwachstum anregen - einen negativen Effekt hatte die Rinse mit weißem Tee bei mir nicht und daher werde ich sie auch weiterhin verwenden.
Leave-ins:
Sheabuttersahne (mit Aprikosenkernöl)
Kokosfett
Olivenöl - ist eher zu fettig
Alverde Macadamianuss-Körperbutter: eher mäßiger Effekt
Aprikosenkernöl: die Haare werden zuerst strähnig und dann trocken. Allerdings erst einmal mit einer zu hohen Dosis getestet.
Alverde 2-Phasen Sprüh-Leave In: Keine besondere Wirkung, macht die Haare vielleicht etwas weicher?
Mandelöl: Mag ich gerne wenn meine Haare sehr trocken sind in homöopathischen Dosen.
Kopfhautkuren:
Aprikosenkernöl + Teebaumöl: lässt sich gut auswaschen, nur leichte Wirkung gegen Schuppen. Da ich aber noch nichts gefunden habe, was besser hilft, bleibe ich dabei.
Olivenöl + Teebaumöl: in etwa wie mit Aprikosenkernöl, lässt sich nur etwas schlechter auswaschen.
Meine Frisuren
Lazy Wrap Bun, Schlaufendutt, Franzose (mehr schlecht als recht), Holländer, Kordelzopf, Rosebun, eine zerzauste Banane, asiatische Flipvariation, Fischgrätenzopf, Cinnamon, keltischer Knoten, Lacebraid, alternativer Sockendutt, Nautilus, Rennaissance Twist, Messy Amy Lee Bun, Masara, geduttete Classics, 3x3 Zopf, Braided Beehive, Wickeldutt, geflochtener Chinese, 3 stranded bun.