Schuppen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#286 Beitrag von imene »

Ich habe gestern erst Haare gewaschen und schon heute habe ich Schuppen. Besonders fällt es mir vorn über der Stirn auf. Ich habe gestern deshalb extra lange gespült.
Ich denke, ich sollte unbedingt meine Shampoos verdünnen. Meine Vermutung ist, die sind sonst einfach zu austrocknend. Egal ob ich NK oder KK benutze, ich bekomme immer wieder Schuppen.
Benutzeravatar
Wildkatze
Beiträge: 265
Registriert: 25.11.2010, 18:38

#287 Beitrag von Wildkatze »

Das Problem habe ich leider auch. Ich komme im Moment sehr gut mit dem Glanzshampoo von Alverde zurecht. Ich benutze dieses verdünnt und die Schuppen gehen zurück. Ich benutze jedoch auch täglich das Haarwasser von Belea.
Bei den anderen Shampoos von Alverde habe ich stärkere Probleme mit Schuppen und mit juckender Kopfhaut.
Das AO White Camellia Shampoo habe ich gar nicht vertragen. Die Kopfhaut war schuppig, hat gejuckt und ich habe unheimlich viele Haare verloren.
2bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm
Benutzeravatar
Briseis
Beiträge: 250
Registriert: 16.03.2011, 20:28
Wohnort: NRW

#288 Beitrag von Briseis »

imene hat geschrieben:Ich habe gestern erst Haare gewaschen und schon heute habe ich Schuppen. Besonders fällt es mir vorn über der Stirn auf. Ich habe gestern deshalb extra lange gespült.
Ich denke, ich sollte unbedingt meine Shampoos verdünnen. Meine Vermutung ist, die sind sonst einfach zu austrocknend. Egal ob ich NK oder KK benutze, ich bekomme immer wieder Schuppen.
Probier doch mal das Babylove Shampoo(falls du das noch nicht selbst getan hast) mir hat es in Punkto Schuppen sehr geholfen.
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#289 Beitrag von imene »

@Briseis: Ich werde es mit dem Babyshampoo tatsächlich probieren.

Denn heute mußte ich starke Schuppen auch bei meinem 12Jährigen Sohn entdecken. Er hat sich immer wieder gekratzt, weil es juckt und die Schuppen waren auch im Haar zu sehen.
Seit langem benutzen wir jetzt schon die NK, aber trotzdem scheint sie austrocknend bzw. schuppenbildend zu wirken.
Die Kopfhaut hatte schon einen Schuppen-Belag - ähnlich wie der Milchschorf bei Babys.

Vorhin hab ich ihm ersteinmal mit der Wildsau ordentlich die Kopfhaut massiert und gebürstet. Dann Panthenol in die Kopfhaut massiert und wirken lassen. Später wurden die Haare dann nur mit Lavaerde gewaschen. Die hat weder Alkohol oder starke Tenside.
Hoffentlich wird das wieder besser.
Jemma

#290 Beitrag von Jemma »

Imene, wenn das auch nix nützt, probiers mal mit Shampoo ohne Sulfate.
Hat bei mir Wunder gewirkt...
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#291 Beitrag von imene »

@Jemma: Danke für den Hinweis.

Da muß ich mich mal auf die Suche begeben, ob ich eins finde ohne Sulfate. Das ist bestimmt gar nicht so einfach.

Die Lavaerde ist ja schon ganz gut, aber auf Reisen oder wenn das Kind länger beim Papa ist, ist ein "normales" Shampoo einfacher zu handhaben.
Der Papa wüßte gar nicht, was er mit dem Lavapuder soll.
Kind guckte gestern auch so :shock:, als ich die Lavaerde für ihn anrührte. :lol:
Jemma

#292 Beitrag von Jemma »

imene hat geschrieben:@Jemma: Danke für den Hinweis.

Da muß ich mich mal auf die Suche begeben, ob ich eins finde ohne Sulfate. Das ist bestimmt gar nicht so einfach.
Da hast Du recht.
Logona und Sante-Shampoos sind meistens ohne Sulfate, viele Babybäder auch (aber lange nicht alle), die Duschgels von Weleda (da muss dann aber ein Schuss Flüssigseife rein, sonst schäumts verdünnt wie Sau). Das da z.B.: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 33582c8c9f
Im Moment experimentiere ich mit AO-Shampoos, die sind auch sulfatfrei.
Was meiner Kopfhaut auch guttut, sind Sesamöl-Kopfmassagen (das Öl lasse ich über Nacht drauf und wasche es erst am nächsten Morgen raus; ich mache das immer, wenn ich den Eindruck habe, dass die Kopfhaut gerade trocken ist und das braucht).

Es hat bei mir ne Weile gedauert, bis es mir gedämmert hat, dass ich so doofe Kopfhaut immer dann kriege, wenn ich sulfathaltiges Shampoo verwendet habe. Es war ne ziemliche Sucherei, bis ich was gefunden habe, das geht. Mittlerweile gehts der Kopfhaut gut, aber immer, wenn ich auch nur aus Versehen sulfathaltiges Shampoo verwendet habe, geht der Käse von vorne los. Ich hab jetzt ein nicht sehr ölhaltiges Sante-Shampoo aus der Versenkung geholt, das war grenzwertig. Ich hab es jetzt mit Sesamöl gepimpt (das ist auch zu Hauf in den Weleda-Duschgels drin und das war bislang das beste "Shampoo" für meine Kopfhaut) und werd später waschen - ich bin schon auf das Ergebnis gespannt.
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#293 Beitrag von imene »

@Jemma

Vor den Weleda KinderKosmetikSachen stand ich heute auch schon in der Drogerie. Gott - immer diese Entscheidungen. Gefühlte tausend Marken und Sorten - da scheitert man schon fast am Überflussangebot.
Ich hab für den Sohnemann ersteinmal das Babylove-Shampoo mitgenommen. Normalerweise waschen wir nur einmal pro Woche die Haare. Am zu häufigen Waschen kann es also nicht liegen.
Irgendetwas vertragen wir wohl nicht. Ich selbst und auch das Kind haben eine leichte Neurodermitis, die sich aber meist ruhig verhält und bisher nur auf sehr kleine Hautbereiche beschränkte, wenn sie denn mal ausbrach.

Ich denke, die meisten heutigen Shampoos sind wirklich zu stark konzentriert mit Tensiden, Alkohol, Sulfaten ....was weiß ich.
Das Shampoo meiner Kindheit im Osten Deutschlands war ganz dünnflüssig - wie Wasser nur blau gefärbt. Es gab nicht viele Sorten und die es gab, sahen wie gesagt nicht besonders aufregend aus und waren sehr dünnflüssig. Die Haare wurden allerdings damit sauber.
Zu der Zeit hatte ich nie ein Schuppenproblem oder überhaupt Kopfhautsorgen. Vielleicht enthielt dieses Shampoo einfach nur das allernötigste. :nixweiss:

Kopfhautmassagen mit Öl oder Panthenol finde ich auch gut.
Leider denke ich meist erst daran, wenn ich mit dem Waschen schon fertig bin. :roll:
Benutzeravatar
schnittlauchlocke
Beiträge: 276
Registriert: 17.02.2011, 20:49

#294 Beitrag von schnittlauchlocke »

soll nicht auch teebaumöl helfen?
Haarlänge: 69cm, 9 cm Durchmesser
1cFii

1. Ziel: BSL (63cm) [x]!!
2. Ziel: Midback (67cm) [x]!!
3. Ziel: Taille (73cm) [ ]
Jemma

#295 Beitrag von Jemma »

Kann schon sein. Ich jedenfalls kann Teebaumöl nicht ausstehen, deswegen hab ichs auch nie genommen.
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#296 Beitrag von Gummibärchen »

Teebaumöl trocknet bei mir leider auch zu stark aus. Was hilft sind (bei mir, das kann ja individuell verschieden sein): Sesamöl, Nachtkerzenöl und Aloe Vera

nach dem richtigen Shampoo such ich derzeit auch noch bzw. im Moment teste ich Seifen, die haben schon ein Mal einen enormen Schritt in Richtung Linderung von Schuppen und Kopfhautjucken gebracht :o

auch hätte ich Interesse daran, Lavaerde oder die indischen Waschkräuter auszuprobieren. Bei Lavaerde hab ich Angst, dass es zu stark austrocknen könnte. Meine Kopfhaut ist z.T. so trocken, dass sie z.B. Sesamöl innerhalb von Minuten regelrecht wegschlürft. Hat da jemand von euch Erfahrung mit?
1c M iii
Jemma

#297 Beitrag von Jemma »

Mit Sesamöl schon, das liebt meine Kopfhaut total, mit Lavaerde hab ich keine Erfahrung.
Benutzeravatar
Akti
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2009, 22:14
Wohnort: Waterkant

#298 Beitrag von Akti »

Ich hab mal ne Frage...ich habe nicht wirklich Schuppen, so rieselriesel-Style, sondern mehr so kleine Placken an einzelnen Stellen (etwa vom Durchmesser einer Erbse, nicht das Volumen *g*). Weiss, trocken, lassen sich leicht abpulen. Was könnte das sein? Wie bekomme ich es weg? Öl drauf?
Länge: Von Steiß auf Schulter am 02.10.11
Ziel: Steissbein
Farbe: Endlich wieder NHF!
Jemma

#299 Beitrag von Jemma »

Probiers mal. Einen Versuch wärs wert.
Grad "trocken" könnte ja ein Zeichen sein von"zu trocken".
Wenn Schuppen bei mir anfangen, sind sie klein (das was Du mit rieselriesel bezeichnet hast), im fortgeschrittenen Zustand sind sie bei mir dann eher am Stück, so wie Du sie zuletzt beschrieben hast.
Benutzeravatar
Akti
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2009, 22:14
Wohnort: Waterkant

#300 Beitrag von Akti »

Danke. Ich teste das morgen Abend mal, da ist eh Waschtag.
Länge: Von Steiß auf Schulter am 02.10.11
Ziel: Steissbein
Farbe: Endlich wieder NHF!
Antworten