Haarshampoo selbst herstellen

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#196 Beitrag von Rhiannon »

Miriell hat geschrieben:Kann man eigentlich Waschnüsse im Wasser aufkochen, und dieses Wasser dann fürs Schampoo verwenden? Kann man dann auf irgendwelche Zutaten verzichten?
Schau mal unter Waschnuss-Shampoo hier im Selbstgemacht nach. :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Malika
Beiträge: 144
Registriert: 13.01.2010, 17:14

#197 Beitrag von Malika »

Schau mal hier, Miriell, einsel wäscht schon lange damit, soweit ich weiß
1b F ii klassisch
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#198 Beitrag von Happymoonlight »

Mit Waschnüssen wӓr ich aber vorsichtig, sie haben eine starke Waschkraft und trocknen die Haare mal schnell aus.

Wenn du schon was Indisches benutzen willst, wie wӓrs es damit

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... K:MEWNX:IT


Ich habe dieses Produkt von genau dieser Firma Benjaras schon mehrfach benutzt und kann es nur empfehlen.
Klar, es gibt auch billigere Firmen, aber über deren Qualität kann ich nichts sagen.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Miriell
Beiträge: 132
Registriert: 28.07.2011, 17:06
Wohnort: Österreich, OÖ

#199 Beitrag von Miriell »

Wow, vielen Dank für die Links, habe eben überlegt, ob ich mir mal selber ein Shampoo herstellen soll... Und mir kam eben der Gedanke, statt reinem Wasser Waschnüsse zu verwenden. Werd mich da mal mehr reinlesen müssen :) Vielleicht versuch ichs auch mal, meine Haare nur mit Waschnüssen zu waschen, sobald ich meine Schuppen wieder "im Griff" habe :roll:
Benutzeravatar
Ylarnja
Beiträge: 1203
Registriert: 10.01.2011, 01:59
Kontaktdaten:

#200 Beitrag von Ylarnja »

Ich weiss nicht ob ich das jetzt irgendwo überlesen habe, aber ich wollte auch ein Shampoo herstellen und habe bei behawe gelesen, dass Guarkernmehl nicht mit Alkohol verwendet werden soll.

Nun wollte ich aber auch Keratin bestellen und dort steht in der beschreibung bei den INCI's Benzyl alcohol. Soll ich das also nicht zusammen nutzen? Da sind ja auch Parabene drin im keratin von behawe, heisst das ich muss nichts mehr zum konservieren reintun?
Oder sollte ich das keratin dann lieber ganz weglassen, da ich ein möglichst mildes Shampoo möchte ohne viele Zusatzstoffe.
83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Gemeinsam zu Hüftlänge

Färbefrei seit: Mai 2011
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#201 Beitrag von Vitis »

Du kannst das Guarkernmehl auch weglassen und nur mit Haarguar andicken. So habe ich es letztens gemacht mit meinem Shampoo, weil ich einfach kein Guarkernmehl mehr hatte. ^^ Es funktioniert sogar besser, bzw. meine Kopfhaut mag diese Variante lieber. Das Shampoo trennt sich auch nun nicht mehr.
Ansonsten habe ich vorher auch immer Extrakte in meine Shampoos mit Guarkernmehl reingemischt. Aber auch ohne Alkohol hielt mein Shampoo ungekühlt locker einen Monat.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
Ylarnja
Beiträge: 1203
Registriert: 10.01.2011, 01:59
Kontaktdaten:

#202 Beitrag von Ylarnja »

Vielen Dank, dann freu ich mich ja schon auf das mixen :D
83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Gemeinsam zu Hüftlänge

Färbefrei seit: Mai 2011
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#203 Beitrag von supidupidooo »

@lucy was ist denn der unterschied zwischen guarkernmehl und haarguar? ich dachte irgendwie das wäre so ziemlich das selbe.... beim guarkernmehl hat man eben das problem das sich das ganze nicht dauerhaft vermischt wie du schon sagtest bilden sich schichten....zu richtig stört mich das ja nicht ich schüttel das shampoo sowieso erstmal durch bevor ich es benutze allein wegen dem zusätzlichem öl welches immer oben schwimmt das ist ja klar...vielleicht sollte ich trotzdem mal das haarguar ausprobieren...merkst du sonst noch unterschiede? LG
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#204 Beitrag von Vitis »

Behawe sagt Folgendes dazu:
Pflanzlicher Konditionierer

Haarguar ist ein feines Pulver pflanzlichen Ursprungs (aus der tropischen Guarpflanze), ein pflanzliches kationisches Guarderivat.
Es verhindert die Aufladung der Haare nach dem Waschen und verbessert die Kämmbarkeit.
Verarbeitet werden kann es in Shampoos, Haarkuren, Spülungen und Bodylotion u. v. m. Dort eingearbeitet hat es Konditionierungs- (pflege-, haut- und haarschützende) Eigenschaften. Gleichzeitig verbessert es in tensidischen Formulierungen wie Duschgelen oder Shampoos die Schaumqualitäten und weist zusätzlich verdickende Eigenschaften auf.
In Shampoos oder Spülungen verhindert es das Aufladen der Haare durch seine positiven Ladungen und verbessert gleichzeitig die Kämmbarkeit.
Sehr geringe Einsatzkonzentration von 0,5 bis 1 %.
INCI: Hydroxypropyl Guar, Hydrxypropyldrimonium Chloride
Meine Haare sind durch die erhöhte Haarguargabe weicher und weniger trocken. Auch spannt mir die Kopfhaut gar nicht mehr. Ich nehme immer 2 Messlöffel Haarguar und mixe das mit 80ml Flüssigkeit. Das ergibt dann ein nettes Gel. Das fertige Shampoo klumpt nun auch nicht mehr. Ansonsten ändere ich aber nichts am Rezept (weiterhin 25ml Coco Glucoside, LL, Salz, Säure, Honig, Pflanzenextrakte, ÄÖs, Duftöle und Lebensmittelfarbe).
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#205 Beitrag von supidupidooo »

interessant...danke lucy...werde bei der nächsten Bestellung Haarguar statt Guarkernmehl bestellen. Aber es ist doch Konditionierer?! Das heißt Spülung...????
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#206 Beitrag von Vitis »

Im ursprünglichen Rezept ist es auch drin. MMn schadet es nicht. Aber man muss halt immer etwas rumprobieren, bis man "sein" Shampoorezept gefunden hat. Du kannst dir ja eine Probe Guarkernmehl mitbestellen. Bei Behawe kostet das ja fast nix und damit kommst du ewig lange hin. Genauso mit dem Haarguar.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
mawiwala
Beiträge: 919
Registriert: 17.04.2011, 15:36
Wohnort: Würzburg

#207 Beitrag von mawiwala »

Kennt jemand ein Rezept ohne Zuckertenside. Das einzige Shampoo, das bei mir nicht juckt ist eines mit Betainen.
Schon mal Danke für eure Hilfe.

LG
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#208 Beitrag von Vitis »

Da gibt es jetzt 2 Möglichkeiten:

1.. Google benutzen (Ja, ich habe ein Rezept gleich auf der ersten Seite gefunden.)
2. Das Shampoorezept vom Zuckertensidshampoo nehmen und Zuckertenside gegen Betain austauschen?

Beides dürfte wunderbar funktionieren. ;)
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#209 Beitrag von Gummibärchen »

Lethe hat geschrieben:Zu Olionatura: Da ist mir mancher Eintrag auch erst beim dritten Mal aufgefallen :lol: Ich hab am Anfang ganz übersehen, dass da rechts auch noch eine Menüleiste versteckt ist.

So, hier mal das Rezept für mein erstes eigenes Shampoo. Ich hab mir bisher zwar nur 2mal damit die Haare gewaschen, aber bisher bin ich super zufrieden. Mein Kopf juckt fast gar nicht mehr und meine Kopfhaut ist richtig sauber. Auch nach 3 Tagen sind nicht diese "Ablagerungen" zu bemerken, wie zuvor mit dem Urtekram.

200 ml abgekochtes Wasser
28 ml Betain HT
4 ml Haarsoft
Zitrone
40 Tropfen Teebaumöl
ca. 6 mg Urea
einen Schuss Sandelholzhydrolat
ein paar Tropfen Lavendel und einen Schuss Babassu
hab eine Frage zu deinem Rezept:
weißt du, wie lange das Shampoo ungefähr haltbar ist? Sind ja keine Konservierungsstoffe drin, oder?
oder mischt du es vor jeder Haarwäsche neu? :wink:
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#210 Beitrag von supidupidooo »

@lucy: haarguar ist klasse!! was für ein unterschied zu guarkernmehl! danke für den tipp
Antworten