Seid einigen Wochen benutze ich für mein selbstgemachts Shampoo
Haarguar statt Guarkernmehl. Dadurch habe ich
keine Klumpen mehr im Shampoo sondern eine fast professionelle einheitliche Masse. Das finde ich sehr positiv. Das Haarguar hat aber noch einen weiteren Effekt: Die Haare werden dadurch
leichter kämmbar wie teilweise nach einer Spülung. Auch das empfinde ich als SEHR positiv. Da meine Haare IMMER und grundsätzlich SCHWER zu Bürsten sind da sie so schnell und stark verknoten habe ich nun öfters das Shampoo im gesamten Haare verteilt und nicht wie sonst nur im Ansatz. Es war einfach zu verlockend da die Haare nach dem Waschen viel leichter zu bändigen waren. Doch Tenside in meinem Längen, dass möchte ich ja eigentlich nicht! Die Erfolge durch die Supi-Wasch-Methode waren einfach zu groß! Beobachten kann ich momentan nämlich leider wieder vermehrt Spliss und Haarbruch und ich vermute dies ist eins der Ursachen, also dass ich zu oft meine Haarlängen den Tensiden ausgesetzt habe. Ein anderer Grund wird sein, dass ich meine Haare immer offen trage und sie somit ALLEM schlechten (Wind, WEtter, Reibungen) ausgesetzt sind. Dadurch verschlimmert sich das Verknoten natürlich auch noch enorm. Wenn Das Haarguar aber einen Spülungseffekt hat und auch als Konditionierer bezeichnet wird, sollte es doch auch als solches einsetzbar sein ?!

Ich teste es gerade aus. Ich habe einen halben Teelöffel Haarguar mit Wasser und Aloe-Vera-Gel zu einer geeligen Masse verrührt und in die trockenen ungewaschenen Haarlängen einmassiert. Ich weiss nicht wie lange ich das ganze nun einwirken lassen soll. ich denke ich werde es nun so 15 minuten lang einwirken lassen und dann mit eiskaltem Wasser ausspülen. Gleich werde ich berichten.