Ätherische Öle für dichteren, stärkeren Haarwuchs

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Haute Couture
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2010, 20:10

#556 Beitrag von Haute Couture »

Hallo an alle,

@Hannalinchen: danke für die Antwort. Dann werde ich wohl eher nach Haarwuchsölen gucken: für die pflegenden und für die ätherischen Öle. Wie riecht denn eigentlich Bayöl?

@all: hat jemand einen Tipp, wo man in Hamburg ätherische Öle kaufen kann. Ich meine vor Ort. Ich würde gerne erstmal daran riechen, bevor ich welche kaufe.

LG,
Haute Couture
Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Benutzeravatar
Haute Couture
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2010, 20:10

#557 Beitrag von Haute Couture »

Jayde hat geschrieben:Dem stimm ich absolut zu!
Der Geruch ist traumhaft und ich liiiiebe ihn! *schwärm*

Hatte es zwar erst 4 mal oder so drauf, immer nur vorm Haarewaschen (alle 1,5 wochen), aber die Fortschritte sind so deutlich..
Auch das rötliche in meinen Haaren leuchtet wie blöde.. Herrlich :cheer: :blumen: Sogar meine Arbeitskollegen sind ganz neidisch.

DAAANKE für den supertollen Tip *strahl*
Hallo Jayde,

ich habe Deine Zusammenstellung nicht gefunden. Ist es die gleiche wie bei Mata? Mir gefällt nämlich, daß das rötliche so gut zur Geltung bei Deinem Kombination. Die ÄÖ will ich zwar an sich nach anderen Kriterien aussuchen, aber wenn eins davon den Rotschimmer betonen würde, würde ich mich echt freuen.

LG,
Haute Couture :-)
Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#558 Beitrag von MyDarkFlower »

Ich finde Bay riecht sehr nach Zimt, aber so frisch-zimtig.
Meine Ölmischung riecht für mich nach Wald - ich schmier mich manchmal von oben bis unten damit ein, weil ichs so lecker finde. :D
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
Haute Couture
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2010, 20:10

#559 Beitrag von Haute Couture »

MyDarkFlower hat geschrieben:Ich finde Bay riecht sehr nach Zimt, aber so frisch-zimtig.
Meine Ölmischung riecht für mich nach Wald - ich schmier mich manchmal von oben bis unten damit ein, weil ichs so lecker finde. :D
Hallo MyDarkFlower,

das klingt sehr gut, ja. Zimt riecht ja wirklich lecker.

Sag' mal, würdest Du sagen, daß die ÄÖ nach ein paar Tagen im Haar anders riechen? Weil sie halt ein paar Tage im offenen Haar waren. Wie verändern sie sich denn?

LG,
Haute Couture :-)
Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#560 Beitrag von MyDarkFlower »

Kann ich dir gar nicht so genau beantworten, ich lasse die Mischung nämlich allerhöchstens 1 1/2 bis 2 Tage drauf. Meistens öle ich am Abend vorm Haarewaschen.
In den 2 Tagen verändert es sich meiner Meinung nach nicht, es hat sich nur mit meinem eigenen Fettgeruch (du weisst schon, was ich meine, nicht eklig stinkig ungewaschen :wink: ) vermischt.
Im Orginal riecht es sehr frisch, auf dem Kopf dann ganz warm.
Die Haare am Abend aufmachen, wenn das Öl drauf ist, ist immer toll, weil dann so ne leckere Wolke in meine Nase weht.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich das Rezept hier gefunden habe. Selbst wenn es nicht die gewünschte Wirkung haben sollte (mmmmh...kommen meine ganzen vielen Babyhaare jetzt von dem Öl oder der Bierhefe :?: ), es riecht einfach zu lecker, als das ich drauf verzichten möchte. :D
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
Haute Couture
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2010, 20:10

#561 Beitrag von Haute Couture »

Hallo,

hat jemand eine Idee, mit welchem Trägeröl ich Rizinusöl vermischen könnte, um es für eine Ölischung mit ÄÖ zu verwenden. Meine Kopfhaut liebt Rizinusöl, aber es ist halt extrem zäh.

Ich plane, mir auch eine Ölmischung für die Kopfhaut zusammenzumixen, mit ÄÖ, aber ich würde gerne jeden Abend einen Hauch davon auftragen, ohne am nächsten Tag waschen zu müssen.

An diejenigen, die die Ölmischung täglich nutzen: wie stark verändert sich der Geruch im Laufe der Tage?

Welches ÄÖ könnte man zugeben, damit es nach Lavendel riecht oder in dieser Richtung geht?

GLG,
Haute Couture :-)
Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#562 Beitrag von Figolu »

Haute Couture hat geschrieben:
Welches ÄÖ könnte man zugeben, damit es nach Lavendel riecht oder in dieser Richtung geht?
ätherisches Lavendelöl ;)
hat jemand eine Idee, mit welchem Trägeröl ich Rizinusöl vermischen könnte, um es für eine Ölischung mit ÄÖ zu verwenden. Meine Kopfhaut liebt Rizinusöl, aber es ist halt extrem zäh.
ich hab es mit Klettwurzel, Amla- und Bhringraj Öl gemischt, und das ging bei mir mehrere Monate lang gut, bis ich gemerkt hab das es sich immer schwerer auswaschen ließ, daraufhin hab ich im Forum gesucht und gelesen das die häufige Anwendung von Rizinusöl die Haare strähnig macht und die Kopfhaut auch "verkleben" kann. Sprich, ja es ist großartig- aber nur in Maßen.
Ich glaube das du es mit jedem Öl mischen kannst das deine Kopfhaut für gut befunden hat und wenn du merkst das es sich irgendwann nicht mehr richtig rauswäscht dann gib der Mischung mal eine Pause oder verwende von vornherein verschiedene.

Liebe Grüße
Figolu
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Haute Couture
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2010, 20:10

#563 Beitrag von Haute Couture »

Hallo Figolu,

hattest Du es täglich aufgetragen oder nur direkt vor der Haarwäsche?

Ich denke auch, daß die richtige Haarpflege im Grunde darin besteht, immer Abwechslung drin zu haben. Rizinusöl ist vermutlich ein auffälliges Beispiel dafür. Ich massiere sie mir derzeit immer vor dem Waschen auf die rechte Kopfhälfte. Ergebnis: die rechte Kopfhälfte (glatt und glänzend) ist meines Erachtens deutlich gepflegter und zufriedener aus als die linke. Hoffentlich wachsen dafür die rechten Haare etwas schneller und erreichen damit endlich die linken Haare, hihi. :-) Aber Rizinusöl hat, scheinbar, am stärksten den Ruf, irgendwann eine Pause zu brauchen oder viel mehr, daß die Haare irgendwann eine Pause davon brauchen.

Hast Du eine Idee, wie sich der Geruch von ÄÖ nach ein paar Tagen verändert?

Wo hast Du denn Amla- und Bhringrajöl gefunden? Das würde mich auch interessieren. Wirken sie irgendwie dunkler färbend oder so?

Ok, der Antwort "ätherisches Lavendelöl" kann ich nichts mehr hinzufügen. ;-)

Liebe Grüße,
Haute Couture
Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#564 Beitrag von Figolu »

Hallo Haute Couture
Haute Couture hat geschrieben:
hattest Du es täglich aufgetragen oder nur direkt vor der Haarwäsche?
ich hab den Ölmix nur einmal pro Woche in der Nacht vor der Wäsche aufgetragen, die oben genannten Öle waren zu gleichen Teilen enthalten und es waren keine ätherischen Öle drin. Ich hab es nur spärlich benutzt - in einem halben Jahr weniger als 10ml.
Hast Du eine Idee, wie sich der Geruch von ÄÖ nach ein paar Tagen verändert?
Nein, und ich denke auch das liegt daran welche ÄÖ du verwendest, ich bin da keine Expertin noch hab ich Erfahrungswerte. ;)
Wo hast Du denn Amla- und Bhringrajöl gefunden? Das würde mich auch interessieren. Wirken sie irgendwie dunkler färbend oder so?
Mein Amla Öl ist von Khadi, und mein Bhringraj Öl von Biotique, beide Pflanzen kannst du aber auch als Pulver kaufen und dir selber deinen Ölauszug in deinem Lieblingsöl machen - ist bestimmt günstiger ;)



Liebe Grüße,
Figolu :)
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
MaryNick
Beiträge: 434
Registriert: 23.08.2011, 22:38
Wohnort: Hamburg

#565 Beitrag von MaryNick »

Haute Couture hat geschrieben:Hallo an alle,

@Hannalinchen: danke für die Antwort. Dann werde ich wohl eher nach Haarwuchsölen gucken: für die pflegenden und für die ätherischen Öle. Wie riecht denn eigentlich Bayöl?

@all: hat jemand einen Tipp, wo man in Hamburg ätherische Öle kaufen kann. Ich meine vor Ort. Ich würde gerne erstmal daran riechen, bevor ich welche kaufe.

LG,
Haute Couture
Grüne Erde in der Hermannstraße hat immer eine Menge ätherische und ayuverdische Öle da. (Neben der Europapassage)
****************
1cMii - BSL

Marys Tagebuch in Wort und Bild
Benutzeravatar
Haute Couture
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2010, 20:10

#566 Beitrag von Haute Couture »

Hallo alle beisammen,

@MaryNick: danke für den Tip mit der Hermannstraße: zum riechen bestimmt klasse.

@Figolu: Die Idee mit dem Ölauszug klingt klasse, ja, wie geht das? Hast Du das schon mal gemacht? Ich muß mal suchen, wo ich die Pulver kaufen kann. ;-)

Ich habe auch zunehmend den Eindruck, daß mein Plan täglich diese ÄÖ aufzutragen ein Hirngespinst ist. Das wird wohl von fast allen direkt am Abend vor der Wäsche aufgetragen.

Liebe Grüße,
Haute Couture :-D
Stand Eintrag ins LHN: Mittig zwischen BH und Taille, je nach Messung, momentan Taille.
Ziele: Taille (x)
Po bedeckend ( )
Gleich verteilte Länge ( )
Haare mit einer Hennamischung gefärbt
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#567 Beitrag von Figolu »

schau mal in die folgenden Threads rein
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=14509
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=14706
(hier steht auch wo ich die Pulver gekauft habe)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=8373

und btt: meiner Meinung nach ist es eine gute Idee vorher die Öle anzuriechen - jede Nase hat so ihre Vorlieben, Bay und Lavendel kann ich z.B. gar nicht ab, aber sie stehen trotzdem in meinem Schrank :roll:

Mittlerweile bin ich auch der Meinung das mensch nicht zig Öle braucht, aber das ist eher Nachsicht als Einsicht.

LG, Figolu
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#568 Beitrag von Hannalinchen »

Ich kann mittlerweile vermelden, dass meine Ölmischung nicht mehr nach Brechmittel riecht (das war nur kurz nach dem Zusammenmischen) sondern auch schön "herb waldig" wie bei den meisten hier.

Seit ich sie hergestellt habe, wende ich sie konsequent einmal pro Woche in der Nacht vor Wäsche an.
Ich massiere sanft einige Tropfen kopfüber in die Kopfhaut.
Habe herausgefunden, dass ich bei mir das Öl so am besten auf die Kopfhaut bekomme ohne zu viele Haare zu erwischen.
Auch wenn das Experiment noch nicht lange bei mir läuft, habe ich die wöchentliche Massage schon lieben gelernt.
Mein Freund mag es auch, wenn meine Haare angenehm nach Kräutern und Ölen riechen und ich habe ihm mittlerweile auch eine Ölmischung für Haare und Bart zusammengestellt.

Über vermehrtes Wachstum oder größeren Umfang kann ich noch nicht berichten, da ich ja noch nicht lange dabei bin.
Werde aber sofort Bescheid geben, wenn ich etwas in der Richtung zu verzeichnen habe.

Keep on öling! :mrgreen:
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#569 Beitrag von LeichtesHaar »

Das Ölen mit dem Kräuteröl vor der Haarwäsche möchte nie mehr missen. Aber les mal bei Naturparfüm machen, da steht immer es muß erst reifen, bevor der Duft richtig gut wird. So wird es auch mit unserem Kopfhautöl sein, denk ich jedenfalls einmal so.
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#570 Beitrag von Hannalinchen »

Das wäre ein plausibler Grund, wieso es erst so unangenehm und jetzt so gemütlich riecht. :) Danke für den Tipp!
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Antworten