brennessel-spülung

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#16 Beitrag von Merin »

1. Ja, ich denke schon.
2. Ich habe es genommen als ich anfing zu bürsten. Es wurde nach 2 Wochen besser. Was von beiden da mehr wirkte weiß ich nicht.
3. Ich habe, ja. Wasche aber sehr selten.
4. Habe ich getan, ja.
5. Jein. Wenn du eine Pflanze mit Wasser aufgießen musst ist es immer besser sie vorher zu trocknen. Das kannst du aber mit selsbt gesammelten Brennnesseln tun.
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Benutzeravatar
Erdbeerchen
Beiträge: 222
Registriert: 27.06.2007, 17:10
Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)

#17 Beitrag von Erdbeerchen »

Dann such ich mir ein paar zu trocknen ;)
don
Beiträge: 87
Registriert: 06.12.2007, 19:21

#18 Beitrag von don »

Merin hat geschrieben:Brennnesselhaarwasser mit Essig gibt es hier: https://www.xn--kruterkommune-cfb.de/viewtopic.php?t=61

Zur Heilkraft der Brennnessel könnt ihr hier in meinem Pflanzenporträt nachschlagen: https://www.xn--kruterkommune-cfb.de/viewtopic.php?t=13
Bei kräuterkommune steht dass man einen Infus herstellen soll.
kann man dafür jedes glas nehmen? zerspringen die nicht, wenn ich da kochendes wasser reingebe?
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#19 Beitrag von Arianna »

hm, bis jetzt hab ich nur Brennnesseltee + Orange als Spülung benutzt.
wollte mal fragen, ob man die Spülung lieber nochmal nachspülen sollte oder ob man sie drinlassen kann.?
hab sie einmal ausgespült, heute dringelassen.
ich frag, weil die Spülung ziemlich grünlich aussieht, hab mich gefragt obs in irgendeiner Weise färbt...
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#20 Beitrag von Merin »

Ich habs immer dringelassen und hab keinen Färbeeffekt gesehen. Habe allerdings auch nicht so helles Haar.
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#21 Beitrag von Arianna »

Merin hat geschrieben:Ich habs immer dringelassen und hab keinen Färbeeffekt gesehen. Habe allerdings auch nicht so helles Haar.
ok hört sich gut an, nee, helle Haare hab ich eigentlich auch nicht, hatte nur Angst vor nem Aufhellungseffekt :lol:
don
Beiträge: 87
Registriert: 06.12.2007, 19:21

#22 Beitrag von don »

Was ist denn der unterschied ob man einen infus macht oder die blätter in alkohol einlegt?
Benutzeravatar
Tatantula
Beiträge: 300
Registriert: 18.01.2008, 19:51
Wohnort: Beindersheim

#23 Beitrag von Tatantula »

Je nach Auszugsmittel bekommt man andere Inhaltsstoffe aus der Pflanze gelöst. Wenn du einen Infus (oder sogar Decoct) machst, zerstörst du durch das Heiße Wasser die Zellwände/Pflanzenstrukturen (wir beim normalen Kochen ja auch) und dadurch erst kann das Wasser die im Inneren enthaltenen Stoffe auslösen.

Ich kann dir jetzt aber nicht sagen, in wieweit die Lösefähigkeit des Alkohols dem entspricht... :schreiben:


Tatantula

Edit: Im Infus ist dann kein Alkohol enthalten, das ist vielen bestimmt auch lieber....
1bMii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm *gg*
Ziel: mindestens gesunde 70cm!


Bild
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#24 Beitrag von annatinka »

auf anraten meiner homeopatin(wegen neurodemitis auf der kopfhaut) habe ich früher nach jeden waschen eine brenneselspülung benutzt. ich habe die ziemlich lang verwendet obwohl ich nur leichtere linderung wahrgenommen habe...später habe ich das zeug nur noch getrunken, was laut meiner homeopatin sogar noch wichtiger ist. naja ihrgenwie bin ich dann davon abgekommen weil der effekt mir zu gering war. heute komme ich mit meiner neurodemitis auf anderen arten klar und sie ist zurzeit fast verschwunden (früher hatte ich chronischen ausschlag). aber kann gut sein das die "brenneseltee/spülungs-kur" zum ihrentwie zur besserung mitbeigetragen hat...
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#25 Beitrag von jane82 »

spült Ihr die Brenneselspülung wieder aus oder soll sie auf den Haaren bleiben?

Ich habe grade Blätter gesammelt (im Wald, bin in die Mitte einer größeren Ansammlung rein und habe keine Blätter zu nah am Boden genommen, sollte also nix von Hunden dran sein) und kurz abgewaschen, bin schon gespannt...

wie lange müssen die Blätter denn trocknen bis ich sie verwenden kann?
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#26 Beitrag von annatinka »

man kann die spülung ruhig im haar lassen!
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#27 Beitrag von jane82 »

so, hier mal meine Erfahrungen: Habe gestern eine Handvoll Brennnesseln aufgebrüht, allerdings etwas zwei Stunden ziehen lassen. Abgeseiht, als Spülung benutzt (nicht ausgepült)
Fazit: Die Kopfhaut ist ok (war sie aber voher auch weil ich lange medizinsches Shampoo benutzt habe), allerdings ist mein Haar heute schon wieder relativ fettig, da hatte ich mir ehrlichgesagt einen besseren Effekt erhofft. Das kann aber auch daher kommen, weil ich ein milderes Shampoo benutzt habe, das medizinische Shampoo was ich die letzte Woche genommen habe ist schon recht scharf, vielleicht hat meine Kopfhaut darauf mit stärkerem Nachfetten reagiert und ich muss ihr das erstmal wieder abgewöhnen.
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Blondschopf
Beiträge: 165
Registriert: 13.10.2007, 12:45
Wohnort: Hessen

Re: brennessel-spülung

#28 Beitrag von Blondschopf »

Floh hat geschrieben: achtung dieses rezept ist für blondehaare nicht geeignet.
DAS kann ich bestätigen, auf keinen Fall Brennesseltee kochen und als Rinse in die Haare gießen -.- Ich durfte danach gleich nochmal waschen weil ich furchtbare Haare hatte..
*sing* Lass es spielen im Wind, lass drin wühlen dein Kind!...
Haaaaar, lass es leben, Gott hat's dir gegeben, dein Haar!! *sing* (Die Ärzte)
Benutzeravatar
Soso
Beiträge: 78
Registriert: 15.02.2010, 20:56

Re: brennessel-spülung

#29 Beitrag von Soso »

Blondschopf hat geschrieben:
Floh hat geschrieben: achtung dieses rezept ist für blondehaare nicht geeignet.
DAS kann ich bestätigen, auf keinen Fall Brennesseltee kochen und als Rinse in die Haare gießen -.- Ich durfte danach gleich nochmal waschen weil ich furchtbare Haare hatte..
Was hat denn der Brennesselsud mit deinem Haar gemacht??
Bin nämlich auch blond nd such nach nem Mittel gegen das gefette,gejucke und die Schuppen meiner Kopfhaut...
Youdid
Beiträge: 263
Registriert: 20.03.2010, 09:27

#30 Beitrag von Youdid »

Ich habe mir vor kurzem auch Brennessel gekauft und wollte eine solche Spülung machen. Jetzt lese ich, es sei für blondes Haar nicht geeignet. Warum? Inwieweit würde/könnte es färben?

Viele Grüße
Antworten