Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
In der Hautpflege (Gesicht/Körper) bin ich schon lange vorher zur NK gekommen. Ab und an gabs mal Rückfälle zur KK, aber die brachten gar nichts positives - eher Hautirritationen- weshalb ich immer reuig zur NK zurückkam.
Da auch meine Kopfhaut immer mehr juckte und zu Schuppen neigte, suchte ich natürlich auch dafür nach Alternativen und verabschiedete mich auch in Sachen Haarpflege von der KK.
Für mich sind es nicht nur die Silikone, sondern ebenso die vielen anderen Zusatzstoffe, die mir schon sehr üble Ausschläge brachten und mich in bezug auf deren Unbedenklichkeit immer mehr zweifeln ließen.
Außerdem sind die Zutatenlisten der KK oft so ellenlang und für mich nicht ohne weiteres verständlich. Die Zutaten der NK sind meist weitaus übersichtlicher und verständlicher.
Da auch meine Kopfhaut immer mehr juckte und zu Schuppen neigte, suchte ich natürlich auch dafür nach Alternativen und verabschiedete mich auch in Sachen Haarpflege von der KK.
Für mich sind es nicht nur die Silikone, sondern ebenso die vielen anderen Zusatzstoffe, die mir schon sehr üble Ausschläge brachten und mich in bezug auf deren Unbedenklichkeit immer mehr zweifeln ließen.
Außerdem sind die Zutatenlisten der KK oft so ellenlang und für mich nicht ohne weiteres verständlich. Die Zutaten der NK sind meist weitaus übersichtlicher und verständlicher.
- LadyJennie
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.10.2011, 18:19
:)
Ich habe die Silishampoos geliebt. Vor allem das neue schwarze Glisskur (ultimate repair?!) Dann hat meine Tante mir gestern Abend erzählt, was Silikone so alles "anrichten" und mir dringenst davon abgeraten. Also waren wir heute beim dm Markt und ich hab mich silifrei eingedeckt und soeben alle "Silis" aus meinem Bad verbannt. (Benutze jetzt das Kopf bis Fuß Babywaschzeug von Babylove als Shampoo und shamponiere auch nur noch den Ansatz. Für die Längen massiere ich noch etwas Aloe Vera Gel als leave in ein.
Werde jetzt die tage auch mal ne saure Rinse machen. Ich bin sehr gespannt wie sich meine Haare entwickeln und wie lange es dauert bis ich die ganzen Silikone raus habe.
Außerdem hab ich immer ganz strähnige Haare und extreeeeem fettende Kopfhaut gehabt. Wenn sich das bald ändern sollte, bin ich überglücklich!
GlG
Werde jetzt die tage auch mal ne saure Rinse machen. Ich bin sehr gespannt wie sich meine Haare entwickeln und wie lange es dauert bis ich die ganzen Silikone raus habe.
Außerdem hab ich immer ganz strähnige Haare und extreeeeem fettende Kopfhaut gehabt. Wenn sich das bald ändern sollte, bin ich überglücklich!

GlG
Jennie
Ich habe nie (bewusst) Silikone benutzt, da ich seit fast 20 Jahren nur NK nutze. Vielleicht mal beim Frisör oder beim auswärts übernachten doch welche benutzt, aber das weiß ich natürlich nicht mehr 
Aber seit ich davon weiß, meide ich Silikone auch auswärts. Wenn ich mir Silikone reinmache kommt ja meine ganze Pflege nicht durch bei meinem wöchentlichen Waschrhythmus...

Aber seit ich davon weiß, meide ich Silikone auch auswärts. Wenn ich mir Silikone reinmache kommt ja meine ganze Pflege nicht durch bei meinem wöchentlichen Waschrhythmus...
Zuletzt geändert von Angelegenheit am 01.10.2011, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Tja, ich bin nicht bewusst von den Silis weg, muss ich sagen.
Als ich Abi gemacht hab, war ich ziemlich gestresst und entsprechend reagierte meine Kopfhaut. Ich war auf einmal au mein geliebtes Panthene Pro V allergisch und wechselte zu einem medizinischen Shampoo aus der Apotheke. Das stank aber und irgendwann hab ich selbst darauf reagiert.
Ich habe dann Babyshampoo (Bübchen) probiert und auf einmal war Frieden. Also: Danke Silifreiheit
(gut, inwzichen hab ich auch auf ein NK-Produkt reagiert, aber ich komme damit deutlich besser klar)
Als ich Abi gemacht hab, war ich ziemlich gestresst und entsprechend reagierte meine Kopfhaut. Ich war auf einmal au mein geliebtes Panthene Pro V allergisch und wechselte zu einem medizinischen Shampoo aus der Apotheke. Das stank aber und irgendwann hab ich selbst darauf reagiert.
Ich habe dann Babyshampoo (Bübchen) probiert und auf einmal war Frieden. Also: Danke Silifreiheit

(gut, inwzichen hab ich auch auf ein NK-Produkt reagiert, aber ich komme damit deutlich besser klar)
Haare sind ab 

- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Da ich in meinen Teeniejahren sehr stark unter Schuppen gelitten habe, bin ich damals recht schnell bei den Silis angelangt, ohne die geringste Idee zu haben, dass es so etwas gibt oder was es macht. Hauptsache, die Schuppen gehen weg.
Ich hatte auch jahrelang kein Problem, das ich bemerkt hätte. Spliss ja, aber die Haare sind lang, das ist nicht ungewöhnlich. Die Haare waren oft etwas strohig, aber dadurch sahen sie nach mehr aus. Wenn es zu schlimm wurde, habe ich Spülungen benutzt, was auch nicht immer geholfen hat. Heute weiss ich, dass da auch Silikon drin war.
Seit einiger Zeit ist meine Kopfhaut auch nach der Wäsche irgendwie klätschig, als ob ein Schmierflim darüber liegt. Ich halte meine jahrzehntelange Siliwäsche für die Ursache. Das ist mein Grund, warum ich aufgehört habe.
Auf der Suche nach Ideen für Frisuren bin ich dann hier gelandet und habe mich fasziniert durch die verschiedenen Themen gelesen. Hier habe ich erst gelernt, was es mit dem Silikon auf sich hat.
Als eine Möglichkeit, sich vom Silikon zu befreien wurde das Waschen mit Natron genannt. Das probiere ich seit kurzem und bin baff. Meine Haare sind weich wie noch nie, glänzen und die Kopfhaut fühlt sich besser an. Die Stunde der Wahrheit wird schlagen, wenn genug Silikon aus meinen Haaren herausgewaschen ist, dass eventuelle Schäden unter dem Kleister sichtbar werden.
Ich hatte auch jahrelang kein Problem, das ich bemerkt hätte. Spliss ja, aber die Haare sind lang, das ist nicht ungewöhnlich. Die Haare waren oft etwas strohig, aber dadurch sahen sie nach mehr aus. Wenn es zu schlimm wurde, habe ich Spülungen benutzt, was auch nicht immer geholfen hat. Heute weiss ich, dass da auch Silikon drin war.
Seit einiger Zeit ist meine Kopfhaut auch nach der Wäsche irgendwie klätschig, als ob ein Schmierflim darüber liegt. Ich halte meine jahrzehntelange Siliwäsche für die Ursache. Das ist mein Grund, warum ich aufgehört habe.
Auf der Suche nach Ideen für Frisuren bin ich dann hier gelandet und habe mich fasziniert durch die verschiedenen Themen gelesen. Hier habe ich erst gelernt, was es mit dem Silikon auf sich hat.
Als eine Möglichkeit, sich vom Silikon zu befreien wurde das Waschen mit Natron genannt. Das probiere ich seit kurzem und bin baff. Meine Haare sind weich wie noch nie, glänzen und die Kopfhaut fühlt sich besser an. Die Stunde der Wahrheit wird schlagen, wenn genug Silikon aus meinen Haaren herausgewaschen ist, dass eventuelle Schäden unter dem Kleister sichtbar werden.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Es hat sich zufällig ergeben und als sich dann auch noch meine Spitzen erholten ließ ich es auch dabe
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Ich hab nicht bewußt auf Silikone verzichtet, sondern es war so, dass ich in einem Testheft gelesen hab, was so alles in meinem Shampoo drin war, und da wollte ich es nicht mehr auf dem Kopf haben - PEGs und Polyquaternium und Erdölderivate und polyzyklische Moschusverbindungen und anderes Zeugs - und Silikone waren halt auch drin.
- Mandarine94
- Beiträge: 217
- Registriert: 01.10.2011, 16:46
Um das zu beantworten muss ich ein wenig weiter ausholen.... Lach
Bis vor einem Jahr habe ich noch Syoss als Shampoo gehabt, weil es angeblich so weiche und glänzende Haare macht. Nach einigen Monaten hatte ich plötzlich total Spliss.... Ich ließ das Shampoo sein, da ich hörte, dass dort viele Silikone drin sind die die Haare einfach nur auslaugen, zerfressen und Spliss erzeugen...
Das Shampoo landete ohne weiteres im Müll.
Dann hab ich Herbal Essences geschenkt bekommen, Shampoo & die Pflegespülung.
Auch da konnte ich einige Monate später zum Frisör gehen, weil beides meine Haare total zerfressen hat...
Zwischenzeitlich hatte ich dann Dove als Shampoo, was ganz ok war, aber Spliss hatte ich trotzdem ein wenig.
Dann habe ich meinen Freund kennengelernt, der mir von den Silikonen erzählt hat. Ich habe Berichte über Marianne gesehen, die Babyshampoo benutzt, und habe mich im Internet (am allermeisten hier!) darüber schlau gemacht, was Silikone überhaupt sind und was sie anrichten.
Vorher hat mich das nicht interessiert, ich wusste auch nichts davon, aber mittlerweile sind mir meine Haare so wichtig, dass ich meine Haare nie wieder so kaputt machen werde mit Silikonen!!
Jetzt nehme ich das Babyshampoo von Penaten, und es geht meinen Haaren viel besser.
Leider bekomm ich ein wenig Schuppen davon. Aber ich glaube das ist einfach die Umstellung.
Meinen Haaren an sich geht es ohne Silikone besser!
Liebe Grüße,
Mandarine.
Bis vor einem Jahr habe ich noch Syoss als Shampoo gehabt, weil es angeblich so weiche und glänzende Haare macht. Nach einigen Monaten hatte ich plötzlich total Spliss.... Ich ließ das Shampoo sein, da ich hörte, dass dort viele Silikone drin sind die die Haare einfach nur auslaugen, zerfressen und Spliss erzeugen...

Das Shampoo landete ohne weiteres im Müll.
Dann hab ich Herbal Essences geschenkt bekommen, Shampoo & die Pflegespülung.
Auch da konnte ich einige Monate später zum Frisör gehen, weil beides meine Haare total zerfressen hat...
Zwischenzeitlich hatte ich dann Dove als Shampoo, was ganz ok war, aber Spliss hatte ich trotzdem ein wenig.
Dann habe ich meinen Freund kennengelernt, der mir von den Silikonen erzählt hat. Ich habe Berichte über Marianne gesehen, die Babyshampoo benutzt, und habe mich im Internet (am allermeisten hier!) darüber schlau gemacht, was Silikone überhaupt sind und was sie anrichten.
Vorher hat mich das nicht interessiert, ich wusste auch nichts davon, aber mittlerweile sind mir meine Haare so wichtig, dass ich meine Haare nie wieder so kaputt machen werde mit Silikonen!!
Jetzt nehme ich das Babyshampoo von Penaten, und es geht meinen Haaren viel besser.
Leider bekomm ich ein wenig Schuppen davon. Aber ich glaube das ist einfach die Umstellung.
Meinen Haaren an sich geht es ohne Silikone besser!
Liebe Grüße,
Mandarine.
Eigentlich bin ich durch Zufall auf Silikone aufmerksam geworden. Ich hatte die Gelegenheit, vor Ladenöffnung in ein Lush-Geschäft zu gehen und mir dort die Produkte vorführen zu lassen. Dort wurden wir auch über Silikon aufgeklärt.^^
Zuerst dachte ich, das wär alles nur Verkaufsstrategie und habs nicht richtig geglaubt. Dann hab ich mich informiert (unter anderem auch hier^^) und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich Silikone nicht brauche. Und wozu seinen Körper (und die Umwelt) mit etwas belasten, was nicht nötig ist?!
Also hab ich auf silikonfreie Haarpflege umgestellt. Meinen Haaren ging es eigentlich immer ganz gut. Sowohl mit als auch ohne Silikonen. Allerdings hatte ich häufig das Problem, dass diese Silikonbomben meine Haare zu sehr beschwert haben und ich hatte häufig bad-hair days.
Nach kurzer Umgewöhnungsphase ist das jetzt vorbei und meine Haare haben an Volumen zugenommen und sind auch ohne Silikone schön weich und glänzend.
Als ich mich hier informiert habe und die vielen schönen Haare gesehen habe, kam mir auch die Idee, meine Haare wachsen zu lassen. Von langen Haaren träume ich zwar schon immer, aber ich hab immer gedacht, dass das mit meinen Haaren nicht geht.
Zuerst dachte ich, das wär alles nur Verkaufsstrategie und habs nicht richtig geglaubt. Dann hab ich mich informiert (unter anderem auch hier^^) und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich Silikone nicht brauche. Und wozu seinen Körper (und die Umwelt) mit etwas belasten, was nicht nötig ist?!
Also hab ich auf silikonfreie Haarpflege umgestellt. Meinen Haaren ging es eigentlich immer ganz gut. Sowohl mit als auch ohne Silikonen. Allerdings hatte ich häufig das Problem, dass diese Silikonbomben meine Haare zu sehr beschwert haben und ich hatte häufig bad-hair days.
Nach kurzer Umgewöhnungsphase ist das jetzt vorbei und meine Haare haben an Volumen zugenommen und sind auch ohne Silikone schön weich und glänzend.
Als ich mich hier informiert habe und die vielen schönen Haare gesehen habe, kam mir auch die Idee, meine Haare wachsen zu lassen. Von langen Haaren träume ich zwar schon immer, aber ich hab immer gedacht, dass das mit meinen Haaren nicht geht.

1b-cFii (8cm)
Bei mir kam es dadurch, dass ich hier zu lesen begonnen habe...
Na ja, vorher habe ich nie auf Inhaltsstoffe geachtet und kam wirklich gut zurecht mit Pantene oder dem Garnier Vanilla Shampoo.
Und die Haare hat es auch nicht "umgebracht", sie sind mit dem Sili-Zeug schließlich so lang geworden.
Aber einen Unterschied merke ich, der mich bei den sili-freien Shampoos bleiben lässt:
Früher hatte ich oft so schmierige Rückstände auf der Kopfhaut und sie juckte häufig.
Das ist jetzt alles vorbei und die Haare legen sich weniger in "Strähnen", sondern fallen irgendwie luftiger.
Ich kann es schwer beschreiben, ich habe so komische "Spaghetti-Haare".

Na ja, vorher habe ich nie auf Inhaltsstoffe geachtet und kam wirklich gut zurecht mit Pantene oder dem Garnier Vanilla Shampoo.
Und die Haare hat es auch nicht "umgebracht", sie sind mit dem Sili-Zeug schließlich so lang geworden.
Aber einen Unterschied merke ich, der mich bei den sili-freien Shampoos bleiben lässt:
Früher hatte ich oft so schmierige Rückstände auf der Kopfhaut und sie juckte häufig.
Das ist jetzt alles vorbei und die Haare legen sich weniger in "Strähnen", sondern fallen irgendwie luftiger.
Ich kann es schwer beschreiben, ich habe so komische "Spaghetti-Haare".

- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
War bei mir praktisch genau so. Probleme hatte ich mit den Sili-Produkten auch nicht wirklich. Kein Spliss, keine juckende Kopfhaut und die Länge war auch ok. Habe jahrelang immer wieder auf Taille zurück geschnitten, aber sie sind schon noch weiter gewachsen. Zufrieden war ich aber nie so wirklich. Mein Haar war immer schon vom Ansatz an richtig platt und angeklatscht.Nachteule hat geschrieben:Bei mir kam es dadurch, dass ich hier zu lesen begonnen habe...
Na ja, vorher habe ich nie auf Inhaltsstoffe geachtet und kam wirklich gut zurecht mit Pantene oder dem Garnier Vanilla Shampoo.
Die Umstellung hat mir insgesamt lockerer fallendes Haar beschert und es fühlt sich so viel weicher an - nicht sili-glatt, sondern wirklich weich. Ist ein völlig anderes Haargefühl, für mich viel schöner so und deshalb wird es dabei bleiben

1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
- Endstation:Eden
- Beiträge: 1490
- Registriert: 28.08.2011, 17:47
- Haartyp: 2b-c F/M
- ZU: 9,7
Eigentlich nur "aus Versehen". Ich hab nach einem Shampoo gesucht, welches Proteine enthält, wegen meinen zu Tode blondierten Haaren, und mir wurde Balea empfohlen. Silikonfrei. Ich hatte damals heftige juckende und nässende Ausschläge über beide Handflächen und Innenarme
2 Wochen nach Silikonfreibeginn ging das ganze wirklich sehr schnell zurück, naja ich freute mich, verwendete wieder etwas mit Silikonen und schwups wurde es wieder schlimmer. Silikone waren also der Auslöser meines über Jahre andauernden ekelhaften Ausschlags an den Händen.

Meine Haare waren splissig (hatte mal ca 1-2 Jahre lang regelmäßig geglättet, das war- und ist- noch nicht komplett rausgewachsen, und hab im Sommer 2010 meine Haare mit nem Blondspray leicht aufgehellt, schöne Farbe, aber auch schön kaputtmachend
)und ich hab im Internet nach Pflegetipps gesucht. Und dann bin ich hier gelandet und hab gelesen dass hier eben die meisten keine Silikone benutzen und naja, die Haare der User/innen hier sprechen für sich
Da dachte ich mir, versuch ichs doch auch mal
Ich glaub nicht dass die Silikone schuld sind an meinen kaputten Haaren- das waren früher das Glätteisen und dann das Blondspray- aber Pflege wars eben nicht!
Jetzt benutzt ich seit einem Jahr keine Silikone mehr, und zumindest von weitem sind meine Haare sehr schön
Von nahem sieht man immer noch Spliss und Haarbuch, das muss eben noch rauswachsen. Es dauert 



Ich glaub nicht dass die Silikone schuld sind an meinen kaputten Haaren- das waren früher das Glätteisen und dann das Blondspray- aber Pflege wars eben nicht!
Jetzt benutzt ich seit einem Jahr keine Silikone mehr, und zumindest von weitem sind meine Haare sehr schön


1cF/Mii dunkelblond
69cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand Dezember 2011
1. Ziel: BSL [x]
Traumziel in der Ferne: gesunde, glänzende Taille
69cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand Dezember 2011
1. Ziel: BSL [x]
Traumziel in der Ferne: gesunde, glänzende Taille

- Burckfräulein
- Beiträge: 683
- Registriert: 02.10.2011, 14:21
- Wohnort: Rheinhessen
Ich bin schon seit längerem unzufrieden mit meinen Haaren gewesen und habe zu immer teureren Friseurprodukten gegriffen, die ich früher als sehr gut empfunden habe, jetzt allerdings nichts geholfen haben. Als ich dann zufällig über das LHN gestolpert bin und mich so ein bisschen durchgelesen habe, habe ich einfach jede Art neuer Ansätze dankbar aufgenommen und da mir die Begründung, warum Silikone nicht so gut für die Haare sind, sehr sehr einleuchtend erschien, habe ich meine Pflege umgestellt.
Ich bin jetzt allerdings keine totale Silikonverachterin und überlege schon, wie und wann es auch sinnvoll sein kann, auswaschbares Silikon zu verwenden, um die Haare zum Beispiel im zweiwöchigen Sommerurlaub vor Hitze und Chlor-/Salzwasser zu schützen. Aber jetzt kommt ja erst mal der Winter.
Ich bin jetzt allerdings keine totale Silikonverachterin und überlege schon, wie und wann es auch sinnvoll sein kann, auswaschbares Silikon zu verwenden, um die Haare zum Beispiel im zweiwöchigen Sommerurlaub vor Hitze und Chlor-/Salzwasser zu schützen. Aber jetzt kommt ja erst mal der Winter.
3aFii (5,5)
optisch APL BSL Midback Taille
optisch APL BSL Midback Taille
Ich war schon mein Leben lang unzufrieden mit meinen Haaren.. enorme Trockenheit und Frizz und Stroh.. irgendwann letztes Jahr hatte ich dann angefangen, etwas im Internet zu lesen und bin dann auch auf das Thema Silikone gestoßen.. tja, seit Oktober letzten Jahres hab ich dann einfach mit Silis aufgehört und meine Haare haben sich deutlich verbessert mit der Zeit!
Nur zum Test hatte ich ein paar wenige Male wieder Produkte mit Silis verwendet und siehe da, die Haare wurden wieder störrischer..
Seitdem lass ich Silis weg, scheinbar mögen meine Haare das einfach nicht.
Nur zum Test hatte ich ein paar wenige Male wieder Produkte mit Silis verwendet und siehe da, die Haare wurden wieder störrischer..
Seitdem lass ich Silis weg, scheinbar mögen meine Haare das einfach nicht.