Hallo Draculinchen
Ja, das mit den Zusätzen habe ich auch gemerkt, und das mit dem mehr Suppen ist ein guter Tip, danke.
Heute morgen habe ich ausser vom Henna eigentlich nicht wirklich etwas feststellen können...

Schade eigentlich, beim nächsten Mal dann...
Habe gerade die Haare wieder richtig gewaschen - mit verdünntem Shampoo und Öl.
Eigentlich hatte ich die 2 Eier drin, weil ich gehofft hatte, die hätten genug Reinigungskraft, um den EL Öl mit auszuspülen... das war aber leider nicht der Fall...
Dann wollte ich mir eigentlich gleich nochmal die Haare färben, weil ich so unbedingt gerne ein dunkleres Ergebnis gesehen hätte (damit es vielleicht noch besser zu meinem Fake-Pony passt), habe auch schon wieder neuen Kaffee/schwarzer Tee/Nelkenpulver-Mix gemacht, aber nach dem Waschen waren die Haare dann so schön und haben sich einfach so toll angefühlt, nur ein bischen Spitzenbalsam reingeknetet, und jetzt lasse ich sie so.
Auch wenn ich eigentlich so neugierig wäre, wie es mit dem neuen Rezept aussehen würde...

Das nächste Mal möchte ich es dann so versuchen:
1 EL Henna + 1 El Amla über Nacht in dem KTN-Mix
(evtl. dann schon mit Johannisbrotkernmehl andicken... daß habe ich sicher da, ob ich noch was anderes da habe, weiß ich grad nicht)
Am nächsten Tag dann 2 EL Kräuter/Walnuss/Indigo-Henna dazu und Auftragen, Wirken lassen, so lange ich es aushalte... aber max. 6 Std.
Dann erstmal nur mit Wasser ausspülen und nochmal min. 24 Std. entwickeln und nachdunkeln lassen.
Dann die Reste richtig ausspülen, bei Bedarf die Joghurt-Packung dann so drauf... wenn das nicht wieder Farbe zieht... ja, mit Indigo kenne ich mich nicht aus, mache gerade meine ersten Erfahrungen und muß mich erst richtig einlesen und lernen - wenn ich nicht so ungeduldig wäre und gleich schon rumexperimentieren müsste...
Das mit dem reinen WO werde ich jetzt abbrechen - ich komme damit alleine nicht 100% klar... ich fühle mich ab einem gewissen Zeitpunkt einfach nur unwohl.
Aber ich möchte das WO so lange ich es gut finde und mich wohl fühle, weiter machen und dann einfach mit Zusätzen waschen... verdünntes Baby-Shampoo mit Öl oder Waschnüsse... aber ich möchte versuchen, die Wasch-Zusätze so gering wie möglich zu halten - das wird jetzt mein nächster Versuch:

Wie wenig Wasch-Zusätze braucht meine Kophaut/mein Haar wirklich, um sauber zu sein...

Kann man so wenig konzentrieten Shampoo oder Waschnuss-Sud benutzen, der reinigt - aber nicht komplett die Kopfhaut entfettet oder das Sebum rauszieht...

Ich glaube, bei Mata muß ich mir nochmal die Waschroutine genau durchlesen... das geht schon sehr in die von mir gewünschte Richtung - wenn es nicht sogar genau so ist...