Selbstgemachter Sonnenschutz

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55267
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Deatha »

Persephone hat geschrieben:Da bin ich mal gespannt! Ich würde mich nicht trauen das auszuprobieren. :shock:
Warum nicht?
Bild
Quelle: archive.org
Persephone

#17 Beitrag von Persephone »

Falls das wirklich so eine weiße Pampe ist, hätte ich keine Lust mir das stundenlang wieder rauszuwaschen. Ich freu mich ja schon, wenn meine Haare gut kämmbar sind und glänzen ohne dass ich viel Aufwand betreiben muss. Bin einfach nicht sehr experimentierfreudig. :oops:
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55267
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Deatha »

Persephone: Oh, ok, ich will keine Creme machen, da könnte ich ja Sonnencreme nehmen. Bisher hatte ich einen Klecks Schisandra mit Jojobaöl in dest. Wasser+Rosenwasser gelöst, das wurde aber aber flockig. Daher wollte ich die Oxide in etwas Öl anrühren und mit Wasser als Sprüh-Leave-In nutzen, sorry, wenn das nicht richtig rauskam. :oops:
Bild
Quelle: archive.org
Persephone

#19 Beitrag von Persephone »

Ahh, bin aber trotzdem gespannt ob das funktioniert. Schönen Sonnenschein haben wir ja schon. :wink:
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55267
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Deatha »

Ja, ich brauch nur erst ne neue Sprühflasche, der Versuch mit Schisandra lies sich nicht mehr auswaschen...:pfeif:
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55267
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Deatha »

Ok, ich habe es getan:

Gestern abend Jojoba-, Macadamianuss- und Avocado-Öl zusammengegeben (insgsesamt ~2EL in Summe), dann jeweils eine Spatelspitze Zink-und Titanoxid rein, gut verrührt. Das ganze wurde dann schon leicht cremig und auch das weissliche sah man durch. Dann erst mit Rosenwasser aufgegossen und dann mit destilliertem, nun bin ich gespannt, wie mich die Mischung durch den Urlaub begleiten wird. :)
Bild
Quelle: archive.org
Persephone

#22 Beitrag von Persephone »

Das hört sich ja richtig lecker an....mmmmh :lolli: Schönen Urlaub!
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55267
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Deatha »

Dankeschön Persephone.
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#24 Beitrag von ratwoman »

muss man schütteln, oder?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55267
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Deatha »

ratwoman hat geschrieben:muss man schütteln, oder?
Ja, klar, im Prinzip wie jedes Öl-Wasser-Misch-Leave-In. Ist aber deutlich besser als alle Versuche mit der Sonnencreme. :lol:
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#26 Beitrag von ratwoman »

na denn, ich bin auf den Test gespannt - und dir viel Spass im Urlaub! :D
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55267
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Deatha »

Dankööö! :)
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Goldsternli
Beiträge: 542
Registriert: 29.06.2010, 20:49

#28 Beitrag von Goldsternli »

Ich würde einfach Haselnussöl mit einem anderen Nussöl mischen :D
Es gibt ja auch Tiroler Nussöl Sonnenschutz, das beruht ja eigentlich auf der Idee.
1c-2aMii
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#29 Beitrag von Methicillin »

Wie ist das eigentlich mit Sonnenschutz für die Haut? Welcher LSF lässt sich maximal mit diesem Oxidgemisch bzw SoFix erzielen?

Und vor allem: Kann man das auch ohne Fettzusatz mischen? Mein Problem ist, dass alle käuflichen Sonnenschutzmittel die ich kenne unglaublich fettige, unreine Haut machen.
Antworten