Sebum-Mix (Ölmischung)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#31 Beitrag von flyingkitten »

also ich würde das vorhandene Monoi nehmen,evtl auch so ein kokosöl zum backen und so falls da noch ewas da ist, das ist eher fest....
Ach ich denke ich teste es einfach mal,habe grade die bestellung an behawe raus ;)
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#32 Beitrag von Sec »

Kokosöl wirkt in Ölmischungen eher verflüssigend (und nicht konsistenzgebend wie Pflanzenbuttern). Du brauchst dir also der Konsistenz wegen keine Sorgen machen.
flyingkitten hat geschrieben:ich dachte das man das Lanolin mit dem Wollwachsalkohol ersezt aber hier ist beides drin?
Der Wollwachsalkohol ist ja in Form von solch kleinen pellets,schmelzen die bei erwärmung?
Warum beides drin ist, wirst du denjenigen fragen müssen, ders zusammen gemischt hat ;) Wirklich nötig ist es nicht, beides hinein zu geben.
Und ja, die Pellets lassen sich problemlos aufschmelzen.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#33 Beitrag von flyingkitten »

danke dir, gut zu wissen dsa alles, bin doch ein absoluter laie was panschen angeht...
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#34 Beitrag von Lauli »

Ich hab über die TB etwas Sebum-Mix von Schnappstasse ertauscht und bin total begeistert. Ich benetze jeden Abend meine Fingerspitzen damit (habe es im Bad stehen, es ist also flüssig) und massiere es in die Spitzen, anschließend streiche ich noch mal über die Längen. Für meine Feenhaare ist es genau richtig, es ist gar nicht klebrig und zieht über Nacht gut ein. Es ist übrigens diese Mischung
15% Squalan
15% Jojobalöl
10% Lanolin
35% Kokosöl
15% Rizinusöl
10% Olivenöl
Wenn es denn irgendwann mal alle ist, möchte ich es gerne nachbauen. Allerdings würde ich es gern mit Parfumöl beduften. Wieviel nimmt man da so?
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#35 Beitrag von Sec »

Ich versuche meist nicht mehr (eher weniger) als 1 Tropfen ätherisches Öl (oder Parfümöl) auf 10ml Produkt zu verwenden um meine Haut nicht übermäßig zu reizen. Früher oder später berührt schließlich das Haar mein Gesicht, Hände oder Rücken und kommt so mit der Haut in Kontakt.

Bei unempfindlicherer Haut könnte man sicher auch mehr nehmen, ich versuche jedoch eher unter diesem Wert zu bleiben, das genügt meines Erachtens vollkommen. Lieber zuerst etwas weniger zugeben und dann leicht nachdosieren, als schon zu beginn zu viel hinein zu kippen.
Laut Olionatura sind Einsatzkonzentrationen (bei ätherischen Ölen) von 1 Tropfen auf 10ml bei Emulsionen fürs Gesicht und 2 Tropfen auf 10ml bei Emulsionen für den Körper verträglich. Ich denke man macht nicht sonderlich viel falsch, wenn man sich irgendwo in diesem Bereich bewegt.

Duftende Variationen erreicht man auch, indem man den Kokosnussanteil der Mischung mit Monoi ersetzt - das ist ja auch nur Kokos mit Duft. Das hab ich schon probiert und es riecht trotz der Verdünnung mit anderen Ölen erstaunlich stark.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#36 Beitrag von schnappstasse »

Ja, an Monoi hatte ich auch gedacht. Ich hatte mal zehn Milliliter Monoi Vanille. Eine Messerspitze auf 50ml Sebummix hat man immer noch durchgeschnuppert.
Bild
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#37 Beitrag von Lauli »

Danke ihr beiden. Sowohl die Parfümöl- als auch die Monoi-Variante werde ich irgendwann mal testen.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#38 Beitrag von Methicillin »

Ich weiß zwar nicht, ob es sich für dieses Thema qualifiziert, aber ich finde die Mischung aus Macadamiaöl und Sheabutter(1:1) am besten. Gibt eine unglaubliche Wirkung.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#39 Beitrag von schnappstasse »

Nein, es qualifiziert sich nicht für dieses Thema. Es gibt einen Thread über Spitzenbalsam. Da passt das besser.
Bild
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#40 Beitrag von Lauli »

Was genau ist es eigentlich, was den Sebum-Mix zum Sebum-Mix macht?
Ist die gesamte Mischung so gewählt, dass das Mischprodukt von seinen chemischen Eigenschaften her dem menschlichen Sebum ähnelt, oder sind es einzelne Zutaten (Lanolin?), die das ausmachen?

Ich möchte nun nämlich ein Leave In auf diesem Grundrezept nachbasteln. Auf jeden Fall sollen Olive, Kokos und Lanolin rein, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe. Die anderen Öle habe ich einzeln noch nicht getestet und lese mich daher durch die entsprechenden Threads. Da hab ich bei Squalan z.B. gelesen, dass es "kosmetische" Eigenschaften hat und sich ums Haar nur herum legt. (Rhiannon meinte man bezeichnet es auch als "das natürliche Silikon".) Daher frage ich mich, ob es in diesem Leave In auch einen Pflegeeffekt hat, oder ob man es weglassen kann. (Es ist ja nicht ganz billig.)
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#41 Beitrag von Sec »

Wenn du den ersten Post liest, dann siehst du, dass es darum geht die Zusammensetzung des Menschlichen Sebums weitestgehend zu imitieren. Also denselben prozentualen Anteil an Wachsen, Cholesterolen, Triglyceriden, Fettsäuren und eben auch Squalanzu haben (eigentlich Squalen, aber Squalan ist das nächstbeste, was wir so bekommen können) zu haben.
So gesehen ist der Sebum-Mix eben keine irgendwie zufällige Ölmischung, sondern hat einen gewissen Grundrahmen, den er einzuhalten hat.

Ob es letztlich eine besonders gute Idee ist Squalan zu nehmen, nur weil es im menschlichen Sebum vorkommt, kann ich dir nicht sagen. Die Natur wird sich schon was dabei gedacht haben. Aber ob das dem Haar jetzt mehr hilft bzw. es besser schützt/pflegt/blah als z.B. Kokosöl alleine, das weiß ich leider nicht.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#42 Beitrag von Lauli »

Danke für deine schnelle Antwort. Dann werde ich fürs Erste wohl die ursprüngliche Mischung nehmen, ich kann ja dann immer noch rumprobieren :)
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

Re: Sebum-Mix (Ölmischung)

#43 Beitrag von Sec »

Bitte :)
schnappstasse hat geschrieben:Ich versteh auch den Punkt mit den Fatty acids (0-15%) nicht ganz. Denn jedes der Öle besteht doch aus Fettsäuren, da wird deren Gehalt ja wesentlich höher sein als 15%.
Ich bin zwar nicht sicher, aber ich glaube ich verstehe das inzwischen etwas besser. Pflanzenöle bestehen vorwiegend aus Triglyceriden, also die Fettsäuren sind verestert mit Glycerin. Fettsäuren können aber auch "frei" vorliegen, also nicht als an Glycerin gebundes Triglycerid sondern als... Fettsäure eben. (Frag mich jetzt nicht ob und wie viel von den freien Fettsäuren in Ölen vorliegen, ich hab keinen blassen Dunst.)
Zumindest gehe ich davon aus, dass das damit gemeint ist.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Souffrance
Beiträge: 141
Registriert: 11.02.2012, 23:04
Wohnort: Heidelberg

#44 Beitrag von Souffrance »

Ich hab das jetzt auch mal zusammen gemixt, allerdings mit Brokkolisamen- und Avocadoöl statt Rizinus und zur Sheabutter, statt zur Mangobutter getan. Ich finde es jetzt schon super, macht gaaaanz tollen Glanz und definiert meine Wellen richtig toll! Und es riecht so gut nach Lavendel! Hab ich auch noch zugefügt ;)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 87cm 17.11.23
Typ: 2b-cMii (Zopfumfang 9,5cm)
Ziel: Hüfte
NHF: aschiges Dunkelblond
Benutzeravatar
Nenja
Beiträge: 37
Registriert: 23.03.2012, 20:29
Wohnort: DO

#45 Beitrag von Nenja »

Boah, danke für dieses tolle Rezept!!!

Habe mir gestern eine Mischung gemacht:

1 1/2 TL Squalan
1 1/2 TL Mandelöl
1/2 TL Haarchitin
3 1/2 TL Kokosöl
1 1/2 TL Rizinusöl
1 TL Olivenöl

Das hab ich mehrere Stunden drauf gelassen, und das Haar in Alufolie mit Turban eingewickelt.
Das Ergebnis: der absolute Hammer!!! :D :D :D
Kann mich nicht erinnern, wann mein Haar das letzte Mal ganz ohne Silikone so stark geglänzt hat! :shock:
Unfassbar schön! Mein Haar liebt es. Es sieht wirklich aus wie lackiert, fühlt sich sehr weich an und duftet angenehm nach Kokos.
Diese Mischung ist ab jetzt der heilige Gral für mich, wenn ich auch etwas mehr Shampoo als sonst benutzen und etwas länger ausspülen musste, um das Zeug soweit zu entfernen, dass keine fettigen Strähnen zurück bleiben. Nun sehen die Haare aus wie Seidenfäden.
Ich danke Euch vielmals für dieses tolle Rezept! :)
1bMiii (da fast die Hälfte meiner Haare ausrasiert war & beiwachsen muss, noch ii)

Die Technik ist auf dem Wege, eine solche Perfektion zu erreichen, dass der Mensch bald ohne sich selbst auskommt.

Stanislaw Jerzy Lec
Antworten