Haarschmuck bei Wind und Wetter

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

Haarschmuck bei Wind und Wetter

#1 Beitrag von Buschrose »

Mag komisch klingen, aber ich bin unsicher, welchen Haarschmuck ich bei Wind, Regen oder Schnee unbeschadet tragen kann. Im Zweifelsfall Plastikkrebsspangen?
Rosten Ficcares und Flexis, werden Holzstäbe und Holzforken durchgeweicht (auch wenn sie vorbehandelt sind)?

Was tragt ihr in der dunklen, nasskalten Jahreszeit? Was hält evtl. Mützen und Kapuzen stand?
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Regenschirm? :wink:
Benutzeravatar
Merline
Beiträge: 3508
Registriert: 16.07.2010, 09:37
Wohnort: Oberhausen

#3 Beitrag von Merline »

Alles, was sich auch für Ölkuren und sowas eignet, würde ich sagen. Also auf jeden Fall Acrylstäbe.
Mit Holz wäre ich vorsichtig.
Vorbehandeltes Holz kann zwar meistens leicht feuchte Haare ab, wie das mit Regen oder Schnee in größeren Mengen aussieht, ist aber wieder ne andere Frage.
Wie sieht es denn mit Ficcares aus? Die sind ja angeblich aus rostfreiem Material und müssten sich daher eignen. Oder?
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#4 Beitrag von Squirrel »

Dymondwood-Forken, aber bei denen achte ich auch darauf, dass sie dem Wetter nicht zu intensiv ausgesetzt sind.
Ansonsten halt ab jetzt eher Frisuren ohne Haarschmuck, bzw mit Schmuckhaarnadeln und Kämmchen. Die leiden nicht. Ein Glück, dass ich auch da ne große Auswahl hab. :lol:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Lythande
Beiträge: 1836
Registriert: 24.03.2010, 12:47
Wohnort: Österreich

#5 Beitrag von Lythande »

Bei Wind und Wetter kommen meine Flexis zum Zug 8)

Nein, die rosten nicht.
2b M, Umfang 9cm, Hüfte
Viadana
Beiträge: 618
Registriert: 03.10.2010, 20:23
Wohnort: NRW

#6 Beitrag von Viadana »

Ich trage auf der Arbeit und auch sonst wenn ich bei schlechtem Wetter draußen bin ausschließlich Acrylstäbe. Die sind einfach unheimlich praktisch, stabil und ewnn sie nass oder schmutzig sind kann man sie einfach abwaschen und abtrocknen.

Mit Holz wäre ich auchl vorsichtig. Wenn die mal kurz in den Regen kommen wischt man sie halt ab und sie nehmen in der Regel keinen Schaden. Ich würde sie aber auch nicht unter der Dusche tragen.

Ficaares trage ich im Alltag eigentlich gar nicht. Wenn sie tatsächlich rostfrei sind sollten sie Regen und Schnee aber überstehen. Mützen und Kapuzen trage ich auch eher selten. Ich bin wohl keine große Hilfe, aber: PRO Acrylstab :D .
_________________
Haartyp: 2c (?!) C ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 97cm gemessen am 25.08.2011
Umfang: 9cm

Hobblwobbl Frisurenmonat - mein PP
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#7 Beitrag von Anika »

Ich kauf gerne Mützen die genug Platz für nen Dutt auch mit kürzeren Stäben oder Flexis lassen. Unter den mützen trag ich dann auch ziemlich alles, was nicht zu lang ist. ^^

(Diese Mützen sind dann allerdings auch so groß, dass ohne Dutt nicht geht, sonst hängen sie in die Augen. Also hab ich auch zumindest eine kleinere Wollmütze, die ich zu Flechtzöpfen trage.)
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Blandine
Beiträge: 781
Registriert: 02.02.2010, 00:07
Wohnort: Nordlicht im Ländle

#8 Beitrag von Blandine »

Acrylstäbe.
Flexis.
Stäbe und Forken aus Fimo, Marke Eigenbau.
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

#9 Beitrag von lupinchen »

Wenn man ganz sicher gehen will - Acrylgedöns!

Ich glaube Dymondwood ist auch nicht sehr empfindlich, zum duschen oder schwimmen würde ich sie aber auch nicht nehmen, aber ein bisschen niesel scheinen sie schon auszuhalten.

Da ich aber Regen auf meinem "Haupt" überhaupt nicht abkann, muss die gute Kapuze ran- und wenn ich nicht möchte, dass diese mir ins Gesicht hängt, knote ich mir vorher noch ein Tuch mit Schild um den Kopf! Und um das Outfit dann perfekt zu machen, gibt es bei wirklichem Ätzwetter noch die guten Earbags für die warmen Öhrchen unter der Kapuze!
Benutzeravatar
Boudicca
Beiträge: 88
Registriert: 23.09.2011, 21:32

#10 Beitrag von Boudicca »

Ich seh das nicht so eng. Ich halte mich ja nicht stundenlang im Starkregen auf. Von ein paar Tröpfchen Wasser weicht so schnell nichts auf.
Also trage ich weiterhin meinen normalen Holzschmuck und darüber dann Regenschirm, Kapuze oder Mütze.
1aFii - hellbraun ~ klassische Länge
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#11 Beitrag von ratwoman »

geht ihr alle ohne Hut/Mütze/Schirm raus? :shock: da wird ja der ganze Kopf samt Gesicht nass - ist euch das nicht unangenehm?

Ich hab das Problem nie ehrlichgesagt, ich hab entweder ne Jacke an (=Kapuze) oder nen Schirm oder wenigstens nen Schal, den ich mir um den Kopf wickle. Darunter wird alles getragen, auch unbehandeltes Holz, solang es kurz genug ist, dass man sich nicht skalpiert ist alles tutti 8)
Winters beim Radeln trag ich auch gern Flechtzopf, der verhaktsich an der Kapuze nicht so :wink:

meinen Holzspielsachen gönne ich die Ölkur übrigens :wink: nur ins nasse Haar kommt Plaste :)
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#12 Beitrag von Rebecca »

Kapuzenwetter ist Flexiwetter. Die fällt beim Aufsetzen/Absetzen nicht raus. Schöne Haarstäbe werden jetzt von mir kaum noch ausgeführt. Auch beim Calorimetry-Tüddeln sind die immer in Gefahr, das passiert mir bei einer Flexi nicht.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Lythande
Beiträge: 1836
Registriert: 24.03.2010, 12:47
Wohnort: Österreich

#13 Beitrag von Lythande »

Ich trage schon Calo, Schirm, Kapuze ... und trotzdem keine von den Holzhaarschmuckdingern / Ficcare wenns draussen nass-feucht ist. Die Dingers waren so schweineteuer dass ich es nicht riskieren mag sie durch Feuchtwetter zu ruinieren. Da warte ich lieber auf trockene Tage!

Und wenn mich unerwarteter Regen / Schnee erwischt mit Holzschmuck / Ficcare - dann kommen die sofort raus und in die Tasche.
2b M, Umfang 9cm, Hüfte
Benutzeravatar
Guinivere
Beiträge: 173
Registriert: 24.05.2010, 17:21
Wohnort: im Elfenwald

#14 Beitrag von Guinivere »

Sind nicht Timberstones auch recht robust was Nässe etc angeht? Sind aber vielleicht auch ein bisschen teuer, um es zu riskieren ;)
2aMii in knackigem Braun
Hüfte ^.^
Ziel: Flechtzopf auf Steißlänge und dichtere Spitzen

Einzelhaltung von Wohnungskatzen ist Tierquälerei.
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#15 Beitrag von PrincessLeia »

Wenn es schüttet wie Sau, gibt's bei mir nur ein Haargummi, will ja meine guten Stücke nicht ruinieren.

Schirm etc. nervt mich mehr als der Regen selbst, da werd ich lieber nass. :roll:
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Antworten