Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zeitgeist
Beiträge: 39
Registriert: 13.07.2011, 16:37
Wohnort: Südpfalz

#286 Beitrag von Zeitgeist »

Bei mir war es so, dass eine Freundin die böse Wirkung von Silikonen entdeckt hat und wir beide daraufhin angefangen haben es zu meiden á la "Silikone sind der Teufel per se".:D Inzwischen ist es auch so, dass ich der Meinung bin, dass meine Haare zu weniger Spliss neigen. Da mir aber das Zusammenmischen von Ölen, Condis und dieses Ausprobieren von neuen Pflegemitteln Spaß macht und "Haare züchten" schon zum Hobby geworden ist, verwende ich keine Silikone mehr, da die Pflegestoffe ja sonst ihre Wirkung gar nicht erst entfalten könnten. Außerdem färbe ich meine Haare regelmäßig mit Henna.
2b M ii; ~ 85 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>); mahagonirot (Henna);
1. Längenziel: optische Taille *erreicht*
2. Längenziel: gesunde optische Hüfte
\m/
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 314
Registriert: 15.07.2011, 15:29
Wohnort: Nuernberg

#287 Beitrag von Elli »

Vor dem LHN hab ich mir nie Gedanken über die Incis meiner Shampoos und Condis gemacht. Supergau war dann die zulange Benutzung von John Frieda Produkten und als Ergebnis zwar einigermaßen
schöne Locken, aber furchtbares Kopfhautjucken. So bin ich erstmal auf Linola aus der Apo umgestiegen und jetzt nur noch NK Produkte. Bis jetzt funktionierts :)
3a/b F ii (~8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm
NHF mahagoni-/kastanienbraun
Ziel: Taille
Elli züchtet Babyhaare
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#288 Beitrag von Shannen »

Meine Haare werden von Silis oft ganz komisch. Ich war ja letztens beim Friseur. Da kam nachm Färben eine heftige Silibombe.

Direkt nachm färben waren sie total glatt. Ich hab sonst eher wellige füllige Haare und sie waren so platt wie ich mir das von Glätteisen so vorstelle (sowas benutz ich nicht)

Außer der Plattheit waren sie aber sehr weich und glänzend. Nach einigen Tagen merkte ich das sich die Haare komisch anfühlten- wie Puppenhaar und eher trockene fisselige Spitzen die leicht verkletten. Das machen meine Haare im Normalfall weniger (also verkletten)

Ich bilde mir auch ein das die Haare nach einigen Tagen nach Silizeug klebrig werden. Als würde die Silischicht klebrig werden und meine Haare verpicken. Ich hab dann oft am Hinterkopf richtige Filzstellen wo sich Staubfusseln drin befinden. Also würden sich die Staubfusseln im Haar reinkleben und meine Haare durcheinanderfilzen. Kann sowas sein? Normal haftet nicht so leicht fusselzeugs in meinen Haaren weil sie realtiv glatt und fein sind.
Benutzeravatar
Subtil-Rekrutierte
Beiträge: 338
Registriert: 18.07.2011, 08:32

#289 Beitrag von Subtil-Rekrutierte »

Ich benutze keine Silikone, weil ich davon unheimliches Kopfhautjucken bekomme. Muss allerdings dazu sagen, dass ich Schampoos mit Silikonen nicht auf Teufel komm raus vermeide, wenn ich zum Beispiel irgendwo zu Besuch bin, dann benutze ich auch silikonhaltige Schampoos. Ich denke, wenn das mal vorkommt, dann ist das nicht so tragisch. Sieht nur immer doof aus, wenn man sich ständig am Kopf kratzt!
Teneniel
Beiträge: 187
Registriert: 06.10.2011, 19:01

#290 Beitrag von Teneniel »

Ich wusste bis ich hierherkam nichtmal, was Silikone sind und habe seit zwei Jahren Herbal Essences benutzt und davor El Vital, also schon ordentlich Silikone... kam aber die ersten paar Jahre gut damit klar. Mein gutes Haargefühl hat aber seit einiger Zeit nachgelassen, meine Haare wurden irgendwie seltsam trocken ud klebrig, egal wieviel ich gepflegt habe. :( jetzt habe ich mir erstmal Alterra Shampoo zugelegt seit ich hier angefangen habe zu lesen und bin auch sehr zufrieden.
Seit zwei Monaten benutze ich das jetzt und meine Haare sind nicht mehr so glitschig seltsam. Ich schätze,dass da ordentlic build-up war nach den Jahren...

Lg,
Teneniel
Benutzeravatar
TheJumpInTheFire
Beiträge: 736
Registriert: 20.02.2011, 17:14
Haartyp: 2bF-Miii
Wohnort: Schweiz und Deutschland (NRW)

#291 Beitrag von TheJumpInTheFire »

Ich hatte auch nie ernstzunehmende Probleme mit Silikonen.

Aber meine Haare fetteten ziemlich schnell nach. Ich bin mir gewohnt, die Haare nur einmal pro Woche zu waschen,
somit lief ich nach jeweils etwa drei Tagen mit fettigen Ansätzen umher, was von mir aber gekonnt ignoriert wurde.
Seit ich mit silikonfreier NK wasche, kann ich Problemlos eineinhalb bis zwei Wochen aufs Waschen verzichten (was ich aber höchst selten tue).
Meine Haare sehen immer sauber auf.

Und: der Geruch des Shampoos verschwindet schnell. Bei den Silikonshampoos hatte ich immer diesen penetranten, chemischen Shampoogeruch in der Nase, welchen ich zum Erstaunen einiger Kolleginnen absolut nicht leiden kann.

MfG TheJumpInTheFire
Starker Schnitt im September 2023 von Mitte Wade (über 155 cm) zurück zu ca. Hüfte/ Steiß (96 cm) mit vielen Stufen
Bilderlinks zum Anklicken:
Längenverlaufsbild (nicht mehr aktuell)
Henna-Undercolor
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#292 Beitrag von Shannen »

Dann bild ich mir das doch nicht ein mit den klebrigen Haaren.. Hab auch nach Silis und klebrigen Haaren gegoogelt und fand da auch einige Berichte.

Die Düfte von vielen KK Sachen schrecken mich auch total ab. Ich hab wieder mal nen Fehler gemacht und dieses stylische Got 2 Be Trockenshampoo gekauft. Das hab ich nun mit juckender Kopfhaut und penetrantem Duft bezahlt :twisted: Aber mein Freund meinte meine Haare riechen heute so gut :shock: Ich find diesen Duft richtig grauenhaft und hab Kopfschmerzen davon...
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#293 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Dass ich mit dem Silikram Probleme hatte, weiss ich erst, seit ich auf silifreie NK umgestiegen bin und nun erlebe, dass es nicht normal ist, täglich waschen zu müssen, um sie zu bändigen, dass es nicht normal ist, dass Haare einfach abbrechen und dass es nicht normal ist, dass sie immer trockener werden, je mehr "Pflege" man drauf schmiert.

Aber ich gehöre auch zu den Menschen, die höchstens zwei Mal im Jahr Makeup verwenden; fühle mich "zugekleistert" einfach nicht wohl.
bonita
Beiträge: 146
Registriert: 11.01.2011, 11:41

#294 Beitrag von bonita »

Ich hab irgendwo mal gelesen, dass Silikon nicht so gut fürs Haar ist. Hab dann per Zufall ein Shampoo ohne Silikon gefunden, das meinen Haaren richtig gut tut. Das verwende ich jetzt auch schon länger (so ein bis zwei Jahre) und auch schon bevor ich hierher kam. Seit ich hier bin weiss ich auch, dass es NK ist - guter Griff ins Regal also.
1aFii | 8cm | 50cm
Ziel | Taille
PP | auf zu neuen Längen
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#295 Beitrag von Hexegame »

Ich habe früher alle Haarprodukte haben müssen, die neu in der Werbung kamen. Dachte immer, damit tu ich meinen Haaren was Gutes.
Querbeet...Fructis, viel Loreal, Garnier, Frisörshampoos mit Silikonen...Oft musste ich mehrere Stylingprodukte nacheinander verwenden, um ein einigermaßen akzeptables Ergebnis zu bekommen. Ansatzspray, Schaum, Gel, Wachs...Letztlich haben die vielen verschiedenen Produkte aber eher Volumen genommen.

Haarkomplimente bekam ich immer..

Irgendwann bin ich auf Silikone & deren Bedeutung gestoßen und habe auf NK umgestellt, da mir wichtig wurde, WAS ich mir da in die Haare schmiere.
Ich wollte und will nicht teures Geld bezahlen für ein Produkt mit minderwertigen Inhaltsstoffen und in Haarpflege ohne Silikone und Sulfate finde ich tolle Öle und pflegende Stoffe, die meinen Haaren echt gut tun.

Habe vor meiner Hochzeit damals 1x Shampoo und Kur mit auswaschbaren Silikonen verwendet...Die Haare waren abartig ausgetrocknet danach!!!

Nun bleibe ich bei silifrei...Auch bei der Haarpflege / Inhaltsstoffen ist für mich weniger mehr.

:wink:
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#296 Beitrag von Peti »

Hexegame hat geschrieben:Auch bei der Haarpflege / Inhaltsstoffen ist für mich weniger mehr.
Das finde ich auch.
Ich will keine Silis mehr, weil dieses unnatürliche Zeugs schlecht für meinen Körper und die Umwelt ist.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
herbstzeitlose
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2011, 23:50

#297 Beitrag von herbstzeitlose »

Ich wollte ewig längere Haare haben... Aber die Spitzen waren einfach IMMER nur noch Kraut. Schrecklich, alles rauh, gesplisst und abgeknickt.

Hatte immer schön Dove Intense Care benutzt oder Pantene und dachte ich tu meinen haaren damit ncoh was gutes.
Als ich dann mal recherchiert habe, bin cih auf die ganze Silikongeschichte gestoßen... Dann habe ich die Silikone verbannt, einen Radikalschnitt gemacht (von ca 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> auf zwischen Kinn und Schlüsselbein).

Das hatte ich dann auch ein paar Monate.. Und dann hab ichs aber doch nciht mehr ausgehalten und jetzt züchte ich seit 2.5 Jahren wieder.

Ohne Silis neigen meine Haare einfach nciht so stark zu Spliss wie vorher...
Früher MUSSTE ich jeden Monat nen cm abschneiden, mindestens... Sonst sahs einfach mistig aus.
Nun mach ich alle 3-6 Monate mal nen Mikrotrimm und zwischendurch S&D und laufe ganz gut damit denk ich :-) BSL ist zumindest endlich (endlich!!) in greifbarer Nähe :P
Haartyp: 1a/b M ii
Haarfarbe: leicht rötliches blond (NHF), Mahagoni (undercolor)
70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>! :)
Ziele:
BSL: 69cm [x]
Taille: 80cm [ ]
Benutzeravatar
Schlangenrose
Beiträge: 3
Registriert: 13.09.2011, 01:42
Wohnort: Ulm

#298 Beitrag von Schlangenrose »

Bei mir war es so, dass ich jahrelang treudoof den Werbeversprechen der KK-Haarpflegeprodukte gefolgt bin :( ! Immer wieder die neuesten Sachen aus der Werbung gekauft, weil ich tatsächlich gedacht habe, ich kann meine gesplissten, durch jahrelanges Färben geschädigten Haare damit wirklich retten bzw. pflegen...

Ich habe dann irgendwann im Internet nach einem Testbericht für die in der Werbung hoch gelobten "Ultimate Repair"-Produkte von Schwarzkopf gesucht und bin dadurch zufällig auf einen Testbericht gestoßen, indem das mit den Silikonen, die das Haar zupappen, erwähnt wurde...

Da wurde mir zum ersten Mal überhaupt klar, was ich mir da seit Jahren schon auf und in die Haare schmiere :twisted: !! Habe vorher überhaupt nicht gewusst, was eigentlich alles für ein Dreck in den ganzen Haarpflegeprodukten drin ist, wenn ich das mal so sagen darf, und wie die Werbung einen systematisch vera***** -.-! War damals total entsetzt... Wenn man als unwissender Mensch allgemein bekannte Marken wie L'oreal oder teure Friseurprodukte (!) aus dem Internet kauft, denkt man ja eigentlich, man kauft etwas Gutes, aber da lag ich ja wohl irgendwie falsch und das wurde mir dann schmerzlich bewusst...

Bin dann sofort ins Bad gegangen, hab mir die Inhaltsstoffe meiner vielen teuren Haarkuren und Shampoos angeschaut und überall die "tollen" Dimethicone usw. gefunden... Wurde alles sofort aus meinem Bad entfernt!! Bin dann ab zum nächsten Drogeriemarkt und hab mich mit NK-Produkten "eingedeckt" :D !

Das ist jetzt erst einige Wochen her, bis jetzt kann ich also noch nicht wirklich was dazu sagen, ob und wie es sich bemerkbar macht, aber ich denke, ich werde bei NK bleiben... Auch wenn ich gerad noch am rumprobieren bin, was das richtige Shampoo und die richtige Spülung bzw. Kur für meine Haare ist.
Benutzeravatar
Julina
Beiträge: 743
Registriert: 12.10.2011, 13:36

#299 Beitrag von Julina »

Mir ging es da ähnlich, ich kaufte und schmierte immer das "beste, teuerste" Geschmier in die Haare vom Shampoo über Spülung bis zur ach so guten Haarkur und Chemietönung, die angeblich pflegt :? ect ..... meine Haare wurden damit immer schlimmer, bis Ich sie letzten Endes abschneiden lassen habe.... und der Meinung war lange Haare sind einfach nichts für mich.
sie waren glatt,arschglatt (tatsächlich sind meine Haare ohne Sili zwar glatt aber da ist ein ganz klarer Unterschied zu vorher ;) ) hingen schlaff runter, ohne Sprungkraft ect... die Spitzen waren sowieso kaputt. Glanz? was war das? Höchstens vom Fett im Ansatz :roll: Frisuren hielten auch nicht.
Dann sah Ich irgendwann mal im TV einen Bericht dazu. Und fing an umzusteigen, es dauerte sehr lange bis Ich mich an das neue Gefühl gewöhnte ;) und nun kommt mir kein Sili mehr auf den Kopf ;)
Meine Haare sind seitdem viel Problemloser :oops: und Ich mercke das meinen Haaren PHF sogar gut tut :lol: das wirkt wie eine Kur :wink: deshalb niemehr Chemiestinkehaarfarbe :P
1b/cM 8,0
Ich will Taille!! Start: APL *erreicht* BSL *erreicht* Midback*erreicht* und dann Endstation? Taille! * YESSSS*
Stress und vor allem Maßband frei :)
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#300 Beitrag von eco-ela »

Ich bin unwissend von der Silikonbombe John Frieda gegen Gelbstich vor ungefähr 3 Jahren erst auf Babyschampoo und dann schnell auf Kernseife umgestiegen.
Grund war eigentlich, dass ich irgendwo gelesen hab dann fettet die Kopfhaut nicht so schnell. Hat aber wegen zu viel Glycerin auch nix gebracht (weiß ich seit LHN :lol: )
Jetzt bin ich auf Lavaerde, Natron und Co. muss nicht mehr jeden oder jeden zweiten Tag waschen und hab endlich Volumen am Ansatz, trotz längerer Haare. DAS hab ich früher für unmöglich gehalten!
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Antworten