Kationische Tenside/Emulgatoren

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

Re: Kationische Tenside/Emulgatoren

#46 Beitrag von saarita »

Sec hat geschrieben: Wer echte Naturkosmetik benutzt, der muss keine Angst vor Behentrimonium Chloride haben. In NK findet meist der BDHI-konforme Stoff Stearamidopropyl Dimethylamine Verwendung.
Weiss vielleicht jemand wie das mit dem neuen Natrue-Label aussieht?

Meine Lockenhaare brauchen ja Spülung und ich hab das Austrocknen bisher immer für ne normale Eigenschaft meiner eh schon trockenen Haare gehalten. Werde mich aber mal verstärkt drauf achten, danke Sec! :)
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
dream
Beiträge: 93
Registriert: 08.06.2010, 22:42

#47 Beitrag von dream »

das scheint alles sehr viel Sinn zu machen! Danke für diesen tollen Thread!

Ich habe aber in meiner ALverde Aloe Hibiskus kein Kationisches Tensid finden können... Trotzdem haben einige von euch auch Alverde Condis als Übeltäter aufgeführt.. Versteh ich da nun noch etwas nicht? Oder überlese ich einen der Incis?
Kann mir dazu jemand etwas sagen?

Und ich entdecke gerade Hydroxypropyltrimonium Chloride in meinem lavera Orangenmilch Shampoo (das ich bisher eigentlich nicht schlecht fand, allerdings auch immer in Verbindung mit Condi genutzt habe). Dieser Inhaltsstoff sollte also auch nicht sehr gut sein, oder? Aber wie sieht das im Shampoo aus? Hier war ja hauptsächlich von Condis die Rede?
2a M ii
64 cm
Ziele: taille, gesundes haar
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 354#827354
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#48 Beitrag von Azmodea »

Steht nicht bei den Alverde Condis immer "Konditionierer" als Inhaltsstoff dabei? Ich würde vermuten, dass damit kationische Tenside gemeint sind.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
dream
Beiträge: 93
Registriert: 08.06.2010, 22:42

#49 Beitrag von dream »

ja, das stimmt. In der deutschen Liste steht einfach Konditioner. In der englischen Liste steht stattdessen an der entsprechenden Stelle: Stearamidopropyl Dimethylamine -- Dabei handelt es sich auf jeden Fall um ein Tensid, Codecheck nennt es empfehlenswert, und Sic nennt es eingangs als eine Alternative zu den kationischen Tensiden...

also soll es anscheindend nicht ganz so schlimm sein?!! aber ich werds trotzdem bald ohne ausprobieren...
2a M ii
64 cm
Ziele: taille, gesundes haar
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 354#827354
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#50 Beitrag von Lauli »

dream hat geschrieben:ja, das stimmt. In der deutschen Liste steht einfach Konditioner. In der englischen Liste steht stattdessen an der entsprechenden Stelle: Stearamidopropyl Dimethylamine -- Dabei handelt es sich auf jeden Fall um ein Tensid, Codecheck nennt es empfehlenswert, und Sic nennt es eingangs als eine Alternative zu den kationischen Tensiden...

also soll es anscheindend nicht ganz so schlimm sein?!! aber ich werds trotzdem bald ohne ausprobieren...
Sie nennt es als Alternative zum KK-Stoff Behentrimonium Chloride. Es wirkt im sauren Bereich aber auch kationisch. Allerdings kann man wohl auch nicht alle Konditionierer über einen Kamm scheren. Man muss es eben probieren.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
BananaBee
Beiträge: 172
Registriert: 23.05.2010, 11:28
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von BananaBee »

SDA benutze ich auch in meiner Spülung :) es ist sehr zufriedenstellend und funktioniert wirklich super in der Spülung, macht in einer Einsatzkonz. von 2% schön flutschige Haare. Nur muss man viel Milchsäure hinzugeben, da SDA alkalisch ist. Und dann kann es passieren, dass die Spülung flüssig wird. Deshalb muss man sie mit Gelbildnern andicken, aber das ist kein Problem. Dann nimmt man je 1 kl. ML Haarguar (ist ja eh gut für die Haare), Xanthan und/oder Guarkernmehl und gut ist.
Das kann ich nur weiterempfehlen. Dann noch ein paar Öle und Buttern dazu und fertig.
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Sirja »

Hallo.

Habe dieses Thema grade gefunden. Und weil ich auf Zitate von mir immer reagieren muß (...keine Ahnung, will wahrscheinlich immer irgentwie das letzt Wort haben :lol:), wollte ich doch auch mal persönlich meinen Senf dazu geben.

@Sec: Dein Beitrag ist super und die Zitate von mir in Ordnung, also keine Panik, daß ich Dich kritisieren möchte. Nein ich will einfach nur persönlich noch was dazu schreiben.

Also meine Meinung zu den kat. Tensiden im Allgemeinen:

Grundsätzlich sind sie harmlos, denke ich. Es gibt sicher Zusatzstoffe, die weitaus reizender sind.

Ich denke aber, die Probleme, die viele mit Spülungen haben, liegen darin begründet, daß diese Konditioner sehr schlecht auswaschen lassen. Sie sind nunmal grundsätzlich eher am Haar haftend. Dadurch haben sie nunmal möglicherweise auch längeren Kontakt mit der Kopfhaut und können diese reizen. Ebenso wie andere Stoffe, die auf der Haut verbleiben.
Daher auch meine Angabe auf meiner Seite: Man sollte sie eher sparsam verwenden und grundsätzlich gut ausspülen.
Ich finde auch das sie grundsätzlich pflegende Eigenschaften haben, denn sie glätten eben das Haar wodurch es glänzender und weniger angreifbar ist. Eine saure Rinse macht grundsätzlich dasselbe, ist aber auch aggressiver zur Haarstruktur (adstringierend). Kationische Tenside sind weniger sauer und dadurch schonender für die Haarstuktur.

Das sind grundsätzliche Ansichten von mir. Ich selbst nehme mittlerweile ab und an Spülungen, aber nicht nach jeder Haarwäsche. Habe momentan auch keine Kopfhautprobleme. Egal ob ich Spülungen nehme oder nicht ;)

Grüße
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

#53 Beitrag von Princess »

Danke für die Erläuterungen, jetzt weiß ich auch warum meine Haare von den Garnier Natural Beauty Shampoo und Spülung so trocken wurden.
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#54 Beitrag von Lauli »

Ich lasse ja nun schon seit einiger Zeit alles an Spülungen und Condis nach dem Shampoonieren grundsätzlich weg. Momentan brauche ich noch meine Restbestände auf indem ich sie mit Öl zu einer Pre Wash Kur mixe. (Aber nicht bei jeder Wäsche.)

Die ganzen Standardcondis sind einfach nur Mist, das merke ich langsam richtig. Nach dem Waschen sind die Haare extremst flutschig, dafür aber nach 2 Tagen umso störrischer und sie kletten dann wie blöde. Ohne Condis hab ich den Effekt nicht so stark.
Unschlüssig bin ich immer noch ob Heymountain Condis diesen Effekt als Pre Wash haben. Das muss weiter getestet werden.

Ein großes Problem habe ich aber dennoch. Die HM Condis als Leave In haben meine Haare griffig gemacht, sind aber trotzdem innerhalb von wenigen Stunden komplett eingezogen, sodass Offentragen wieder problemlos möglich war. Wenn ich nur Shampoo und Öl verwende sind meine Haare so seidig und flutschig, dass sie zwar offen toll aussehen, aber es halten überhaupt keine Buns mehr. Mit Öl find ich keine Dosierung die den Effekt der HM Condis hätte. Entweder ich nehme wenig, dann merk ich es nicht - oder ich nehme viel, dann bleibt es fettig :(
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#55 Beitrag von Nic82 »

Lauli: wenn du sie doch eh hochsteckst kann doch ruhig etwas mehr oel drin sein, sieht man doch dann nicht :wink:
So handhabe ich es und meine Spitzen danken es mir
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#56 Beitrag von Lauli »

Normalerweise schon. Aber das Problem ist, dass ich sie dann bis zum nächsten Waschen hochstecken muss, weil das Öl mir den Hinterkopf vollsifft. Manchmal hab ich aber totale Bad Hair Days an denen nichts Hochgestecktes hält.
Ich hoffe auf eine Lösung zu stoßen, die nichts mit Unmengen von Öl zu tun hat :lol:
Ich werde evtl. mal das hier ausprobieren. Dort sind ja ein paar Wachse mit drin. Vielleicht gibt eine kleine Menge davon Griffigkeit ohne dass es fettig wird :?:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#57 Beitrag von ratwoman »

wie wärs mit Brustwarzensalbe/Lanolin? Das klebt tierisch, macht bei mir auch griffig, pflegt und zieht gut weg :)
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#58 Beitrag von uniqueorn »

haarguar ist übrigens ebenfalls ein kationisches tensid (inci-bezeichnung: hydroxypropyl guar, hydroxypropyldrimonium chloride)
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#59 Beitrag von Lauli »

ratwoman hat geschrieben:wie wärs mit Brustwarzensalbe/Lanolin? Das klebt tierisch, macht bei mir auch griffig, pflegt und zieht gut weg :)
Bei mir zieht das nicht so wahnsinnig gut weg. Naja Feenhaare halt. Aber wenns gut klebt werd ich weiterexperimentieren. Stand eh schon auf der Einkaufsliste :D
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#60 Beitrag von Nic82 »

uniqueorn hat geschrieben:haarguar ist übrigens ebenfalls ein kationisches tensid (inci-bezeichnung: hydroxypropyl guar, hydroxypropyldrimonium chloride)
Weisst du gerade ein paar Produkte wo das enthalten ist?
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Antworten