
Von wegen "Walnuss-Rinse"...

Als ich das Zeug vorhin durch meine abgeschnittene Seiden-Strumpfhose abgeseiht und gedrückt habe, kam richtig was Gel-artiges dabei raus... das muss wohl an dem Bockshornklee liegen.
Der Geruch war auch irgendwie... ja wie beschreib' ich das... hmm... wie Suppe...


Also hab' ich improvisiert... und hab' mir den Schleim auf den Kopf als Packung gemacht... einfach so. In die trockenen Haare. Und 'ne halbe Std. wirken lassen.
Plastiktüte drüber - Hut drauf... und so sah' das dann aus:


Ich hatte dann aber noch eine 2te Portion "Walnuss-Schlonze" übrig, und nachdem ich mir die erste nochmal mit Wasser rausgewaschen habe - das ging sehr gut - habe ich mir nochmal den Kopf und die Haare mit dem Rest vollgepampt und einmassiert. Auch im Gesicht habe ich das ausprobiert und meine Haut fühlt sich gerade richtig schön und weich an... und da brennt auch nichts - ganz anders, als bei Waschnuss-Shampoo.
Wenn ich das vorher gewußt hätte, wie sehr das Zeug schleimt, hätte ich mir das Xanthan wahrscheinlich sparen können

Wenn es jetzt die Färbewirkung vom Indigo oder vom Henna nicht beeinflußt, wäre das richtig genial... das wird auf alle Fälle ausprobiert.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß die Walnussblätter so geschlonzt haben über Nacht... außerdem hätte ich das bestimmt irgendwo in dem Walnussblätter-Thread gelesen...
Der Schleim läßt sich sehr gut auftragen und legt sich auch richtig gut an die Haare - und wenn die dann richtig voll damit sind, sind die flutschiger und weicher als mit jeder Spülung oder Kur, die ich jemals benutzt habe...

Nachdem ich diesen Schleim dann aber nicht als Rinse für zum Schluß hernehmen konnte, musste ich mir eine andere Rinse nehmen - also Kühlschrank auf und da noch eine rausgeholt... was das für eine war, weiß ich allerdings nicht... ich dachte, es wäre noch eine vom letzten Mal mit Amla und Grünem Tee, aber die hat irgendwie nach Kaffee gerochen... also wars was anderes... mal sehen, wie's wird.
Was ich noch beobachten konnte, war, dass die Tropfen von dem Schleim, die von der Plastiktüte ins Waschbecken getropft sind, während ich geduscht habe, an der Luft reagiert haben... und obwohl ich der Meinung war, es wären zu wenig Walnussblätter gewesen, hat das Zeug nochmal richtig nachgedunkelt...
Alani, hast Du Deine Walnussblätter schon ausprobiert...

Wie war das bei Dir ? Konnstest Du so ein richtiges Nachdunkeln beobachten...? Ich habe das jetzt zwar nur im Waschbecken sehen können und auf dem weißen Porzellan hat man das sehr deutlich sehen können im Vergleich zu dem Braunton ganz am Anfang... aber wie das dann auf den Haaren wirkt, weiß ich nicht... wollte sie ja nicht total verklebt vom Bockshornklee haben - am Ende hätte ich die Haare überhaupt nicht mehr auseinander bekommen...
Da bekomme ich doch glatt noch eine Idee... wie könnte sich das Zeug bei meinen Babyhaaren am Stirnansatz machen...

