lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#301 Beitrag von ratwoman »

So, ich sag es jetzt: Ich mag keine Calos :evil:

die Dinger wärmen überhaupt nicht weils so durch zieht, rutschen dauernd rum und die Haare im Nacken vertüddeln sich, wenn die haare nass oder feucht von Regen sind, ists auch blöde, weil kalt. Ich nehm jetzt wieder Mütze mit "Reservoir" 8)
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Candle
Beiträge: 794
Registriert: 04.08.2011, 11:59

#302 Beitrag von Candle »

Ich hab mir 10 verschiedene Calos gestrickt, werde permanent Dutten und versuchen die Haare so gut wie möglich zu schützen.
Ich mag zwar auch ganz gern Beanie Mützen weil viel Platz ist aber irgendwie seh ich nach ner Mütze immer aus wie ein geplatztes Sofakissen. :roll:
1aFii
Nyu
Beiträge: 1
Registriert: 17.10.2011, 16:52

#303 Beitrag von Nyu »

Hi, ich denke man kann sich solche Calis sicher auch nähen, ich hab mir nämlich baby blauen und beigen fleecestoff rumliegen den ich sicher für einen Cali verbrauchen kann, nur müsste ich die Maße wissen? :o
Vanilla84
Beiträge: 27
Registriert: 18.09.2011, 12:18
Wohnort: Bayern

#304 Beitrag von Vanilla84 »

Ist eigentlich z. B. Sheabutter auch schützend für die Haarspitzen oder "nur" pflegend?

Oder muss es unbedingt wachsartig (Bienenwachs, usw.) sein, damit es schützend wirkt?
Benutzeravatar
Criosdan
Beiträge: 3297
Registriert: 11.11.2010, 13:33
Wohnort: Im tiefen Osten

#305 Beitrag von Criosdan »

Ich bin mal gespannt, wie mich mein Bienenwachs Leave-in durch den Winter bringt. Weil ab und zu will ich die auch offen trage.
Aber erstmal ist Herbst. ;)
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#306 Beitrag von Peti »

Ich frage jetzt mal was Komisches: Macht es den Haaren was aus, wenn sie bei Minustemperaturen mal gefrieren?
Bis dato bin ich ja auch im Winter mit nassen Haaren raus, na-ja, und wenns dann sehr kalt ist, dann frieren auch die Haarlängen ein.
Bevor ich das LHN kannte, habe ich mir gedacht, daß die Haare das halt abkönnen müssen. :oops:
Inzwischen bin ich mir da gar nicht mehr so sicher. Wäre doch logisch, daß sie leicht brechen, wenn sie gefroren sind, oder nicht?

Geht noch jemand von Euch im Winter mit nassen Haaren raus?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#307 Beitrag von Sec »

Es könnte sein, dass es ihnen was ausmacht. Jenseits der Möglichkeit des Abbrechens gibt es allerdings noch eine weitere Gefahr:

Bei großer Hitze z.B. verdampft das im nassen Haar enthaltene Wasser - dehnt sich also aus - wodurch die Haarstruktur geschädigt wird, da es praktisch von innen heraus "gesprengt" wird. (Es entstehen kleine Bläschen/Knötchen, die man unter dem Mikroskop sehen kann.)

Bei Kälte - sprich beim Gefrieren - dehnt sich Wasser auch aus. Es könnte also zu einem ähnlichen Phänomen kommen.

Ich hab aber noch keine Bilder von derartigen "Kälteschäden" gesehen, sprich es ist meine Theorie. Allerdings habe ich auch noch nicht danach gesucht :nixweiss:
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#308 Beitrag von Maureen »

@ Peti

Dieser Thread könnte hilfreiche Infos für Dich enthalten:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ca143fe940

Ich würde eher nicht mit nassen Haaren rausgehen im Winter, den Haaren und der Gesundheit zuliebe.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#309 Beitrag von Peti »

Danke, Sec und Maureen,

daß gefrorenes Wasser die Haare "sprengen" könnte, dachte ich auch schon ...

Werde mich mal durch den Thread lesen!
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

#310 Beitrag von Ainela »

Im letzten Winter habe ich gerne dieses Teil hier benutzt: http://www.herrenausstatter.de/blog/wor ... Mcburn.jpg

Ich hab so eins für 1€ mit einer glatten Außenseite (Flausch/Lederimitat)
Mit dem Tail kann man alle Frisuren tragen und hat warme Ohren.... aber meistens trage ich trotzdem eine Mütze :lol:
Im Winter Trage ich gerne Hollie-Classics in allen Variationen ^^
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Benutzeravatar
Criosdan
Beiträge: 3297
Registriert: 11.11.2010, 13:33
Wohnort: Im tiefen Osten

#311 Beitrag von Criosdan »

Verändert ihr eure Haarpflege im Winter, also nutzt ihr andere Produkte oder so?
Bei meiner Hautpflege muss ich das nämlich machen, die normale Pflege reicht da nicht mehr aus.
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#312 Beitrag von Squirrel »

Ja, weil ich im Sommer sehr auf Feuchtigkeit (Aloe Vera) setze, was im Winter bei sehr niedrigen Temperaturen keine gute Idee ist. Da verwende ich dann mehr Öle und reichhaltige Bodylotions, pflege also fetthaltiger. :D
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
flopsi
Beiträge: 181
Registriert: 28.03.2010, 19:47
Wohnort: mittlerweile Ruhrpott

#313 Beitrag von flopsi »

hmm ja...wenn ich so zurückdenke,ja,das tu ich in der tat.im winter nehm ich auch mehr öle usw-im sommer eher leichtere sachen...hab auch das bedürfnis,die bei kälte mehr zu schützen als sonst.aber hab das nie so bewusst gemacht,einfach intuitiv würd ich sagen...

bei meiner haut ists auch ähnlich,auch wenn ich fettige haut hab,im winter muss ich dennoch zu den etws weniger leichten cremes greifen-im sommer fand ich dagegen das aloe gel von sundance auch fürs gesicht ausreichend.
1aFii (8 cm)
Länge:Taille
Naturhaarfarbe:Mittelblond
Farbe:Derzeit helles Kupferblond
Benutzeravatar
Candle
Beiträge: 794
Registriert: 04.08.2011, 11:59

#314 Beitrag von Candle »

Bei mir wirds im Winter auch immer etwas reichhaltiger mit Ölen und Cremes, während ich im Sommer eher leichtes nehme wie Aloe.
1aFii
Sunnivah
Beiträge: 43
Registriert: 20.02.2009, 19:35

#315 Beitrag von Sunnivah »

Ich werde es dieses Jahr wieder so wie im letzten machen:
- immer schön Calos tragen, wenn es ganz kalt ist auch mal Mütze
- Haare immer hochstecken/dutten
- neue Sheasahne für die Haare mixen und in die Längen geben
- wenn es ganz schlimm mit Minusgrade vs. Heizungswärme ist nehme ich auch mal pures Lanolin für Lippen/Haarspitzen das geht aber nur wenn die Haare zusammen sind (ist aber dafür mein HG) :D


Welche Schals benutzt ihr eigentlich im Winter?

Ich habe einen schönen Patchworkschal aus Merinowolle, da werden die nacken Haare (selbst hochgesteckt) leider echt strapaziert deswegen nehme ich lieber Paschmina-Schals (nur die wärmen im tiefsten Winter nicht immer genug)...
Antworten