Das Natron-Projekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#31 Beitrag von Soffl »

Ok danke Trillian. Die saure Rinse hilft mir beim strog und Filz leider gar nicht :? Sie macht es etwas besser, aber immer noch nich toll... Und Öl beschwert meine Haare sehr stark, aber das ist ja jetzt OT.

Ich will aber gleich ne SMT-Packung machen, also Aloe vera + condi + Öl vor dem waschen... und ob sich das mit dem natron verträgt? :nixweiss:

Ich bin ja voll angefixt und will das unbedingt ausprobieren, aaaber ich weiß nicht ob sich das mit der Aloe-Condi mischung so gut verträgt...
Aber ich will doch!!!

Ich könnte auch heute nochmal mit Haarseife waschen und die nächste wäsche mit natron machen, allerdings bin ich da wahrscheinlich im Hotel, weil ich 3 tage im Urlaub bin und irgendwie will ich im Hotel nich mit Natron rummatschen...
:unschluessig:

Ja oder Nein? Helft mir!! :wink:
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Trillian »

Also in meiner sauren Rinse kommen auf 1l Wasser sicherlich 6-8EL Apfelessig.
Das das das Haar angreift o.Ä. hab ich nicht bemerkt
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

#33 Beitrag von Semel »

@soffl: denke mal, das sollte keine Probleme geben. Ist ja eigentlich auch nur leicht basisch, genau wie Seife auch ;)

Ok ^^ Das ist echt viel :shock: Ich habe immer den Eindruck gehabt, dass Rinse bei meinen Haaren nicht so viel bringt, aber ich bin auch immer sehr vorsichtig gewesen, weil ich dachte es schadet sonst ^^

OT: wie spricht man Rinse eigentlich aus? :oops:
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Trillian »

Ich sprechs aus wie mans schreibt, obwohl es "korrekt" sicherlich englisch ausgesprochen wird... :wink:

Zur Rinse: Ich hab schon ein paarmal gelesen, dass man bei Kopfhautproblemen eine 1:1 Mischung Wasser/ Essig vor der Wäsche über den Kopf kippen soll und mach die Rinse hauptsächlich deshalb so stark, weil ich das Gefühl hab das täte meiner Kopfhaut gut (hab seitdem auch weniger Schuppen).

Meine HAare sind zwar immer noch nicht richtig trocken, aber ich glaube nicht , dass das bei mir am Natron liegt, die trocknen grundsätzlich sehr gemächlich.
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#35 Beitrag von Mata »

Ja, das wird wohl eine Weile dauern, bis wir hier die ideale Mischung rausgefunden haben, sie wird wohl für jeden anders sein.

Ich mach die saure Rinse (gegen den Mißbrauch der engl. Sprache hab ich mich lange gewehrt und immer "Spüüüüüüüülung" gesagt, aber jetz is es mir ejal und ick saare Rinse, ne) immer mit ein bißchen Zitronensäure, mir war der Geruch des Essigs zu stark. Außerdem glaube ich, die Zitronensäure ist milder. Jedenfalls warnt man vor Essig, daß es manche Materialien angreift, Zitronensäure aber nicht. Und dann fühlt es sich noch so toll an, so toll hat sich Essig bei mir nie angefühlt, obwohl ich schon seit Ewigkeiten die Haare mit Essig nachgespült habe. (Oma-Tip).

Was die Entfettung angeht: eben so habe ich es gemeint. SLS entfettet sehr stark, Backsoda meinem Empfinden nach (okay, nach einer einzigen Anwendung...) weniger.

Ich persönlich glaube, nach langem Mitlesen und -denken, daß eine mildere Entfettung (also durch Seife oder Natron) auf jeden Fall schonender und besser ist.

Bei trockenen haaren, Haut, Kopfhaut (wie bei mir) logisch: wo nicht viel Fett ist, muß man nicht viel entfetten.

Und bei fetter Haut und KOpfhaut: ich glaube, viele Leute entfetten die einfach zu sehr, und darum geraten sie in einen Teufelskreis von Entfetten, Nachfetten, Entfetten, Nachfetten... das kann nicht gut sein.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#36 Beitrag von jane82 »

ist ja interessant...
ich überlege auch, es mal mit Natron zu probieren, habe aber Bedenken wegen meiner Neiung zu seborrhoischen Ekzemen (= Schuppen, Krusten, Jucken). Wie hat Eure Kopfhaut auf das Natron reagiert? Ich könnte mir ja vorstellen, dass das gar nicht schlecht bei gereizter Kopfhaut wäre, weil es ja nicht so stark entfettet... andererseits ist es halt schon leicht basisch, ich bin mir da unschlüssig...

Noch was: Verträgt sich das mit Spülung??? Ich möchte nämlich auf meine geliebte Alverde Aloe/Hibiskus Spülung nicht verzichten; das Ganze sähe bei mir dann so aus: Natron, Spülung, Rinse aus Brennnesselsud mit Zitronensaft. Meint Ihr das ginge?
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

#37 Beitrag von Semel »

also meine ist jetzt ziemlich trocken und juckt ein wenig, allerdings habe ich ja auch, wie schon geschrieben, viel zu viel genommen...
Wenn du also eher mit etwas zu wenig als zuviel anfängst, sollte das wohl keine Probleme geben ;)
Mugili zB hat, soweit ich weiß, ja auch Probleme mit ihrer Kopfhaut und kommt bis jetzt gut damit klar...
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#38 Beitrag von Narnia »

ach manno ihr macht mich echt kirre.....

wenn es weniger entfettet wäre es ja gut, allerdings wasche ich schon lange nicht mehr mit shampoo (höchstens als ausnahme) :roll:

ich werde wohl am mittwoch mal welches einpacken, man kann es ja auch anders verwenden und ist auch nciht sooo teuer..... :lol:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Trillian »

Ich denke dass der Hauptunterschied zwischen der Fettentfernung bei Tensiden und Natron der ist, dass Tenside das Fett einkapseln zum Abtransport und Natron das Fett löst (ich meine mich zu erinnern, dass mein Vater von "Ketten sprengen" gesprochen hat). Wenn ich Unsinn schreibe klärt mich bitte auf
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#40 Beitrag von jane82 »

danke :-)

ich kaufe es morgen auch mal, mehr als schiefgehen kann es ja nicht (und vielleicht kriege ich damit mal die Kalk-Urinsteinspuren aus meiner Kloschüssel restlos weg)- zumal meine Haare zu allem Überfluss auch noch stärker fetten als sonst, habe gestern gewaschen und heute fühlen sie sich schon nicht mehr gut an...

*edit@Trillian: Ja, das stimmt so (bin zwar keine Chemikerin, habe aber in meinem Studium sehr viel Chemie gehabt).
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#41 Beitrag von Mugili »

So, ich habe meine zweite Natronwäsche hinter mir. In Verbindung mit Natronbad, weil meine Haut zur Zeit so rumzickt, dass ich langsam Tensidscheu werde. Eines ist mir schon mal sehr positiv aufgefallen. Als ich aus der Wanne stieg, perlte das Wasser ganz anders auf der Haut. Es war deutlich zu sehen, das meine Haut viel weniger entfettet wurde als mit Duschgel, Badeschaum oder Shampoo, was einem ja sonst auch in Teilen über den Körper läuft.

Natronbad: 2 Tütchen auf ein Vollbad
statt Haare vorspülen einfach untergetaucht, dann 10 gr Natron auf 200 ml Wasser drübergegossen, ausgespült und danach Apfelessigrinse

Ist Zitronensäure eigentlich ein Naturprodukt? Ich dachte immer, das wäre ein Chemieprodukt, weil das bei den Waschmaschinenreinigern steht.
Ich mag den Essiggeruch nämlich auch nicht so.

Über die Haare kann ich noch nicht so viel sagen, die sind noch zu nass.
Der Haut geht es aber gut.
Ich werde jetzt mal versuchen, nicht so viel zu ölen sondern mal darauf zu warten, wie lange es so geht.

Ich glaube, ich habe irgendwie einen Denkfehler gemacht. Vielleicht kmmt das Jucken nach zwei oder drei Tagen vom Nachfetten? Vielleicht habe ich gar nicht so trockene Kopfhaut sondern bekomme Schuppen und Juckreiz, weil ich eigentlich fettige Kopfhaut und Haare habe? Ich wasche ja dreimal die Woche, da habe ich das vielleicht total falsch eingeschätzt?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#42 Beitrag von jane82 »

zur Zitronensäure: prinzipiell kommt die aus der Natur, aus Zitronen eben. Weil aber die Zitronenernte der ganzen Welt nicht für die Nachfrage reichen würde, wird Zitronensäure auf andere Weise hergestellt, und zwar (Achtung, finden manche Leute eklig) mit Hilfe von bestimmten Schimmelpilzen. Die werden im großen industriellen Maßstab auf Nährlösung gezüchtet, weil sie unter bestimmten Umweltbedingungen Zitronensäure ausscheiden.

Chemisch gesehen sind beide Zitronensäuren identisch, denen ist das egal ob sie aus der Zitrone oder von Schimmelpilzen kommen. Der größte Teil Zitronensäure den man kauft kommt von den Schimmelpilzen (auch diese Plastikzitronen, das ist nichts anderes als verdünnte Zitronensäure). Wenn man das eklig findet, dann kann man stattdessen echten Zitronensaft kaufen (ist aber von der Wirkung her wie gesagt egal weil chemisch identisch).
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#43 Beitrag von Mugili »

Örrks...ich glaub, ich bin noch nicht ganz in der heutigen Zeit angekommen. Für mich ist ein *chemisch gesehen identisch* einfach unbegreiflich. Ich verstehe gar nicht, wie sowas geht.
Ich glaub, dann bleibe ich lieber bei Essig...Irgendwie fühle ich mich mit dem Gedanken an Zitronensäure dann doch nicht so wohl.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#44 Beitrag von Carthasis »

Mugili (ich hab's doch ernsthaft immer Muglli gelesen...), chemisch identisch heißt, dass der Aufbau der Teilchen gleich ist und dass die Wirkung identisch ist - genauso wie, keine Ahnung Sauerstoff immer Sauerstoff ist, egal wie er produziert - ob durch Pflanzen bei Photosynthese ausgeschieden oder irgendwie anders produziert wird. Fast jeder Prozess, der irgendwie in unserem Körper abläuft ist chemisch, insofern ist an Chemie erstmal nichts schlimmes bei - alles ist Chemie. Auch mit Natron waschen und mit saurer Rinse spülen ist reinste Chemie :D Mach dir da keinen Kopf drum.
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#45 Beitrag von Mugili »

Ich muss gestehen, der Chemiegedanke ist auch noch das, was mich am Natron am Meisten stört. Ich hab auch schon im Hinterkopf den nächsten Gedanken.
Eine Paste nur aus Wasser und Shikakai-Pulver...aber das gehört hier nicht her :lol:
Ist auch noch nicht ausgereift der Gedanke, aber probieren muss ich es wohl.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Antworten