Euryale - noch immer am testen...

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#76 Beitrag von Euryale »

gestern Abend hab ich den Rest vom J. A. Y. Revitalisierendes Shampoo in eine kleinen Shampoo-Flasche gefüllt und ca. 25ml Wassser hinzugefügt...also schätzungsweise...ich hab immer wieder ein wenig Wasser nachgefüllt nachdem ich meiner meinung nach erst zu wenig drin hatte ...naja dann hab ich damit gewaschen...
mein Ansatz ist wieder wunderbar sauber geworden, aber die Längen sind strähnig :motz:
also das Shampoo hat mich ganz und gar nicht überzeugt...
erstens wurden meine Haare sehr schnell fettig, demnach eine zu starke Reinigung der Kopfhaut und meine Haarlängen reinigt es so gut wie gar nicht...
ein wenig verklettet sind sie im moment auch...scheint doch mit am Shampoo gelegen zu haben, nicht nur am föhnen...
das einzige AO Produkt, bei dem mir der Geruch richtig gut gefällt, loost ganz schön ab :(

in der Tauschbörse habe ich eine kleine Abfüllung vom Honeysuckle Conditioner erworben...dazu gab es noch zwei Probe-Sachets - Blue Camomile Hydrating Shampoo und GBP Glanzpflege Shampoo

der Haaurausfall scheint ein wenig rückläufig zu sein, im Kamm sind nur noch recht selten Haare zu finden, außer in den letzten Tagen durch das derbe verkletten und verknoten der Haare...ansonsten geht es aufwärts :)
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#77 Beitrag von Euryale »

so nur mal ein kleiner Nachtrag

letzte Woche Donnerstag (18.08.) kamen meine Flexis an :yippee: wunderschön sind sie :)

letzte Woche hab ich mit Blue Camomile Hydrating Shampoo gewaschen...leider konnte es meine Ölkur nicht rauswaschen auch einen Tag später mit verdünnten Shampoo - weil das Blue Camomile ja doch sehr zähflüssig ist - ging es nicht raus...
heut morgen hatte ich dann nach 2 Tagen die Nase voll und hab mit dem Baby Shampoo gewaschen...bisher sind sie ok...flogen ein wenig in alle Richtungen, aber mit etwas Öl liesen sie sich bändigen...
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#78 Beitrag von Euryale »

Swimmer's Normalizing Shampoo war leider ein Flop...meinen Ansatz hat es gut gewaschen...aber die Partie ab Ohrlänge sah einfach nicht toll aus...das Ergebnis kam bei unverdünnten und verdünnten Shapoo zustande...also kein Unterschied...
die passende Spülung könnte auch ein wenig zu reichhaltig gewesen sein, weshalb die Haare strähnig waren...

das einzig Positive ist, dass ich am Montag meine Forken von 60th Street abgeholt habe im Zollamt...wunderschön sind sie :) vorallem die dreizinkige blaue hat es mir angetan :huepf:
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#79 Beitrag von Euryale »

GPB Glanzpflege Shampoo konnte ich nicht richtig in den Haaren verteilen, weshalb sie beim ersten Waschen mit der erste Probe nicht richtig sauber wurden...
beim nächsten Waschen hab ich die Probe in zwei kleine Shampoo-Flaschen (ca. 100ml) aufgeteilt und mit Wasser verdünnt...waschen ging prima und es ist alles sauber geworden, wie ich es mir erhofft habe :) geglänzt haben sie auch unwahrscheinlich toll :D
Montag hab ich gewaschen und konnte sie locker bis Donnerstag offen tragen, aber dann mit einem Schlag wurden sie fettig bis hin zu den Ohren, aber schon mal ein Erfolg für mich...ist auf jedenfall ein Kauf-Produkt für mich

AO Honeysuckle Spülung ist auch recht gut, wobei ich eine Spülung als Probe hatte, die besser abgeschnitt...nur welche weiß ich nimmer...muss ich mal im TB bei mir ein paar Seiten vorher schauen... :roll:

gestern hab ich es endlich getan :yess:
mein erstes selbst gemachtes Shampoo...

sehr minimalistisch:

Wasser
Guarkernmehl(wird das so geschrieben?)
Coco Glucoside
Zitronensäuresaft (Plastezitrone)

war recht flüssig, hat so gerochen, wie Shampoo schmeckt (ja, ich hab Shampoo als kleines Kind mal probiert :oops: :lol: )
Waschkraft ist super, hat geschäumt wie nichts, verträgt sich gut mit der Spülung von AO Honeysuckle...
kämmen ist auch kein Problem eine Nacht nach der Haarwäsche
nur die nachwachsenden Haare fliegen ein wenig rum...stehen eben etwas ab, aber mit ein wenig Öl und Aloe ist das schnell in Griff zu bekommen...
aber: das Shampoo muss unbedingt beduftet werden, da würde es mir noch besser gefallen
Fazit: Shampoo selbst machen, hat sich für mich gelohnt, ist allerdings noch ausbaufähig...
mal schauen, wie lang es dauert bis ich wieder waschen muss, weil sie nachgefettet sind
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#80 Beitrag von Euryale »

letzte woche freitag hab ich eine haare mit Directions gefärbt (cerise aufm haupthaar und turquoise auf dem rest)..das ganze hab ich mit ner Alverde Spülung vermischt..sieht eigenartig aus...turquoise sieht sehr dunkel aus und schimmer nur im licht leicht grünlichblau,...cerise sieht seh lila-pink-stichig aus.,gefällt mir diesmal nicht...
abgesehen davon hab ich seit zwei woche nicht mehr gewaschen..zumindest mit Shampoo...
am Tag vor dem Waschen gab es WO...echt erstaunlich wie frisch die ersten paar zentimeter am ansatz aussehn..
dann hab ich eben gefärbt und ungefähr 5 stunden einwirken lassen..also zählt es fast wie ne wäsche da man mit Spülung ja auch waschen kann...naja...man merkt der spülung an, das sie sehr alkohollastig ist, was zur Folge hat, das sie nach einem Tag etwas nachfetteten..aber was solls..meine haare hab ich in vielen Variationen versteckt..jeden Tag irgendwas anderes...
Freitag gab es erneut eine WO und mir gefällt mein Ansatz erneut..aber eben den Längen sieht man an, dass das shampoo fehlt..sie sind eben sehr klätschig und fettig..aber mit Frisuren merkt es niemand :)
mal schauen, wie lange ich das so mache...im moment find ich es sehr praktisch, hatte nmlich noch net die Gelegenheit wegen Kräutern und Co. recherchen zu unternehmen, bzw genug in erfahrung zu bekommen...
rosmarin, brennessel und Kamille scheinen eine gute Wirkung auf Haare zu haben..aber mal sehen, was die ganzen Seiten darüber mir nich verraten...


Fazit von meinen bisherigen versuchen zeigt aber, das meine haare nach 4 Tagen schon ziemlich bääh sind, wenn ich sie net zusammen trage...also bisher gibt es keine großen unterschiede ob ich Shampoo mit oder ohne Alkohol verwende..aber ich denke auch einfach, das hierbei ein Langzeitversuch von nöten ist und ich mein selbst gebasteltes Shampoo noch ein wenig ausschmücken sollte, um einfach meine Haare daran zu gewöhnen..bis dahin wasch ich meine haare wie ich möchte...entweder als WO oder mit Shampoo, Seife oder was auch immer...ich werd es ganz einfach nach Gefühl und Lust machen und dann, wenn ich es mag, nicht dann wenn meine haare meinen es ist nötig...
fällt ja niemanden auf...zum Glück... :D

(grammatik- und rechtschreibfehler bitte übersehen es ist sehr spät bzw früh - gute nacht an alle leser ;) )
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#81 Beitrag von Euryale »

so nachdem meine Haare bei jedem kämmen verknoteten und so stark, dass ich teilweise die kleinen Knoten rausschneiden mussten...also war ein Gang zum Friseur angebracht...ca 10 bis 15 cm wurden abgeschnitten...
es ist schrecklich, aber es musste sein und so hab ich auch gleich noch blondierleichen losbekommen...naja...

gestern hab ich auch noch mit Natron gewaschen...
ca. 1EL Natron auf 300 ml Wasser...
es war sehr merkwürdig...aber sie sind scheinbar sauber geworden...
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#82 Beitrag von Euryale »

huhu

ein vorteil haben kürzere Haare auf jedenfall: die trockenzeit der Haare ist kürzer...
am Sonntagmittag habe ich mit Seife gewaschen...der Ansatz ist sehr schön sauber geworden...ein wenig klätschig waren zwar die Seitenpartien ums Ohr herum, aber das war am Montag wie weggeblasen..sahen sehr schön aus...
da ich erfolg mit Seife hatte versuch ich mal mein Glück heut Abend mit Lavaerde..mal schauen wie es wird
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#83 Beitrag von Euryale »

Achtung!
Achtung!
auf Rechtschreib- und Grammatikfehler wurde nicht geachtet, ich hoffe mir tun dir Augen beim späteren lesen nicht zu sher weh :oops:

die Lavaerde hat sauber gemacht und das nicht nur meine Haare auch mein Gesicht... :D
das Auftragen war ziemlich lästig...weiß jetz auch net wie es andere machen..aber ich bin so verfahren, dass ich Wasser und die Erde in einem Schälchen vermischt habe...relativ flüssig...dann hab ich meinen Färbepinsel benutz und es Scheitel für Scheitel aufgetragen..die Längen hab ich dann mit der restlichen Erde eingemanscht...ein wenig wirken lassen hab ich es und nebenbei die ganze schweinerei im waschbecken und so sauber gemacht...
meine haare waren stocksteif :D aber es ging ohne Probleme auszuspülen...haben sich verhältnismäßig weich angefühlt - obwohl ich dachte das Erde die Haare eher aufrauht...nach sehr gründlichen ausspülen kam die Honeysuckle Spülung von AO ins Haar...zum guten Schluss hab ich mit einer sauren Rinse gespült ohne sie auszuwaschen..
zwei mal hab ich die Prozedur nun schon durch...und muss sagen im moment gefällt es mir gut..das auftragen ist lästig und verschluckt einiges an Zeit...gibt aber keine Veränderung am Waschrhythmus..wasche weiterhin alle drei bis vier Tage bzw je nach Bedarf...muss mich wohl damit abfinden das meine Haare und meine Kopfhaut nicht anders wollen... :roll: :?

zumindest hatte ich gestern einen toller erfolg...ich hab mir auf einer Seite waterfall braids gemacht und sie haben ganz gut ausgesehen sodass ich mich damit auch auf die Straße getraut habe :yess:

leider ist meine Probe von der Lavaerde alle...ich werde erstmal wieder mit Seife, Waschnüssen oder selbst hergestellten Shampoo waschen...wer weiß was es wird...
als nächstet steht dann die Entscheidung an, ob ich mir bei AO Shampoo und Spüung bestelle oder doch mal amla und shikakai probiere oder noch ganz andere Sachen..naja ich hab ja noch Jahre Zeit mich durchzutesten...
bin ja immer ein wenig unbeständig und teste nicht lang genug weil ich zu neugierig auf andere Produkte und Experimente bin...
irgendwann diszipliniere ich mich und dann wird knallhart ein Monat ein Produkt durchgetestet (außer es versagt total)...

meine tägliche Haarpflege hat sich nicht verändert..Aloegel und Jojobaöl sind nach wie vor meine Nummer eins ab und an ein wenig D-Phantenol macht sich auch ganz gut, was ich gelegentlich bei mische im leave-in oder im selbstgebastelten Shampoo...
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#84 Beitrag von Nic82 »

Hi, habe gerade mal etwas in deinem TB geschnüffelt. Interessant, dass die die Alterra Shampoos zusagen aber die Spülungen nicht, bei mir ist es genau andersherum; von den Shampoos juckt mir der Kopf. Die Haarkur ist aber als Kur und Spülung spitzenklasse.

Habe auch gerne getestet aber es wird weniger, habe meine Lieblinge auf die ich immer wieder zurückkomme. Den AO Condi JAY und Island Naturalis muss ich aber noch mal probieren
:lol:
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#85 Beitrag von Euryale »

huhu nic

schön das du vorbeigeschuat hast und einen Eintrag hinterlassen hast :)
mittlerweile bin ich ja auf Produkte umgestiegen die keinen Alkohl enthalten..und diese Produkte wie auch die vom Alverde haben davon ziemlich viel enthalten...daher glaub ich das mich die Shampoos jetzt auch nur unglücklich machen würden...
ich hab auch erst gemerkt das die Alterra und Alverde Produkte nichts für mich sind, als ich anderes getestet hab wie Heilerde, Seife, AO etc.
natürlich, war es damals erstmal ein WOW-Erlebnis, wo ich doch nur den Unterschied zu KK-Produkten mit Silikonen kannte...
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#86 Beitrag von Nic82 »

Ja, das hatte ich auch. Die ersten NK Produkte hinterließen den totalen Frizz bei mir aber dennoch war ich begeistert, weil wenn die Haare erstmal gebändigt waren sich viel besser anfühlten und so schön vielen :lol:
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#87 Beitrag von Euryale »

hihi ja genau :lol:
es waren eben die ersten schritte in eine andere Richtung und alles neue begeistert erstmal :D :D



gestern hab ich wieder ein selbstgebasteltes Shampoo benutzt...
gemixt hat mein Freund :D er wollte den neuen Milchaufschäumer unbedingt ausprobieren :lol:

Zutaten waren:
Coco Glucoside
Keratin
Seidenprotein
D-Panthenol
Senföl
Patschuli Duftöl

und was fehlt? natürlich die Säure :?

ist mir erst aufgefallen als ich die Zitronensäure im Bad gesichtet hab, aber das Shampoo schon aufm Kopf hatte und mir auch plötzlich einfiel, dass ich keine saure Rinse vorbereitet hatte...argh...

geschadet hat es meinen Haaren bisher nicht, sie knirschen nicht, fühlen sich auch sonst nicht trocken oder sonstiges schlechtes an...also im moment halb so wild...natürlich werd ich demnächst die Säure nicht wieder vergessen, nicht das durch das basische doch noch alles auf lange sicht gesehen kaputt macht

meine letzten "Tropfen" Honeysuckle Conditioner hab ich gestern in die Haare gemacht...muss ich langsam aber sicher mal nen neuen kaufen :?


hatte ein paar Überlegungen bezüglich der Knoten in meinen Haaren...
denn nach dem meine Haare ein paar viele Zentimeter ab mussten, hat sich das Problem dennoch nicht eingestellt...kann evt. sein, dass es am Conditioner liegt...weil irgendwie passt das von der Zeit her..seit ich den länger benutze haben sich die Knoten gebildet...
also wird es wohl ein anderer werde...aber ich denke es wird dennoch einer von Aubrey Organics :) :roll: :lol:
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#88 Beitrag von Euryale »

vorgestern hab ich wieder shampoo hergestellt:
coco glucoside
guarkernmehl
d-panthenol
keratin
seidenprotein
senföl
zitronensaft/-säure aus der plasteverpackung
das destilierte wasser ist natürlich nicht erwähnenswert da es der haptbestandteil ist ;-)

dann hab ich kokosmilch ausm gefrierfach im wasserbad warm gemacht und d-panthenol, senföl und seidenprotein dazu gemixt...alles zusammen mit ein wenig guarkernmehl angedickt...dies kam dann für mehrere stunden auf meinen kopf...
das selbsthergestellte shampoo hat die ölkur gut gemeistert und ich hab keine strähnigen haare
die mischung scheint also gut zu passen bisher...
montag oder vergangenen sonntag hat mein freun meine haare gemessen und sie haben die "länge" von 48cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#89 Beitrag von Euryale »

shampoo:
wasser
coco glucoside
guarkernmehl
seidenprotein
keratin
d-panthenol
aloe vera gel
zitronensaft
äö "anti rauch" (für mich als nichtraucher :D ) aber nur ein tropfen weil es so gut riecht - wer weiß was da alles drin ist :roll:
schön geschäumt hat es wie immer und sauber gemacht auch - prima ergebnis auch für die haut
außerdem sind die haare von meinem freund viel schöner wenn er mein shampoo mitbenutzt
er hat die totale traumhaarfarbe für mich - ein sehr dunkles und warmes braun
trocken sind die haarspitzen momentan nicht also bewährt sich meine spitzenpflege langsam und von dem gebastelten shampoo scheinen sie auch nicht abgeneigt gegenüber zu stehen
momentan rinse ich mit wasser und zitronensaft und sie vertragen es ebenfalls
dennoch bleiben meine haare problemkinder...frizz ist nämlich ziemlich doof überall stehen haare ab in jeglichen längengefilden...teils ist es nachwuchs ungefähr die ersten 15cm ab haaransatz aber danach fühlt es sich eher nach haarbruch an sind so knirschich und kaum zu beschreiben wie es sich anfühlt...leicht pieksig irgendwie...abe trocken ist diesmal nichts...
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#90 Beitrag von Euryale »

freitag, 11.11.11 :D , abends hab ich mit Seife gewaschen...das ergebnis war nicht zufriedenstellend...war alles wieder so strähnig obwohl ich echt schaue, dass alles mit seife eingeschäumt ist -.-
da aber samstag besuch kam und ich meine haare nicht so derb strähnig haben wollte (auch ein zopf kann nicht alles kaschieren) hab ich samstagmittag auf die schnelle über kopf gewaschen mit alverde b/s - was sagt man? in der not frisst der teufel fliegen...
zumindest waren sie nicht mehr strähnig, flogen aber dafür ziemlich rum und beim kämmen luden sie sich auf trotz...naja mit öl etwas beschwert ging es...weiß nicht mal mehr ob ich ne rinse gemacht habe...

Dienstag, 15.11.11, abends mit Seife gewaschen, hab mir diesmal viel Zeit genommen um einzuschmieren und zu schäumen, das ergebnis war diesmal besser, keine strähnigen haare, aber wieder flogen sie wie wild hin und her nachm kämmen...
die rinse ist mir scheinbar zu stark geworden...
meine spitzen waren sehr trocken
jedenfalls sehen sie auch heute noch schön aus, aber ich fürchte morgen sind sie am ansatz wieder sichtbar fettig...
Gesperrt