Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
cynder*
Beiträge: 76
Registriert: 02.12.2010, 11:36

#5416 Beitrag von cynder* »

Neflite hat geschrieben:Ich wollte jetzt nicht einen neuen thread aufmachen daher frage ich mal hier nach und hoffe dass mir jemand eine Antwort geben kann.

Also bei mir die Duschbrause ist total furchtbar, duschen ist ohnehin nicht möglich, da die Wassertemperatur ständig schwankt. Das Wasser wechselt innerhalb weniger Sekunden von eisig kalt zu kochend heiß. Nicht immer aber die Wassertemperatur schwank ständig etwas hin und her. Beim Haarewaschen kann ich nicht anders und muss diese olle Brause benutzen und da bleibt es nicht aus, dass meine Haare und Kopfhaut mal kaltes und mal warmes/heißes Wasser abbekommen. Jetzt wolte ich mal fragen ob das sehr schädlich sein kann, wenn die Temperatur ständig wechselt?

Das Waschen dauert ohnehin immer sehr lange, da ich fast die halbe Zeit die Intervalle abwarte, wo das Wasser gerade eine angenehme Temperatur hat...
Dagegen kann ich nicht viel machen. Zur zeit wohne ich wieder bei meinen Eltern und da habe ich nicht viel zu melden und denen ist das egal....
Ich weiß jetzt nicht, ob das mit längeren Haaren gut geht, aber vielleicht könntest du die Haare auch im Waschbecken waschen, mach ich zumindest hin und wieder mal .. Kann man das Problem mit deiner Dusche denn nicht irgendwie lösen? Ist ja schrecklich :(
2c/3aMii (ZU 7cm)
64cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 28.05.13)
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#5417 Beitrag von sumpfacker »

mystic das andere war für Neflite für dich war der Link
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#5418 Beitrag von Satine »

mystic, kannst Du vielleicht zuerst eine Badekappe aufsetzen? So 'ne ganz dünne aus Gummi mein ich.
Benutzeravatar
Neflite
Beiträge: 1267
Registriert: 20.12.2010, 21:14
Wohnort: Ruhrpott

#5419 Beitrag von Neflite »

Dann bin ich ja beruhigt, dass das nicht weiter wild ist.^^

Unser Waschbecken eigent sich dafür eher nicht, das habe ich mit kürzeren haaren hinbekommen. Mittlerweile hätte ich Angst, dass ich mich im Abguss verfange. ^^

Danke für eure Antworten.^^
1b/F/ca.6cm, 107cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein TB
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#5420 Beitrag von sumpfacker »

Mehr als 3 Versuche gebe ich einem Pflegemittel nicht. Meistens ist es schon nach dem 1. klar nur bei manchen brauche ich mehr Versuche.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#5421 Beitrag von ratwoman »

je nachdem, wieviel die Probe hergibt, aber wenns keine absolute Katastrophe ist - also nix juckt, schuppt, brennt oder so, mindestens 5 Mal.

und ich bemüh mich zu bedenken, wo ich im Zyklus stehe, das hat auf das Nachfettverhalten bei mir mordsmäßig Einfluss :roll:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#5422 Beitrag von Cracy »

Jepp, auf den Zyklus achten und ob du irgendwas ausbrütest (Erkältung, ...). Öfter als zwei oder drei mal hintereinander teste ich nicht, jedenfalls nicht, wenn es nicht gut klappt. Dann warte ich ein paar Wochen ab und teste noch mal. Wird es nicht besser, fliegt es.

Bei mir sind es Seifen die ich teste, und da muss ich auch mit kaltem Guß bzw. saurer Spülung rumprobieren. Vielleicht liegst daran?
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#5423 Beitrag von schnappstasse »

Also bei solch einer extremen Wirkung wie so schnellem Nachfetten, würde ich es nach dem ersten oder zweiten mal erstmal sein lassen. Dann ne Weile warten und das Shampoo dann nochmal probieren. Wenn es wieder denselben Effekt hat, weg damit (bzw. anderweitig verwenden).
Bild
kammbody

Shampoos

#5424 Beitrag von kammbody »

Also ich bin bei dem Thema Haarshampoo generell etwas verunsichert. Meine Friseurin sagte mir das man das Shampoo ab und an mal wechseln sollte. Wiederum andere schwören immer nur auf das selbe.. Was ist denn nun richtig? Ich hab im Internet gelesen, das man eigentlich nur Basisches Shampoo nehmen sollte, da sonst die Kopfhaut übersäuert.. Was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5425 Beitrag von Sec »

Also..."richtig" gibt es nicht. Manche mögen gerne wechseln, andere nicht. Wenn du ein Produkt findest und über lange Zeit damit klar kommst, warum solltest du dann wechseln? Ich z.B. tue es nicht. Wenn ein Produkt 3 Wochen lang funktioniert und dann dein Haar nicht mehr richtig sauber kriegt, dann wäre es vielleicht angebracht 1x mit einem anderen Shampoo zu waschen, bevor du es wieder benutzt. Ansonsten ist es nicht notwendig.

Zur Kopfhaut: Der pH-Wert der Haut, bzw. des Säureschutzmantel ist schon leicht sauer (zwischen 5 und 5,5). Darum heißt es Säureschutzmantel. Der heutige Konsens geht davon aus, dass es das beste sei, den Säureschutzmantel der Haut zu erhalten. Einer "Übersäuerung" entgegen zu wirken wäre demnach kontraproduktiv.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

Re: Shampoos

#5426 Beitrag von Aliskara »

kammbody hat geschrieben:Also ich bin bei dem Thema Haarshampoo generell etwas verunsichert. Meine Friseurin sagte mir das man das Shampoo ab und an mal wechseln sollte. Wiederum andere schwören immer nur auf das selbe.. Was ist denn nun richtig? Ich hab im Internet gelesen, das man eigentlich nur Basisches Shampoo nehmen sollte, da sonst die Kopfhaut übersäuert.. Was meint ihr dazu?
Hallo und willkommen kammbody!

Zum Ersteren kann ich dir nicht mit Theorie weiterhelfen. Das ist von Fall zu Fall anders.

Das zweite bezeichne ich sofort und ausdrücklich als falsch!
Die Haut hat einen pH-Wert von c.a. 5,5 (Wikipedia behauptet, nach aktuellen Forschungen ist er sogar noch niedriger). Das heißt, sie ist sauer. Das ist aus mehreren Gründen wichtig, v.a., weil so harmlose Bakterien bessere Lebensbedingungen finden als schädliche, und weil bestimmte hauteigene Enzyme in diesem sauren Bereich funktionieren. Deswegen wird ja auch von der Verwendung von basischen oder pH-neutralen Seifen abgeraten. Besser sind sogenannte "pH-Hautneutrale" Seifen (oder in diesem Fall Shampoos), das sind solche, die einen ähnlichen pH-Wert wie die Haut haben. Also: sauer sind. Sonst muss die Haut sich erst wieder auf ihren gewünschten Wert zurückregulieren.

[Der Begriff "Übersäuerung" kommt aus der Naturheilkunde und wird dort als schädlich betrachtet, aber das passiert ausschließlich über die (falsche) Ernährung. Dabei geht es nicht darum, dass Sachen nicht sauer schmecken dürfen, es ist komplizierter.]
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
larissa-
Beiträge: 3
Registriert: 31.10.2011, 19:09

#5427 Beitrag von larissa- »

Hallo,
ich habe extreeem empfindliches Haar (auch dank einer Jugendsünde-Stufen).
Habt ihr Erfahrungen mit Guhlshampoos? Benutzte die länger,weil sie ohne Silikone sind ,aber zufrieden bin ich damit auch nicht. Welche Shampoos/ Spüungen aus dm Einzelhandel (dm etc.) empfehlen sich? Als Leie is das so schwer.. die Hersteller schreiben ja logischerweise immer nur ihre tollen Versprechungen rein. :roll:
Finya

#5428 Beitrag von Finya »

Hallo Larissa- !

In Guhl sind eher starke Tenside enthalten, dass heißt, die Waschkraft ist evtll für deine empfindliche Kofhaut zu hoch - das kannst du daran spüren, dass sie sich nach dem Waschen schuppt, spannt und sehr schnell wieder nachfettet (um sich nach der "Prozedur" schnell wieder mit Ölen zu regenerieren)

DM führt die hauseigene Naturkosmetik-Marke Alverde.
Die Shampoos enthalten milde Reinigungsstoffe (z.B. Zucker-Tenside).
Vllt möchtest du mal das Sensitiv-Shampoo Birke/Salbei ausprobieren (dunkelgrüner Verschluss) - ich mag es sehr gerne!

Und Spülungen gibt es auch gute von Alverde
- Sensitiv (Birke/Salbei)
- Repair (Traube /Avocado)
- Pflege (AloeVera/Hibiskus)
- Glanz (Zitronenmelisse/Aprikose) :arrow: und dazu natürlich die passenden Shampoos
Hab ich eine vergessen??
Nicht dass jetzt einer denkt ich sei Alverde-Fan :lol:

Ganz liebe Grüße!!
Finya
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#5429 Beitrag von Kirschtasche »

Henna/Olive fehlt ;)
Ich dachte immer dass die Tenside in Alverde eher agressiv sind? ODer wars der Alkohol? Zuckertenside sind auf jeden Fall im Sebamed every day Shampoo, ansonsten weiß ich es nicht.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5430 Beitrag von Sec »

Die Tenside in den meisten Alverde Produkten sind tatsächlich nicht besonders mild. Häufig sind Sodium Coco-Sulfate enthalten. Dieses Tensid gilt als irritativ. Es gehört zu den anionischen Tensiden und hat eine ausgeprägte Reinigungskraft - es entfettet also stärker als z.B. Coco Glucoside.

Es ist halt Naturkosmetik und oftmals unterstellt man eben dieser, dass sie besonders verträglich und mild sei. Dem ist aber nicht so.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Antworten