Ich glaube Mai Glöckchen sprach sogar von den teuren Amerikanischen.
Die haben sogar eine noch stärkere Feder als die aus dem Rossmann.
Dafür halten die halt auch flutschige Feenhaare. Meine Haare scheinen die Teile
nicht übel zu nehmen, aber hier gibt es durchaus Leute,
die Probleme damit bekommen haben. Das muss man selber wissen.
Ich kann noch Flexis empfehlen, die sind nicht so teuer und meiner Meinung nach extremst haarschonend.
In der richtigen Größe sitzen die auch bombenfest

Die sind aber nicht jedermanns Sache (also optisch...).
Meine Spitzen hab ich dank exessiven Scherengebrauchs in den letzten
Monaten voller bekommen. Es sind nicht immer alle Haare in der
Wachstumsphase und manche stoppen oder fallen zwischendurch aus.
Außerdem wachsen auch nicht alle Haare gleich schnell. Deshalb kann es bei allzu dünnen Spitzen schonmal sinnvoll sein
(sofern man Wert auf die Optik legt) den Längenzuwachs zu schneiden.
Dann können andere Haare aufholen und die Kante wird von alleine fülliger. Das kann aber durchaus seine Zeit dauern.
Meine Haare wachsen zum Glück recht schnell und glücklicherweise auch relativ geschlossen runter.
Deshalb hat es bei mir gereicht jetzt mal ein paar Monate zu trimmen.
Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber ich habe auch noch Reststufen im
Haar, die dünnen das Haar natürlich auch nochmal zusätzlich aus.
Auch die will ich mit der Schneiderei loswerden.
Ein gewisses Maß an Taper hat aber jeder und damit muss man leider bei zunehmender Länge leben,
was gerade uns Dünnhaarigen natürlich zu schaffen macht

Lieben Gruß
Edit sagt noch mehr zu dem THema gibts hier:
Mikrotrimm