Auch, wenn es schon ein bisl her ist: Ich habe eine 4,5" Forke mit 4 Zinken und finde die für meine Feen super. Dürfte nicht länger sein, meiner Meinung nach.Pitri hat geschrieben:Ich find die Forken von 60th street so klasse...
Habt ihr mit denen Erfahrung?
Was könnte am ehesten passen bei Feenhaar mit 5,5cm Umfang?
Welche Forkenanzahl verspricht den besten halt?
Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
@ Mai Glöckchen: Ich war zu gierig. Die Entscheidung ist schon gefallen...
1 x ABBY, 3 Prong Fuchsia 5" und 1 x SARA, 3 Prong Earth & Sky 5" sind es geworden.
Ich hatte mal im 60th street thread nach Bildern mit den vers. Längen geschaut.
Mal schauen, wie es klappt. Zumal ich nur einen verwurschtelten Schlaufendutt hinbekomme. Wenn sie ankommen, heißt es Frisuren üben, üben, üben...
1 x ABBY, 3 Prong Fuchsia 5" und 1 x SARA, 3 Prong Earth & Sky 5" sind es geworden.
Ich hatte mal im 60th street thread nach Bildern mit den vers. Längen geschaut.
Mal schauen, wie es klappt. Zumal ich nur einen verwurschtelten Schlaufendutt hinbekomme. Wenn sie ankommen, heißt es Frisuren üben, üben, üben...
Typ: 1bFii
Länge: 66cm
Farbe: dunkelblond
Pflege: NK
Länge: 66cm
Farbe: dunkelblond
Pflege: NK
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Häufig genug waschen, ich bekomme sonst auch ,,Fettlücken" und meine Haare sind wirklich dicht und ich hatte noch nie Haarausfall. Ansonsten mit einem feinzinkigen Kamm in die entsprechende Richtung kämmen und dann flechten.Ginrin-Asagi hat geschrieben:ich bin grad völlig muffelig. kein angeflochtener zopf hält. bei gewaschenem haar fängt alles an sich zu voluminieren nah 20 minuten (beulen an den seitenpartien und auch nur da!!!), weil ich zuwenig haar hab um noch fester zu flechten. ich geh echt schon an die schmerzgrenze. fettig sind die so aalglatt das gleich alles rausfällt. davon abgesehen das die haare, wenn sie dann strähnig sind überall die kopfhaut freigibt. sieht aus wie nach einer chemo![]()
weiß jemand rat?
ich habs mit henna probiert, die haare etwas griffiger zu machen, funzt aber auch nur sehr bedingt- fast gar nicht.
Beulen hatte ich noch nie. Hast du Stufen oder viel gebrochenes/nachgewachsenes Haar?
Nicht zu eng flechten, bei mir geht der Mittelscheitel am besten. Vielleicht die Flechttechnik nochmal üben? Franzose und Holländer sind ja nicht ganz einfach. Auf keinen Fall mit zu dicken Strähnen anfangen oder zu viel aufnehmen.
LG
- Ginrin-Asagi
- Beiträge: 2135
- Registriert: 04.07.2011, 22:45
- ZU: 5
- Wohnort: Östlich vom Harz
editiert
Zuletzt geändert von Ginrin-Asagi am 03.10.2013, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Neustart ab CBL
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Gestern Abend bzw. Heute Morgen habe ich eine Entdeckung gemacht:
Ich glaube, ich habe etwas gefunden, was feines Haar etwas fülliger aussehen lässt.
Das ist nämlich Lava Erde (Logona).
Aber es ist nicht unbedingt jedermanns Sache sowas.
Meine Haare fühlen sich im getrockneten Zustand nach einer solchen Haarwäsche mit Lava Erde etwas fester an.
Das hat nämlich den Grund, daß Lava Erde das überschüssige Sebum wie ein Schwamm aufsaugt und legt sich - so ähnlich wie Henna - um den Haarschaft ab und wird mit der Zeit auch wieder ausgebürstet.
Frisuren halten länger und man braucht gar kein weiteres Hairstylingprodukt mehr.
Ich glaube, ich habe etwas gefunden, was feines Haar etwas fülliger aussehen lässt.
Das ist nämlich Lava Erde (Logona).
Aber es ist nicht unbedingt jedermanns Sache sowas.
Meine Haare fühlen sich im getrockneten Zustand nach einer solchen Haarwäsche mit Lava Erde etwas fester an.
Das hat nämlich den Grund, daß Lava Erde das überschüssige Sebum wie ein Schwamm aufsaugt und legt sich - so ähnlich wie Henna - um den Haarschaft ab und wird mit der Zeit auch wieder ausgebürstet.
Frisuren halten länger und man braucht gar kein weiteres Hairstylingprodukt mehr.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Schon komisch, dass es immer total gegenteilige Erfahrungen gibt..
Ich hab mit Lavaerde eher das Gefühl meine Haare werden noch "zarter".
Nach dem Waschen fühlen sie sich richtig tot an, so als wären sie ihrer Kraft beraubt, bis ich sie wieder einöle.
Sie fliegen richtig.
Aber es stimmt, Frisuren halten super und am Ansatz waren sie auch nicht mehr so platt wie mit Schampoo.
Ich hab mit Lavaerde eher das Gefühl meine Haare werden noch "zarter".
Nach dem Waschen fühlen sie sich richtig tot an, so als wären sie ihrer Kraft beraubt, bis ich sie wieder einöle.
Sie fliegen richtig.
Aber es stimmt, Frisuren halten super und am Ansatz waren sie auch nicht mehr so platt wie mit Schampoo.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Ich hoffe ich kann mich hier mal ausheulen
Ich habe ja auch sehr feine Haare und kämpfe schon lange mit ihnen. Mittlerweile hat es sich etwas gebessert, aber ich bin immer von Haarbruch geplagt. Seit ich vor jeder Wäsche Olivenöl in die Haare gebe (+ auf die Kopfhaut, da ich eine sehr trockene Kopfhaut habe) und mit einem Urea Shampoo das Ganze auswasche (bloß keine Spülung, die macht sie wuschelig), ist es besser geworden.
Trotzdem wird es nie richtig gut, sie glänzen zwar mehr, wirken auch gesünder, sidn aber immer noch wuschelig, teils frizzig und ich leide wieder vermehrt unter Haarbruch. Ich probiere es immer mal wieder etwas mit Proteinen, aber meine Haare scheinen Proteine zu hassen. Die Haarstruktur wird dann glatter und fester, was sich super anfühlt, doch werden sie teilweise auch drahtig und ich habe den Eindruck das es meinen Haarbruch unterstützt. Ich habe mich gestern seit Monaten mal wieder ein einen Tick Proteinen gewagt und es war wieder mal ein Versuch, den ich lieber hätte unterlassen sollen.
Ich föhne nicht, ich stecke sie viel hoch, ich glätte auch nicht, versuche sie wirklich schonend zu behandeln. Ich weiß aber langsam nicht mehr was ich machen soll. Durch meine trockene Kopfhaut und auch Schuppen bedingt hatte ich früher anscheinend mehr Haarbruch und auch Haarausfall, das hat sich aber alles wirklich gebessert und mein Umfang hat schon wieder deutlich zugenommen.
Aber einzelne kurze Härchen (vor allem am Deckhaar), die wirklich irgendwie verdreht und kaputt aussehen, teilweise auch weiße Punkte haben, treiben mich in den Wahnsinn. Merkwürdigerweise sehen meine Längen besser aus und unter dem Deckhaar habe ich diese Probleme nicht, da sind sie glänzend, seidig, ohne Haarbruch.
Habt ihr noch eine Idee was ich machen könnte? Langsam bin ich mit meinem Latein echt am Ende. Vielleicht werfe ich wirklich alle anderen Sachen weg und bleibe nur noch bei Olivenöl + Urea Shampoo. Ich wollte ihnen halt mal wieder was gutes tun, weil ich den Eindruck hatte das sie wieder mehr brechen. Das Anfassgefühl ist eigentlich sehr gut, bis auf die einzelnen drahtigen Haare, die dann abstehen und auch schnell "rumfusseln". Selbst meine früheren sehr trockenen Strohspitzen habe ich mittlerweile dauerhaft seidig und schön. Aber ich krieg einfach den Haarbruch nicht ganz unter Kontrolle.
Ach und CO hasst meine Kopfhaut *seufz*.
Sry für den Roman
bin aber zur Zeit echt wieder am verzweifeln.

Ich habe ja auch sehr feine Haare und kämpfe schon lange mit ihnen. Mittlerweile hat es sich etwas gebessert, aber ich bin immer von Haarbruch geplagt. Seit ich vor jeder Wäsche Olivenöl in die Haare gebe (+ auf die Kopfhaut, da ich eine sehr trockene Kopfhaut habe) und mit einem Urea Shampoo das Ganze auswasche (bloß keine Spülung, die macht sie wuschelig), ist es besser geworden.
Trotzdem wird es nie richtig gut, sie glänzen zwar mehr, wirken auch gesünder, sidn aber immer noch wuschelig, teils frizzig und ich leide wieder vermehrt unter Haarbruch. Ich probiere es immer mal wieder etwas mit Proteinen, aber meine Haare scheinen Proteine zu hassen. Die Haarstruktur wird dann glatter und fester, was sich super anfühlt, doch werden sie teilweise auch drahtig und ich habe den Eindruck das es meinen Haarbruch unterstützt. Ich habe mich gestern seit Monaten mal wieder ein einen Tick Proteinen gewagt und es war wieder mal ein Versuch, den ich lieber hätte unterlassen sollen.
Ich föhne nicht, ich stecke sie viel hoch, ich glätte auch nicht, versuche sie wirklich schonend zu behandeln. Ich weiß aber langsam nicht mehr was ich machen soll. Durch meine trockene Kopfhaut und auch Schuppen bedingt hatte ich früher anscheinend mehr Haarbruch und auch Haarausfall, das hat sich aber alles wirklich gebessert und mein Umfang hat schon wieder deutlich zugenommen.
Aber einzelne kurze Härchen (vor allem am Deckhaar), die wirklich irgendwie verdreht und kaputt aussehen, teilweise auch weiße Punkte haben, treiben mich in den Wahnsinn. Merkwürdigerweise sehen meine Längen besser aus und unter dem Deckhaar habe ich diese Probleme nicht, da sind sie glänzend, seidig, ohne Haarbruch.
Habt ihr noch eine Idee was ich machen könnte? Langsam bin ich mit meinem Latein echt am Ende. Vielleicht werfe ich wirklich alle anderen Sachen weg und bleibe nur noch bei Olivenöl + Urea Shampoo. Ich wollte ihnen halt mal wieder was gutes tun, weil ich den Eindruck hatte das sie wieder mehr brechen. Das Anfassgefühl ist eigentlich sehr gut, bis auf die einzelnen drahtigen Haare, die dann abstehen und auch schnell "rumfusseln". Selbst meine früheren sehr trockenen Strohspitzen habe ich mittlerweile dauerhaft seidig und schön. Aber ich krieg einfach den Haarbruch nicht ganz unter Kontrolle.

Ach und CO hasst meine Kopfhaut *seufz*.
Sry für den Roman

- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Gibt es eigentlich irgendwo Informationen mit welchem Umfang/welcher Länge man welche Größe braucht? Ich kann mit den Angaben auf der Seite nicht wirklich was anfangen. Und gibt es wie für die Ficcares eine deutsche Seite, über die man sie bestellen kann? Ohne Kreditkarte ist das immer ein bißchen schwierig mit Amerikabestellungen. Ansonsten sind da ja echt schöne dabei und im Vergleich zu Ficcares auch günstig.Lauli hat geschrieben: Oder vielleicht auf eine Flexi?
Und die zopfgummibeanspruchte Stelle würde ich immer gut kuren. Das fällt mir so spontan dazu ein
@ Unequa: Meine Haare reagieren genauso auf Proteine (sind laut Wet Assesment Test auch eher trocken), deshalb versuch ich die zu vermeiden wo es nur geht. Und Olivenöl macht meine nur hart und strohig während Kokosöl gut geht. Bin auch noch am Rumprobieren, weil ich die perfekte Pflege noch nicht gefunden hab. Drück aber dir die Daumen, dass du das Richtige für dich bald findest.
@ Desert Rose:
Das kommt mMn auf Zopfumfang und Haarstruktur an. Wenn ich mir Locken mach, dann kann ich eine XS oder S im Pferdeschwanz tragen und die hält genauso lange bombenfest, wie die Löcklis halten
Aber in meinen superglatten Feenhaaren hält von alleine keine Flexi. Eine XS aufgepimpt mit Hairpaddy ist OK, trag ich gerne mal weil es einfach schön aussieht. Aber über den Tag verteilt muss der Zopf öfter mal neu gemacht werden, weil am Rand der Flexi Haare rausrutschen, die nicht mehr auf dem Paddy aufliegen.
Bestellen kannst du sie über das deutsche Flexiforum, aber ich hab schon öfter gehört, dass das nicht sooooooo toll sein soll. Es dauert wohl teilweise recht lange bis sie mal verschickt werden, außerdem ist die Auswahl nicht so groß. Und preislich gesehen kommst du in USA auch besser weg, solange du keine Umsatzsteuer nachzahlen musst. Also ich persönlich find da im Ausland bestellen besser und durch Paypal ist es auch ganz unproblematisch.
Das kommt mMn auf Zopfumfang und Haarstruktur an. Wenn ich mir Locken mach, dann kann ich eine XS oder S im Pferdeschwanz tragen und die hält genauso lange bombenfest, wie die Löcklis halten

Aber in meinen superglatten Feenhaaren hält von alleine keine Flexi. Eine XS aufgepimpt mit Hairpaddy ist OK, trag ich gerne mal weil es einfach schön aussieht. Aber über den Tag verteilt muss der Zopf öfter mal neu gemacht werden, weil am Rand der Flexi Haare rausrutschen, die nicht mehr auf dem Paddy aufliegen.
Bestellen kannst du sie über das deutsche Flexiforum, aber ich hab schon öfter gehört, dass das nicht sooooooo toll sein soll. Es dauert wohl teilweise recht lange bis sie mal verschickt werden, außerdem ist die Auswahl nicht so groß. Und preislich gesehen kommst du in USA auch besser weg, solange du keine Umsatzsteuer nachzahlen musst. Also ich persönlich find da im Ausland bestellen besser und durch Paypal ist es auch ganz unproblematisch.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
Eigentlich ist es egal was ich für Proteine nehme. Ob Weizen-, Seiden-, oder gar Sojaproteine oder wie die auch immer heißen die noch zusätzlich in den Balea Professional Sachen drinnen sind, die sind ja vollgestopft mit Proteinen.
Ich habe bei der letzten Wäsche das Redken CAT Treatment hergenommen, da sind nur Weizenproteine drinnen.
Also über Kokosöl waren meine Haare auch nicht allzu glücklich, Jojobaöl, Rosenöl hat bisher ganz gut geholfen, aber nicht zu toppen ist bei mir mittlerweile Olivenöl.
Aber einen "perfekten" Zustand kriege ich so dauerhaft auch nicht hin.
Ich habe bei der letzten Wäsche das Redken CAT Treatment hergenommen, da sind nur Weizenproteine drinnen.
Also über Kokosöl waren meine Haare auch nicht allzu glücklich, Jojobaöl, Rosenöl hat bisher ganz gut geholfen, aber nicht zu toppen ist bei mir mittlerweile Olivenöl.
Aber einen "perfekten" Zustand kriege ich so dauerhaft auch nicht hin.
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
@ Lauli: Vielen Dank, das ist mal eine Orientierunsghilfe. Das letzte Mal vor einem Jahr habe ich 6 cm Umfang gemessen, muss demnächst nochmal messen. BTW, messt ihr das normalerweise in nassem Haar, in getrockneten direkt nach der Wäsche oder ein paar Tage später? Das macht doch bestimmt einen Unterschied. In den nassen habe ich jetzt zweimal 8 cm gemessen. Das kann nicht hinhauen, wahrscheinlich sind sie vom Waschen aufgequollen. Werd nachher nochmal nachmessen, wenn sie trocken sind. Ich würd jetzt mal von ca. 6 cm ausgehen. Richtig glatt sind meine nicht, auch wenn sie seit der Pflegeumstellung glatter sind als mit der John Frieda Glättungsserie, die ich jahrelang verwendet habe. Dann wäre ja vielleicht S die richtige Größe...oder doch XS? Aber mit S könte man vielleicht noch Dutts machen, welche nimmst du denn für Dutts? Hairpaddies sind diese Gummischutzdinger, die man auch für Patentverschlüsse verwendet, oder? Wo bekommt man die? Ich denke dass man ab und zu neu machen muss hat man immer, geht mir mit meinen Haargummis (von denen ich jetzt endlich mal loskommen sollte) genauso. Ok, werd mich da mal informieren, danke für die vielen Infos!
Die Paddies hab ich bisher nur beim Müller gesehen... ich glaub, irgendwer hat mal geschrieben das es die auch beim Rossmann gibt.
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Ganz schlimm ist ja die Kombination trocken und fein.
In der Regel haben ja Feenhaarige eher das Problem mit dem extremen Nachfetten, aber trocken und fein ist dann doch eher eine Herausforderung...
Nimmt man zu viel Pflege wird es strähnig, fettig, bäh... Nimmt man zu wenig Pflege hat man Zuckerwatte und Frizz!
Und dann ist es auch noch so 'ne Sache mit Wellen/Locken, weil die auch nur toll aussehen, wenn sie schön definiert sind.
In der Regel haben ja Feenhaarige eher das Problem mit dem extremen Nachfetten, aber trocken und fein ist dann doch eher eine Herausforderung...
Nimmt man zu viel Pflege wird es strähnig, fettig, bäh... Nimmt man zu wenig Pflege hat man Zuckerwatte und Frizz!
Und dann ist es auch noch so 'ne Sache mit Wellen/Locken, weil die auch nur toll aussehen, wenn sie schön definiert sind.
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
ooooh ja, da sagste was! eine echte challenge!Timmy hat geschrieben:Ganz schlimm ist ja die Kombination trocken und fein.
In der Regel haben ja Feenhaarige eher das Problem mit dem extremen Nachfetten, aber trocken und fein ist dann doch eher eine Herausforderung...
Nimmt man zu viel Pflege wird es strähnig, fettig, bäh... Nimmt man zu wenig Pflege hat man Zuckerwatte und Frizz!
Und dann ist es auch noch so 'ne Sache mit Wellen/Locken, weil die auch nur toll aussehen, wenn sie schön definiert sind.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt