WBB ja oder nein?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#61 Beitrag von flyingkitten »

Ich bin mit meiner WBB von Kostkamm gar nicht klargekommen ...de harten
Borsten haben meine Haare regelrecht geschreddert:-/
Seit ich eine von Kent für feines Haar benutze ist alles super!!:)
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#62 Beitrag von Peti »

flyingkitten hat geschrieben:Ich bin mit meiner WBB von Kostkamm gar nicht klargekommen ...de harten
Borsten haben meine Haare regelrecht geschreddert:-/
Seit ich eine von Kent für feines Haar benutze ist alles super!!:)
Ich habe auch die von Kostkamm, sie bürstet auch gut, aber meine sehr feinen Haare brechen damit schnell ab.
Darf ich mal fragen, welche Bürste Du von Kent genommen hast?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#63 Beitrag von -Pandora- »

Oh ja, das würde mich auch interessieren!
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

#64 Beitrag von Endstation:Eden »

Ich kam eher mittelmäßig zurecht. Nicht gut, nicht schlecht, außer dass sie noch fettiger wurden mit der Zeit, und das Fett nicht einzog. Mit den Händen verteilt, allerdings schon. Ansonsten hat es den Haarbruch ein bisschen verstärkt.
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#65 Beitrag von flyingkitten »

http://www.kentbrushes.com/shopexd.asp? ... =no&catid=

Das ist meine...man kann auf der Website so ne online"Beratung"zu Hilfe nehmen um die richtigen Bürsten auszuwählen...

Ich habe außer der auch noch Ne paddle bestellt und bin super zufrieden,der englische Shop ist preiswerter und besser sortiert als der deutsche im übrigen!
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#66 Beitrag von BuddiksGreet »

Also ich liebe meine wbb ,
macht die haare weich und glatt , erstmal klätschig aber einige zeit danach toll
meine ist bestimmt schon 30 jahre alt und eine rundbürste, und so wie ich das beurteile sehr qualitativ hochwertig (harte unterschiedlich lange borsten mit weißen köpfchen)
ich hab auch noch eine etwas weichere normale bürste mit der ich auch zurecht komme und eine weiche aber die mag ich nicht so weil ich es damit nicht durchs haar auf die kopfhaut schaff .


Spliss problem hab ich auch ich kämm meistens vorher gut durch und tu bei bedafr BWS in die spitzen und dann flutschts, leider nehmen meine blondierleichen das fett nicht so gut auf :?
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#67 Beitrag von Anika »

Mittelmäßig hab ich angeklickt.

Ich hatte so ziemlich jeden effekt der hier beschrieben wurde... :-D Bessere Fettverteilung, Glanz, haare weich...Aber auch unten elektrisch aufgeladen und ich vermute viel Spliss und Haarbruch kam von der WBB.

Rauskramen tu ich sie jedoch trotzdem wieder vorerst... Und zwar weil ich im Moment Mittwochs nach dem Sport nur Scalpwash mache und Sonntags W/O. Damit vor allem W/O gut funktioniert ist eine Fettverteilung wirklich vorteilhaft. Ich benutze sie dann am Abend vor...naja Wasserkontakt :-D Und direkt davor. Da sind sie auch meist gut fettig.ich werde einfach auch versuchen, nicht bis zu den Spitzen runter zu bürsten. Zumal bei meiner Momentanen Waschmethode Ölkuren etc nicht zum Einsatz kommen, nur Öl als Leave-In. Das einzige was ich an Kuren noch mache ist alle 2 Wochen Sonntags eine farbauffrischkur...Mit Directions vermischt mit Aloe Vera Gel, proteinen und Alverde A/H Kur... Öfter möchte ich nicht um Farbe zu sparen. Aber da meine Längen und Spitzen gar keine Tenside abbekommen, sind sie bisher so auch saftiger und besser kämmbar als vorher mit Ölkuren und folgendem "richtigem" Waschen.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#68 Beitrag von Nic82 »

ich benutze meine ( Columnatura) auch wieder regelm. von oben nach unten.
Meiner Kopfhaut geht es damit viel besser und juckt nicht am 3. Tag nach der Wäsche und die Längen werden wunderbar vom Staub befreit, weil ich nachts die Haare offen habe.

Spliss habe ich nur in den Nackenhaaren aber das kommt wohl eher vom vielen offen Tragen vor dem LHN.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#69 Beitrag von Ulriki »

Ich hatte eine sehr teure WBB von Kent (über 60 Euro), aber bei meinen sehr feinen und schnell strohigen Locken hat es mir furchtbar in den Längen gerissen.

Sie war toll an der Kopfhaut, aber meine eh strapazierten Längen (unbehandelt Haare, fast nur NK-Pflege, aber eben sehr fein) haben da mit Haarbruch reagiert.

Also nehme ich sie jetzt zum Bürsten von Mähne und Schweif von meinem Pferd (Araber, ebenfalls feine Haare).
Der hatte immer einen vollen Schweif mit grader Schnittkante.
Aber durch die WBB hat er jetzt auch fisselige dünne ungleiche Spitzen bekommen!!! Und das sind PFERDEHAARE ! So heftig ist die WBB :x
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#70 Beitrag von Nic82 »

Ulriki hat geschrieben:Ich hatte eine sehr teure WBB von Kent (über 60 Euro), aber bei meinen sehr feinen und schnell strohigen Locken hat es mir furchtbar in den Längen gerissen.

Sie war toll an der Kopfhaut, aber meine eh strapazierten Längen (unbehandelt Haare, fast nur NK-Pflege, aber eben sehr fein) haben da mit Haarbruch reagiert.

Also nehme ich sie jetzt zum Bürsten von Mähne und Schweif von meinem Pferd (Araber, ebenfalls feine Haare).
Der hatte immer einen vollen Schweif mit grader Schnittkante.
Aber durch die WBB hat er jetzt auch fisselige dünne ungleiche Spitzen bekommen!!! Und das sind PFERDEHAARE ! So heftig ist die WBB :x
OT aber einen Pferdeschweif bürstet man auch nicht :roll:
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Mila
Beiträge: 31
Registriert: 29.10.2011, 22:59
Wohnort: Berlin

#71 Beitrag von Mila »

Ich benutze meine WBB jeden Tag und finde sie total toll. Die habe ich im Internet bestellt (echte Wildschweinborste, erster Schnitt, stark effiliert). Sie verteilt das Sebum bis in die Haarspitzen und inzwischen mag ich meine Haare so fast lieber als frisch gewaschen.

Zu Haarbruch kann ich nur wenig sagen. Da ich vor kurzem erst vom Silikon weg bin kommt erst jetzt alles zum Vorschein.
63 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1a Mii ?
Ziel: Steißbeinlänge, keine Chemiefarbe...am liebsten NHF
Benutzeravatar
Flogging Molly
Beiträge: 63
Registriert: 03.11.2011, 21:02
Kontaktdaten:

#72 Beitrag von Flogging Molly »

Ich benutz die mittlerweile eher zum Stylen. Deswegen ja.
Für nen den Sleeklook beim zusammenbinden und/oder hochstecken Haare nach hinten bürsten, etwas Haarspray drübernebeln und alles nochmal sauber mit der WBB nach hinten. dann nochmal einen feinen Hauch Haarspray und ich bin das Babyhaar den ganzen Tag los. :cheer:
Wo ein Krümel ist, war auch ein Keks...*börps
Aktuelle Länge 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2aiii
Ziellänge 120cm

http://nix-passt.forumprofi.de/index.php
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#73 Beitrag von Cholena »

Ich bürste jetzt seit ca. 6 Wochen auch wieder täglich mit meiner WBB. Wurde mir von Friseur und Hausarzt als durchblutungsfördernde und kopfhautreinigende Maßnahme gegen den Haarausfall nahegelegt.
Ich halte tapfer durch, obwohl ich immer viele Haare in der Bürste habe. Allerdings bemerke ich einen psychologischen Effekt: Es ist für mich leichter zu ertragen, die (losen) Haare in der Bürste zu haben, als dass sie mir nur durch das Durchfahren mit den Fingern ausgehen.

Außerdem überwiegen (bis jetzt noch) die Vorteile des Bürstens:

- herrlich leichtes, befreites und entspanntes Kopfhautgehühl
- super Fettverteilung im gesamten Haar (muss kaum mehr ölen)
- seidig-glänzendes, geschmeidiges Haar mit mehr Volumen, das nicht fettig aussieht
- Verlängerung des Waschabstands von 2 x auf 1 x wöchentlich
- keine Fusseln mehr in den Längen (das war bei mir echt extrem)
- haltbarere Frisuren
- kein Spliss, kein Haarbruch

Ich werde erstmal weiterbürsten und hoffen, dass die verbesserte Kopfhautpflege auch einen positiven Effekt auf den HA hat.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Waldgeyst
Beiträge: 1231
Registriert: 08.09.2007, 22:46

#74 Beitrag von Waldgeyst »

@Cholena
Bei dir hat sie dann ja genau die Wirkung, die ich mir eigentlich erhofft hatte. :)

Ich habe meine in xxl-Haarforum-Zeiten mal gekauft, bin aber nie so richtig warm geworden mit ihr. Trennen konnte ich mich aber auch nicht, da sie beim Trockenshampoo ausbürsten immer gute Dienste leistet. Benutze ich sie aber zum Kämmen, habe ich anschließend einen total platten, angeklebten und vor allem strähnigen Ansatz und ich habe auch das Gefühl, dass sie Spliss multipliziert. Wobei ich sie eigentlich zu selten benutze um das festzustellen....

Meine Gastkatze findet die WBB allerdings immer super und wirft sich drauf und reibt sich dran, wenn die irgendwo rumliegt...also zum Katzen streicheln taugt sie. :wink:
1cM 7-8
Benutzeravatar
Heidelbär
Beiträge: 98
Registriert: 09.03.2012, 09:45
Wohnort: Bayern

#75 Beitrag von Heidelbär »

Die WBB war glaube ich das erste Ding, das ich mir wegen diesem Forum gekauft habe :)
Ich habe damals noch täglich gewaschen, wenn was Wichtiges anstand sogar am abend noch ein zweites mal :oops:

Meinen Waschrhythmus konnte ich in kürzester Zeit auf 2-3 Tage verlängern, was aber mit Sicherheit auch damit zusammenhängt, dass ich in der Zeit (und heute auch noch) nen Fettkopf akzeptiert hab...
Ich bin dabei so vorgegangen, dass ich die Haare zwar vom Ansatz an gebürstet hab, dabei aber nicht über die Kopfhaut gestrichen bin. Kann man das verstehen? Also ich hab die Strähne nach oben gehalten oder kopfüber gebürstet und damit das Sebum vom Ansatz in die Längen verteilt, hat bei mir super funktioniert.

Mein Glück dabei war wohl, dass meine Haare wohl nicht besonders kaputt oder strapaziert waren, denn in diesen Fällen ist die WBB ja eher Fluch als Segen.
1b M ii - 62 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 7,5 cm (Stand: 20.07.12)
Antworten