"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#331 Beitrag von Happymoonlight »

PS: Ich hab jetzt mal nach dem waschen selbstgemachtes Amla Öl benutzt und bin begeistert , vielleicht mag ja auch mal jemand den Versuch wagen ;-)




http://www.cheveux-longs.fr/recette-hui ... naturelle/
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#332 Beitrag von Happymoonlight »

ratwoman hat geschrieben:
Happymoonlight hat geschrieben:
ratwoman hat geschrieben:Ich hab immer, wenn ich richtig mit der WBB bürste einen zusammengefilzten Helm auf dem Kopf, richtig fest, ich komm kaum mit den Fingern durch.

Warum? kein Plan :shock:

zudem reiße ich mir Babyhaare aus und breche die Spitzen ab - also Finger weg :roll:

Oh das ist ja wirklich grausam, dass bei dir die Har so zu sagen in die Luft gehen ;-) aber versuch es doch mal vor dem bürsten mit deinem Schweindel etwas Haaröl zu benutzen.
dit macht Fett-Filz :lol:
ich nehm sie gelegentlich vorm Waschen, um den kopfhautbelag anzulösen, das ist dann mega fettig - trotzdem gibts diesen Helm-Effekt. Fühlt sich echt komisch an, wie ne Perrücke oder so :shock:
Die Menge macht’s wahrscheinlich, ich darf auch nicht zu viel davon nehmen, sonst hab ich gleich ne Fettglatze aber filzen tut es gar nicht bei mir.

Ach ja noch was, das Öl bitte nicht ganz oben am Kopf auftragen, sondern weiter unten am Deckhaar, eben da wo es so trocken ist ;-)
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Prusse
Beiträge: 359
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#333 Beitrag von Prusse »

Oha, danke für das Rezept.
Kann man ja sogar mit meinen begrenzten Französischkenntnissen einigermaßen entziffern ;)

Zum Thema WBB: Bisher habe ich noch keine Bürste gefunden, die bei mir wirklich bis auf die Kopfhaut vordringt und selbige massiert, was ich echt schade finde.
Die härteste WBB, die ich jetzt seit einem Jahr mehr oder weniger benutze ist an meinen Haare zugrunde gegangen, die Borsten stehen in alle Richtungen ab und das Ding ist mittlerweile zu garnichts mehr zu gebrauchen.

Ich überlege schon, mir eine Mason Pearson anzuschaffen, weil ich sonst echt gerne Schweinderl ...
Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS

Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

#334 Beitrag von Walhalla »

Oooooohhhh.. diesen Thread hab ich ja komplett übersehen- hierher gehör ich.. hier bin ich richtig!
Dickes, störrisches Pferdehaar und davon auch noch ganz viele. Mittlerweile kämpfe ich nicht mehr gegen sie - dank reichlich, reichlich Öl (200 ml Olivenöl pro Woche *g*) sind sie nun weicher... Condi habe ich auch für mich entdeckt.
Sie sind jetzt knapp APL Länge - aber wegen der Dicke und Menge sind leider noch nicht wirklich Frisuren möglich- dafür fehlts noch an Länge.

Schön das nicht nur ich mit so einem Gestrüpp "gesegnet" bin!


Edit: Kann das sein, dass mit zunehmender Länge der Lockenkopf deutlich mehr wird?
Jemma

#335 Beitrag von Jemma »

Happymoonlight hat geschrieben:PS: Ich hab jetzt mal nach dem waschen selbstgemachtes Amla Öl benutzt und bin begeistert , vielleicht mag ja auch mal jemand den Versuch wagen ;-)

http://www.cheveux-longs.fr/recette-hui ... naturelle/
Hört sich ja klasse an!
Wie oft hast Du das schon genommen?
Kannst Du schon Erfolge vermelden?
Aliskara hat geschrieben:Mir sind aber auch v.a 2 Dinge aufgefallen, die ich unbedingt vermeide:
1. Anwenden, ohne vorher gekämmt zu haben.
-> Dann kratzt sie quer auf dem Deckhaar herum, anstatt die Haare zu greifen und zu sortieren. Bei mir zumindest. Auch wenn ich die Seite wechsle, muss ich nochmal vorher kämmen.
2. Anwenden auf gewaschenen Haaren.
-> Die im Vergleich dann doch trockenen Haare verhalten sich unter der WWB ganz anders, lassen sich nur oberflächlich damit greifen, oder haben viele Knoten. Die löst die Bürste nicht und zieht sie auch nicht auf, sondern ratscht drüber. Außerdem halte ich meine Haare, wenn gewaschen, für zu trocken und deswegen zu hart/spröde für das Ganze.

Edit sagt, außerdem benutze ich Kamm und Finger, um den Ansatz hinterher wieder aufzulockern.
Du bringst mich mit dem vorher kämmen echt noch auf ne Idee.
Ich hatte meine WBB ausgemustert, weil ich mir damit zu viele Haare ausgerissen habe, aber die Variante mit vorher kämmen hab ich Minimalistin natürlich nicht ausprobiert - das muss ich demnächst echt mal machen, ich hab die WBB ja noch nicht weggeschmissen (dazu war sie mir denn nun doch zu schade), sie dümpelt unten im Badschrank vor sich hin.
Jemma

#336 Beitrag von Jemma »

Walhalla hat geschrieben:Kann das sein, dass mit zunehmender Länge der Lockenkopf deutlich mehr wird?
Da gibt es solche und solche Köpfe.
Ich hab die meisten Locken, wenn meine Haare optisch kinnlang und durchgestuft sind, wenn sie länger werden, legt sich das wieder.
Bei mir haben Ölkuren ware Wunder gewirkt - anfangs hab ich sie vor jeder Wäsche gemacht, dann immer seltener, mittlerweile so alle 4-6 Wochen. Und seit ich mit Alepposeife wasche (nicht, dass da kein Öl drin wäre :D ), brauche ich die Haare fast gar nicht mehr ölen.
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#337 Beitrag von Happymoonlight »

Du ich nehme Amla Öl schon sein März dieses Jahr und wie meine Haare vorher ohne Amla und Saubürste ausgesehen hatte, das kannst du eine Seite vorher sehen. Die Haare sahen aus wie die von einem Rauhaardackel, einfach furchtbar.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
deadbeat holiday
Beiträge: 50
Registriert: 06.08.2011, 16:19
Wohnort: Kiel

#338 Beitrag von deadbeat holiday »

puh, in den thread passe ich ja perfekt rein mit meinen dicken Borsten... :roll:
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#339 Beitrag von Henna »

Mittlerweile habe ich für meine borsten eine einfache, sparsame und effiziente pflegeroutine gefunden:
Waschen: mit den festen shampoos von lush. Gebt mir das stark fettlösende Lauryl Sulfat und mein haar wird pipifein.

Conditioner: SBC, ein paar minuten einwirken lassen.

Spülen: Entweder mit verd. essig oder kalt nachspülen.

Pflege: Nach dem waschen kommt ins noch feuchte haar der sebum mix oder unraff. sheabutter. Das haar fühlt sich dann weich an, aber im prinzip will ích es eh nicht zu weich, also, wenn ich ins haar greife, will ich noch was spüren.

Gefärbt wird mit henna und indigo. Vor allem nach einer reinen indigofäbung mutiert mein haar zu stahlborsten. Also klatsch ich eine ordentliche portion sebummix rein. Auch wenn das schlimm aussieht, es tut meinem haar gut.

Bürsten: No way.

Kämmen: Nur mit den fingern, da ich das haar dann eh aufstecke, muss kämmen nicht sein.
That's it. Der weg zu zufriedenem pferdehaar.
8)
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#340 Beitrag von Happymoonlight »

Oha das ist radikal ich hatte auch mal Lush benutzt und meine Kopfhaut fing an zu jucken, und schelte sich in Flocken ab. Heute wasch ich meine Wollsocken mit dem Zeugs ;-)
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
BambiBambi
Beiträge: 80
Registriert: 02.11.2011, 13:00
Wohnort: Holland

#341 Beitrag von BambiBambi »

Vielen lieben Dank Aliskara und ratwoman für die Tipps mit den Dutts. Ich hab mich nie mit Frisuren für sehr lange Haare beschäftigt und demnach auch keine Ahnung, was es alles gibt. Zum Glück ist das Forum hier voll mit Ideen! Den Nautilus hab ich jetzt mal ohne Haargummi probiert (ein bleistift durfte herhalten :wink: ) und im Nacken saß er echt angenehm!

Klar, die Haare bleiben schwer, ich bewunder immer Leute, denen das nichts auszumachen scheint. Ich konnte/wollte schon mit schulterlangen Haaren keine hohen Zöpfe tragen :roll: ...

@Aliskara: Also ich habs heute nochmal ohne Conditioner und nur mit kalter Rinse probiert und die Haare fühlen sich trotzdem sehr weich an. Also ich bleib dran :D !
1b M/C iii (Umfang 11cm), Taille
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#342 Beitrag von Nic82 »

Ich habe mich so an meine Dutts gewöhn und mag sie gar nicht mehr offen tragen :wink:
Das Gewicht merke ich mit Ficcare zB überhaupt nicht.
Flexis trage ich immer weniger, sie ziehen mit der Zeit doch mehr nach unten beim Cinnamon
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#343 Beitrag von ratwoman »

Flexis sind aber auch relativ schwer - kann ich auch nicht tragen. Ich liebe meine schlichte Holzforke, die spürt man garnicht.

hohe Zöpfe kann ich auch nicht tragen, ging aber auch mit Schulterlang nicht :roll:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#344 Beitrag von Happymoonlight »

Doch, doch das geht schon , schau mal hier


[img][img]http://i169.photobucket.com/albums/u226/Minotaurus_photo/SG108220AD.jpg[/img][/img]
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
steppenwoelfin
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2011, 17:16

#345 Beitrag von steppenwoelfin »

endlich mal ein thread, wo ich genau reinpasse. :D

meine haare gehören auch zu der "pferdehaar" kategorie. extrem dick und viel davon hab ich auch.
ich bewundere immer die, die so super glatte, glänzende haare haben und die bewundern meine starken haare. tja, so ist das eben, man will oft mal das, was andere haben. :lol:
trotz all den problemen, bin ich echt froh, dass ich sie nun fast hinternlang habe, aber zur zeit nerven sie mich wieder extrem. sie verfilzen so schnell und sehen schnell unfrisiert und strohig aus. :twisted:
theroetisch könnte ich meine haare alle paar minuten frisieren, damit sie ordentlich aussehen, aber wer will das schon seinen haaren antun.
ich bin mittlerweile fast 3 jahre silikonfrei und bin auch sehr zufrieden damit, benutze fast ausschließlich NK.
ich hab jetzt verschiedene öle und saure rinsen ausprobiert. was ich dazu schon sagen kann ist, dass saure rinse meine haare leider gar nicht mögen. sie hassen es besser gesagt... leider.
bei öl hab ich schon olivenöl, jojoba-öl, kokos-öl und mandel-öl probiert. jojoba funtioniert noch am besten, ist aber auch noch nicht das wahre.
lange rede, kurzer sinn: :oops: was könnt ihr mir empfehlen, damit ich meine trockenen haare, vor allem die extrem trockenen längen und spitzen in griff bekomme? dass sie schön weich und glänzend werden? klar, man kann nicht die haarstruktur verändern, das ist nun mal genetisch, aber man kann sicher entgegenwirken gegen so manche probleme, die pferdehaar nun mal macht. 8)

danke schon mal für eure tipps. :)
Antworten