Haarforken
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Falls jemand nach Spanien in die Ferien geht: ich hab grad vor ner Stunde am Strand eine Forke aus Holz mit Perlmutteinlage gekauft. Leider hab ich das Problem mit dem herausrutschen auch, Stäbe halten bei mir aber sehr gut. Vielleicht liegts aber auch daran, dass mir die Forke ein wenig instabil vorkommt, die auf den Bildern sehen auch ein wenig dicker aus...
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
2a Mii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2a Mii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Ylva Li
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.06.2008, 22:38
- Wohnort: R'lyeh und manchmal auch Wien (wenns ein Portal gibt)
hab da auch zugeschlagen und mir welche besorgt vorige woche...oder vor 2 wochen(???...hab urlaub und deshalb absolut kein zeitgefühl...)
sie halten bei mir super
sie halten bei mir super

1b M iii hüftlang / das grün wäscht sich raus *
__________________________
I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
__________________________
I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
Ich benutze Haarforken auch öfter als Haarstöcke wei sie in meinem Haar die Frisur einfach besser halten.
Meine sind alle aus Holz und haben entweder zwei oder gar drei Zinken.
Ich habe meine in einem Konvolut sehr günstig seinerzeit bei Ebay ersteigert und ausser das ich die Kanten nochmals mit feinem Schleifpapier nachbearbeitet habe weil sie mir zu scharf erschienen bin ich wirklich sehr zufrieden und habe sie fast täglich im Einsatz.
Meine sind alle aus Holz und haben entweder zwei oder gar drei Zinken.
Ich habe meine in einem Konvolut sehr günstig seinerzeit bei Ebay ersteigert und ausser das ich die Kanten nochmals mit feinem Schleifpapier nachbearbeitet habe weil sie mir zu scharf erschienen bin ich wirklich sehr zufrieden und habe sie fast täglich im Einsatz.

Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden
"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Hm, wofür genau benutzt ihr die Forken denn? Zum Hochstecken, klar, aber wie? Geht das nur bei geflochtenem Haar oder wie? Irgendwie ist mir die Funktionsweise noch nicht so klar...
Ich finde, dass Forken einfach toll aussehen!
Ich finde, dass Forken einfach toll aussehen!
Haartyp: 1bM-C iii
Haarlänge: ca. 82cm
Ziel: bis zur Taille (ca. 80cm) oder doch zum Steiß (ca. 100cm)?
Farbe: Dunkelbraun
Mein Projekt
Haarlänge: ca. 82cm
Ziel: bis zur Taille (ca. 80cm) oder doch zum Steiß (ca. 100cm)?
Farbe: Dunkelbraun
Mein Projekt
Ich benutze die Forken genauso wie normale Haarstaebe. Allerdings halten die Forken meist besser. Eine Banane zB muss ich mit zwei Haarstaeben feststecken, damit es haelt... oder mit einer Forke.
Im Prinzip kann man damit fast alle Hochsteckfrisuren machen, die man sonst nur mit einem Staebchen macht.
Liebe Gruesse,
Denebi
Im Prinzip kann man damit fast alle Hochsteckfrisuren machen, die man sonst nur mit einem Staebchen macht.
Liebe Gruesse,
Denebi
Danke! Ich werd es mal ausprobieren 

Haartyp: 1bM-C iii
Haarlänge: ca. 82cm
Ziel: bis zur Taille (ca. 80cm) oder doch zum Steiß (ca. 100cm)?
Farbe: Dunkelbraun
Mein Projekt
Haarlänge: ca. 82cm
Ziel: bis zur Taille (ca. 80cm) oder doch zum Steiß (ca. 100cm)?
Farbe: Dunkelbraun
Mein Projekt
-
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.07.2008, 19:14
- Wohnort: Ba Wü
- Kontaktdaten:
- Curly Head
- Beiträge: 57
- Registriert: 07.03.2008, 12:09
Hallo,
ich finde die Haarforken auch toll und würde mir gerne eine kaufen.
Leider weiß ich nicht genau, wie man sie verwendet.
- Einfach nur z. B. in den Dutt reinstecken oder etwas im Haar verweben?
- Halten die Forken den Dutt bzw. was auch immer, von alleine oder soll man auch noch andere Haarklemmen verwenden?
Danke!
Gruß von Curly Head
ich finde die Haarforken auch toll und würde mir gerne eine kaufen.
Leider weiß ich nicht genau, wie man sie verwendet.
- Einfach nur z. B. in den Dutt reinstecken oder etwas im Haar verweben?
- Halten die Forken den Dutt bzw. was auch immer, von alleine oder soll man auch noch andere Haarklemmen verwenden?
Danke!
Gruß von Curly Head
Also ich mach es immer so, dass ich meine Haare zum Dutt drehe, dann die Forke schräg von unten nach oben reinschiebe, sie irgendwann kippe (so dass die Öffnung nach unten zeigt) und dann noch mal nach unten schiebe.
Ähem... War das jetzt irgendwie verständlich? ^^
Ähem... War das jetzt irgendwie verständlich? ^^
Zuletzt geändert von Faye am 12.11.2008, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
ich hab eine haarforke die ziemlich spitz ist, und wenn ich meine haare damit feststecken will, gibts nen ziemlich starken zug drauf wenn ich haare vom kopf mit reinweben will (sonst hälts ja nicht)so dass ich spüre wie mir haare ausreissen, bzw. abbrechen.
Ist das nur bei mir so, mach ich da irgendwas falsch?
Ist das nur bei mir so, mach ich da irgendwas falsch?

2a Mii/72cm
Vielleicht die Haare nicht ganz so feste zusammendrehen und dann feststecken? (Ich gehe mal davon aus, dass du irgendwas Dutt-artiges gemacht hast?)
Ich glaube, da muss man einfach ein Mittelding zwischen zu fest und zu locker finden, dann hebt's auch und ist bequem.
Wenn ich die Haare zu feste drehe und dann feststecke, spüre ich die ganze Zeit diesen Zug..
Wenn ich merke, dass ich die Forke nicht reinbekomme, weils zu fest ist, dann dreh ich einfach vorsichtig den ganzen Dutt ein kleines bisschen, das hilft oft schon, die Haare in Kopfnähe so zu lockern, dass ich gut "reinkomme".
Ich glaube, da muss man einfach ein Mittelding zwischen zu fest und zu locker finden, dann hebt's auch und ist bequem.
Wenn ich die Haare zu feste drehe und dann feststecke, spüre ich die ganze Zeit diesen Zug..
Wenn ich merke, dass ich die Forke nicht reinbekomme, weils zu fest ist, dann dreh ich einfach vorsichtig den ganzen Dutt ein kleines bisschen, das hilft oft schon, die Haare in Kopfnähe so zu lockern, dass ich gut "reinkomme".

hole den Thread mal wieder hervor...
ich hatte selber mal eine Holzforke (in Berlin auf dem allsamstäglichen Markt auf der Straße des 17. Juni gekauft), die ist mir aber ziemlich schnell zerbrochen.
Seit gestern bin ich stolze Besitzerin einer Que Craft Forke aus Horn, und ich bin echt begeistert! Einen Achterdutt oder Lazy wrap bun habe ich bisher nur mit Mühe hinbekommen, mit der Forke hält er aber supergut
http://i243.photobucket.com/albums/ff22 ... 0287-1.jpg
Ach ja, mein "Tipp gegen zu starken Zug": beim Reimmachen darauf achten, dass man mehr als eine Strähne von dem kopfhautnahen Haar benutzt, also kleine Auf und Ab-Bewegungen beim Schieben machen so dass man abwechselnd Dutthaar und Kopfhauthaar auf die Forke schiebt. Mit der Taktik ziept bei mir nix mehr, hatte das Problem in letzter Zeit mit Haarstäben.
ich hatte selber mal eine Holzforke (in Berlin auf dem allsamstäglichen Markt auf der Straße des 17. Juni gekauft), die ist mir aber ziemlich schnell zerbrochen.
Seit gestern bin ich stolze Besitzerin einer Que Craft Forke aus Horn, und ich bin echt begeistert! Einen Achterdutt oder Lazy wrap bun habe ich bisher nur mit Mühe hinbekommen, mit der Forke hält er aber supergut

http://i243.photobucket.com/albums/ff22 ... 0287-1.jpg
Ach ja, mein "Tipp gegen zu starken Zug": beim Reimmachen darauf achten, dass man mehr als eine Strähne von dem kopfhautnahen Haar benutzt, also kleine Auf und Ab-Bewegungen beim Schieben machen so dass man abwechselnd Dutthaar und Kopfhauthaar auf die Forke schiebt. Mit der Taktik ziept bei mir nix mehr, hatte das Problem in letzter Zeit mit Haarstäben.