jane82 hat geschrieben:
wow!
das sieht ja wahnsinnig super aus!
Ich muss aber zugeben, dass ich das Prinzip nicht ganz verstanden habe - was ist gemeint mit "Schlaufe"? Und wie steckt man das ganze hinterher fest?
Also: es ist überhaupt nicht schwer: man nimmt eine Strähne und dreht sie so lange, bis sie selber anfängt "zu knicken". Man knickt sie (bei meiner Haarlänge ca. 8 cm vom Kopf, man kann die Stelle festhalten) und fängt an, die Haare um dieselbe Strähne zurück in Richtung Kopf zu wickeln bis die Strähne zu Ende ist. Dann macht man das ganze am Kopf mit einem Haargummi fest - dann hält es. Es sind dann solche lustigen kurzen Spiralen oder Antenchen. Man sollte recht eng wickeln, weil es sich ein bisschen lockert.
Ich habs einmal mit nassen Haaren gemacht, einmal mit trockenen (über nacht). Hielt beides erstaunlich lange - den ganzen Tag hatte ich perfekte Locken. Bloß über Nacht sind sie dann platt geworden.
Ich hab so ca. 10-15 Haargummis gebraucht = hab ca. 10-15 Strähnen gemacht. Ich teile die Kopffläche immer so ähnlich wie einen Fußball in solche gleich großen Felder, je nachdem, wie dick die Strähnen sein sollen.
Zuerst mach ich den Streifen in der Mitte von vorne (von der Stirn) nach hinten (zum Nacken) (ich mag keinen Scheitel hinten in der Mitte). Dann die Flächen vorne vor den Ohren, dann die Streifen hinter den Ohren, die übrig geblieben sind: von oben nach unten.
Wenn ich die Locken aufmache, dann trenne ich sie vorsichtlich ein bisschen (ich kämme sie aber nicht). Um die Scheitel wegzukriegen, mach ich mir ein bisschen Haargel an die Handflächen und wuschele die Haare am Kopf ein bisschen auf - und ich fixiere die Locken ein bisschen mit dem Haargel, indem ich sie ein bisschen zusammendrücke.
Aus den Locken lassen sich übrigens auch ganz tolle Hochsteckfrisuren machen!
Versteht ihr das Wickel-Prinzip?
Ich hab hier noch ein Foto von Beautyjunkies missbraucht,
so ungefähr sieht es aus:
http://666kb.com/i/arpv99lba973vuzlr.jpg