KERASTASE OLEO RELAX

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Morgana78
Beiträge: 55
Registriert: 10.11.2011, 12:13

KERASTASE OLEO RELAX

#1 Beitrag von Morgana78 »

Hallo Ihr Lieben...

ich werde demnächst zwar auch NK umsteigen (habe mir die Rosenmilch Serie von Lavera bestellt), möchte aber dennoch nicht auf mein Oleo Relax verzichten.

Nun meine Frage... sind viele Silikone und schädliche Inhaltsstoffe enthalten? Ich kenn mich nämlich nicht so mit den ganzen Namen aus.

Hier mal die Inhaltsstoffe:

Cyclopentasiloxane, Dimethiconol, C12-15 Alkyl Benzonate, Elaeis Guineesis/Palm Oil, Shorea Robusta/Shorea Robusta Seed Butter, Benzyl Salicylate, Linalool, Citronellol, Geraniol, Eugenol, Parfum/Fragnance C14851/2


Über ein paar Infos würde ich mich freuen :D
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#2 Beitrag von BuddiksGreet »

solltest du vieleicht besser , zumindest ist das meine meinung :?

http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... 496CB21E40

kuk mal ganz viel erdöl( silikone pegs etc..) und palmöl vor allem nich biologisch angebautes zerstört den regenwald :?
parabene stehen im verdacht krebseregend zu sein das einzig gute , das castor oil oder auch rizinusöl ist chemisch verändert -> Peg-40 Hydrogenated Castor Oil
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

#3 Beitrag von Princess »

Ich hatte das mal und war damit gar nicht zufrieden. Jetzt wo ich die INCIs kenne, bin ich ganz froh darüber :? .
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
Morgana78
Beiträge: 55
Registriert: 10.11.2011, 12:13

#4 Beitrag von Morgana78 »

Schaaaade... dabei gefällt es mir so gut :(

Was könnt Ihr mir denn stattdessen für ein Öl empfehlen??? Möchte aber auch nicht unbedingt Olivenöl nehmen...
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

#5 Beitrag von Princess »

Schau mal hier http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=5388 :D .

Mein persönlicher Favorit ist ganz klar: Mandelöl .
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#6 Beitrag von schnappstasse »

Wenn dir dieses Produkt so gut gefällt und dir die Haare schön macht, gibt es eigentlich nur einen Tipp: Benutz es, aber benutze es mit Bedacht. Du bist ja jetzt sensibilisiert. Beobachte deine Haare, wenn sie plötzlich optisch schlechter werden, z.B. in sich zusammenfallen, dann lass es mal eine Weile weg, bis es den Haaren wieder besser geht. Versuche, deinen ganz eigenen Rhythmus zu finden, in dem du das Produkt benutzen kannst, ohne dass deine Haare es "über kriegen". Es gibt hier einige "kontrollierte Silikonanwenderinnen". So ein Produkt mit Silikonen im Schrank zu haben ist nichts per se schlechtes (wenn man es denn verträgt).
Bild
Rote_Zora

#7 Beitrag von Rote_Zora »

BuddiksGreet hat geschrieben:solltest du vieleicht besser , zumindest ist das meine meinung :?
Der Meinung schliesse ich mich zu 100 % an!!!

Ich hab 2009 von einer Friseurin (das war das letzte Mal, dass ich bei einem Friseur war) das "Oleo Relax" in die Haare geschmiert bekommen und war zunächst mal total begeistert von der Wirkung!

Da ich damals noch weder nen blassen Schimmer von INCIs hatte, noch LHN-Mitglied war, hab ich mir Kerastase Oleo Relax gleich beim Friseur gekauft. Und mit natürlich immer wieder fleissig auf meine (damals) chemie-gefärbten Haare geschmiert.

Hatte damals die Kur und das leave-in.

Einen Monat lang war ich einfach nur begeistert von Oleo Relax und dachte, hätte meinen heiligen Gral gefunden!!

Bis zu dem Tag, als meine Haare keine Farbe mehr annahmen.

Ich war zu der Zeit auf PHF umgestiegen und wunderte mich, warum rotes Henna auf meinem Haar nur zu einem matten Mittelbraun wurde? :nixweiss:

(Psssst: In der Kur sind sogar gelbe Farbstoffe drin!! :wink: )

Da ich damals aber noch unwissend war, hab ich mir das Zeug einfach weiter auf die Haare geklatscht. Immer schön fleissig mit Oleo Relax gekurt, und das Serum als leave-in draufgeschmiert.

Im März 2010 entdeckte ich dann die ersten kurzen Strähnen im Deckhaar und guckte erstmal doof aus der Wäsche! :shock: :nixweiss:

Abgebrochene Haare????!!!!!! - Sowas hatte ich noch nie!!!!!!

Und erklären konnte ich mir das Phänomen auch nicht. :nixweiss: (damals)

Im Sommer 2010 waren meine Haare bereits büschelweise abgebrochen, mein ganzes Deckhaar war weggebröselt.... :shock:

Also schmierte ich mir noch "fleissiger" Oleo Relax auf die Haare, in der Hoffnung, sie zu retten. :oops:

Zu der Zeit las ich zum ersten Mal im LHN still mit. Bis Oktober 2010, wo bei meinen Haaren nun Hopfen und Malz verloren war, kam ich ins LHN. Stellte da auf silikonfrei um, später auf NK.

Ende 2010 mussten meine Haare, die bis midback gingen (also das, was noch übrig war!), auf schulterlang ab.

Lange Rede, kurzer Sinn: Kerastase Oleo Relax war das MIESESTE, ÜBELSTE, SCHLECHTESTE TEUFELSZEUG, das ich meinen Haaren je angetan hab!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil:

Verzeihung, dass ich hier meinen "Frust ablasse" :oops: , aber ich kann ALLE vor Kerastase Oleo Relax wirklich nur WARNEN!!!

Wer es trotzdem benutzen möchte - sollte damit sehr sehr vorsichtig sein und es wirklich nur ab und zu benutzen, und dann aber regelmässig mal ein Peeling-shampoo nehmen oder mal einfach ne "silikonfreie Zeit" einlegen.

Ich persönlich kann von diesem Produkt leider nur abraten!!!
Rote_Zora

#8 Beitrag von Rote_Zora »

schnappstasse hat geschrieben:Wenn dir dieses Produkt so gut gefällt und dir die Haare schön macht, gibt es eigentlich nur einen Tipp: Benutz es, aber benutze es mit Bedacht. Du bist ja jetzt sensibilisiert. Beobachte deine Haare, wenn sie plötzlich optisch schlechter werden, z.B. in sich zusammenfallen, dann lass es mal eine Weile weg, bis es den Haaren wieder besser geht. Versuche, deinen ganz eigenen Rhythmus zu finden, in dem du das Produkt benutzen kannst, ohne dass deine Haare es "über kriegen". Es gibt hier einige "kontrollierte Silikonanwenderinnen". So ein Produkt mit Silikonen im Schrank zu haben ist nichts per se schlechtes (wenn man es denn verträgt).
Nachtrag: Vor allem besondere Vorsicht mit nicht-auswaschbaren Silikonen (wie Cyclopentasiloxane) ist bei chemisch behandeltem und trockenem Haar geboten!

Cyclopentasiloxane ist eines der "bösen" Silikone, die besonders stark am Haar haften bleiben und sich nicht so leicht wieder auswaschen lassen. Während der Silikonfilm auf dem Haar haftet, kann das Haar keine- oder viel weniger Pflegestoffe annehmen.

Trockenes und/oder geschädigtes Haar kann daher nicht mit genügend Pflegestoffen versorgt werden. Das führt dazu, dass die Schäden nur noch schlimmer werden, das Haar noch trockener, weil es nicht genügend Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Aber das sieht man nicht, denn wie die TE beschreibt, macht sowas die Haare wundervoll weich, lässt es wunderschön und gesund aussehen (Betonung hier auf AUSSEHEN). Haarschäden sind nicht sichtbar. Aber SIE SIND DA!!! Versteckt unter der Silikonschicht.

Aber da das Haar so schön und gesund aussieht, sich so wundervoll weich anfühlt, merkt man nicht, dass das Haar immer mehr und mehr kaputt geht unter der Silikonschicht. Bis irgendwann.....:toedlich: .... die Haare büschelweise wegbrechen.

Ich spreche (siehe oben) aus Erfahrung. Genau mit dem Produkt.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#9 Beitrag von schnappstasse »

Wenn man es so unreflektiert in Massen einsetzt, sind solche Effekte bestimmt vorprogrammiert, da geb ich dir Recht. Aber wenn man es bedacht und mit Verstand in Maßen einsetzt, kann es vielleicht eine hervorragende Wirkung entfalten. Wie gesagt, kann...
Bild
Rote_Zora

#10 Beitrag von Rote_Zora »

schnappstasse hat geschrieben:Wenn man es so unreflektiert in Massen einsetzt, sind solche Effekte bestimmt vorprogrammiert, da geb ich dir Recht. Aber wenn man es bedacht und mit Verstand in Maßen einsetzt, kann es vielleicht eine hervorragende Wirkung entfalten. Wie gesagt, kann...
..und da gebe ich dir Recht. :D

Der eine Schopf mags, der andere eben nicht.

Ich bin dafür, dass silikonhaltige Produkte eine Art Informations- "Packungsbeilage" erhalten.

Viele sind, wie ich es war, nicht genügend informiert.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#11 Beitrag von schnappstasse »

Rote_Zora hat geschrieben: Viele sind, wie ich es war, nicht genügend informiert.
Sind wir das nicht alle am Anfang. Wie/mit welchen Produkten ich meine Haare früher behandelt habe, gar nicht auszudenken...
Bild
Benutzeravatar
raspberry
Beiträge: 137
Registriert: 08.06.2011, 15:42
Wohnort: Oberösterreich

#12 Beitrag von raspberry »

Früher als ich noch geglättet hab und andere böse Sachen mit meinen Haaren gemacht habe, hatte ich das auch. Und ich habe es geliebt!!! Als ich dann zum Langzüchten begonnen hatte und auf die incis geschaut habe, da ist mir ganz anders geworden. Am Anfang wollte ich es auch nicht hergeben, aber jetzt bin ich froh darüber. Meine Haare sehen viel gesünder aus als mit diesem Zeug.

LG
2cMii
NHF mittelbraun mit PHF dunkelbraun gefärbt
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#13 Beitrag von Traumwolle »

Kontrolliert einsetzen wäre wahrscheinlich ok, wenns um Silikone an sich geht. Aber dieses Zeug fand ich ziemlich schlimm, hatte es auch mal. Direkt nach dem Auftragen wars natürlich spitze, aber schon nach ein paar Stunden hatte ich struppigere Haare als vorher, jedes mal. :? Wenns Kerastase sein soll, fand ich das "Nectar Thermique" immer besser (da hielt die Wirkung länger und war auch an sich besser, nicht ganz so schmierig), obwohl die INCIs trozdem mies sind. Genau, das ist noch ein Nachteil, dafür das die Inhaltsstoffe doch recht billig sind, ist das Zeug an sich saumäßig teuer...
Alles bleibt anders.
Antworten