Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#451 Beitrag von eloyse »

Ulriki hat geschrieben:Leider ist das Etikett auf meiner Schwefelshampooflasche schon verwaschen und ich kann die INCIS nicht mehr lesen.

Ich habe aber vor 4 Jahren in einem anderen Forum mal die INCIs aufgelistet, ich denke, daran hat sich nichts gändert (boah, habe ich echt schon übr 4 Jahre dieses nervige Kofhautjucken):

Wasser, Sulfated Castor Oil, Sodium Laureth Sufalte, Sodium C12-15 Pareth Suöfate, Cocamidopropyl Hydroxysultaine, PEG-5-Cocomonium Methosulfate, Polysorbate 80, Sulfur, Oleic Acid.
Vielen lieben Dank, Ulriki :)
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#452 Beitrag von jules »

Das Shampoo von Nordpol hört sich wirklich interessant an, schade nur, dass sie keine Probiergrößen anbieten :( (hatte ihnen gemailt). Sonst hätte ich es gern probiert.
Das Zitronen-Ingwer-Shampoo von Neobio hat mir leider nicht wirklich gefallen bzw. der Kopfhaut. Musste eben nochmal waschen, weils nicht sauber geworden ist und generell juckt es genauso wie mit jedem anderen Shampoo auch :/ und fettet auch genauso... jetzt geh ich wieder auf Shampoosuche solange ich noch Shampooreste aufbrauche.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#453 Beitrag von Ulriki »

Interessanterweise habe ich meinen Goldwell Dualsenses Green Condi heute als Shampoo benutzt und fast gar kein Kopfhautjucken.

Sonst juckt mir die Rübe immer und vor allem von NK-Shampoos ganz besonders schlimm.

Die Haare sind nicht klätschig und der Ansatz hängt auch nicht viel mehr runter als sonst.

Die Incis sind (von Holgers Langhaarblog geklaut):


Bild

Vielleicht eine Lösung für das Ekzem, mal mit Condi zu shampoonieren???
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#454 Beitrag von becksgold »

bitte probiert Sachen doch auf längere Dauer auf, bevor ihr irgendwelche Tipps gibt. Es ist mir schon öfter passiert, dass jemand ein 'Heilmittel' gefunden hat und es enthusiastisch anspreist, ganz viele Leute probieren es nach und es funktioniert nicht, bis sich der Anpreiser dann eine Woche später mit 'oops, ja doch nicht' meldet. Das ist nicht böse gemeint, aber ich glaube, so ließe sich das wilde Ausprobieren ein wenig eindämmen. Ganz zu schweigen von einem glücklicheren Geldbeutel.
1bFii Taille
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#455 Beitrag von Ulriki »

Ich kann rein gar nichts von demselben Produkt längere Zeit ausprobieren.
Bei meinem Gejucke hilft nur Shampoo-Hopping, also immer mehrere Produkte im Wechsel benutzen.

Ich bin ganz erfreut, dass mit Condi shampoonieren mal was hilft.

Wobei ich das auch nur im Wechsel machen werde, da ich meinen Kopf gut kenne.

Ich freue mich, dass ich "wild" ausprobiert habe, denn PROBIEREN geht über studieren.
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#456 Beitrag von becksgold »

ich hoppe auch, möchte es aber eigentlich nicht. mal ist es mit dem einen shampoo gut, dann probiere ich es mit dem gleichen nochmal und hab total viel Jucken und Schuppen. Ggfs. hat also gar nicht das Shampoo geholfen, sondern etwas anderers, oder es war einfach tagesabhängig? insofern mag ich nicht behaupten, dass das Shampoo/ein anderer Stoff für das gute Ergebnis verantwortlich war. Wenn ich das jedesmal irgendwo hinschreiben würde (außer in mein Tagebuch) wäre das für Ratsuchende extrem unübersichtlich.

es geht ja gar nicht darum, nicht probieren zu wollen. notgedrungen tun die meisten von uns das eh, ob freiwillig oder nicht. als ich noch ganz 'neu' war, hab ich erstmal wild alles ausprobiert und anderen nachgekauft, in der Hoffnung, dass es doch was hilft. in den allermeisten fällen hat es das nicht und teilweise es sogar schlimmer gemacht. deshalb finde ich es zu einem gewissen maß unverantwortlich, nach einmal ausprobieren so viel Werbung für ein produkt/einen wirkstoff zu machen. wie gesagt, es ist nur eine bitte. man muss sich nicht immer gleich persönlich angegriffen fühlen.
1bFii Taille
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#457 Beitrag von Ulriki »

Das hier ist ein Haarforum und ich habe kein "Heilmittel" angepriesen.
Ein Heilmittel fällt doch eher in die Rubrik medizinische Haarprodukte.
Ich sage doch nicht, schmiert euch z.B. über Nacht Terzolin auf den Kopf und dann viel Spaß am nächsten Morgen.

Ich schrieb "vielleicht eine Lösung für das Ekzem, mal mit Condi zu shampoonieren". Ist das die Anpreisung eines Heilmittels?

Außerdem habe ich nicht speziell diesen Condi empfohlen, aber da es ja auch oft an den Inhaltsstoffen liegt, gehört die Produktangabe mit zu meinem Beitrag.

Hier gibt es hunderte von Beiträgen mit Produktvorstellungen, mehrere über Kopfhautjucken, und warum soll ich da keinen Tip geben?

Bei einem Conditioner von "unverantwortlich" zu reden finde ich schlicht lächerlich.

Was die Leute sich kaufen, und ob es ihren Geldbeutel schont oder nicht, hat doch jeder selber zu entscheiden.

Ich habe hier auch Produkte aufgrund von Empfehlungen anderer gekauft. Bei dem einen floppts, beim anderen nicht.
Ob es bei mir den "Langzeittest" besteht oder nicht ist doch völlig irrelevant.
Jeder hat einen anderen Kopf.

Wozu gibt es die Tauschbörse? Die würde dann ja so gar nicht zu Deinem Beitrag passen. Die wimmelt ja nur so von Fehlkäufen.
Und ich find sie toll, die hat mir schon viele gute Produkte beschert.

Und es juckt heute bei mir immer noch nicht.
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#458 Beitrag von becksgold »

Ulriki hat geschrieben:Ich schrieb "vielleicht eine Lösung für das Ekzem, mal mit Condi zu shampoonieren". Ist das die Anpreisung eines Heilmittel?
für mich klingt 'Lösung' beträchtlich nach Heilmittel, vielleicht hin oder her.
Ulriki hat geschrieben: Hier gibt es hunderte von Beiträgen mit Produktvorstellungen, mehrere über Kopfhautjucken, und warum soll ich da keinen Tip geben?
natürlich, wir freuen uns doch alle über Tipps, dafür sind wir hier. Aber nach einmal Ausprobieren von 'Lösung' zu sprechen, halte ich für unangemessen. Mein Beitrag richtete sich ja auch nicht gegen dich persönlich, sondern gegen die m.E. verbreitete Auffassung in diesem Forum, zu schnell zu laut 'Werbung' für etwas zu machen, was im Endeffekt nichts bringt - ohne dir vorwerfen zu wollen, dass es vllt nicht wirklich ein Ansatz sein könnte. Du hast das mit dem Condi ja auch noch in anderen Threads gepostet. Aber es verwirrt einfach Neulinge, ständig so viele Beiträge zu sehen und man will unbedingt alles ausprobieren, weil es ja helfen könnte. Man kann, wenn man sich wenig damit auseinandergesetzt hat, auch schlecht unterscheiden, was sinnvoll ist. Das resultiert in einem Overkill, der sich eben vermeiden lässt, wenn nicht ständig jeder Dinge im Überschwang postet - bei denen sich nunmal oftmals rausstellt, dass sie gar nicht helfen. Ich finde deshalb schon, dass Langzeittests - seien es drei Tage oder eine Woche oder Monate - einen großen Unterschied machen. Was im Endeffekt hilft, ist natürlich trotzdem individuell, aber die Auswahl an Sachen, die man ausprobieren möchte, verringert sich nun mal.

Wenn es vollkommen individuell ist, warum geben wir dann überhaupt Tipps? Ich glaube schon, dass man an den Erfahrungen anderer ein paar Sachen ableiten kann, die man sich selbst dann erspart bzw. umgekehrt dass es ein paar Sachen gibt, die man dann eben ausprobieren möchte. Dafür ist so ein Thread ja da.

Die Tauschbörse ist definitiv toll, aber Fehlkäufe gehen trotzdem auf den Geldbeutel.
Ich denke, das ist jetzt bereits irgendwie OT geworden. Bei Klärungsbedarf antworte ich gerne auf PNs. Die ganze Sache war wie gesagt nicht als persönlicher Angriff, sondern als Bitte an die Foren- bzw. Threadteilnehmer gedacht.
1bFii Taille
Benutzeravatar
Pumuckel
Beiträge: 242
Registriert: 16.12.2009, 19:07
SSS in cm: 126
Haartyp: 1c
ZU: 8.5
Instagram: @aescapter
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: Leipziger Umland

#459 Beitrag von Pumuckel »

was wäre denn, wenn man dem hautarzt eine schuppenschmierschichtprobe zur untersuchung gäbe, damit müsste man doch genau rausbekommen können was sich da eigentlich auf der kopfhaut tummelt und ob es pilze oder bakterien o.ä. ist und dementsprechend gezielt behandeln... :nixweiss:
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 124cm
ZU: 8,8cm
Struktur: 1c ii
Ziel: NHF am Knie :)
Instagram
PP
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#460 Beitrag von phoebe »

Wir haben alle Bakterien auf der Haut und Pilze auf der Kopfhaut. Das kann dann mal schwanken, z. B. wenn wir die Haut zu sehr malrträtieren mit austrocknenden Mitteln, sie feuchtwarmer Luft aussetzen etc. etc. Das eigentliche Problem ist, dass ma durch das Ekzem empfindlicher auf das Ekzem reagiert und die Talgdrüsenproduktion gestört ist. Das wiederrum ist eine hormonelle Frage. Diese ständige "Bekämpfung" und Auslöschung von Pilzen, die sich sowieso auf der Kopfhaut befinden, bringt gar nichts.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
peloslargos
Beiträge: 193
Registriert: 18.04.2008, 12:45
Wohnort: Schweiz

#461 Beitrag von peloslargos »

Mir hatte mein Hautarzt damals ein Kortikosteroid gegen das Ekzem sowie ein antimykotisches Shampoo gegen die Schuppen (also gegen Pilz) verschrieben.

Shampoo trocknete ziemlich aus (vom Arzt schon vorher erwähnt, ich solle es nicht jeden Tag brauchen :lol:) und bescherte mir Trockenheitsschuppen :roll:

Das Kortikosteroid hat gut geholfen, aber eben: Will man das auf Dauer?

Bei den letzten Ferien (am Meer) hatte ich, durch häufigeres Waschen, weniger Probleme (zuviel ist aber auch nicht gut, das hatte ich aber schon früher festgestellt). Also habe ich aufgehört mit Wäsche rauszögern und wasche seit fast 3 Monaten wieder regelmässiger (bei mir ca. alle 3 Tage) und seither habe ich keine Probleme mehr.
2cMii
Länge: Steiss

Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#462 Beitrag von Ephemeria »

Klingt gut!

Dasselbe bei mir. Bei uns ist jetzt Sommer, wir wohnen am Meer, ich wasche nun alle drei bis vier Tage mit Haarseife und habe nach dem Absetzen von Selsun Treatment vor vier Wochen keine Schuppen, kein Jucken mehr und hoffe sehnlichst auf Neuhaarzuwachs. Ich vermute, dass das Klima und Selsun (und weniger Stress?) zusammen dazu beigetragen haben, dass sich das Ekzem vorerst verdünnisiert hat. Schauen wir mal, wie es in einem halben Jahr aussieht.

Allen Betroffenen alles Gute!
Zuletzt geändert von Ephemeria am 20.11.2011, 01:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#463 Beitrag von Honigmelone »

Ich habe auf der Kopfhaut öfter krümelige Stellen. Es handelt sich dabei nicht um Schuppen, die sich irgendwann lösen, sondern eher um kleine Krusten, die nicht schmerzen und nicht bluten. Keine Ahnung was das ist. Können das (harmlose) Verhornungen sein? Kennt das jemand? Ansonsten fetten meine Haare sehr schnell. Bei mir wurde SE diagnostiziert von einer Hautärztin, ein dritter HA schloss das SE komplett aus. Der nächste konnte nichts feststellen. Einige Mittelchen für SE auf der Kopfhaut habe ich schon ausprobiert, aber keine Verbesserung bzw. Veränderung gespürt. (Evt liegt es daran, dass ich nie SE auf der Kopfhaut hatte?).
Von HAs bin ich genervt, 5 verschiedene HAs haben 5 unterschiedliche Meinungen/Diagnosen. Mir ist es zu blöd, 3 Monate auf einen Termin zu warten, dafür einen Tag Urlaub zu nehmen um dann innerhalb von 2 Minuten mit 2-3 teuren Apothekenmittelchen (die mir nicht helfen) abgespeist zu werden. Ich wäre auch bereit viel Geld auszugeben, um endlich mal eine fundierte Diagnose zu erhalten, auch wegen meiner fettigen Kopfhaut. Leider weis ich nicht wo mir geholfen werden kann. :(

Meiner Meinung nach sind Hauterkrankungen wie SE Symtome, für die man eine Ursache finden sollte anstatt sie "nur" von außen zu behandeln. Mein SE im Gesicht hat sich in einer sehr stessigen Zeit entwickelt und ist danach verschwunden und kam nicht wieder im Gesicht. Klar ist nicht für jeden die Lösung so einfach, weil man Faktoren wie Stress und psychische Belastungen nicht einfach abschalten kann, aber vielleicht kann man versuchen seine Situation ein wenig zu verbessern.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#464 Beitrag von Ephemeria »

Krümelige Stellen hatte ich auch. :?

Bei mir hat das Selsun tatsächlich geholfen, aber ich will es nicht zum Allheilmittel stilisieren, auf keinen Fall. Denn es ist sehr stark, verklebt/rauht die Haare auf und hat meinen Waschrhythmus komplett kaputt gemacht, so dass ich nun alle drei Tage waschen muss, wogegen ich vorher eine Woche lang ohne Waschen auskam und nie fettige Stellen hatte.

Ich weiß, dass mein Ekzem auch (und vielleicht vor allem?? -> und das kann ja tatsächlich kein Arzt feststellen) vom Lebensstress kam. Ich vermute - wie du auch - einen direkten Zusammenhang zwischen Ekzem und psychischer Belastung. Das muss nicht bei jedem Betroffenen der Fall sein, aber hier im Fred haben zumindest einige weitere Betroffene diese Hypothese bestätigt, was ich für mich persönlich recht hilfreich war, da ich eingestandenermaßen nie zum Arzt gegangen bin und mich diese Meinungen zumindest beruhigt haben.

Ich hatte Depressionen und war sehr unglücklich, und der Haarausfall wurde in dieser Zeit - in der Zeit des extremen Ekzembefalls - auch ganz schlimm. Momentan scheint es bei mir lebenstechnisch (hoffentlich) aufwärts zu gehen, und das trägt wahrscheinlich mit dazu bei, dass das Ekzem bei mir aktuell nicht bemerkbar ist.
peloslargos
Beiträge: 193
Registriert: 18.04.2008, 12:45
Wohnort: Schweiz

#465 Beitrag von peloslargos »

Ich meld mich auch zu den krümeligen Stellen :(
Diese kleinen Krusten entstehen infolge des durch das Jucken veranlasste Kratzen
Ist das so? Dann befinde ich mich in einem Teufelskreis. Es juckt zwar nicht mehr, aber wenn ich mir duch die Haare fahre und da was bemerke, habe ich die Angewohnheit mir das weg zu kratzen :roll:
Ich wollte mir das schon länger abgewöhnen, aber irgendwie läuft dann immer wieder unbewusst was ab :oops:

Hhhmmm, ich kann keinen Link psychische Belastung und Auftreten meines Ekzems machen :nixweiss: [/quote]
2cMii
Länge: Steiss

Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Antworten