also, flechten wäre bei mir der sicherste weg, die locken platt zu machen.
flechtfrisuren mach ich daher nur kurz vor der nächsten wäsche.
ich schlafe mit offenen haaren übers kissen gelegt.
pflege:
vor der haarwäsche gut auskämmen.
waschen mit verdünntem shampoo (wobei ich da bei mir drauf achten muß, daß kein weizenprotein oder weizenkeimöl oder dergleichen drin ist und daher nur eine sehr begrenzte auswahl habe).
manchmal pimp ich das shampoo noch mit öl (kokos).
nach der wäsche 2 l saure rinse (wegen kalkwasser) und noch bißchen destilliertes wasser hinterher.
haare kurz im handtuch vorsichtig ausdrücken und kokosöl rein (trocken oder feucht ölen funktioniert bei mir nicht).
lufttrocknen lassen.
im winter wenn die spitzen hakeln evtl. bißchen spitzenbalsam (der geht auch in den trockenen spitzen gut).
alle 4 wochen phf (nur den ansatz. ich hoffe, daß ich das so beibehalten kann, wenn die chemie langsam rauswächst, sonst hätt ich angst um meine locken wegen des hennas).
kämmen:
nur mit den fingern solange es geht. und nur abends. dann kringeln sie sich über nacht wieder.
nach ein paar tagen dann evtl. mal mit grobzinkigem holzkamm. auch nur abends.
für tagsüber suche ich immer noch nach wellen-/lockenschonenden frisuren.
zur not mal abends bißchen destilliertes wasser reinsprühen. aber das geht zur zeit nicht, dann fliegen sie durch die trockene heizungsluft.
wenns genug schnee gibt, mach ich wieder schneewasser rein (von tanita abgeschaut).
das wars schon.
weiß nicht, ob dir das was hilft.

2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein