Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Eiche
Beiträge: 20
Registriert: 30.04.2011, 09:51
Wohnort: Schweiz

so ich musste das auch mal ausprobieren

#106 Beitrag von Eiche »

ich legte 3 tl leinsamen in warmes wasser über nacht ein. geschleimt hat es schon nach ein paar std. dann am anderen morgen presste ich das ganze aus. super schweinerei, aber wenns schee macht....
ich wusch meine haare wie gewohnt mit ganz verdünntem shampoo und etwas olivenöl darin. dann teilte ich die sabbermasse in 2 teile, ein teil kippte ich mir unverdünnt auf die nassen haare und packte duschhaube darüber für 1.std. danach gut ausspühlen und dann der 2 teil mit 1l kaltem wasser vermischt und über den kopf gekippt. finde das resultat schön. was mich nervt. meine locken locken erst ab kopfmitte. sieht aus wie ne rausgewachsne dauerwelle ist aber natur. habt ihr da allenfalls ein tip? ich föhne meine haare nie, dutte sie und lass die trocknen. in die feuchten spitzen gebe ich den traumhaarbalsam der hier im forum empfohlen wird. was meint ihr dazu? werde die leinsamenkur noch einigemale machen.
Man kann in den Augen des anderen nur sich selber sehen
Benutzeravatar
-Tate-
Beiträge: 8
Registriert: 23.11.2011, 09:48
Wohnort: Koblenz

#107 Beitrag von -Tate- »

Na das muss ich mal probieren. Ich koche zur Zeit sowieso jeden Abend für mein Pferd Leinsamen aus, dann zweig ich mal von dem Schleim etwas ab... Also ich kenn das auch nur das die Leinsamen aufgekocht werden sollen um die darin enthaltene Blausäure zu vernichten, und durch das Aufkochen wird es auch ganz ganz schleimig. Ist es sinnvoll bei glatten Haaren den Schleim mit Wasser zu verdünnen und als Rinse zu nehmen oder doch lieber den Schleim auf die Haare zu geben, einwirken lassen und mit Wasser ausspülen? :yippee:
Benutzeravatar
Hammy
Beiträge: 86
Registriert: 21.04.2010, 13:50
Wohnort: NRW

#108 Beitrag von Hammy »

Klingt sehr interessant ... Ich werds auch mal testen ... bin immernoch auf der suche nach der optimalen Pflege und teste sowieso alles was ich in Finger bekomm ... werde beim nächsten Einkauf welche besorgen und fleißig berichten :-)
Typ: 2b F ii
Farbe: Blond
Länge: 57cm (01.2012)

Hammy - mit liebvoller Pflege zu blonden Wellen in classic
Eiche
Beiträge: 20
Registriert: 30.04.2011, 09:51
Wohnort: Schweiz

auf vorrat leinsamenpantsche

#109 Beitrag von Eiche »

also, das mantschen 2x die woche war mir zu mühsam, habe jetzt recht viel, so einen halben beutel leinsamen über nacht eingeweicht, gemanscht, geweicht... dann durch ein sieb getrieben... mehrmals, dann das ganze eingefroren in eiswürfelbehälter. gebe jetzt 3 "schleimwürfel" in 2 dl warmes wasser und gebe das nach dem waschen und der kur auf die haare und lass es drauf. wichtig, das wasser darf sich fast nicht schleimig anfühlen. dann gibt es ein tolles resultat. kriege komplimente wiso ich so locken hätte... ha, super sache, ich danke dem forum hier
Man kann in den Augen des anderen nur sich selber sehen
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#110 Beitrag von Appearia »

@Tate: Ich hab auch glattes Haar und ich hab sowohl Rinse als auch Kur mit Leinsamengel ausprobiert. Bei der Rinse hab ich eigentlich keine besondere Wirkung festgestellt. Vielleicht war es da zu schwach konzentriert oder aber es liegt am Einwirken lassen. Denn nach der Kur haben sich meine Haare deutlich kräftiger angefühlt. Allerdings auch etwas störrisch. Deswegen hab ich das dann eher mit anderen Kuren kombiniert oder etwas Öl dazu getan und dann mit Shampoo ausgewaschen. Probiers einfach mal aus! :-)
1b-cFii (8cm)
Benutzeravatar
-Tate-
Beiträge: 8
Registriert: 23.11.2011, 09:48
Wohnort: Koblenz

#111 Beitrag von -Tate- »

Ich werde es heute abend direkt mal testen nachdem ich meinen Ansatz gefärbt habe. Ich mische es mal in die Kur, die ist mir eh zu schwach... Vielen Dank. :D
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#112 Beitrag von phoebe »

Mal eine ganz andere Frage: Ist das Zeugs auch zufälligerweise gut gegen Kopfhautprobleme und Schuppen?
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Hammy
Beiträge: 86
Registriert: 21.04.2010, 13:50
Wohnort: NRW

#113 Beitrag von Hammy »

So ich hab nun den zweiten Durchlauf hinter mir:

2Tl Leinsamen in einer halben Kaffeetasse eingeweicht (das erste mal mit heißem Wasser und nur einer Std. einweichen und das zweite mal mit kaltem Wasser über Nacht)

...und ich muss sagen ich bin begeistert :cheer: meine Haare glänzen und fühlen sich toll an. Beim trocknen hatte ich allerdings die schlimmsten beführchtungen die sich glücklicherweise aber nicht bestätigt haben.

Jetzt mal ne andere Frage zu dem Zeug ... Hat das schon mal jemand in verbindung mit haarseife probiert???? überlege nämlich der Haarseife noch mal eine Chance zu geben nach dem ich bei dem letzten versuch total ätzende Haare davon bekommen hab.... da mir die Sache mit dem Waschnuss shampoo evtl auf Dauer zu umständlich ist.
_________________
Typ: 2b F ii
Farbe: Blond
Länge: 57cm (01.2012)

Hammy - mit liebvoller Pflege zu blonden Wellen in classic
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

#114 Beitrag von Paria »

Das klingt seeehr interessant, werde ich wohl auch mal probieren. Mir fehlen dazu allerdings noch die Leinsamen.

In Ermangelung von Erfahrung kann ich zur Durchführbarkeit der folgenden Vorschlägen wegen der Abseihproblematik noch nichts sagen:

Vielleicht hat das schon jemand probiert oder probiert es aus, bis ich mir das Gel selbst mache

- Samen in einen dieser langen Teefilter geben.
- Samen in ein Tee-Ei geben und nachher gut rühren
- Samen ziehen lassen, dann mit einem Schneebesen oder ähnlichem gut durchrühren und dann durch ein Teesieb geben
- Samen ziehen lassen, dann mit dem Pürierstab pürieren und dann durch einen Teefilter geben.


Ist das Gel hitzebständig? Sonst könnte man das Gel ja in einer hochdosierten Form ansetzten, dann mit Wasser verdünnen, mit dem Schneebesen das Gel von den Samen lösen,die Flüssigkeit durch ein Sieb geben, damit die Körnchen draußen sind und die Flüssigkeit dann auf dem Herd reduzieren, also das Wasser wieder rausverdampfen.. Und es wäre keimfreier.


Ich denke,ich werde die Schneebesen-Version testen.
Die Ideen kamen mir grade so beim durchlesen der Posts.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Niulakito
Beiträge: 1864
Registriert: 04.02.2011, 15:53
Wohnort: Hu'e

#115 Beitrag von Niulakito »

Ich zitiere meine erste Erfahrung mit Leinsamengel mal aus dem NW/SO-Thread :wink:
Niulakito hat geschrieben:*fluff**flufffluff**FLUFF*

Aloha!

Leinsamengel ist eine schöne Feuchtigkeitspackung für meine Haare - vor allem, wenn man plant, die Haare den Tag offen zu tragen (s.o.) :lol: Aber sie sahen unverschämt gut aus und hochstecken ist auch möglich, da auch genug Griffigkeit den Haaren verleihend.

Ergiebig ist das Zeug auch noch - hab durch mehreres Aufgießen von 2EL Leinsamen mit kochendem Wasser eine gute Tasse Gel gewonnen (mit Handsieb und Teelöffel auf Flotte Lotte gemacht) und die Samen sind immer noch schleimig :shock:

Viel muss man von dem Schlonz auch nicht nehmen - Rest kam in eine Eiswürfelform und ab in den Gefrierer. Aprospros Schlonz - eine kleine Überwindung war es schon, sich das Zeuch in die Haare zu schmieren. Aber eigentlich ist es ganz lustig :wink:

Auf der Haut habe ich es auch getestet. Schöne, leichte Feuchtigkeitspflege, nur jetzt für die Kälte zu wenig reichhaltig, eher alleinstehend für die wärmere Zeit des Jahres geeignet.

Kurzum: Gelungenes Experiment.

Lg, Niu
1cM9,5cm - 131 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (26.12.2015) - Knieoberkante - Hennarot
Kante züchten auf 134 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Taper beseitigen
Seife - Natron - Kokosöl - Apfelessigrinse
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#116 Beitrag von Marenchen »

Ich kram mal ganz unauffällig diesen Thread wieder raus :)

Habe heute das erste mal Leinsamengel hergestellt und gleich verwendet.
Ich habe ca.2TL Leinsamen in 2 einer halben Tasse heißem Wasser für ein paar Stunden ziehen lassen.
Heraus kam ganz ganz leicht schleimiges Wasser. Ich denke aber, dass es noch nachschleimen wird.

Ich habe das Wasser vorsichtig auf meine Handflächen gekippt und dann so irgendwie in den Haaren verteilt.
Diese hatte ich heute Mittag gewaschen und dann mein Mittagsschlaf ein bisschen plattgelegt :D

Heraus kamen wunderbare Löckchen mit viel Sprungkraft, die total super definiert sind.
Ich bin so richtig begeistert!!!

Ich werde das jetzt noch ein paar mal so wiederholen und wenn das weiter so ist, würde ich mir gerne ein Leinsamenspray machen.

Allerdings müsste ich es dafür irgendwie konservieren.

Ich habe leider überhaupt keine Ahnung vom Konservieren und hab über die Suchfunktion nur den Tipp "Einfrieren" gefunden.
Wir haben hier in der WG allerdings nur ein kleines Gefrierfach im Kühlschrank und mein Mitbewohner wär glaub ich alles andere als begeistert..

Ich will es nicht für immer und ewig haltbar machen, nur so für ein paar Wochen.. Dann könnte ich es mir in eine Sprühflasche füllen und morgens meine Haare damit auffrischen. Dann würde ich evtl. noch einen kleinen Schuss Olivenöl hinzufügen.

Ich fänds richtig super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!

Ganz liebe Grüße
Marenchen
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#117 Beitrag von LeichtesHaar »

Marenchen hat geschrieben: Ich will es nicht für immer und ewig haltbar machen, nur so für ein paar Wochen..
Das wird nicht funktionieren - ein paar Wochen. Lies doch erstmal ein wenig bei den Selbstrührern ein oder frage dort.

Alles mit Wasser gammelt sehr schnell und da möchte ich Dir keinen Tipp geben.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#118 Beitrag von Marenchen »

Ich hab ja schon ein bisschen gelesen, und auch die Frage noch im Fragen-Antworten Thread gestellt.

Es ist nun mal ein riesiges Forum und so als Anfänger muss man sich erst mal ein bisschen zurechtfinden.

Hab jetzt mal ein bisschen über Parabene gelesen und bin noch auf der Suche nach Infos zu Biokons plus..
Aber das ist eben alles noch sehr kompliziert mit der Dosierung, und der PH-Wert muss ja auch noch irgendwie stimmen..

Ich mag jetzt nicht so schnell aufgeben, irgendwas wird sich da bestimmt finden ;)

Nichts ist unmöglich, hat uns ja ein japanischer Autohersteller gelehrt.
Benutzeravatar
Meerschweinchen
Beiträge: 361
Registriert: 01.04.2013, 12:02

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#119 Beitrag von Meerschweinchen »

Grade erst den Thread entdeckt.

Ich wittere hiermit etwas, um meine Wellen schön zu definieren, dass sie nicht aussehen wie Zuckerwatte aber auch nicht wie strähnig gebündelte Fransen
1c; Haarausfall!!! ZU: 4,5cm (Nov. 2023) [ZU:6,2cm im Juli 2023]

NHF: Goldblond

...

Meerschweinchens Zucht
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#120 Beitrag von Alma »

Ich bin (auch) gerade in der ersten Testreihe mit Leinsamngel.

Zuerst habe ich einen Esslöffel in einer Müslischale halb mit Wasser kalt angesetzt. Schon nach ein paar Stunden habe ich das leicht verdickte Wasser als Stylinggel verwendet und fands toll. Es hat beim Reinkneten die Wellen verstärkt und schön definiert. Es gab getrocknet dann auch einen gaaanz leichten Gel-Effekt, also dieses Trockene, Feste, Aneinanderklebende.

Am nächsten Morgen habe ich dann nach dem Haarewaschen wieder im trockenen Haar die Wellen rausmodelliert.

(Und zwei Portionen davon in kleine Döschen abgefüllt und kalt gestellt. Ich habs einfach abgegossen, weil die Leinsamen auch nach dem Rühren schnell wieder nach unten sinken.)

Der Effekt war wieder ein leichte geliger, wie oben beschrieben. Ich finde es gnaz ähnlich wie Aloe Vera Gel. Etwas trockener noch. Was bei meinen Flusen ganz gut ist.

Für heute, noch einen Tag später, habe ich das dicker gewordene (aber immer noch flüssige) Gel abgegossen, mit etwas Honig verrührt und Zitrone, ein paar Spritzer Parfum (Alkohol) - und das ganze abgefüllt und kalt gestellt. Der Honig soll den Gel-Klebe Effelt verstärken, die Zitrone und das Parfum sollen etwas konservieren und duften.

Hat jemand schon man eine ähnliche Mischung probiert? Die grundstätzliche Idee mit dem Honig habe ich irgendwo und wiederholt hier im LHN gelesen.Das mengenverhältnis Gel-Honig war gaaanz ungefär 10:1

Derzeit trocknen meine Haare damit - hab sie nach dem erneuten Waschen damit feucht eingeknetet, mit einem Teelöffel Menge etwa.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Antworten