[Anleitung] Gordischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Das Siechtum
Beiträge: 1144
Registriert: 19.03.2007, 20:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

[Anleitung] Gordischer Knoten

#1 Beitrag von Das Siechtum »

Name: Gordischer Knoten

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Bei ZU 5 ab BSL, ab ZU 9 vllt. Taille

Handwerkszeug: Drei Haargummis, Scroos, U-Pins

Schriftliche Anleitung:
  1. Den oberen Teil der Haare in einem Halfup-Zopf flechten.
  2. Den unteren Teil in zwei Seitenzöpfe aufteilen und ebenfalls flechten.
  3. Die drei Zöpfe zu einem Zopf flechten (3x3er Zopf).
  4. Den großen Zopf in einen Dutt drehen.
  5. Mit Scroos, U-Pins oder anderem unauffälligem Haarschmuck fixieren.
  6. Fertig!
Bilder:



Varianten:
  1. Wer nicht so lange Haare hat, kann die drei Zöpfe zum Schluss auch zunächst separat lassen und nach Fertigstellung in einem Dutt ineinander verknoten.
  2. Um in den Zöpfen Länge zu gewinnen, kann man den Halfup und die beiden Seitenzöpfe auch zunächst französisch oder holländisch flechten, wodurch die Zöpfe insgesamt etwas dünner und dafür etwas länger werden.

User @Das Siechtum hatte in diesem Thread außerdem die Frisuren Eowyns Erbe und Drop Bun vorgestellt. Da die drei Frisuren doch arg unterschiedlich sind, habe ich den Thread in drei selbständige Threads geteilt und die relevanten Beiträge dorthin verschoben.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 08.12.2022, 13:47, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt & Thread geteilt
Haarfarbe: Dunkelblond mit Rotschimmer
3a C ii, 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.2.2012)
Bild
https://www.youtube.com/user/siechtum/videos
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Roberta »

Wow :shock: . Der Gordische Knoten sieht echt kunstvoll aus... mach ich mal, wenn mir ganz arg langweilig ist :wink: . Die zweite Frisur gefällt mir aber fast noch mehr - womit hast du diese Minizöpfe denn gebunden?
Sagi

#3 Beitrag von Sagi »

Das ist alles sehr hübsch geworden, Siechtum... net schlecht. :gut:
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#4 Beitrag von Mi-chan »

Endlich mal in Herr der sich auch über Frisuren Gedanken macht =)

Sehr schön geworden, Herr Siechtum ;) Sobald meine Haare wieder lang sind, wird das sofort ausprobiert.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Sagi

Haare noch zu kurz?

#5 Beitrag von Sagi »

Och menno, meine Haare sind für den gordischen knoten noch zu kurz...
Hat aber (ich hab den Half-up französisch geflochten) trotzdem eine schöne Frisur ergeben - im Grunde mach ich den Original-Knoten mit Modifikation und ohne großen Zopf:

oben ein Franzose, seitlich zwei Holländer, alle drei Zöpfe Mitte des Hinterkopfes dutten (Siechtum duttet glaube ich weiter unten, eher im Nacken).

Auch schön fand ich den Knoten, wenn nur am Kopf geflochten wird, die Längen bleiben offen, alles dutten.
Sieht nett aus, macht wenig Arbeit und trägt sich gut.
Benutzeravatar
Noctua
Beiträge: 302
Registriert: 24.05.2008, 12:46
Wohnort: Köln, manchmal Saarland

#6 Beitrag von Noctua »

Erstmal: Ich finde die Frisuren auch sehr toll, besonders den gordischen Knoten!

@Sagi:
Hmm, ich glaube nicht, dass deine Haare mit 66cm noch zu kurz für den gordischen Knoten sind, wenn ich es mit damals 61cm auch geschafft habe :wink:

Irgendwo hab ich auch noch ein Bild davon, ich glaube, in meinem persönlichen Projekt. Sieht dort aber ziemlich verwuschelt aus.
1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Sagi

#7 Beitrag von Sagi »

Der Half-up-Zopf ließ sich nicht wirklich mit einflechten; nach einigen Zentimetern war der Spass vorbei.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Gordischer Knoten; Eowyns Erbe; Drop bun

#8 Beitrag von Fornarina »

Hallo und staubwegpust.

Es wäre vielleicht gar nicht so schlecht, die drei Frisuren in diesem Thread aufzuteilen und entweder in die entsprechenden Threads zu verschieben oder neue dazu zu eröffnen.

Unter dem Drop Bun kann ich mir jetzt gar nichts vorstellen.

Ich habe heute den Gordischen Knoten gemacht, allerdings mit drei Holländern, zweien seitlich und einem von unten, die sich am hinteren Oberkopf getroffen haben und sogleich miteinander verwoben wurden: Leider sieht man die drei holländischen Anfänge nicht alle auf einem Bild. Reverse holländisch zu flechten fand ich mit Kopf und Haaren vornüber gebeugt übrigens gar nicht so schwierig wie befürchtet. Beim ersten Versuch dieser Frisur war mir der Knoten zu groß und zu unordentlich geraten. Da hat man die Holländer gar nicht so gut gesehen und wozu mache ich mir denn schließlich die ganze Mühe? Also wurde der Knoten zunächst wieder gelöst und das Ganze beim zweiten Versuch am Hinterkopf etwas kompakter gestaltet.

BildBild
BildBild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Gordischer Knoten; Eowyns Erbe; Drop bun

#9 Beitrag von JaninaD »

Die Variante gefällt mir wirklich gut, auch wenn ich sie nicht direkt als Gordischen Knoten erkannt hätte. :)
Sieht sehr elegant aus. :D

Meiner ist genau nach der Beschreibung gemacht. :)

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Gordischer Knoten; Eowyns Erbe; Drop bun

#10 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

Sehr schön sieht dein GK aus. :) Hast du den denn geknotet oder die drei Zöpfe einfach zu einem Engländer geflochten und zum Dutt aufgerollt?

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Gordischer Knoten; Eowyns Erbe; Drop bun

#11 Beitrag von JaninaD »

Danke. Ich habe einen 3x3 geflochten und dann geduttet. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Gordischer Knoten; Eowyns Erbe; Drop bun

#12 Beitrag von Yerma »

Ich habe den gordischen Knoten genau wie Janina gemacht.

Bild Bild

Joah, so ganz nett, muss aber nicht unbedingt sein. Dann kann man auch direkt einen vereinfachten Elling machen und kommt leichter bei weg.

Mir fehlt zudem ein wenig die Referenz, was ein gordischer Knoten überhaupt ist. :-k


@die anderen beiden Frisuren: Eowyns klingt ganz gut, trage aber eher selten Half-Up. Wenn man will, könnte man vielleicht Lilla Rose nach der Drop Bun Anleitung fragen, aber Dutts erwecken normalerweise bei mir keinen übergroßen Nerdeifer (im Gegensatz zu Flechtfrisuren. :mrgreen: )
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Gordischer Knoten; Eowyns Erbe; Drop bun

#13 Beitrag von LillyE »

Heute trage ich den Drop Bun:



Ich habe ich an das Video gehalten. Der Dutt sitzt mit einer XL-Flexi sehr gut und bequem.

Gestern habe ich den Gordischen Knoten versucht:

Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: Gordischer Knoten; Eowyns Erbe; Drop bun

#14 Beitrag von Schneevogel »

DropBun
Bild - Bild - Bild


Eowyns Erbe
Bild - Bild - Bild

für mehr Prinzessinnen-Gefühl ;)
Bild


Gordischer Knoten
Bild - Bild - Bild - Bild

--

Ich muss sagen, dass der DropBun mich positiv überrascht hat, er hat sich zwar bis zum Abend ein Stück "aufgereht" (wisst ihr, was ich meine? :gruebel: ) aber sonst hat echt gut gehalten. Hat sich leider nicht so gut mit Schal und Jacke vertragen, aber für den Sommer wäre das sicher eine gute Frisur für unter den Sonnenhut :)

Eowyns Erbe besticht halt durch schlichte Eleganz - wenn die restliche Erscheinung das nicht zerstört, so wie bei mir Bauerntrampel :irre:

Der Gordische Knoten hat mir von diesen drei am besten gefallen - Flechtdutt halt :lol: Von den drei Abteilungen sieht man zwar auch bei mir am Ende nicht mehr viel, aber das war in Ordnung. Nächstes Mal würde ich es wie Sila machen und die unteren Parteien (oder gleich alles?) französisch flechten, damit die Haarnadeln mehr Möglichkeit zum Halten haben, war bei mir hier etwas instabil vom Gefühl her, tatsächlich hat aber alles wunderbar gehalten.
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Gordischer Knoten; Eowyns Erbe; Drop bun

#15 Beitrag von Sila »

Das sieht toll aus bei euch :) . Schneevogel, wenn du schon auf mich verweist, hätte ich aber vor dir posten müssen :lol: .

Zuerst der Gordische Knoten. Ausgangslage: drei Zöpfe (unterschiedlicher Dicke :ugly: ), die beiden seitlichen französisch geflochten, und dann die drei Zöpfe zum 3x3:


Ich hab das dann als Flechtdutt geduttet, weil ich tiefe Dutts gar nicht leiden kann. Sieht sehr hübsch aus, aber vom Anfang der drei Einzelzöpfe sieht man nichts mehr :lol: :
Zuletzt geändert von Sila am 10.12.2022, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Antworten