Schuppen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eleftheria
Beiträge: 104
Registriert: 29.09.2011, 09:29
Wohnort: Wien

#301 Beitrag von Eleftheria »

Ich geselle mich mal hier dazu.

Ich habe auch trockene Schuppen+Haare (vorallem die Längen), und versuche mich am Ölen.

Vor zwei Tagen habe ich das Khadi Haaröl ausprobiert. Ich liebe den Duft :nickt: und echt, meine Haare werden voll weich und seidig - wie ich sie gar nicht kenne :gut: .

Aber: Mein Haaransatz schuppt viel stärker als vorher :nixweiss: . Kann das eine Art Erstverschlimmerung sein, ähnlich wie in der Homöopathie? Das Shampoo habe ich nicht gewechselt.....
2aCii
08/14: 66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mikrotrimms nach dem Mondkalender seit 07/14
ungefärbt seit 03/12; dunkelbraun mit Silbersträhnen;
3jährige Chemieleichen
Jemma

#302 Beitrag von Jemma »

Eleftheria hat geschrieben: Kann das eine Art Erstverschlimmerung sein, ähnlich wie in der Homöopathie?
Das glaub ich jetzt ja mal nicht.
Aber vielleicht haben sich jetzt auch die Schüppchen gelöst, die so halblose an Deiner Kopfhaut hingen. Ich würd sagen: Probiers noch 2-3mal aus, und wenns dann nicht deutlich besser wird, wars für Dich wohl nicht das richtige :(
Benutzeravatar
emmafan192
Beiträge: 1083
Registriert: 26.06.2011, 13:34
Wohnort: München

#303 Beitrag von emmafan192 »

Im Kampf gegen Schuppen (ich würde sie bei mir eher als trocken bezeichnen, da ich sie sehr leicht "rausschütteln" kann) hab ich schon einiges ausprobiert (Balea Ginko Anti-Schuppen, Logona Creme Bambus, Alverde Heilerde Anti-Schuppen Shmapoo) und bin nun bei dem neuen Khadi Neem Anti-Schuppen Shampoo gelandet!


Incis etc findet ihr hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=15428


Da man das Shampoo (warum auch immer?) im Wechsel mit einem anderen Shampoo benutzen soll, habe ich mir zusätzlich das Khadi Hibiskus Shampoo für sensible Kopfhaut gekauft.


Heute habe ich zum ersten Mal das Neem Shampoo verwendet, aber ich denke um konkrete Aussagen machen zu können, werde ich wohl noch ein paar Wäschen abwarten müssen, zu mal ich ja auch im Wechsel das Hibiskus Shampoo benutze!
2b/c 6,8 cm

Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)

Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen

Instagram
Benutzeravatar
emmafan192
Beiträge: 1083
Registriert: 26.06.2011, 13:34
Wohnort: München

#304 Beitrag von emmafan192 »

Gut 2 1/2 Monate sind seit "Kampfbeginn" gegen die Schuppen vergangen und ich möchte euch meine bisherigen Erfolge nicht vorenthalten :)

Seit ca. 1 Monat benutze ich das Khadi Neem-Anti-Schuppen-Shampoo abwechselnd mit dem Khadi Hibiskus-Sensible-Kopfhaut-Shampoo und was soll ich sagen... es ist deutlich besser!! :)
Zusätzlich zu den Shampoos habe ich mir auch eine WBB und einen Staubkamm gegönnt. Mit der WBB bürste ich die Haare + Kopfhaut meist Abends ein paar Mal durch, dann kämme ich mit dem Staubkamm die vereinzelten Schüppchen raus.

Ich habe aber trotz des Rauskämmens das Gefühl, das generell weniger Schuppen vorhanden sind!
2b/c 6,8 cm

Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)

Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen

Instagram
Benutzeravatar
lágrima
Beiträge: 20
Registriert: 28.12.2008, 00:18
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#305 Beitrag von lágrima »

Ich melde mich in diesem Forum auch mal aus purer Verzweiflung zurück :(

Schon seit längerer Zeit habe ich mit Schuppen zu kämpfen. Im Laufe des "Kampfes" haben sie sich stark verändert. Am Anfang waren es seeehr große Schuppen, jetzt sehr kleine dafür richtig, richtig viele. Auf jeden Fall liegt es an trockener Kopfhaut, wenn ich mir die anschaue besteht die nämlich nur aus Schuppen, ein Hautstück wo keine losen (!) Hautschüppchen zu sehen sind, gibt es nicht.
Ausprobiert hab ich schon einiges. Alles mögliche an Ölen, wobei ich das immer nur sehr ungern mache, da ich es durch meine sanften Shampoos schwer aus dem haaransatz rausbekomme. Aber auch alle möglichen Shampoos (auch aus der Apotheke) und Haarwasser haben kaum/keine Besserung gebracht.
Hat hier noch jemand einen ultimativen Tipp, bevor ich den Gang zum verhassten Hautarzt antrete?

Vlg, lágrima
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#306 Beitrag von imene »

@lagrima: Ich versuche es seit kurzem bei mir und auch meinem Sohn mit Kopfhautmassagen mit der Wildschweinbürste - vor allem vor der Wäsche, damit sich die Schuppen richtig lösen. Das soll ja auch sonst gut und durchblutungsfördernd für die Kopfhaut sein.
Ansonsten kann man statt Öl auch mal Panthenol (z.B. das Spray aus der Apotheke) probieren, das ist nicht so fett, aber gut zur Haut (wird ja eigentlich für Verbrennungen der Haut benutzt.

Bei den Shampoos bin ich auch noch ratlos. Mich würde auch mal interessieren, was das Schuppeproblem eigentlich auslöst. Vor allem bei meinem Sohn - in dem Alter hatte ich überhaupt keine Probleme dieser Art.
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

#307 Beitrag von kaktus »

Ich möchte jetzt auch mal fragen - tut mir Leid, wenn es eine Wiederholung sein sollte, ich habe aber mit einem Blick nichts gefunden, das ähnlich klingt wie mein Problemchen:

Ich habe eigentlich immer, besonders direkt nach dem Waschen, richtig weiße Kopfhaut. Das Weiße fühlt sich fettig an und löst sich in Form von kleinen Schüppchen, wenn man drauf herumreibt. Es ist kein richtiges Problem, da juckt nichts und rieselt auch nicht, aber es gefällt mir auch nicht so wirklich... "Meine" (nette und kompetente) Friseurin runzelt auch jedes mal die Stirn darüber und spricht von Hautfett, das sich nicht lösen kann. So fühlt es sich auch an. Meine Haare sind null fettig, eher staubtrocken. - Vom Shampoo hängt es nicht ab, allerdings hab ich einmal mit Rhassoul-Seife gewaschen, da hatte ich das viel, viel weniger. Nur wurden davon die Haare so unschön, dass ich diese Seife nicht öfter benutzen möchte. :? Was zum Geier ist das, und was tut man dagegen? Ich würde mich über einen Hinweis freuen. :D
hanicka
Beiträge: 2
Registriert: 17.01.2012, 00:01
Wohnort: Dresden

#308 Beitrag von hanicka »

Hallo meine Lieben,

ich hatte auch eeeeewige Probleme mit Schuppen, juckender Kopfhaut und dann habe ich (gesundheitsbedingt) eine Darmreinigung gemacht. Sprich eine Entgiftungskur. Die hat Wunder geholfen, ehrlich. Ich habe seither keine Schuppen mehr, gesündre Haut und mir geht's auch so viel viel besser. *ohje, das klingt nach Propaganda :P*
Aber wirklich. ich hätte das nie gedacht. Doch mein Arzt meinte, dass das so eine Art Körperhygiene von innen ist, so eine Entgiftung.

Ich kann das echt empfehlen, wenn ihr wirklich dauerhaft das Problem lösen wollt.

Cheers!
Lasst die Spiele beginnen... ;)
Haarzwerg

#309 Beitrag von Haarzwerg »

Ich gebs jetzt auf und finde mich damit ab, dass ich die doofen Dinger einfach nicht loswerde. Meine Mutter meinte letzte Woche zu mir, ich hätte das wohl als Baby schonmal so schlimm gehabt und riet mir an zum Hautarzt zu gehen....Aber nix Zeit...
Benutzeravatar
katy
Beiträge: 73
Registriert: 11.01.2010, 19:19
Wohnort: Bonn

#310 Beitrag von katy »

Ich habe leider auch Probleme mit Schuppen. Mein Hautarzt hat mir Ket verschrieben, allerdings bekomme ich direkt wieder Schuppen, wenn ich es mal nicht anwende und auf Dauer ist das teuer.
Würde es ja gerne mal mit Ölen versuchen. Welche benutzt ihr denn da? Jemma hat ja schon geschrieben, dass sie Sesamöl benutzt. Momentan habe ich das nicht da, gibt es vielleicht noch andere Alternativen? Und wieviel benutzt ihr davon? Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ihr das Öl mit den Fingerspitzen auf die Kopfhaut massiert.
Danke!
1b M iii Dunkelblond
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#311 Beitrag von phoebe »

das mit dem Darm stimmt - Haut, Schleimhäute und Darm sind ganz eng miteinander verbunden - das habe ich letztens "live" erlebt, als ich Merrettich-Tabletten genommen haben, die bei Auflöstung im Darm nicht nur Verdauungsprobleme ausgelöst haben, sondern auch eine brennende Kopfhaut!

Nach Absetzen war mein Schub erstmal weg. Ich nehme jetzt Nachtkerzenöl und Klettenwurzeltee und hoffe, dass es jetzt auch besser wird, obwohl es nun gerade wieder kalt und trocken wird. Aber das vertrage ich persönlich besser als feuchte/warme Luft.

Ich würde gerade jetzt zum Winterende hin, sprich Februar/März mal eine basische Diät machen oder einfach den Stoffwechsel durch entsprechende Tees ankurbeln (Brennessel, Klettenwurzel, Stiefmütterchen, Schachtelhalm). Manchmal wirkt auch das Wunder. Stiefmütterchen (Viola Tricolor) gibt es nicht nur als Tee, sondern auch als Urtinktur. Auch darüber haben schon viele Positives berichtet, was Schuppen, Ekzeme und Co. angeht....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Jemma

#312 Beitrag von Jemma »

katy hat geschrieben:Jemma hat ja schon geschrieben, dass sie Sesamöl benutzt. Momentan habe ich das nicht da, gibt es vielleicht noch andere Alternativen?

Ich glaub, Olivenöl ist von der Wirkung her ähnlich, vielleicht nicht ganz so reichhaltig. Ich mag Sesamöl halt lieber.
katy hat geschrieben:Und wieviel benutzt ihr davon?

Naja, ein bisschen Öl ein ein Schälchen rein, Fingerspitzen reindippen und dann loslegen - wieviel Du wirklich brauchst, musst Du selbst rauskriegen, ich hab anfangs recht viel genommen und brauche jetzt nur noch einen Bruchteil davon, vielleicht ein Sechzehntel oder so. Und weniger Öl wäschst sich auch leichter wieder raus...
katy hat geschrieben:Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ihr das Öl mit den Fingerspitzen auf die Kopfhaut massiert.
Ja.
Ich machs so: Fingerspitzen eindippen (beide Hände), dann synchron auf beiden Seiten die Kopfhaut sternförmig bis zu einem imaginären Punkt am Hinterkopf hin massieren. Ich mache das abends, schlaf ne Nacht drüber und wasche es am nächsten Morgen aus - oder ich mache es anders rum, wenn ich abends wasche, lasse ich es tagsüber einwirken, je länger desto besser. Je länger das Öl eingewirkt hat, umso besser geht es hinterher raus.
Jemma

#313 Beitrag von Jemma »

engelsgesicht hat geschrieben: Früher hat man Sesamöl in der Haarpflege abgelehnt.
Wer ist man?
Ich finds schon fast HG-verdächtig
Benutzeravatar
katy
Beiträge: 73
Registriert: 11.01.2010, 19:19
Wohnort: Bonn

#314 Beitrag von katy »

Vielen lieben Dank Jemma und Engelsgesicht! Das hilft mir sehr weiter. Habe mir gerade eben doch noch Sesamöl geholt (bio, kaltgepresst) und hoffe, dass es mir auch hilft. :)
1b M iii Dunkelblond
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#315 Beitrag von violetvitch »

Was bei mir jetzt wirklich Wunder gewirkt hat ist das Sankofa-Öl von Sheabutter Cottage. Vor 2 Wäschen erst eine Massage mit der WBB (wie vor fast jeder Wäsche) dann Öl aufgetragen und über Nacht einwirken lassen. Vor der Wäsche am nächsten Morgen noch mal mit der WBB drüber und bis jetzt nicht die kleinste Schuppe in Sicht, auch kein Jucken und Spannen. Und das, obwohl ich vor der letzten Wäsche auf alles an Kopfhautpflege verzichtet habe. Das geht schon seit Monaten eigentlich gar nicht mehr. Habe das Gefühl, dass sich durch das lange Einwirken und anschließend physikalische Reinigen durch die WBB Altlasten gelöst haben.
Klar es wird nicht auf Dauer so bleiben, aber wenn jedes 2. Mal ausreicht und ich ein deutlich besseres Hautgefühl habe bin ich schon mal glücklich.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Antworten