Was kaufen als Frisurenneuling?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lady Sophia
Beiträge: 607
Registriert: 24.11.2011, 15:00
Wohnort: Österreich

Was kaufen als Frisurenneuling?

#1 Beitrag von Lady Sophia »

Hallo zusammen!

Ich bin hier ganz neu angemeldet und habe schon viele wundervolle Frisuren mit schönem Haarschmuck durchstöbert :) Jetzt hab ich auch Lust darauf bekommen, und meine Frage wäre:

Welchen Haarschmuck sollte man sich als erstes kaufen, wenn man ganz unerfahren ist? Also womit kann man so haaalbwegs einfache und variable Frisuren zaubern, auch schon mit meiner Haarlänge (Avatar)?

LG, Lena
Haartyp: 2b F-M ii (ca. 8 cm ohne Pony), Haarlänge: 65 cm Farbe: NHF dunkelbraun, ein paar cm Blondierleichen
Nächste Längenziele: 65(x) 70( ) 75( ) 80( )
Aktuell: 1-2 cm/Monat trimmen bis die Haare vollständig in NHF sind.
Karni Mata

#2 Beitrag von Karni Mata »

ne Ficcare vielleicht?

auf jeden fall was schönes, hochwertiges....das motiviert ungemein :wink:
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#3 Beitrag von Nic82 »

mit einem Stab bist du flexibler
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Kathi00
Beiträge: 907
Registriert: 07.03.2011, 15:16

#4 Beitrag von Kathi00 »

Ich tendiere zu einen Ketylo oder einer Flexi :D
57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1aFii
Benutzeravatar
Ivy
Beiträge: 2519
Registriert: 18.08.2010, 18:06
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii

#5 Beitrag von Ivy »

Also ich würde weder noch, wenn dann eher die Ficcare (meiner Meinung nach ehr Frisuren möglich als mit dem Stab, der könnte nur demotivierend wirken, weil vieles wenn man ungeübt ist eben nicht hält) sondern eine Forke nehmen. Mit Forken entweder 2- oder 3 zinkig wäre mein Gedanke, gelingt einfach viel mehr und hält besser wenn man eben erst ausprobieren will.


Viel Erfolg jedenfalls.
♥lichst, Ivy
Benutzeravatar
Lady Sophia
Beiträge: 607
Registriert: 24.11.2011, 15:00
Wohnort: Österreich

#6 Beitrag von Lady Sophia »

Danke für die Antworten!

Sind ja ziemlich verschiedene Tipps dabei.

@Nic82: meinst du, dass Stäbe bei meiner Haarlänge schon halten? Ich stell mir das ein bisschen schwierig vor (hab aber auch nicht soviel Ahnung davon.)

Ich glaub ich werd einfach mal ein bisschen schauen :) Wenn ich eine schöne Flexi oder so sehe, kann ich dann vermutlich ohnehin nicht widerstehen :oops:

Und Forke kaufe ich mir dann auf jeden Fall, scheint ein Basic zu sein.
Haartyp: 2b F-M ii (ca. 8 cm ohne Pony), Haarlänge: 65 cm Farbe: NHF dunkelbraun, ein paar cm Blondierleichen
Nächste Längenziele: 65(x) 70( ) 75( ) 80( )
Aktuell: 1-2 cm/Monat trimmen bis die Haare vollständig in NHF sind.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#7 Beitrag von ratwoman »

Einen Ketylo :D

der ist stabil (gibt nix blöderes, wie wenn einem das erste Spielzeug zerbricht) und gut zum üben. Die Größe kann man gut rausfinden, indem man ein Päckl billige Bambus-Essstäbchen nimmt und kürzt, bis es angenehm ist.

Ansonsten vielleicht ne Forke (2Zinken für den Anfang?) Ficcare würd ich nicht gleich kaufen, bis du die richtige Größe weißt :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Angelegenheit

#8 Beitrag von Angelegenheit »

Ich habe mir alles erst mal in günstig zum Probieren geholt. Stab= Esstäbchen. Oft und gerne genutzt, also in gut angeschafft. ZForke gebraucht gekauft, eher selten genutzt, nur zwei geholt. Ficcare in Fake gekauft, mag das Prinzip nicht, Flexi ist auch nicht so meins.
Kathi00
Beiträge: 907
Registriert: 07.03.2011, 15:16

#9 Beitrag von Kathi00 »

Deine Haare sind doch schon bei BSL, oder?
Also mein erstes Schmuckstück war ein Haarstab, einfach weil ich neugiereig drauf war. Der ist mir allerding kaputt gegangen - deswegen habe ich einen Ketylo vorgeschlagen.
Und mit einer Flexi kann ja jeder was anfangen.
Eine Ficcare als erstes Schmcukstück wäre mir zu teuer gewesen. Jetzt ist die Hemmschwelle nicht mehr so hoch :oops:
57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1aFii
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#10 Beitrag von KleinMüh »

Ich hatte zuerst eine Zweizinkige Forke, die war toll. Mit Haarstäben kam ich lange nicht so klar, bis ich dann einen von Senzalimiti hatte. Mit DEM komme ich klar.

Flexis sind auch gut, aber bei einer Ficcare würde ich vielleicht erstmal gucken, ob du eine "Fake" kriegst, denn ich finde die originalen doch sehr teuer nur zum ausprobieren...
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Kneulchen

#11 Beitrag von Kneulchen »

Ich habe erst einmal mit günstigeren Holzhaarstäben, später Flexis, angefangen und mich später preislich dann nach oben gearbeitet.

Es könnte ja sein, das es mit den Haaren hochstecken nur so eine Phase ist.

In dem Fall hätte ich mich sehr geärgert, wenn ich mit teueren Artikeln gestartet wäre.
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#12 Beitrag von Der Rote Faden »

Ich würde auch zu einer Forke tendieren.
Die schlichteren Varianten aus dunklem Holz gibt's schon für wenige €s bei etsy / ebay (Quecraft, javacentric, leginayba...).

Da kannst Du ohne grosses Risiko probieren, was Dir am meisten zusagt.
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#13 Beitrag von emalia »

ich sag auch ganz klar forke.

war auch mein erstes haartoy was ich dann auch tatsächlich oft nutzen konnte und kann. da am besten eine 3 zinkige, die sind meiner meinung nach am universellsten. 2 zinken halten nicht alles und 4 sind manchmal schon zu viel.

stab ist meiner meiung nach für den anfang am unflexibelsten. weil da eben vieles erst mit etwas übung hält.
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#14 Beitrag von Copperwaves »

Ist zwar kein Schmuck, aber Scroos kann man auch gut brauchen finde ich. :wink:
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55266
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Deatha »

Ich bin auch pro Scroos und Ketylos, Forken halten bei mir (fast Hüfte) bist heute nicht...:roll:
Bild
Quelle: archive.org
Antworten