kernseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Jemina »

LaTanguera, wenn du hier ein wenig im Forum rumliest, wirst du feststellen, dass ziemlich viele Langhaars von Shampoo auf Seife umgestiegen sind. Das würden sie sicherlich nicht machen, wenn es den Haaren schaden würde ;) Ob nun Kern- oder Haarseife, alkalisch ist sie immer....

Gegen Kalkseife gibt es saure Rinsen, einige Haarseifen werden auch gleich mit Zitronensäure angefertigt und haben so von sich aus schon einen kalklösenden Effekt.
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#32 Beitrag von Traumwolle »

Jemina hat geschrieben: Zitronensäure
Das hab ich mir auch gedacht. Wollte mal versuchen, meine Haare mit Seife zu waschen, aber bevor ich mir ne teure Haarseife kaufe, erstmal eine ausm Supermarkt ausprobieren. :oops: Könnte man nicht ein paar Flöckchen in Wasser auflösen und ein bisschen Essig oder Zitronensaft reintun? Das müsste sich doch neutralisieren oder ?! Und ganz wenig Öl, quasi als ganz einfaches Shampoo ? :?
Alles bleibt anders.
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#33 Beitrag von Phönix »

Du kannst das gerne so asusprobieren. Allerdings wird das je nach Kalkgehalt deines Wassers nicht zum gewünschten Effekt führen. Außerdem verhinderst du damit, dass sich die Schuppenschicht deiner Haare öffnen kann, um die pflegenden Stoffe in der Seife aufzunehmen. Du kannst auch einfach die Seife verflüssigen, damit waschen und hinterher sauer rinsen.
Musst du ausprobieren, mit was du am Besten kommst. Die meisten Seifenwäscher benutzen die Seife aber wohl direkt auf den Haaren.

Hier gibt es übrigens einen eigenen Thread zum Thema Haarewaschen mit Seife.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#34 Beitrag von Traumwolle »

Danke! :) Ja, wir haben hier ziemlich hartes Wasser, aber wie du schon sagtest: Probieren geht über studieren ! ;) Also:
Konnte mich nicht zusammenreissen, zumal ich heute einkaufen musste... Kam am Rossmann vorbei und hab ein Stück ganz normale Seife von Speick eingepackt. Zuhause hab ich ein halbes Stück geraspelt, in warmem Wasser aufgelöst und noch jeweils einen Schuss Olivenöl und Sojaöl, einen TL Zitronensaft und 3 EL Rosmarinextrakt (einfach Rosmarin ausgekocht, stand noch hier und hatte bei der Rinse sehr gute Erfahrungen damit) hinzugefügt. Ab in eine leere Shampooflasche, fertig.
Heute ist nicht Waschtag, aaaber: habe eine Strähne damit mal "probegewaschen" :oops: um es zu testen, bei der nächsten Haarwäsche darf nämlich nichts schiefgehen !! (wichtiger Besuch ;) ) Ohne Rinse, Condi oder so, will ja erstmal die "pure" Wirkung sehen. Das Gefühl beim waschen, also wie sich die Strähne anfühlt, ist schon komisch! Irgendwie rau, aber gleichzeitig ganz flutschig, wie bei Seifen für die Hand auch... :shock: Ich berichte, sobald sie trocken ist. :D Bin echt gespannt!
Alles bleibt anders.
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#35 Beitrag von Phönix »

Also ein halbes Stück Seife ist schon richtig arg viel. Und mit einem Tl Zitronensaft kommst du da mit Sicherheit nicht hin, wenn du sehr hartes Wasser hast. 3-4 El solltens dann schon mindestens sein. So kriegst du mit Sicherheit richtig schön viel Kalkseife.
Das raue und flutschige Gefühl kenn ich nur von eben diesen billigen Seifen. Bei teurer Hangesiedeter Seife hatte ich das noch nie. Liegt vermutlich an den nicht wirklich natürlichen Zusatzstoffen, die da drin sind.

Wenn bei der nächsten Haarwäsche nix schiefgehen darf, wasch lieber mit etwas, wo du sicher ein gutes Ergebnis bekommst. Seifenwäsche ist vor allem am Anfang ein wenig unberechenbar.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#36 Beitrag von Traumwolle »

:shock: Klingt ja gruselig! :(
Die Probesträhne ist eigentlich sehr gut geworden. Hat sich am Anfang noch etwas komisch angefühlt, aber jetzt, wos ganz trocken ist, sehr glänzend, weich und mit viel Spannkraft (vermiss ich manchmal bei meinen Haaren). Also, sieht auch nicht so aus, als ob sich da was abgelagert hätte oder so... UND! was mir besonders gefällt, sie sind nich so glitschig-weich und lasch, wie bei meinem Alterra, das ich sonst nehme, sondern einfach nur glatt-weich. (kann den Unterschied nicht besser erklären :oops: ) Ich muss echt noch etwas rumprobieren.
Auf jeden Fall ist die Strähne auch quietsche-quietsche sauber, und da ich eh nicht so fettige Haare hab, werd ich die Pampe beim nächsten Mal einfach nochmal um die Hälfte verdünnen. :mrgreen:
Aber du hast schon recht, wer weiss was auf dem ganzen Kopf passiert wär. Eine Strähne ist ja nicht so aussagekräftig, vor allem was die Kopfhaut angeht. Dann nehm ich fürs Wochenende lieber was Vertrautes ;) und beim nächsten Versuch auch direkt ne Rinse hinterher, das ist bestimmt sicherer ! :) Dankesehr für deine Hinweise :D

Oh, und p.s.: über die besseren Haarseifen hab ich schon sehr viel gutes hier gelesen, deswegen wollte Ichs ja unbedingt versuchen! Aber Studis haben kein Geld. :twisted: Deswegen das Billig-Experiment, um mal zu sehen ob die Haare das überhaupt abkönnen. (Da ist doch Seife = Seife, um den Unterschied für die Haare zum Shampoo ausmachen zu können, oder seh ich das falsch? :-s )
Alles bleibt anders.
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#37 Beitrag von eco-ela »

Ich hab mehr als ein Jahr meine Haare nur mit der aller billigsten Kernseife aus dem Supermarkt gewaschen. Von sowas wie einer sauren Rinse oder Kalkseife hatte ich da noch nie was gehört. Und meine Haare waren immer super schön, obwohl wir hier total hartes Wasser haben... soviel dazu :lol:
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#38 Beitrag von Phönix »

Traumwolle hat geschrieben: Oh, und p.s.: über die besseren Haarseifen hab ich schon sehr viel gutes hier gelesen, deswegen wollte Ichs ja unbedingt versuchen! Aber Studis haben kein Geld. :twisted: Deswegen das Billig-Experiment, um mal zu sehen ob die Haare das überhaupt abkönnen. (Da ist doch Seife = Seife, um den Unterschied für die Haare zum Shampoo ausmachen zu können, oder seh ich das falsch? :-s )
Der Unterschied, den du meinst, ist wahrscheinlich, dass sie zugleich weich, aber trotzdem griffig sind? Das Frisuren einfach besser halten und nicht alles gleich wieder auseinanderrutscht.

Nee, da ist nicht Seife gleich Seife. Die einen Haare mögen dieses, die anderen mögen jenes. In den Gemeinschaftsprojekten findest du die Seifensteckbriefe, die helfen dir vielleicht zu Anfang recht gut um dich mal grob zu orientieren.

eco-ela: Wenn deine Haare das abkönnen ist das ja richtig toll für dich, ich würde das aber eher als Ausnahme bezeichnen.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

#39 Beitrag von eco-ela »

Phönix, sorry ich wollte hier keine allgemein gültige Empfehlung abgeben.
Waren nur meine eigenen Erfahrungen.
Ich vermute bei mir hat es so gut geklappt, weil ich 1. sehr feine glatte Haare hab, die 2. nie Splissen und ziemlich unempfindlich sind, 3. sehr schnell nachfetten, 4. nur schulterlang waren.

Ich finds nur interessant, wie wenig manchmal ausreicht, um super Ergebnisse zu haben.
Ich meine ich hatte wirklich nie so schöne Haare wie zu der Zeit als ich nur ca. 1 € in Seife pro halbem Jahr investiert hab.
Seit ich das LHN entdeckt hab sind sie im Vergleich kaum mehr einen Tag schön gewesen vor lauter experimentieren.


Im Moment und wahrscheinlich auch in Zukunft würde ich aber wegen meiner Kopfhaut diese Seife nicht mal mehr auch nur in meine Nähe lassen..
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#40 Beitrag von Phönix »

Ist doch in Ordnung, wenn das für dich die beste Variante war. Bei meinen Haaren wäre da sehr wahrscheinlich ein unlösbarer Filzball entstanden. Ich habe bisher auch nur eine einzige Seife gefunden, die bei mir tolle Ergebnisse liefert. Aber bis ich die gefunden hatte...
So hat halt jeder seine Erfahrungen und das ist auch gut so.

Was hast du für Probleme mit deiner Kopfhaut, wenn ich fragen darf?
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: kernseife

#41 Beitrag von Seychelles »

Ich habe auch Kernseife pobiert. Also trocken oder filzig werden sie auf keinen Fall bei mir. Im Gegenteil, ich schaff es sogar, dass Kernseife sie eher überpflegt! Aber viel weniger als handgesiedete Seifen. Ich teste definitiv weiter! Mich stört nur, dass die alle nach Citronella duften. Ich hätte gerne eine unbeduftete Kernseife oder eine mit anderem Duft.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Antworten