Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#91 Beitrag von curlywurly »

@schnieki, ich hasse die Mützenzeit auch. :evil: Ich will mir jetzt eine Oversizemütze bestellen und da eine Seideninnenmütze reinnähen. Das Innenmützchen muss ich natürlich selber machen. Ich die große Näherin! :roll: Aber es gibt eben nichts vergleichbares zu kaufen.
wenn ich die Haare noch feucht dutte, dann verschwinden natürlich jegliche Locken, wenn ich sie z.b. Abends zuhause aufmache.
Deshalb bleibt bei mir die Frisur auch am Abend drin. Nur kurz vorm Schlafen wird alles noch mal kurz geöffnet und befeuchtet und dann wird gleich wieder geduttet. Wenn ich Flattwists habe, bleibt alles zu und ich befeuchte nur von "außen". Am Morgen erst wird alles geöffnet und neu gemacht, damit sie besser mit Feuchtigkeit versorgt werden können und das frizzelige wieder gebannt ist. Ich könnte zwar die Locken mit Feuchtigkeit jeder Zeit wiederbeleben, aber das ist mir meist zu viel rumgezupfe am Abend. Es ist einfach nur gut zu wissen, dass ich sie zwischendurch, bei gegebenem Anlass z.Bsp., offen tragen könnte. Geht das bei dir nicht? Selbst mit allen Tricks wie ploppen ect.?

@transitioning, ich denke da wie schnieki.
schnieki hat geschrieben:das sie aufs nass bearbeiten genauso empfindlich reagieren, wie europäisches haar
Vielleicht ist es wirklich nicht so gut, deine Haare wie Locken zu behandeln, wo es doch keine mehr sind. Der Relaxer weicht die Haare so auf, und irgendwie saugen sie sich nach so einer Behandlung mehr mit Wasser voll und fühlen sich nass ein bisschen an wie Gummi. Ich habe ja nur einmal relaxed und das ist schon ewig her. Aber so habe ich es in Erinnerung. Ich könnte mir also gut vorstellen, dass deine Haare im nassen Zustand leichter abreisen als im trockenen und deshalb das trockene Kämmen mit etwas Öl das Beste ist. Oder vielleicht nur leicht feucht, nicht nass? Berichte wie es dir ergangen ist. Mit der Kämmerei wird es sicher nicht einfacher während des Rauswachsens mit zwei unterschiedlichen Haartexturen. Kommt für dich ein BC auch in Frage oder willst du auf alle Fälle rauswachsen lassen bis es nicht mehr geht?
schnieki

#92 Beitrag von schnieki »

Also eigentlich mag ich gern Mützen und viele sagen auch, ich hab ein Hut- und Mützengesicht ^^ aber das die Haare dann immer verwurschteln ist halt blöde

also ich kann nicht mit dutt schlafen, das geht nicht. viel zu unbequem. zur zeit benütz ich nichtmal meine stay on satin, wobei die bei mir auch nix erhält.
offen tragen kann ich meine haare eigentlich nicht, da sie immer mehr volumen annehmen(im laufe des tages). so ein halfup geht allerdings schon bzw. störts mich da weniger, weil da alles hinten ist ^^
wie gesagt, ich brauch sehr schwere condis und die wenigsten erfüllen das. der paulas choice war wirklich schön schwer und mein kokoskur päckchen von swiss o par hat meine auch schön beschwert, aber das ist halt ne kur und ich glaub, auch wie paulas choice mit sillis und eigentlich wollt ich davon ja eher weg.

im moment hab ich von isana die oil care spülung im test. hab sie mir am samstag mitgenommen, da sie ja sehr günstig ist und ohne silis, aber die shrinked meine locken wirklich extrem! muss jetzt auch noch gucken, was meine kopfhaut dazu sagt. mit der isana seidenglanzspülung hab ich ja nicht so gute erfahrungen gemacht. die oil care ist für mich eigentlich auch zu leicht.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#93 Beitrag von curlywurly »

Tja, die Mützen halten schön warm und sie stehen mir wohl auch. Aber dieses Gewurschtle geht echt auf die Nerven. Das hoffe ich mit diesem Oversizeding + Seideninnenmütze in den Griff zu bekommen, denn meine Mütze ist für mich mit dem Knödel hinten dran zu eng. Am Wochenende war ich schon in einem Geschäft deswegen. Aber sie hatten nicht so eine Mütze, wie ich sie mir vorstelle. Wahrscheinlich werde ich doch bestellen müssen. Im Internet findet man ja zum Glück alles. :D Wenn es soweit ist, werde ich berichten, ob es funktioniert und die Haare dann weniger zerzauseln.
Mit Dutt schlafen geht nur, weil ich Bauchschläfer bin. :betzeit: Schläfst du mit offenen Haaren? Meine Schwester macht das die erste Nacht nach dem Waschen auch, aber nur damit sie mehr Volumen kriegt, weil sie so dünne Haare hat und ihr sonst die Fülle fehlt. Sie trägt sie auch meistens offen. Aber du willst und brauchst ja nicht so viel Volumen. Wie isses denn mit Twist wie Teri? Die nötige Haarlänge hättest du.

So ein half-up oder ein Pferdeschwanz sieht bei dir übrigens toll aus. Wenn ich doch nur erstmal soweit wäre. :pigtails: Naja, ich merke ja schon deutlich, dass Haarlänge dazugekommen ist. Geduld, Geduld! Habe auch Ende August spontan, entsprechend vieler Empfehlungen, Fotos mit dem Handy aufgenommen, um mir selbst und anderen zu beweisen, dass die Haare tatsächlich wachsen. Drei Monate später habe ich nun nochmal welche gemacht und direkt verglichen. Also ich habe deutliche Unterschiede gesehen. Mein Jüngster auch :knuddel: , aber die anderen 2 Männer... :boxen: Hätte mich fast gestritten. ;)

Paula's Choice fand ich sogar a bisserl zu leicht. Der Aussie Moist ist schwerer und am schwersten bisher fand ich die Schaumasorten. Ich stelle auch eine Produktbewertung für Schauma in unser Lexikon mit rein, denn etwas günstiges, leicht zu erwerbendes muss da auch mal vertreten sein. Und ich find die Spülung einfach super.
Was die Silis betrifft: Ich meine, damit macht man sich nur unnötig Stress. Nach über 36 Jahren ups and downs mit meinen Haaren, inklusive silifreier Zeit, sehe ich keinen Grund, komplett und pingelichst darauf zu verzichten. Erst recht nicht bei unserer Haarstruktur. Wie bei allem ist das goldene Mittelmaß der Schlüssel. Schließlich kann man mit jedem Öl seine Haare überpflegen. Die Krause hat halt den Vorteil, dass dies nicht so schnell passiert. Jedenfalls ist das Mineralöl eigentlich die harmloseste Substanz in der Kosmetikindustrie. Mit Bedacht verwendet halten sich die Nachteile auch sehr in Grenzen. Ich kann eigentlich gar keine für mich erkennen. Das Einzigste wäre der Build-up und alles was damit zusammenhängt, aber auf den warte ich ja immer noch. :)
transitioning08/11

#94 Beitrag von transitioning08/11 »

Aniversum hat geschrieben:
Hier anbei noch ein Link wie ich richtig fiese Knoten ohne viel Haarverlust entwirre: http://youtu.be/K6ywk4_yOUM
Hey,
danke hab mir dein video angeschaut und es scheint 'ne echt gute Idee zu sein. Meine Haare wären dann nicht zu trocken oder zu nass.
Ich denke es hat auch was mit der Kopfhaut zu tun. Es ist ja wie beim Augenbraun zupfen...Ist das Gesicht noch leicht aufgeweicht vom Wasser lassen sie sich super leicht rauszupfen. Und so ist es irgendwie auch mit den Haaren auf meinen Kopf -.-'

Ich denke nicht, dass ich einen BC machen lassen werde. Vllt. denke ich aber in einem Jahr ganz anders darüber^^
schnieki

#95 Beitrag von schnieki »

Woher hattest du denn den Aussie Moist? Ich hab den nur über Amazon gefunden, aus dem Ausland wo das Porto teurer war, wie das Produkt selbst.

Ich denke mal, kostengünstige Alternativen vorzustellen wäre ganz gut!
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#96 Beitrag von curlywurly »

transitioning, schön dass dir das Video geholfen hat. Ich würde mich freuen, wenn du immer mal schreibst, wie es dir so ergeht, denn ich finde es sehr spannend, wenn sich jemand entscheidet seine Haare natürlich zu tragen.

@schnieki, ich habe es auch nur über amazon bekommen. Damals wollten sie sogar über 60,- für das Porto. Deshalb hatte ich mich tierisch aufgeregt und bei cosmetic solutions und amazon angerufen. Da haben die erstmal gecheckt, dass sie einen Fehler drin hatten und pro Flasche viel zu viel Gewicht berechneten, denn die verlangen ja pro Kilo 5,99. Eigentlich blöd. So kauft man eher weniger. Aber wenn sie meinen?! Jedenfalls wurde es dann geändert. Aufgeregt habe ich mich trotzdem, denn das Porto kostete soviel wie die 2 bestellten Flaschen. Aber wenn man nachrechnet, muss man feststellen, dass dieser Condi selbst mit Porto immer noch ca. die Hälfte günstiger ist als Paula's Choice z.Bsp. Deshalb hatte ich ihn ihm Endeffekt doch bestellt und nicht bereut.

Ich hätte noch eine Frage an alle. Wie oft wascht ihr eure Haare? Ich habe so das Gefühl, spätestens am 5. Tag würden sich meine Haare über eine Komplettbefeuchtung freuen. Theoretisch halte ich es auch aus, nur alle 7 Tage zu waschen. Das ist vom Management her eigentlich auch praktischer. Aber mir kommen immer wieder Zweifel, ob das wirklich so gut ist. Das Waschen und die damit verbundene Feuchtigkeitsspende tut den Haaren total gut. Ist es da nicht besser ein bisschen früher zu waschen? Vorausgesetzt natürlich man kann die Zeit dafür aufbringen. :lol: Und noch was: Wie handhabt ihr es in der Sauna mit den Haaren? Ich will sie nicht schädigen, aber auch nicht die ganze Zeit mit Turban rumrennen.
transitioning08/11

#97 Beitrag von transitioning08/11 »

Ich wasche meine haare 2mal in der Woche Mittwochs oder Donnerstags und Sonntags. Es kommt eher selten vor, dass ich eine Woche lang nicht wasche und dann wirken sie immer auch sehr strohig. Ich sprüh mir abends auch immer ein bisschen wasser gemischt mit Conditioner in die Haare.

Ich habe mal diesen Link geschickt bekommen:
http://www.pakcosmetics.com/faqs.aspx
als ich direkt bei der Aphogee Firma nachgefragt habe, wo es diese Produkte in Deutschland gibt. Naja hab da noch nichts bestellt aber laut FAQ zahlt man maximal 5 Pounds fürs shipping. Ich denke das wäre die bessere variante zu Amazon.
Benutzeravatar
Aniversum
Beiträge: 42
Registriert: 11.11.2011, 18:22
Kontaktdaten:

#98 Beitrag von Aniversum »

Ich wasche ca. alle 10- 14 Tage. :o hier muss jeder für sich selbst entscheiden welche Waschrythmus der richtige ist. am Anfang als ich natural wurde habe ich sie 2 mal die Woche gewaschen und sie waren immer super trocken :( aber damals habe ich auch noch viele andere Fehler gemacht...

meine Kopfhaut fettet kaum, des wegen macht das für mich keinen sinn öfter zu waschen. Und wenn ich Feuchtigkeit brauche, kann ich sie immer noch mit Wasser besprühen.

Zu den Produkten: es gibt einen neuen onlineshop namens luckycurls.com. schaut mal da rein vielleicht findet ihr ja was passendes. Ist in Deutschland, also da sollte das Shipping für euch nicht teuer sein.

Zur Sauna: Ich würde meine Haare davor nass machen, meinen Leave In einarbeiten, Haare in einem Dutt und hingehen und schwitzen. :-)

nachdem die Luft in der Sauna ja sehr trocken ist, sollte das ganz gut funktionieren.
Sei stolz auf dein Afrohaar! <3 http://aniversum.wordpress.com
schnieki

#99 Beitrag von schnieki »

hmm ich glaub, die versandkosten (für aussie moist) waren damals auch teurer, als ich den mal nachgeguckt hab, weiß ich jetzt gar nicht. aber jetzt sind die bei knapp 6 € was ja eigentlich auch noch geht!
tztztz sehr komisch, der coconut condi von organix, der von der gleichen firma betrieben wird und weniger ml enthält, kostet fast 8 € versand, kann ja auch nicht sein, oder?

Vielleicht sollten wir mal die ganzen onlineshops auch sammeln und ins Produktlexikon stellen!

ich hab es mal etwas ergänzt.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#100 Beitrag von curlywurly »

@schnieki, du musst bei dem Versand über cosmetic solutions noch die Gebühr von 2,99 pro Sendung dazurechnen. D.h. es sind bei 2 Flaschen Aussie Moist knapp 9,- Euro. Abe es lohnt sich trotzdem. Der ist echt nicht schlecht und man hat 800ml Spülung für rund 18,- Euro zu Hause. Bei der Menge ist das akzeptabel finde ich.
Beim organix haben sie denke ich wieder einen Fehler drin. So eine Flasche kann ja nie im Leben 821 g wiegen. Da drängt sich mir der Gedanke auf, ob das nicht mit Absicht passiert, um die Leute über's Porto noch abzuzocken. Falls du den kaufen willst, musst du da mal anrufen und nachfragen.
Die Ergänzungen im Lexikon finde ich auch gut.
Wie oft wäschst du zur Zeit eigentlich die Haare?

@ani, kämmst du dann zwischdurch mal irgendwie, wenn du so lange nicht wäschst? Oder kommst du dann so lange auch ohne entwirren aus? Nur mit Wasser besprühen ist nicht so effektiv wie die Prozedur mit der Denman, wobei jedes einzelne Haar mit Feuchtigkeit und Condi versorgt wird.
Letzten Sonntag habe ich es nicht geschafft, bei den Kids die HaarePflegProzedur zu machen. D.h. dieses Wochenende sind sie dann 2 Wochen ohne kämmen. Ich habe schon überlegt, ob ich nicht irgendwie mal zwischendurch bürste. Ohne Haare waschen. Ähnlich wie du in deinem Video? Das letzte Mal hatten beide am Hinterkopf verfilzte Stellen nach 2 Wochen des Nichtkämmens. Sie haben einen sehr ausgeprägten runden Hinterkopf und beim Schlafen...

@transitioning, danke für den Link. Leider gibt es da den Aussie Moist nicht. :cry:
Benutzeravatar
Aniversum
Beiträge: 42
Registriert: 11.11.2011, 18:22
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von Aniversum »

curlywurly hat geschrieben:
@ani, kämmst du dann zwischdurch mal irgendwie, wenn du so lange nicht wäschst? Oder kommst du dann so lange auch ohne entwirren aus? Nur mit Wasser besprühen ist nicht so effektiv wie die Prozedur mit der Denman, wobei jedes einzelne Haar mit Feuchtigkeit und Condi versorgt wird.
Letzten Sonntag habe ich es nicht geschafft, bei den Kids die HaarePflegProzedur zu machen. D.h. dieses Wochenende sind sie dann 2 Wochen ohne kämmen. Ich habe schon überlegt, ob ich nicht irgendwie mal zwischendurch bürste. Ohne Haare waschen. Ähnlich wie du in deinem Video? Das letzte Mal hatten beide am Hinterkopf verfilzte Stellen nach 2 Wochen des Nichtkämmens. Sie haben einen sehr ausgeprägten runden Hinterkopf und beim Schlafen...
wenn ich solange nicht wasche, sind meine Haare in Twists, sonst würde ich auch irgendwann verfilztes Haar haben...durch meine derzeitige Haarpflege hab ich eigentlich nur am waschtag viel Arbeit- alos ich wasche, entwirre, Kimmaytube Leave In drauf und danach mit meinem Sheabuttermix versiegeln, dann Twists rein and I am good to go!

Schlafen deine Kinder mit offenen Haaren?? Kann ich nicht empfehelen wenn ihre Haare sehr kraus sind. Zusammenbinden oder Zopf machen, denn sonst gibts Knotenalarm..also bei mir zumindest.

Wenn die Haare sher verfilzt sein sein sollten, prober mal das was ich in meinem Video gepostet habe. Wenn es sehr arg sein sollte kannst du auch Öl (Kokos oder Olive) verwenden zum Entwirren.

Gib Bescheid ob es funktioniert hat.
Sei stolz auf dein Afrohaar! <3 http://aniversum.wordpress.com
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#102 Beitrag von curlywurly »

Hm, Minitwists sind schon praktisch.
ani hat geschrieben:Schlafen deine Kinder mit offenen Haaren??
Ja. Sie wollen leider keine Zöpfchen. Bei ihren 12-13 cm Haarlänge würden eh nur Minitwists gehen. O.k., Cornrows oder Flattwists gingen noch und curlyburli2 könnte sich das sogar vorstellen. Aber das muss ich erstmal lernen. Ich weiß auch nicht so recht, wo ich zum Flechten hingehen könnte. Ich bin da recht unsicher durch die Horrorgeschichten, die ich schon gehört habe. Ich wollte ihm eigentlich erstmal welche flechten lassen, um zu sehen, ob es ihm auch gefällt, er in der Schule nicht zu sehr gehänselt wird deswegen und ob es ihm überhaupt steht mit seinem käsigem Gesicht und der leuchtend weißen Kopfhaut. Hier mal ein aktuelles Bild (Datum ist falsch) von seiner Krause. Wenn ihm Cornrows taugen, würde ich mir einen Frisierkopf kaufen und an dem erstmal üben. Aber curlyburli1 mag ja gar keine Zöpfchen, weil er es hasst, wenn man die Kopfhaut sieht. Hier noch ein Bild von meinem Erstgeborenen. Damit man sich die Haare vielleicht auch mal vorstellen kann. Pfeil = seine Zuchtlocke! :)
Hast du vielleicht noch Frisurenideen? Bisher haben sie für die Nacht nur ein Mikrofaserkissen. Das bringt auch schon was - weniger Fizz und Feuchtigkeistverlust. Aber wenn sie die Haare noch weiter wachsen lassen wollen...? Wie es scheint wollen sie das wohl. :?
Benutzeravatar
Aniversum
Beiträge: 42
Registriert: 11.11.2011, 18:22
Kontaktdaten:

#103 Beitrag von Aniversum »

Leider nein, bei dieser Länge ist echt schwierig. wie sieht es mit wash and go's aus? bei dieser Länge sollt das ja ein leichtes sein...

sonst fällt mir leider nichts ein. :?
Sei stolz auf dein Afrohaar! <3 http://aniversum.wordpress.com
schnieki

#104 Beitrag von schnieki »

voll süße löckchen haben die zwei :)

also die isana oil care spülung macht bei mir wieder kopfbelag, so das ich gestern nochmal waschen musste, aber heut ists irgendwie auch nicht besser. ich werd wohl wieder mal mein zimtshampoo hernehmen müssen oder trichomania, das hatte ich schon lange nicht mehr, aber das tat meiner kopfhaut damals auch sehr gut.


curly
du hast, wie ani auch eher trockene kopfhaut oder? da wirst du das problem (kopfbelag) eher nicht so haben, kann das sein?

toll, der aussie moist und der coconut sind nicht mehr verfügbar
:x
maryamina
Beiträge: 8
Registriert: 19.11.2011, 17:38

#105 Beitrag von maryamina »

Hallo, Curlywurly!
Cornrows für Curlyburli 2(süß - der Nickname und die Locken!) sind sicher eine tolle Sache. Der afrodeutsche Sohn meiner Freundin trägt sie auch seit diesem Jahr und hatte in der Schule viel Erfolg damit, er ist aber auch schon zwölf und hat ein gesundes Selbstvertrauen. Dann war da auch noch der Sohn von Will Smith mit derselben Frisur...Also, er kommt gut an. Deine Söhne sind jünger, oder? Auf jeden Fall muss fest geflochten werden, damit die Cornrows länger halten, und das ist nicht jederkinds Sache. Selbst der Zwölfjährige hat einen Tag danach noch Kopfweh...
Vielleicht mögen Deine beiden eine "Schlafmütze" tragen, dann könntest Du morgens die Schlafmatte kurz besprühen (Wasser/co) und mit den Fingern etwas entwirren. Meine Mädels haben immer zum Schlafen einen oder zwei Zöpfe, sonst ginge es morgens gar nicht. Ansonsten fällt mir frisurtechnisch nichts ein...
Liebe Grüße
Lisa
Antworten