Conditioner-Only-Wash aka C/O-Wäsche

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
VooDoll
Beiträge: 1127
Registriert: 28.04.2011, 19:20

#451 Beitrag von VooDoll »

Methicillin hat geschrieben:
Öl wirkt übrigens am besten, wenn man es nicht jedesmal verwendet, sondern nur nach jeder zweiten Haarwäsche. Und dann auch nur einen Tropfen; Nussöle sind leicht und ziehen gut ein, die darf man dann unter Umständen sogar häufiger verwenden; bei meinem Favoriten, Arganöl, reicht aber jede zweite oder manchmal sogar dritte Wäsche vollkommen aus.
Das hab ich ja noch nie gehört... und ich kann definitiv sagen, dass es auf mich nicht zutrifft. ich verwende vor jeder Wäsche entweder Öl pur oder eine Öl-Condi-Kur und merke, dass meinen Haaren (grade jetzt im Winter) das viele Ölen guttut. Wenn ich es mal nicht mache, fühlen sich meine Haare im trockenen Zustand an wie Stroh.
Mich würde interessieren, wo du diese Information herhast?
Im Übrigen wirken Nussöle bei mir überhaupt nicht. Ich komme am besten mit Oliven- oder Avocadoöl klar. Bisher. Arganöl werde ich aber auch irgendwann mal probieren. Dennoch: mit einem Tropfen komm ich nicht weit, da kann ich es auch direkt bleiben lassen ;)
Vielleicht solltest du das nächste Mal auf eine weniger allgemeingültige Formulierung achten ;)
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#452 Beitrag von Oh_No »

Ich kopiere mal aus meinem PP:

Ich hab spontan CO ausprobiert. Hatte aber nur die SBC da. Die Kopfhaut war vorher schon wieder unmöglich. Ich hab mir bzgl. der SBC auch etwas Sorgen wegen des hohen Alkoholgehalts gemacht.
Ergebnis: GENIAL für die Kopfhaut! kein Beleg, überhaupt keine Schuppen, der Hammer! Aber jetzt das große Problem: Haare bis zum Kinn strähnig und schon wieder wie mit einem festen Belag überzogen. Das passiert ja öfter mal wenn ich was neues ausprobiere :/.
Konsequenz: Garnier Papaya&Vanille Spülung gekauft und am gleichen Tag nochmal gewaschen.
Ich hab leider schon unter der Dusche gemerkt, dass das die Haare noch belegter macht. Die haben beim Waschen schon noch mehr Strähnen gebildet.
Ich konnte es nur mit Mühe und Not mit sehr viel Shampoo auswaschen. Das war eine richtig hartnäckige Schicht auf den Haaren.

Ich hab ein seb. Ekzem und oft gleichzeitig noch trockene Schuppen. Ich hab noch kein Shampoo gefunden mit dem ich die Kopfhautprobleme wirklich in den Griff kriege.

Woran könnten die festen, total strähnigen Haare nach CO liegen? Kennt das jemand?
2a 6cm // BSL
PP
Bild
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#453 Beitrag von Tiniii »

@OH_no

ich wasche nur ab und zu c/o und habe auch noch nicht sooo viel erfahrung damit wie die anderen hier, aber bei mir sind die haare oft strähnig wenn ich entweder zu kurz ausgespült habe oder wenn ich den condi zu kurz einwirken lassen habe
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#454 Beitrag von fairypet »

Wie lange hast Du den Condi denn wirken lassen? Überhaupt, wie hast Du die CO gemacht? Verdünnt?

Ich hab auch schon CO mit der SBC gemacht und keine Probleme gehabt. Und ich mache CO immer auf die Ölkur.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#455 Beitrag von fraubloxberg »

Oh_No hat geschrieben:Konsequenz: Garnier Papaya&Vanille Spülung gekauft und am gleichen Tag nochmal gewaschen.
Ich hab leider schon unter der Dusche gemerkt, dass das die Haare noch belegter macht. Die haben beim Waschen schon noch mehr Strähnen gebildet.
Ich konnte es nur mit Mühe und Not mit sehr viel Shampoo auswaschen. Das war eine richtig hartnäckige Schicht auf den Haaren.
die schicht waren dann wohl die silikone/filmbildner...
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#456 Beitrag von Draculinchen »

Silikone haben aber von Natur aus nur eine geringe Affinität zu Haaren, das Problem sind eher die Komplexe aus kationischen und anionischen Tensiden, aber das nur am Rande.

Also du hattest schon nach SBC einen Belag und strähnige Haare, da ich von SBC immer extrem harte Haare bekomme benutze ich die nicht, aber es klingt fast als hätte sich da eine Wachsartige Schicht gebildet, die sich dann beim zweiten Condi noch verstärkt hat.

Kommen deine Haare sonst mit der SBC zurecht?
Du hast ja eher feines Haar und evtl. ist die SBC für CO einfach zu schwer für deine Haare, fairypet hat ja doch dickere Haare. Aber prinzipiell sollte es trotzdem funktionieren.

Es wäre allerdings wichtig zu wissen, wie du es genau gemacht hast. Wieviel SBC, verdünnt, Einwirkzeit, Ausspülzeit, warmes oder kaltes Wasser
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#457 Beitrag von Oh_No »

Ich benutze normalerweise gar keine spülung, sondern nur öl. wenn ich die SBC mal für die längen benutzt habe kamen meine haare aber damit zurecht (es ist aber nicht nötig).

also ich habs so gemacht:
SBC unverdünnt, warmes wasser, recht große menge, hab sie nur ganz kurz einwirken lassen und lange ausgespült. wieviele minuten kann ich schlecht einschätzen, ich versuche aber immer ordentlich auszuspülen.
die haare fühlten sich da auch noch nicht so verklebt an, das war dann eher die böse überraschung als sie vermeintlich trocken waren (aber aussahen wie nass).
Bei der Garnier Spülung sind sie schon unter der Dusche verklebt.
So gesehen war die SBC sogar noch besser.

Die Spitzen hat das ganze auch mitgenommen, weiß nicht ob das am hohen Alkoholgehalt der SBC lag oder daran dass ich an einem Tag 2 Mal gewaschen hab.

Diesen Haarbelag Effekt hatte ich auch beim Selsun Shampoo und bei Seife auch immer. Also bei meinen Haaren passiert das öfter mal :/.

Der gute Effekt ist aber: Ich hab die Garnier Spülung ja mit Golden Heart Aloe Vera Shampoo ausgewaschen, von dem ich bisher immer Schuppen bekommen hab und diesmal hatte ich keine Schuppen. Gestern hab ich mir die Haare mit einem KK Shampoo gewaschen, dass ich bisher auch nie vertragen hab, aber diesmal hab ich auch kaum Schuppen.
2a 6cm // BSL
PP
Bild
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#458 Beitrag von fairypet »

Ich verdünne den Condi (ca. 1 Teil Condi, 3 Teile Wasser) und lasse den 20 Minuten wirken, bevor ich ihn wieder ausspüle. Vielleicht mal probieren den länger einwirken zu lassen.
Wenn meine Haare Öl drin hatten und das nicht ordentlich ausgewaschen war, sind sie wie Du das bei Deinen Haaren beschrieben hast.

Darüber, wieso Deine Spitzen so trocken waren, kann man echt nur spekulieren. Da sind ja doch einige Faktoren aufeinander getroffen.

Das Selsun Shampoo kenne ich nicht, aber von Seife bekommen viele hier Belag, wenn sie nicht sauer rinsen wegen der Kalkseife.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#459 Beitrag von Draculinchen »

Also ich würde auch auf jeden Fall den Condi verdünnen, trockene Spitzen habe ich auch immer, wenn ich nicht vor dem Waschen eine Kur mit sehr reichhaltigem Condi mache, aber eben nur in die Spitzen.

In Endeffekt hast du ja zwei neue Sachen ausprobiert. :?

Ich denk es liegt evtl. daran. Ich lasse den Condi ja nur 2 Minuten einwirken, aber mache 2 Durchgänge, macht bei mir sauberere Haare und ich hasse langes Einwirken.
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#460 Beitrag von Oh_No »

Daran dass es zwei neue Sachen waren seh ich kein Problem, ich hab sie ja nicht gleichzeitig angewendet.


Obwohl das jetzt nicht so gut geklappt hat bin ich dennoch froh es ausprobiert zu haben (wahrscheinlich werd ich auch noch weiter experimentieren). Ich hab die letzten Male mit Shampoos gewaschen (die ich vorher nicht vertragen hab) und jetzt geht es. Meine Kopfhaut ist zumindest vorläufig besser.
2a 6cm // BSL
PP
Bild
MadameLou

#461 Beitrag von MadameLou »

Oh, ich hab glaub ich noch nie verdünnt. Hab immer ziemlich reichlich genommen, das werde ich mal ausprobieren, hoffentlich wäscht es dann noch gut... :D

Empfehlen kann ich übrigens den YES to Cucumbers - Conditioner. Macht bei mir wuuuuuuuuunderbar weiche Haare *träum* :anbet: und ich hatte erst Angst er reinigt nicht, denn von den INCIS her kann man ihn ja fast essen 8)
Nur ein bisschen teurer als mein Balea Conditioner. Verdünnen wird also ausprobiert.


MadameLou =)
Benutzeravatar
Gwendolyne
Beiträge: 37
Registriert: 10.09.2011, 00:01

#462 Beitrag von Gwendolyne »

Kennt ihr Conditioner, die möglichst wenig Alkohol und Glycerin sowie keine Sulfate und Silikone besitzen und vorallem viel Feuchtigkeit spenden? Zuu reichhaltig sollten sie aber auch nicht sein, damit die Haare nicht so sehr beschwert werden.
Achja, er sollte nicht zu teuer sein. :oops:

Ich bin erst vor kurzem auf die Curly Girl Methode umgestiegen und suche noch nach einem Condi, der diese Bedingungen erfüllen kann. :(
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#463 Beitrag von fraubloxberg »

@ Gwndolyne
die Alva Coffein Aufbau Spülung. Ohne Alkohol, ohne Glycerin, ohne Sulfate.
Und Aloe Vera an erster Stelle der INCIs ;)

edit: 250ml kosten um die 11 Euro.
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Niya
Beiträge: 19
Registriert: 23.07.2011, 21:26

#464 Beitrag von Niya »

Da hab ich auch gleich eine ähnliche Frage.
Ich hab auch erst kürzlich C/O für mich entdeckt. Ich habs schon ein paar mal ausprobiert, aber es ist mir erst jetzt gelungen.

Erst ausprobiert hab ich: Alverde Glanzcondi, Alterra Granatapfel Condi, Alverde Aloe Hibsikus Condi --> damit gings irgendwie so ganz und gar nicht. Warum weiss ich auch nicht genau. Vielleicht hatte ich da zu wenig Condi genommen oder es zu lang einwirken lassen.

Dann hab ich endlich Erfolg gehabt mit dem Alverde Koffein Condi. Ich nehme einfach so eine ca. 3 EL große Portion, benutze es wie ein Shampoo und spüle es wieder aus. Das funktioniert einwandfrei.

Allerdings gibt es den Alverde Koffein Condi ja nicht mehr und ich hätte auch gern etwas, das noch einen Ticken pflegender ist.

Die Garnier Vanille Spülung hab ich auch mal ausprobiert und es ging auch irgendwie, aber die Haare waren seltsam belegt und einfach irgendwie unschön.

Habt ihr sonst noch Vorschläge für geeignete Condis für mich? Könnte die Alva Coffein Aufbau Spülung eventuell auch was für mich?
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

#465 Beitrag von Chii »

ich habs jetzt auch noch ein paar mal mit der garnier vanille spülung probiert und jetzt klappt es und zwar so:

erst kopfhaut waschen (ca. 1el condi auf 250ml wasser gut schütteln - auf die kopfhaut - kurz massieren - ausspülen)

dann nochmal alle haaren waschen (ca 2el condi auf 250ml wasser schön in längen und spitzen - gründlich ausspülen)

saure rinse

wird wunderbar... unverdünnt ging der condi bei mir auch nicht.

ansonsten kann ich den balea glanzcondi auch für c/o empfehlen... find ich recht gut - vor allem fürs preis leistungsverhältnis...

ps: meine haare mögens etwas reichhaltiger ;)
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Antworten