Kokosöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

#451 Beitrag von Jemma »

mariam hat geschrieben:so nun war ich gestern bei alnatura und habe mir von bioplanete das kokosöl gekauft. findet ihr das gut? es riecht auch sehr lecker.
Ja, ich nehm auch immer das. Gelegentlich landet es auch in der Pfanne.
ich habe bis jetzt nur gelesen das ihr das in die spitzen macht aber hat das jemand schon über nacht drauf gemacht?
Ja- und ja.
werde ich probleme haben am morgen bei der haarwäsche? ich vermute nämlich das es bei zwei mal einschampoonieren nicht bleiben wird :( oder?
Mehr als zweimal hab ich noch nie einshampooniert. Wenn man das Öl über Nacht dringelassen hat, kriegt man es ift besser ausgewaschen, als wenn man es nach 30 Minuten bis 3 Stunden auswäscht.
Es macht aber vielleicht einen Unterschied, ob Du das Öl auf trockenes oder feuchtes Haar machst. Da musst Du ausprobieren, was Deine Haare lieber mögen.
und noch eine frage ich benutze das Alterra Dusch-Schampoo es ist für alergiker geeignet und somit enthält es ganz wenig inhaltsstoffe und vor allem keine duftstoffe. meint ihr meine haare werden dann wenigstens etwas nach kokos riechen nachdem ich mit dem schampoo gewaschen habe?
Vermutlich nicht. Es sei denn, Du machst nach der Wäsche noch ein bisschen Kokosöl ins Haar und lässt das drin.
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#452 Beitrag von Hannalinchen »

Letzte Woche habe ich von meiner Patentante ein Kokosöl geschenkt bekommen, dass sie vor einiger Zeit aus den Philippinen mitgebracht hat.

Hab seitdem fast jeden Tag ein klein wenig in die Längen uns Spitzen gegeben, heute morgen nach der Wäsche etwas mehr.
Ich muss sagen, ich bin schwer begeistert!
Es riecht so toll, die Haare glänzen sehr schön und sind seidig.

Es ist ein kleines 45ml Fläschchen "Virging Coconut Oil" von "Heaven's Cure" und es steht drauf "No Additives, No Perservatives, NoCholesterol, No Trans Fat" - klingt eigentlich gut, oder?

Ich finde es auf jeden Fall toll :)
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#453 Beitrag von Hannalinchen »

Mist, kein Edit.

Hab's grade noch im Internet gefunden.
Das hier ist es.
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#454 Beitrag von Traumwolle »

galaxina hat geschrieben: Fettsäuren, die in Ölen enthalten sind sind aus Verbindungen von Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut. In ungesättigten Fettsäuren treten zwischen den Kohlenstoffatomen (C) öfter mal Doppelbindungen auf. Soll heißen statt so:
C-C
sind diese Atome doppelt verbunden:
C=C .
Beim Erhitzen werden diese Doppelbindungen aufgebrochen. Und bis die sich beim erkalten wieder zusammenlagern dauert wahrscheinlich länger als bei einfachen Bindungen.

Außerdem liegt's natürlich auch am Schmelzbereich vom Kokosöl, der ja ungefair bei Raumtemperatur (17-20°C) liegt.. Stellst du's z.B in den Kühlschrank wird's schneller wieder fest, weil's da natürlich viel kälter ist ;)

Und oben genanntes ist auch mit der Grund warum man Öle nicht zu stark erhitzen darf.. die Doppelbindung wird aufgelöst, die funktionelle Gruppe wird abgespalten und reagiert dann als freies Radikal meistens sofort wieder und die Fettsäure zerfällt unter Umständen zu einem anderen Stoff.


Um Mehrfachbindungen in Kohlenwasserstoffen zu spalten sind wesentlich höhere Temperaturen als Raumtemperatur, Heizung oder sogar Kochtopf nötig, nennt sich "Cracken", wie bei der Roherdölverarbeitung. (Oder ne Wasserstoffamtmospähre, nennt sich dann "Hydrockracken") C=C-Bindungen sind zwar reaktiver als Einfachbindungen, aber wie saena schon geschrieben hat, sind es die freien Radikale, die Bööösen, die sie zerstören! Also Licht, Luftsauerstoff, Umweltgifte und so. Also glaube ich, dass eher das zweite Argument mit der signifikant niedrigeren Temperatur im Kühlschrank zutrifft! ;)

Oder, ist mir eben noch eingefallen (sind jetzt nur Überlegungen, vielleicht kann mich ein Thermodynamiker da berichtigen, wenns nicht stimmt? ^^):
1) Beim Schmelzen wird der Substanz ja thermische Energie zugeführt, welche die Moleküle schwingen lässt, sodass das Zeug letzendlich schmilzt. Beim Abkühlen bzw. Erstarren wird diese Energie wieder abgegeben, könnte mir vorstellen, dass dieser Prozess einfach langsamer von Statten geht, da die Differenz zwischen Kokostemperatur (^^) und Raumtemperatur niedriger ist, als die zwischen Kokostemperatur und Heinzugs/Schmelzgerät/was-auch-immer-Temperatur ist. D.h., Schmelzen geht schneller weil in gleicher zeit viiiel mehr Energie zugeführt wird, als beim Abkühlen abgegeben wird. (Deswegen gehts im Kühschrank schneller!)
Oder:
2) Dass die Ketten im Kokosöl sich einfach schneller aufdröseln, also schneller ihre Lage verändern können beim Schmelzen, als beim Abkühlen. Also, dass die Ketten fürs "Wieder-Ordnen" einfach länger brauchen (macht glaube auch Entropie-technisch Sinn, vllt ergänze Ich das später noch... :roll:) Da beim Erstarren ja auch mehrere Stadien der Viskosität durchlaufen werden, ist es im molekularen Sinne vielleicht viel früher "fest", als es uns vorkommt.

Puh! Hoffentlich stimmt das so, will keine Halbwahrheiten verbreiten! Wenn nicht, Chemiker dieser Welt, verbessert mich ! :peitsch: ^^

Nebenbei: Es gibt natürlich Reaktionsmechanismen, die C=C-Bindungen wieder "zusammenfügen" können, aber wer von uns hat schon ein voll eingerichtetes Organik-Labor zu Hause? (Wer ja, möge sich bei mir melden, damit ich spiiielen kann! :D :oops:) Wär ja auch zu schön! ;)
Alles bleibt anders.
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#455 Beitrag von fairypet »

mariam hat geschrieben:ich habe bis jetzt nur gelesen das ihr das in die spitzen macht aber hat das jemand schon über nacht drauf gemacht? werde ich probleme haben am morgen bei der haarwäsche? ich vermute nämlich das es bei zwei mal einschampoonieren nicht bleiben wird :( oder?
Als ich noch Kokosöl pur benutzt habe, hab ich es auch gerne über Nacht in den Haaren gelassen, die Längen und die Kopfhaut eingeölt.

Gewaschen hab ich dann 1 x mit 5-10 ml verdünntem Shampoo (und ich benutze nur NK), das Shampoo hab ich dann ein paar Minuten (ca. 3) wirken lassen und gründlich ausgespült. Danach ne sauere Rinse oder Katzenminzetee. Ich hab noch nie Probleme gehabt, dass ich danach noch fettige Längen hatte.

Sogar jetzt, wo ich mein Kokosöl (also eigentlich Monoi) mit Rizinus- und Avocadoöl mische, bekomme ich mit der Shampoodosierung immer alles raus.

Berichte doch mal, wie es geklappt hat.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Gypsy.Jinx
Beiträge: 12
Registriert: 03.12.2011, 11:54

#456 Beitrag von Gypsy.Jinx »

Ich habe mir gestern das Kokosöl von Sky - aus der Asia Ecke gekauft.
Das habe ich mir heute in die Spitzen geschmiert.
Der GEruch ist wirklich angenehm und ich bin wirklich gespannt auf die Pflegewirkung.

Lg
Jinx
Benutzeravatar
MadGeisha
Beiträge: 96
Registriert: 11.10.2011, 14:33

#457 Beitrag von MadGeisha »

Ich habe das Kokosöl von Logona. Der Geruch ist das Wahnsinn, sehr sehr lecker. Aber mit der Dosierung komm ich nicht so ganz zurecht. Ich treffe selten nur soviel, wie meine Haare tatsächlich aufnehmen können. Ich hab also meist aus Versehen eine Ölkur in Längen und Spitzen. Offen trag ich sie eh nicht, und was nicht einzieht schützt (hoff ich ;-) )
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#458 Beitrag von Tiniii »

ich komme mit der dosierung auch nicht klar
egal ob ic kokosöl oder palmin nehme, ich nehme immer so viel dass ich dann irgendwie immer 2x shamponieren muss :(

gestern dachte ich, ich bekomme alles mit c/o raus, aber nee..strähnig danach.

kann mir jemand sagen wieviel man UNGEFÄHR nehmen sollte? also wenn das öl schon flüssig ist.. ? 1Esslöffel....oder 2..oder wieviel..? ich benutze für meine etwas über schulterlangen haare immer so 5esslöffel öl :roll:
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#459 Beitrag von Traumwolle »

Je nachdem ! Manche Haare wollen halt viel, manche weniger. Aber bei etwas überschulterlang sind 5 EL wirklich zuviel denk ich mal. Meine sind jetz etwas über Taille und ich nehme für ne reine Ölkur immer etwa einen halben Würfel Palmin, der geschmolzen ca. 1 ! EL ergibt ! ^^ 2 EL würden wohl auch noch gehen, aber mehr darfs dann nicht sein.
Ich glaube es kommt auch drauf an wie speziell dein Haar (haha ja jedes Haar ist anders - würde gern mal wissen wie oft ich diesen Satz hier schon gelesen habe, aber es stimmt 8) ) mit verschiedenen Ölen umgeht. Das Kokosöl liess sich bei mir immer echt gut auswaschen - eine kleinere Menge Olivenöl zB. wiederrum ziemlich schwer bis gar nicht...
Ah und was hier schon oft geschrieben wurde, (möcht ich aber auch nochmal betonen, weil es bei mir einfach spitze funktioniert! ^^) Haare laaange mit lauwarmem Wasser ausspülen, dann Conditioner rein, einwirken lassen (paar Minuten reichen eigentlich) und dann alles mit Shampoo rauswaschen. Pflegeeffekt bleibt trotz Shampoowäsche UND Haare sind supersauber danach ! :)
Alles bleibt anders.
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#460 Beitrag von Tiniii »

ooooookay :) dann muss ich einfach nur 'üben' das öl so schön zu verteilen ohne danach zu denken es ist nicht überall schön drin :lol:

ich habe es so ähnlich gemacht, nur nicht ganz:
haare nass gemacht, geölt, danach laaaange mit sehr warmen wasser ausgespült und dann wollte ich c/o machen, habe viel condi genommen und ca 30min einwirken lassen, aber nach dem ausspülen waren sie immer noch etwas strähnig darum hab ich dann shampoo drüber. und nochmal condi weil sie sich nach dem shampoo zu trocken angefühlt haben
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#461 Beitrag von Traumwolle »

Tiniii hat geschrieben:ooooookay :) dann muss ich einfach nur 'üben' das öl so schön zu verteilen ohne danach zu denken es ist nicht überall schön drin :lol:
Genau, mehr nehmen kannste ja immer noch, wenns echt nicht überall dran war ^^ aber ich denk auch immer Hülfe, es ist zu wenig, und das ist garnicht überall drinnen ! :twisted: nachdem ich mich eingemanscht hab, zieh ich alles immer nochmal mit nem großzinkigen Kamm durch und drück die Längen bisschen zusammen, mir kommts dann immer so vor als wär überall was drin! :lol:
Alles bleibt anders.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#462 Beitrag von Peti »

Ich gebe abends auch sehr viel Kokosöl ins Haar, bevor ich sie morgens wasche. Muß dann auch zweimal waschen, trotzdem ist dann noch ein guter Pflegeeffekt vorhanden. :)
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Jemma

#463 Beitrag von Jemma »

@Tiniii:
Klar muß jede die individuelle Dosierung selbst rauskriegen. Aber ich würde sagen, wenn Du Schwierigjeiten hast, es wieder rauzukriegen, wars eindeutig zu viel. Und 5 Eßlöffel hören sich schon extrem reichlich an.
Ich hab das Kokosöl von bio planète, da muss man nur mit den Fingern drüberfahren, und es wird flüssig. Was ich davon nehme, ist zusammen aber sicher nicht mal ein Eßlöffel, eher ein halber.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es bei mir einen großen Unterschied macht, wie schnell ich Öl auswasche. Am bestem geht's bei mir raus, wenn ich es über Nacht einwirken lasse, am schlechtesten, wenn ich es nur 20 Minuten bis 2 Stunden hab einwirken lassen.
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#464 Beitrag von Tiniii »

ich werde das nächste mal versuchen viel viel weniger zu nehmen
ich weiss auch nicht warum ich immer denke dass es dann nicht genug ist.. (jetzt mache ich es auf feuchtem haar..anfangs habe ich zb olivenöl aufs trockene haar gegeben, und das so viel, bis es fast getrieft hat..total dumm #-o )
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Jemma

#465 Beitrag von Jemma »

Ja ja, Versuch macht kluch...
Antworten