Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich schlafr seit ca. einem halben Jahr nur noch auf Glanzsatin (das ganz rutschige).
Ich hab echt das Gefühl, viel weniger Haare zu verlieren, Bin mal gespannt wie das ist wenn sie wieder lang sind, ob sie dann auch weniger Zerzaust sind im Nachtzopf als vorher (baumwolle)
Ich hab echt das Gefühl, viel weniger Haare zu verlieren, Bin mal gespannt wie das ist wenn sie wieder lang sind, ob sie dann auch weniger Zerzaust sind im Nachtzopf als vorher (baumwolle)
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
Ich schlafe eigentlich seit ich denken kann (manche behaupten, das wäre noch nicht soooooooo lange
) auf Baumwolle.
Inzwischen habe ich auch Seersucker-Bettwäsche,. Ich kann aber keine Unterschiede feststellen.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich seit etwa zwei Jahren ein Nackenhörchen habe, mit dem ich IMMER schlafe. Da liegen auch meine Haare nicht so ganz auf dem normalen Kopfkissen. Woraus der Stoff vom Hörnchen ist, weiß ich nicht, aber ich vermute auch Baumwolle.

Inzwischen habe ich auch Seersucker-Bettwäsche,. Ich kann aber keine Unterschiede feststellen.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich seit etwa zwei Jahren ein Nackenhörchen habe, mit dem ich IMMER schlafe. Da liegen auch meine Haare nicht so ganz auf dem normalen Kopfkissen. Woraus der Stoff vom Hörnchen ist, weiß ich nicht, aber ich vermute auch Baumwolle.
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
Und noch ein Microfaser Fan. Ich habe schon den Eindruck dass meine Haare nicht mehr so verwurschtelt sind wenn ich auf Microfaser schlafe. Zudem habe ich trockene Spitzen und auch da scheint Microfaser besser zu sein. Bin mittlerweile komplett umgestiegen und habe nur noch Bettzeugs aus dem Stoff, sollen sich ja dann auch keine Milben mehr einlagern
Seit neuestem habe ich zum ersten mal Satin Bettwäsche gekauft und freu mich schon aufs testen
Finde schnell fettende Haare jetzt auch nicht so schlimm weil man nach dem Waschen dann immer schön eine Haarkur auf die Spitzen machen kann und das den Haaren ja auch hilft.


- Schmunzelinchen
- Beiträge: 1552
- Registriert: 02.07.2008, 12:29
ich benutze mikrofaser.
ich behaupte einfach mal, das ist sehr gut, weil das doch eh soo gut sein soll.
ich weiß nur das mirkofaser kein fett der haare aussaugt, desshalb soll man ja auch beim fettaptupfen der haare, n baumwollhandtuch nehmen, aber man soll wenig schwitzen darin und keine viecher sich einisten lassen, das kann doch auch nur gut für die haare sein?
ich behaupte einfach mal, das ist sehr gut, weil das doch eh soo gut sein soll.
ich weiß nur das mirkofaser kein fett der haare aussaugt, desshalb soll man ja auch beim fettaptupfen der haare, n baumwollhandtuch nehmen, aber man soll wenig schwitzen darin und keine viecher sich einisten lassen, das kann doch auch nur gut für die haare sein?
HAARKILLER-Glätteisen JAGUAR 300T VollkeramikPlatten..........ich Schänder...
[1c //M // i// 35 cm // 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> // Ziel : BSL ]
[1c //M // i// 35 cm // 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> // Ziel : BSL ]
- St. Pauline
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.09.2008, 14:58
- Wohnort: Saint Paul
Ich schließ mich den Seersucker-Hassern an!
Furchtbar!
Ich schlaf auf einem Seidenkissen.
Ist aber Bio-Wild-Seide (Love=Ökotusse), weil ich Satin furchtbar künstlich finde. Bilde mir ein, dass das besser für meine Haare is wegen der Reibung.
hab das Gefühl, meine Haare zerzausen weniger, als bei meinem Schatz im Bett. Fettiger werden sie von der Seide glaub ich nicht. Allerdings hab ich auch nie darauf geachtet
Großer Nachteil ist, dass ich den Bezug in die Reinigung geben muss und das is sehr teuer.
Furchtbar!
Ich schlaf auf einem Seidenkissen.
Ist aber Bio-Wild-Seide (Love=Ökotusse), weil ich Satin furchtbar künstlich finde. Bilde mir ein, dass das besser für meine Haare is wegen der Reibung.
hab das Gefühl, meine Haare zerzausen weniger, als bei meinem Schatz im Bett. Fettiger werden sie von der Seide glaub ich nicht. Allerdings hab ich auch nie darauf geachtet
Großer Nachteil ist, dass ich den Bezug in die Reinigung geben muss und das is sehr teuer.
Zuletzt geändert von St. Pauline am 01.10.2008, 17:00, insgesamt 2-mal geändert.
@lovehateheroine:
Da kannste Dich grad mal im lustigen Versprecher- und Zitate-Fred eintragen.
Sorry für's OT
Ich achte eigentlich nicht auf den BEzug des Kopfkissens. Im Sommer gibt's Linon, im Winter Biber, damit das Köpfchen kühl bzw. warm bleibt.
Da kannste Dich grad mal im lustigen Versprecher- und Zitate-Fred eintragen.


Sorry für's OT

Ich achte eigentlich nicht auf den BEzug des Kopfkissens. Im Sommer gibt's Linon, im Winter Biber, damit das Köpfchen kühl bzw. warm bleibt.
- St. Pauline
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.09.2008, 14:58
- Wohnort: Saint Paul
Schade, hab ich wieder nen dreckigen Witz verpaßt!
Dabei hätt ich ihn bestimmt sowieso nicht verstanden...
Ich habe über meinen geliebten Baumwollbezug ein Seidentuch gelegt (in den Ecken geknotet, muß ich mal ein paar Stiche reinnähen, geht aber auch so tadellos). Echte, feine, glatte Seide. Ist sehr, sehr angenehm, nicht künstlich, nicht kalt, nicht warm, und ganz ganz glatt.
Ich bilde mir ein, daß es gut für die Haare ist. Ich schmeiße es alle paar Tage in die Feinwäsche.

Ich habe über meinen geliebten Baumwollbezug ein Seidentuch gelegt (in den Ecken geknotet, muß ich mal ein paar Stiche reinnähen, geht aber auch so tadellos). Echte, feine, glatte Seide. Ist sehr, sehr angenehm, nicht künstlich, nicht kalt, nicht warm, und ganz ganz glatt.
Ich bilde mir ein, daß es gut für die Haare ist. Ich schmeiße es alle paar Tage in die Feinwäsche.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau