Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#1846 Beitrag von Lauli »

Ich kann mir schon gut vorstellen, dass das klappt. Zum einen können die Emulgatoren vom Condi noch Öl runterholen wenn die Überfettung zu hoch war und sauer eingestellt sind die ja auch immer.

Ich glaube ich muss das auch mal probieren. Dass man immer erst auf das Offensichtliche aufmerksam gemacht werden muss :wink:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#1847 Beitrag von Cholena »

Ich habe gestern nach langer Zeit mal wieder mit Seife gewaschen und es hat auf Anhieb wieder anstandslos geklappt. In die saure Rinse habe ich 1 Tropfen ÄÖ Sandelholz gegeben und das hat den Essiggeruch komplett überdeckt! Einziges Manko: Die Seifenwäsche hat extrem viel Farbe gezogen. :( Ich werde also wohl nur ab und zu mit Seife waschen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Theresa
Beiträge: 737
Registriert: 05.03.2011, 11:28
Wohnort: Wien

#1848 Beitrag von Theresa »

Shades, es gibt auch Seifen, in denen Zitronensäure mitverseift wurde, damit man sich die Rinse sparen kann.
Mir fällt gerade keine konkrete ein, aber ich bin mir sicher, es schon bei mehreren Seifen bei den INCIs gelesen zu haben. Wenn du nicht gerade unendlich hartes Wasser bei dir hast, sollte das auch reichen.

Mir macht des Essig nicht so viel, lecker ist anders, aber wenn die Haare trocken sind, riecht man ja nichts mehr.


Tante Edit musste doch kurz nachsehen und kann jetzt vermelden, dass z.B. bei der Bamboo von AsD Zitronensäure verseift wurde.
2bF/Mii, (~8,5cm ZU), Pixie
NHF: dunkelaschblond
papayababe

#1849 Beitrag von papayababe »

kann ich mir mit der alterra Seife die Haare waschen?
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1850 Beitrag von Phönix »

Können kannst du grundsätzlich alles. Ist halt ne ganz normale Seife. Insofern- kannst du es nur ausprobieren. Erfahrungswerte dazu gibt es meines Erachtens keine, ich habe dazu noch nichts gelesen.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
papayababe

#1851 Beitrag von papayababe »

Danke und was nehmt ihr so?
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1852 Beitrag von Phönix »

Also ich persönlich hab mit den Shampooseifen von Alles Schöne Dinge angefangen, sind halt handgesiedete Seifen und ementsprechend Preisintensiv. Was sonst noch an Haarseifen getestet wurde, findest du Hier
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

#1853 Beitrag von Dandy »

Also ich wasche seit etwa 1 1/2 Jahren mit Seifen und meine mögen die
von Alles schöne Dinge am liebsten, aber das wirst du wohl austesten müssen.
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#1854 Beitrag von Appearia »

Ich experimentiere jetzt nach längerer Pause (in der ich Shampoo benutzt hab, das ich nun nicht mehr vertrage) mal wieder mit Seife herum...
Mal ne blöde Frage... :D
Kann ich irgendwie unterscheiden, ob meine Seife zu hoch überfettet ist oder obs die liebe Kalkseife ist, wenn meine Haare sich komisch (leicht schmierig, tendentiell etwas strähnig) anfühlen? Fühlt sich das unterschiedlich an?^^
Und hat mal jemand den pH-Wert von seiner sauren Rinse gemessen?! Wie sauer ist sauer? :D
Meine war heute morgen so zwischen 5 und 6. Wollte sie nicht zu sauer machen, weil ich Kopfhautprobleme habe. Aber reicht das, um den Kalk loszuwerden?
1b-cFii (8cm)
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1855 Beitrag von Phönix »

Hmm, schwierige Frage. Hattest du schon mal eine Seife die gut war, also mit der du gut zurecht kamst? Mit der könntest du alles andere vergleichen.

Ansonsten... bei mir isses so, dass zuviel Kalkseife eher belegte Haare macht, die sehr steif sind und sich sehr griffig anfühlen, sie glänzen dann auch nicht so. Noch ein Indikator ist die WBB, je nachdem wieviel Schmierzeugs du da rausbürstet, ist halt mehr oder weniger Kalkseife vorhanden.

Zu hoch überfettet ist sone Frage. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass es an den verseiften Ölen liegt, obs klappt oder nicht. Wenns die richtigen sind, kann ich fast jede ÜF nehmen. Ok, nicht auf Dauer, aber das Ergebnis ist nicht so katastrophal wie bei falschen Ölen.
Bei falschen Ölen/zu hoch überfettet sind die Haare eher klätschig, strähnig, fettig, fühlen sich total bäh an. Mit Kalkseife in den Haaren kann ich gut Leben, damit nicht.

Ich muss morgen wieder waschen, da mess ich mal den ph Wert meiner Rinse. Allerdings ist der nicht sonderlich vergleichbar, da du anderes Wasser hast als ich. Was hast du denn für nen Härtegrad? Ich hab hier ungefähr 8-9°dH und benötige auf 1l Mineralwasser 3-4 El Apfelessig, damit ich kaum noch Kalkseife in den Haaren habe.
Im übrigen wirkt gerade Apfelessig auch beruhigender auf die Kopfhaut als Beispielsweise Zitronensaft, der brennt bei mir immer.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, wenn du noch fragen hast, immer her damit. :D
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
papayababe

#1856 Beitrag von papayababe »

danke für die Antworten,habe noch nie mit Seife gewaschen finde es aber interessant und will es probieren ,ich muß sicher Mit Zitrone nachspülen wegen Kalk,sind ja viele Links hier ,danke
Zuletzt geändert von papayababe am 12.12.2011, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#1857 Beitrag von Appearia »

Phönix hat geschrieben:Hmm, schwierige Frage. Hattest du schon mal eine Seife die gut war, also mit der du gut zurecht kamst? Mit der könntest du alles andere vergleichen.

Ansonsten... bei mir isses so, dass zuviel Kalkseife eher belegte Haare macht, die sehr steif sind und sich sehr griffig anfühlen, sie glänzen dann auch nicht so. Noch ein Indikator ist die WBB, je nachdem wieviel Schmierzeugs du da rausbürstet, ist halt mehr oder weniger Kalkseife vorhanden.

Zu hoch überfettet ist sone Frage. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass es an den verseiften Ölen liegt, obs klappt oder nicht. Wenns die richtigen sind, kann ich fast jede ÜF nehmen. Ok, nicht auf Dauer, aber das Ergebnis ist nicht so katastrophal wie bei falschen Ölen.
Bei falschen Ölen/zu hoch überfettet sind die Haare eher klätschig, strähnig, fettig, fühlen sich total bäh an. Mit Kalkseife in den Haaren kann ich gut Leben, damit nicht.

Ich muss morgen wieder waschen, da mess ich mal den ph Wert meiner Rinse. Allerdings ist der nicht sonderlich vergleichbar, da du anderes Wasser hast als ich. Was hast du denn für nen Härtegrad? Ich hab hier ungefähr 8-9°dH und benötige auf 1l Mineralwasser 3-4 El Apfelessig, damit ich kaum noch Kalkseife in den Haaren habe.
Im übrigen wirkt gerade Apfelessig auch beruhigender auf die Kopfhaut als Beispielsweise Zitronensaft, der brennt bei mir immer.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, wenn du noch fragen hast, immer her damit. :D
Danke für deine Antwort! (klingt so, als wär das an mich gerichtet) :-)
Hab grade mal nachgeschaut, hier liegt die Wasserhärte im Jahresmittel bei 7,5.
Was in meiner Seife genau drin ist, kann ich nicht sagen. Meine letzte ist schon ewig aufgebraucht (daher hab ich jetzt auch keinen guten Vergleich mehr) und die, die ich im Moment benutze ist eine Probe, die ich gratis dazu bekommen habe. Ich vermute aber, dass Sheabutter drin ist (der ebay-Verkäufer benutzt jedenfalls aktuell Sheabutter für seine Seifen). Ich hab gehört, dass die einen hohen Anteil an nicht verseifbaren Stoffen enthält. Und ich vermute, dass die mit 4% überfettet ist. Spricht wohl dafür, dass die Sheabutter für meine Haare zu reichhaltig ist. Ich hab nämlich auch das Gefühl, dass es über Nacht besser wird. Das wär ja bei Kalkseife eher nicht so, denk ich? Der Überfettungsgrad an sich ist ja recht üblich, glaub ich?
Die andere war glaub ich mit 7% überfettet und ich kam ganz gut damit zurecht, soweit ich mich erinnere.

Für die saure Rinse hab ich heute Ascorbinsäure benutzt. Ich mag den Geruch aber nicht, den das hinterlässt - der ist so metallisch (bei Zitronensaft das gleiche). Bei Essig hab ich allerdings das Problem, dass meine Haare im trockenen Zustand zwar nicht mehr danach riechen, sehr wohl aber, sobald sie nass werden (z.B. bei Regen xD).

Kompliziert alles.^^
Meiner Kopfhaut scheint es aber ganz gut zu tun. Allerdings hab ich jetzt super elektrische Haare, obwohl die kein bisschen trocken sind. Im Gegenteil: Die seife trocknet anscheinend viel weniger aus als meine sämtlichen Shampoos.
1b-cFii (8cm)
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#1858 Beitrag von Phönix »

Ganz genau, das war an dich gerichtet, Appearia.

7,5°dH ist ziemlich weich. Also müsstest du bei Essig bzw Zitronensaftrinse mit 3 El hinkommen. ICh hab gestern mal den ph Wert eminer Rinse gemessen, hatte allerdings nur Teststreifen da, die bis 5,2 gingen und die haben sich nicht verfärbt, dh der ph Wert liegt irgendwo für mich nicht messbar unter 5.
Ja, meines Wissens enthält Sheabutter einen hohen Anteil an unverseifbaren Stoffen, was aber nur indirekt was mit der ÜF der Seife zu tun hat. Ich würde mal "zu reichhaltig" von "ungeeignetem Öl" trennen. Von zu reichhaltig spricht man eigentlich eher, wenn die ÜF zu hoch und damit zu viel Pflege drin ist.

Meine Haare kommen mit Seifen, wo Sheabutter verseift ist, überhaupt nicht klar, bei anderen wiederum funktionierts.

Ja, 4% ist der übliche ÜF für Haarseifen. Wobei ich den Begriff Haarseifen ohnehin etwas verwirrend finde, da theoretisch und praktisch jede Seife egal welcher ÜF zum Haarewaschen geeignet ist.
Weißt du noch was in der 7% Seife drin war? Dann könntest du mal INCIS vergleichen und schauen, ob die sich irgendwie ähneln oder auch überhaupt nicht.

Bei Kalkseife wirds über Nacht eher nicht besser, ganz richtig.

Ascorbinsäure? :shock: Ok, wenn dir deine Haare davon nicht wegbröseln, gehts ja anscheinend. Wobei es nix anderes als Vitamin C ist. Mit ApfelEssig hab ich persönlich die besten Ergebnisse, da ist mir der Geruch dann recht egal. Du könntest auch eine Kräuter-/Teerinse probieren.

Ich habe bisher auch noch kein NK Shampoo gefunden, was nur annähernd an die Wirkung von Seife ran kommt. Aber immer mit Seife zu waschen hab ich auch keine Lust, vor allem wenns spät ist. Und auch meine Kopfhaut fühlt sich mit Seife deutlich wohler.

Ich hoffe ich hab jetzt keine Frage übersehen...
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#1859 Beitrag von honeyhair »

Ich habe zum ersten Mal mit Naturseife gewaschen, und bin ehrlich total begeistert!
War eine Körperseife vom Weihnachtsmarkt, Teebaumöl-Neemöl, mit Arganöl & Heilerde, Kokosöl, Avokadoöl, Eukalyptusöl, Olivenöl, Limonenöl.
Hat super geschäumt, und alles war blitzsauber.
Übrigens waren die Haare auch wahnsinnig schnell trocken, etwa innerhalb einer Stunde. Mit Shampoo oder auch Natron dauert das immer einiges länger.

Hier ist das Wasser 15° hart, aber meine Haare mögen keine Rinse. Daher hab ich es ohne gemacht, auch ohne Condi, und es war absolut ok. Nur mein Neuwuchs steht etwas mehr ab, aber nunja, der ist ja auch noch nicht soo lang.

So sahen meine Haare dann trocken aus:

Bild

Bin gespannt, ob es was bzgl. Sebumproduktion dämpfen bringt, und wie die nächsten Wäschen werden.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#1860 Beitrag von honeyhair »

Habe heute zum zweiten Mal mit der Teebaumöl-Neemseife gewaschen (übrigens hat sie eine 7%ige ÜF, habe nachgefragt bei der Siederin), und bin hin und weg.
Hab auch die Zeit mal gemessen, die mein Haar zum Trocknen braucht: max. eine Stunde.
Dabei sieht es aber nicht trocken aus, sondern ist griffig, glänzend, voluminös und fühlt sich saftig an.

Sie schäumt wirklich enorm gut, ich brauche auch nicht lange ausspülen, es geht superschnell. Wenn es dabei bleibt, dann wird das mein Heiliger Gral o0
Evtl. ab und an mal eine Natronwäsche dazwischen, falls es nötig ist.

Achja, und ich habe schon beim ersten Mal einen ganzen Tag dazu gewonnen, von sonst 1,5-2 Tagen war ich nun bei 3en!

Die Seife habe ich von seifenbasar.com
Die Siederin ist nicht weit weg von mir, und ist auf einigen Märkten der Umgebung. Umweltfreundlich, regional, schonend, pflegend - ich finds nur klasse und bin etwas baff, dass es scheinbar so simpel sein kann.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Antworten