Seepferdchens Frisurentafel - Ein Jahr Frisurenmarathon
Herzlich Willkommen in meinem Projekt.
Neben Haarwuchs, Haarpflege und Haarschmuck soll es hauptsächlich um Frisuren gehen.
Mein Ziel ist es, ein Jahr lang 2 bis 5mal in der Woche eine andere Frisur bzw Frisurenvariante zu tragen, um so viele Frisuren wie möglich auszutesten. Die Bilder meiner Lieblingsfrisuren werde ich in einer Frisurentafel zusammenstellen. Die Frisurentafel soll also eine Art Frisurenkatalog werden, die auf einen Blick die allmorgentliche Entscheidung meiner Frisurenwahl erleichtern soll.
So ungefähr soll die Frisurentafel dann mal aussehen, hier mit meinem Avatar als Beispiel :
Meine Haare: Meine Haargeschichte:
als Kind (gezwungenermaßen) immer Kurzhaarschnitt, mit 10 Jahren krankheitsbedingt Haarausfall, seit Teenagerzeiten Versuche Haare lang wachsen zu lassen aber immer wieder Radikalschnitte letzter Radikalschnitt:
September 2008 von Rückenmitte auf oberhalb Schulterblatt Frisurenfavoriten:
nicht zu kompliziert und bürotauglich - Dutts; Hochgesteckt; Geflochtenes; gerne auch mal offen oder Halfups; gelegentlich Flechtwellen, Papilottenlocken bzw Thermowicklerlocken; ab und zu schummeln mit Clip-In-Extentions, selten auch mal Lockenstab bzw Glätteisen Projektanfang:
1bFii 68 cm mit ca. 9 cm Umfang im Nacken, Stufen durch rauswachsenden Pony und dünne abgebrochene Spitzen mit Spliss, kein Längenzuwachs, Spitzen kaum getrimmt Projektmitte:
1bFii 64 cm mit ca. 8,5 cm Umfang im Nacken, Stufen durch 10cm Schnitt im Februar fast angeglichen (Reststufen ca. 5-8 cm), kaum Spliss, Zuwachs ca. 1,0-1,5 cm pro Monat, gelegentliche Microtrimms von ca. 0,5-1,0 cm, Projektende:
1bFii 69,5 cm mit ca. 8,0 cm Umfang im Nacken, Reststufen im Deckhaar ca. 5-8 cm mit Spliss, Unterhaar gesund ohne Spliss, Zuwachs ca. 1,0-1,5cm pro Monat, gelegentliche Microtrimms von 0,5-1,0 cm
Das hast Du Dir ja alles schon gut überlegt und strukturiert.
Viel Spaß bei der Durchführung!
LG
Shelly
P.S.: Ich wäre dafür viel zu undiszipliniert ... zu 90% hätte ich in der Woche, wo ich es mir vorgenommen habe, genau auf die Frisur gerade keine Lust.
Life is not about finding yourself -
it's about creating yourself ~ George Bernard Shaw
Danke Shelly.
Ist ja auch nur grob geplant. Wenn ich mal auf etwas keine Lust habe, tausche ich es einfach oder mache es ein anderes Mal. Aber so habe ich die Links schon alle hier zusammen.
Hallo Seepferdchen,
Sehr schöne Idee, ich werde das weiter verfolgen.
Viel Durchhaltevermögen wünsche ich dir. Ich bin totaler Fan von gut strukturierten, durchgeplanten Sachen
2a/bFii (ZU: 7cm)
Irgendwo zwischen tiefer Taille und Hüfte
Färbefrei seit März 2011
Meine Haare:
Wie oben schon beschrieben, hatte ich als Kind immer ein Kurzhaarschnitt alla "MamaHatSelbstGeschnitten". Als ich dann 11-12 Jahre alt war, beschloss ich dann also - die Haare sollen lang werden. Aber wie das halt so ist, dann wird gefärbt, gestuft und gekürzt - einmal sogar zum Bob. Das stand mir eigentlich auch ganz gut, aber wirklich praktisch war das nicht. Zum Zusammenbinden zu kurz und die Haare ständig im Gesicht. Das letzte Mal war ich dann 2008 beim Friseur. Ich hatte Lust auf etwas Neues. Und schwupps - schon hatte ich ein "schicken" Stufenschnitt. Kurz danach habe ich es auch schon wieder bereut, und habe meine Haare wieder angefangen zu züchten. Aber viel Längenzuwachs hatte ich krankheits- und medikamentenbedingt auch nicht. Ich muss zugeben, dass ich da auch viel zu oft Lockenstab und Glätteisen benutzt habe. Heute benutze ich dann eher Papilotten und Thermowickler. Und ja, ich gebe es zu (nicht schlagen, bitte), ich benutze ab und zu für Frisuren Fake-Hair-Clip-In-Extentions.
Anfang dieses Jahres bin ich, auf der Suche nach neuen Frisuren, hier auf das Forum gestoßen. Ich habe danach auch gleich mein Silikonshampoo verschenkt, bin umgestiegen auf Naturkosmetik und habe mir Öle gekauft.
Hier ein Foto vom April und Dezember
Wie man sieht ist mein Haarzustand eher schlechter als besser geworden. Ob das an der Umstellung auf Naturkosmetik liegt? Keine Ahnung? Vielleicht liegt es an dem Weglassen der Silikone, da sollen ja bekanntlich die Haarschäden erst zum Vorschein kommen. Aber was man vielleicht auf dem Foto nicht sieht, ist, dass die stufigen Haare auf dem ersten Foto seitdem gut gewachsen sind (auf dem ersten Foto im Nacken, auf dem zweiten Foto wo die Haare extrem dünn werden).
Derzeit bin ich noch am überlegen, ob ich es nicht besser einfach anpasse. (schnippschnapp?!) Aber dann werde ich wohl Probleme haben, einige Frisuren hinzubekommen; denn zum Verwickeln beim Dutt reichen die Fusseln noch. Aber es kann ja jetzt nur noch besser werden, oder?
Haarschmuck habe ich natürlich auch schon eine Menge angesammelt.
Meine geplante Pflegeroutine
Nach ein paar Monaten Lesen hier im Forum, habe ich natürlich auch schon einiges an Tipps und Tricks in meine Pflegeroutine ausprobiert.
Meine Haare habe ich seit Jahr und Tag immer einmal wöchentlich gewaschen. Nach der Umstellung auf Naturkosmetik habe ich auf einmal Probleme mit Schuppen und Kopfjucken bekommen. Seit einigen Wochen versuche ich nun regelmäßig zu ölen. Vorher habe ich es eher gelegentlich gemacht. Ich habe bei mir festgestellt, dass es mir eher was bringt zweimal pro Woche die Haare zu waschen und dafür die Haare und vor allen Dingen die Kopfhaut gut zu ölen. Auch Aloe-Vera-Gel und Rosmarin-Haarwasser tut meiner Kopfhaut gut. Ich probiere es nun ein paar Wochen aus und ich denke, dass das die richtige Pflege für mich ist.
Natürlich mag ich auch gerne die farbliche Abwechslung. Deshalb färbe (und kure) ich auch mit Henna. Bisher hatte ich nur verschiedenste Henna-Brauntöne ausprobiert. Aber ich habe mir nun auch Rot gekauft. Ich hatte früher natürlich schon mal rot (Chemie), aber Hennarot habe ich noch nicht probiert. Cassia benutzte ich auch ab und zu mal als Kur.
Wie man sieht, habe ich bei einigen Sachen eine bevorzugte Marke. Was aber eher daran liegt, dass ich andere noch nicht ausprobiert habe, weil ich erstens mit denen recht zufrieden bin und zweitens ich auch das was ich kaufe erst leer mache, bevor ich etwas Neues kaufe.
Die erste Woche ist nun vorbei. Leider kann ich aber nur mit halber Kraft starten, da ich krankgeschrieben bin. Also nur Frisuren von Arztbesuchen und zu Hause.
1. Der einfachste Zopf überhaupt - der tief gebundene Pferdeschwanz. Ich habe ihn hier auf dem Foto mit einer Flexi8 in XS zusammengebunden.
2. Ein Pferdeschwanz mit einer sogenannten Bananenspange. Lässt den Zopf wunderbar länger wirken.
3. Den Franzosenzopf trage ich ziemlich oft, meistens auch zur Nacht. Er sieht schön aus und ist ganz einfach zu machen.
Fazit: All diese Frisuren sind bei mir im "Dauereinsatz" und gehören einfach dazu!
Lieben Gruß
Seepferdchen
Zuletzt geändert von Seepferdchen am 18.01.2012, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.