Warum findet ihr langhaarige Männer toll?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#31 Beitrag von Peti »

Wind In Her Hair hat geschrieben:Und Langhaarige bleiben auch noch dann individuell, wenn die Mehrheit der Männer in einer Gruppe lange Haare trägt. Weil lange Haare halt bei jedem anders aussehen, die individuellen Eigenschaften treten bei langen Haaren viel deutlicher hervor als bei kurzen Haaren.
Hast Du gut gesagt! :D
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55268
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Deatha »

Clanherrin hat geschrieben:
Anthara hat geschrieben:Das halte ich gelinde gesagt für absoluten Quatsch. Die meisten Männer machen sich einfach keinen großen Kopf drum, denen gefällt das so wie es ist, und fertig.
Das kann ich so nicht bestätigen. Fast alle Männer, die ich kenne, machen sich sehr wohl Gedanken darum, was sie wie auf dem Kopf tragen. Das geht von maximal 1mm Stoppelschnitt über Gel-Köpfe bis zu speziellen Frisuren. Halt nur meistens mit Kurzhaarschnitt. Und wenn da etwas nicht stimmt bzw. verschnitten ist, sind die Herren keineswegs glücklich.

Ansonsten bin ich deiner Meinung. :)
Das stimmt wohl auch, aber nur, weil es ihre "Routine" morgens (mal mit der nassen Bürste durch oder so) stört und sie plötzlich ein Gel brauchen oder sonstwas. :kicher:

Ansonsten find ich lange Haare bei Männern schon lange nicht mehr rebellisch, da gibt es besseres.
Und wie gesagt, das krampfhafte festhalten an etwas zeugt für mich eher am ungemeinen "auf der Stelle treten" in der persönlichen Entwicklung.
Bild
Quelle: archive.org
langhaariges_prinzchen
Beiträge: 89
Registriert: 08.12.2011, 02:20

#33 Beitrag von langhaariges_prinzchen »

Anthara hat geschrieben:
Während ein kurzhaariger Mann eher der Norm entspricht, weil er vielleicht nicht die Fähigkeit hat ein alternatives Erscheinungsbild zu verteidigen.
Das halte ich gelinde gesagt für absoluten Quatsch. Die meisten Männer machen sich einfach keinen großen Kopf drum, denen gefällt das so wie es ist, und fertig.
Das halte ich nicht für Quatsch. Lange Haare sind garantiert ein Handicap. Und dieses Handicap muss man mit geistiger Reife kompensieren.

Aber warum gefällt ihnen denn der Kurzhaarschnitt besser? Ich glaube, weil die Gesellschaft ihnen dieses Rollenbild aufzwängt. Als Junge wird man heftig in eine Geschlechterrolle gezwängt. Feminine Impulse werden richtig zerstört. Zieht ein Mädchen Jungskleidung an, stößt es damit kaum an. Tut dies ein Junge, dann ist es ein Skandal. Darum versuchen Jungs und Männer oft ganz besonders ihre Geschlechterrolle auszuleben. Lange Haare haben einerseits etwas von Feminität. Andererseits habe ich das starke Gefühl, dass lange Haare in konservativen Berufen überhaupt nicht akzeptiert sind. Das sind zwei Gewalten, die man mit Gegengewalt kontern muss. In meinen Kreisen muss ich da zwar nicht viel Gewalt aufbringen, aber genug, dass ich behaupten kann, dass andere das nicht packen würden und sogar schon so von gesellschaftlichen Zwängen geplagt sind, dass sie gar nicht mehr daran denken würden, sich mit einer Norm anzulegen.

Aber Du hast Recht, wenn Du sagst, dass die älteren Männer da bereits genug Selbstvertrauen hätten. Ich beziehe mich da auch eher auf die Jüngeren.
Das du dich darüber freust ist nicht gemein, sondern zeigt einfach das du sehr narzisstisch und etwas kindisch bist :lol: . Aber ich gehe aufgrund deines Schreibstils auch davon aus, dass du noch sehr jung bist, von daher sei dir das verziehen. :wink:
Danke*smile* Für wie jung hälst Du mich denn, wenn ich neugierig sein darf?
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#34 Beitrag von KleinMüh »

Also bei den vielen duckmäuserischen, langhaarigen Informatikstudenten glaube ich nicht, dass die alle tatsächlich ein alternatives Erscheinungsbild verteidigen.

Denen ist es total egal, was andere denken. Und wenn sie mit ihrer Speckmatte in der Mensa sitzen sind sie nicht rebellisch, sondern einfach nur Nerds. Tut mir leid für diese Ausdrucksweise, aber es gibt da diese bestimmte Gruppe bei uns in der Mensa...
Die zeugen definitiv nicht von geistiger Reife!

Es gibt diese tollen, schönen, langhaarigen Männer die stolz darauf sind und mit Überzeugung lange Haare haben. Herr Müh gehrt dazu ;-)
Aber ich glaube das macht nichtmal die Hälfte aller männlichen Langhaarträger aus.

Viele Jungs früher an der Schule hatten lange Haare weil das mal "voll heavy metal ist, alter!" und sobald dann ein Mädchen kam die das vielleicht doch nicht so mochte... ratz und ab.
Oder nach dem Abi, wenn man ja einen Ausbildungsplatz gesucht hat: Haare ab.
Oh, oder wenn die Haare mit Mitte 20 Lichter werden: Haare ab.

Ich kenne einige Jungs, die so mit 15-16 angefangen haben die Haare wachsen zu lassen und dann mit wachsender "geistiger Reife" doch die Haare abgeschnitten haben. Auch weil sie gemerkt haben, dass lange Haare nicht zwingend notwendig sind, um alternativ oder rebellisch zu sein.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Mo
Beiträge: 18
Registriert: 06.11.2011, 01:49
Wohnort: Ruhrpott

#35 Beitrag von Mo »

Finjaja hat geschrieben:Irgendwie sieht ein Mann ungefähr aus wie der andere, Männer mit langen Haaren fallen auf und stechen aus der Masse hervor.
Und langhaarige Männer lassen sich besser voneinander unterscheiden?
In der Metal-Szene sticht man damit ja auch nicht besonders hervor (;

Habe die "Formschönheit" gewählt.
Wenn es zum Typ passt, finde ich lange Haare an Männern wunderbar, aber es gibt auch jene, die mit einem Kurzhaarschnitt besser beraten wären...
Meiner Meinung nach (:
anchor this lost soul.

--
1bMii 0,85m
greigerotblond, sommerkaramell
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#36 Beitrag von fraubloxberg »

Ich finde auch lange Haare an Männern besonders männlich. Ich mag aber generell gerne Behaarung beim Mann, dazu gehört also auch ein Bart.
Lange Haare+Bart+breite Schultern ist für mich der Inbegriff von Männlichkeit.
Langen Haaren ohne Bart kann ich ehrlich gesagt nicht viel abgewinnen.
Zuletzt geändert von fraubloxberg am 11.12.2011, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#37 Beitrag von KleinMüh »

fraubloxberg hat geschrieben: Lange Haare+Bart+breite Schultern ist für mich der Inbegriff von Männlichkeit.
(*sabber*)
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Joffrey »

Vom ästhetischen Aspekt einmal abgesehen, galt für mich schon als Kind, echte Helden haben lange Haare, also wollte ich auch immer langes Kopfhaar haben. *lächelt*

Es kommt zwar im Grunde nur sehr selten vor, dass ich andere Männer äußerlich ansprechend finde, aber die diesbezügliche Gemeinsamkeit ist eigentlich immer ein nahezu einzigartiger Modestil gepaart mit langem Kopfhaar. Wobei man allerdings dazusagen muss, dass ich bei Männern schneller von langem Haar spreche, da man sich eben mit Beispielsweise schulterlangem Haar schon merklich von der Mehrheit abgesetzt hat, während eine vergleichbare Haarlänge in der Damenwelt wohl kürzer als der Durchschnitt wäre, wenn man einmal ältere Semester außer Acht lässt.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Anthara
Beiträge: 2677
Registriert: 06.01.2008, 00:24

#39 Beitrag von Anthara »

Und dieses Handicap muss man mit geistiger Reife kompensieren.
Ich denke, du siehst das alles etwas zu dramatisch.
Aber warum gefällt ihnen denn der Kurzhaarschnitt besser?
Geschmackssache? Man kann das Argument des gesellschaftlichen Rollenbildes als Ausgangspunkt sicher nicht ganz von der Hand weisen, aber Tatsache ist doch, dass man zumindest in unseren Breitengraden definitiv nicht skandalös daherkommt, wenn man nicht ganz der Norm entspricht, schon gar nicht mit so etwas alltäglichem wie langen Männerhaaren.
Dein Ansatz erinnert mich einfach viel zu sehr an die hier auch ab und zu immer wieder unterschwellig geäußerte Haltung, dass kurzhaarige Frauen im Grunde ihres Herzens alle gerne lange Haare hätten. Das stimmt einfach nicht. Ich kenne ohne Ausnahme nur Männer, die sich mit ihren Haaren genaus so wohlfühlen, wie sie sind, und wenn sie Bock drauf hätten, ab morgen eine 1m Matte zu züchten, würde die das einfach tun, ohne sich gehandicapt zu fühlen, weil man das einfach nicht ist, wenn man nicht gerade völlig ungepflegt auf der Arbeit erscheint. (Wobei man in diesem Fall auch mit kurzen Haaren gehandicapt wäre, nicht ganz zu unrecht, meiner Meinung nach.)
Andererseits habe ich das starke Gefühl, dass lange Haare in konservativen Berufen überhaupt nicht akzeptiert sind.


Was für Berufe meinst du damit?
Ich habe nur schon in meinem Bekanntenkreis zwei Gegenbeispiele (einer Bank, höheres Management und einer Anwalt). Der einzige mir bekannte Fall, wo jemand seine schönen langen Haare wirklich abschneiden musste für einen Job war als Anwärter für die Polizei, und dort wurde ihm schon gesagt, dass das nach ein zwei Jahren auch kein Thema mehr sei, nur halt am Anfang. Kann man jetzt extrem schlimm finden, kann man aber auch drüber stehen und halt neu wachsen lassen, wenn man den Job denn so toll findet.
Danke*smile* Für wie jung hälst Du mich denn, wenn ich neugierig sein darf?
Da ich gerade vorhin in einem anderen Thread gelesen habe, dass du anscheinend in einer Position arbeitest, wo du Leute einstellst, wirst du wohl kaum so jung sein, wie ich dich am Anfang eingeschätzt habe. :wink:
Ich moderier hier nicht, ich gieße nur die Blumen
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#40 Beitrag von KleinMüh »

Mein Anwalt hat übrigens auch lange Haare.
Und einen Ohrring. Evil... :twisted:

Und ich kenne hier am Uniklinikum auch einige Ärzte mit langen Haaren.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#41 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ich finde an langen Haaren als Mittel zur Rebellion oder um sich als speziell darzustellen übrigens wenig reizvoll. Lange Haare wirken an einem Mann für mich viel attraktiver, wenn ich merke (oder halt weiß), dass er sie so trägt, weil das eben zu ihm gehört. Weil er für sich persönlich was damit verbindet, was über solche Oberflächlichkeiten hinausgeht.

Vielleicht bin ich auch einfach zu alt um Rebellion sexy zu finden. :mrgreen:
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
langhaariges_prinzchen
Beiträge: 89
Registriert: 08.12.2011, 02:20

#42 Beitrag von langhaariges_prinzchen »

Anthara hat geschrieben:
Und dieses Handicap muss man mit geistiger Reife kompensieren.
Ich denke, du siehst das alles etwas zu dramatisch.
Aber warum gefällt ihnen denn der Kurzhaarschnitt besser?
Geschmackssache? Man kann das Argument des gesellschaftlichen Rollenbildes als Ausgangspunkt sicher nicht ganz von der Hand weisen, aber Tatsache ist doch, dass man zumindest in unseren Breitengraden definitiv nicht skandalös daherkommt, wenn man nicht ganz der Norm entspricht, schon gar nicht mit so etwas alltäglichem wie langen Männerhaaren.
Dein Ansatz erinnert mich einfach viel zu sehr an die hier auch ab und zu immer wieder unterschwellig geäußerte Haltung, dass kurzhaarige Frauen im Grunde ihres Herzens alle gerne lange Haare hätten. Das stimmt einfach nicht. Ich kenne ohne Ausnahme nur Männer, die sich mit ihren Haaren genaus so wohlfühlen, wie sie sind, und wenn sie Bock drauf hätten, ab morgen eine 1m Matte zu züchten, würde die das einfach tun, ohne sich gehandicapt zu fühlen, weil man das einfach nicht ist, wenn man nicht gerade völlig ungepflegt auf der Arbeit erscheint. (Wobei man in diesem Fall auch mit kurzen Haaren gehandicapt wäre, nicht ganz zu unrecht, meiner Meinung nach.)
Andererseits habe ich das starke Gefühl, dass lange Haare in konservativen Berufen überhaupt nicht akzeptiert sind.


Was für Berufe meinst du damit?
Ich habe nur schon in meinem Bekanntenkreis zwei Gegenbeispiele (einer Bank, höheres Management und einer Anwalt). Der einzige mir bekannte Fall, wo jemand seine schönen langen Haare wirklich abschneiden musste für einen Job war als Anwärter für die Polizei, und dort wurde ihm schon gesagt, dass das nach ein zwei Jahren auch kein Thema mehr sei, nur halt am Anfang. Kann man jetzt extrem schlimm finden, kann man aber auch drüber stehen und halt neu wachsen lassen, wenn man den Job denn so toll findet.
Danke*smile* Für wie jung hälst Du mich denn, wenn ich neugierig sein darf?
Da ich gerade vorhin in einem anderen Thread gelesen habe, dass du anscheinend in einer Position arbeitest, wo du Leute einstellst, wirst du wohl kaum so jung sein, wie ich dich am Anfang eingeschätzt habe. :wink:
In der Politik, der Justiz, bei der Polizei oder in Banken, da sehe ich sehr, sehr selten Langhaarige. Generell Berufe, die starken Wert auf Uniformierung legen.

Meine Beobachtung ist, je mehr Autorität man im Beruf hat, desto mehr Individualität kann man sich leisten. Und man muss zwischen interner und externer Arbeit unterscheiden. Jemand der eine Firma präsentiert, der wird eher kurze Haare haben müssen, als jemand, der hinter den Kulissen arbeitet.

Ach ja, und ich kann zwar Leute einstellen, aber ich bin trotzdem noch ziemlich jung. Also los, versuch es. Ich will wissen, für wie alt Du mich gehalten hast. *smile*
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#43 Beitrag von MyDarkFlower »

fraubloxberg hat geschrieben:Ich finde auch lange Haare an Männern besonders männlich. Ich mag aber generell gerne Behaarung beim Mann, dazu gehört also auch ein Bart.
Lange Haare+Bart+breite Schultern ist für mich der Inbegriff von Männlichkeit.
Langen Haaren ohne Bart kann ich ehrlich gesagt nicht viel abgewinnen.
Dein Post könnte von mir sein. Stimme absolut mit dir überein. :D
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1417
Registriert: 18.05.2007, 17:01
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von wolfgang »

Wenn mir lange Haare bei Männern gefallen, hat es meistens einen femininen touch, mit oder ohne Bart, vielleicht ist es auch nur die Schönheit der Haare. Obwohl, lange Haare sind nicht mehr zwingend mit der Weiblichkeit verbunden. Es ist auch eher ein allgemeineres Gefühl, liebevoll gepflegte Langhaarigkeit als Ausdrucksmittel einer menschlichen Identität.
Haartyp: 1a/b Fi
die Haare sind vielleicht noch 70 cm lang und braun. Geschnitten habe ich sie nicht. Die Maximallänge war bei 90 cm, vor ein paar Jahren.
Benutzeravatar
Laelithar
Beiträge: 292
Registriert: 11.10.2008, 20:01

#45 Beitrag von Laelithar »

meow *.* weil gefplegte lange haare eben dieses "germanischer krieger" oder "wikinger" aussehn bringen und das einfach unendlich männlich und sexy ist *.*
Antworten