Silikonfrei KK-Produkte

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#46 Beitrag von emalia »

Lischen hat geschrieben:@ emalia:
Also zu den Dingen die zukleistern gehören die Quaternium und Polyquaternium genannten Stoffe wohl auch. Wenn man im Langhaarwiki unter "Silikone" nachschaut, dann steht dort weiter unten zu ihnen:

"Sie sollen die Haare weich und frisierwillig machen. Dabei hadelt es sich genauso wie bei den silikonen um Filmbildner. Sie gehören zu den Kationtensiden und sind hautreizend."

Die lassen sich halt leichter wieder auswaschen, aber zumindest nach meinem Verständnis bilden sie ebenfalls einen Film auf dem Haar, durch den Pflegestoffe wohl nicht durchkommen. (Sollte ich das falsch verstanden haben, darf mich gerne jemand aufklären. Das würde auch die Suche nach Shampoos immens vereinfachen... :? )

Naja, jedenfalls zähle ich die Quats u. Polyquats wegen dieser Eigenschaft inzwischen auch zu den "bösen" Substanzen. :wink:
oh gott, ehrlich? das schränkt ja die auswahl extrem ein. puh.

die syoss und provost sachen hab ich mir doch nicht geholt. irgendwie sträuben sich da bei mir die nacken haare doch zu sehr. ich glaube, ich werd mich mal weiter durch die kinder- und babyshampoos testen. bei alterra hat meine kopfhaut am freitag auch leicht reagiert. möchte echt mal wissen welcher stoff das ist. nur halt bei den condis und kuren bin ich nicht weiter. leave ins mach ich mir gern selbst. aber ne komplette kur hätt ich schon gern "fertig aus der tube". steh nicht so auf joghurt-gematsche und co.

@erdöl: find ich auch mehr als unnötig. warum bitte ist das denn da drin? ich mein, den haaren wirds ja wohl kaum was bringen. ist also nur ein billiger schmierstoff. wenn man da mal drüber nachdenkt, man schmiert sich erdöl in die haare...brrrr...
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#47 Beitrag von KleinMüh »

Das ist ja kein Erdöl, nur ein Erdölprodukt.
Nix anderes als Vaseline und eigentlich ein guter Trägerstoff für Wirksubstanzen.
Die meisten medizinischen Salben sind auf Vaseline (Parraffinum Liquidum!)-Basis, einfach weil es nicht allergen ist und die Wirkstoffe nicht beeinflusst.

Plastiktüten und anderes Verpackungsmaterial sind auch aus Erdöl und das findet doch auch niemand ekelig... ?!

Ich finde es einfach nur unökologisch, aber nicht ekelig.
Vaseline/Melkfett gab es als ich klein war immer gegen trockene Lippen und ich habs teilweise auch zur Pflege meiner Neurodermitis benutzt.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Wildkatze
Beiträge: 265
Registriert: 25.11.2010, 18:38

#48 Beitrag von Wildkatze »

Ich habe das gleiche Problem: ich vertrage keine NK-Shampoos.
Die Condis sind ok, da die nicht an die Kopfhaut kommen. Aber die Shampoos verursachen bei mir nur Schuppen und beim ein oder anderen auch einen Juckreiz. Ich hatte auch noch nie das Problem, daß meine Kopfhaut schneller nachfettet. Im Gegenteil, die war und ist immer recht trocken. Aber mit NK-Shampoos wird sie nach 2-3 Tagen richtig schmierig und einfach nur bäh....

Nun bin auch ich auf der Suche nach einem guten KK-Shampooo. Im Momente habe ich das Balea repair. Die Haare fühlen sich gut an, aber die Kopfhaut fängt bei dem auch an zu jucken und zu schuppen.
Nun werde ich heute mit dem Balea-Anti Schuppen-Shampoo waschen. Das hatte ich damals vor der NK-Zeit mal probiert und war recht zufrieden. Jedenfalls ging es der Kopfhaut ganz gut damit. Jedoch habe ich hier irgendwo mal gelesen, daß die Anti-Schuppen-Shampoos wohl nicht so pralle sein sollen?! :oops:

Aber ich weiß bald echt nicht mehr, was ich für ein Shampoo verwenden soll. Ich möchte halt keine Silis haben, welches ja noch gut machbar ist. Aber diese Quats usw. sollten ebenfalls nicht enthalten sein und da wird es echt schwierig.
Mich würde ebenfalls mal interessieren, welches KK-Shampoo als "gut" oder "sehr gut" eingestuft werden kann. Ich meine jetzt nicht von Stiftung Warentest oder so, sondern wegen der Incis und das die Haare danach noch Pflege annehmen können usw.

Ich habe von Baby-Shampoos bis hin zur NK viel getestet...natürlich auch KK. Aber das perfekte Shampoo habe ich für mich noch nicht gefunden. Das Baby-Shampoo hat bei mir ebenfalls viele Schuppen verursacht. Na ja und NK mag meine Kopfhaut absolut nicht.

Ich hoffe, daß ich bald mal mein perfektes Shampoo finde. :roll:
2bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm
Jemma

#49 Beitrag von Jemma »

@Wildkatze:
Bei mir hat's ne Weile gedauert, bis ich geschnallt hab, dass es an den Tensiden liegt - meine Kopfhaut mag einfach keine Sulfate. Und sie braucht zusätzlich die Kombination mit dem richtigen Öl, dass sie schön friedlich ist. Aber seit ich das raus hab, ist alles gut :D
Anti-Schuppen-Shampoos haben's bei mir übrigens nur noch schlimmer gemacht.
Benutzeravatar
Wildkatze
Beiträge: 265
Registriert: 25.11.2010, 18:38

#50 Beitrag von Wildkatze »

@Jemma:
Danke für den Hinweis. Kann gut sein, daß das meine Kopfhaut ebenfalls nicht so pralle findet.
Was verwendest Du denn da jetzt genau?

Wie geschrieben, habe ich das Balea Anti-Schuppen-Shampoo damals ganz gut vertragen. Mal gucken, was meine Kopfhaut nachher dazu sagt. Ich will nur erstmal die Schuppen weg haben, denn es wirkt halt doch etwas unsauber und ich fühle mich auf der Arbeit damit nicht so wohl.
2bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm
Jemma

#51 Beitrag von Jemma »

Wildkatze hat geschrieben:@Jemma:
Danke für den Hinweis. Kann gut sein, daß das meine Kopfhaut ebenfalls nicht so pralle findet.
Was verwendest Du denn da jetzt genau?
Siehe Sig. Das und alle 4-6 Wochen eine Ölkur und alles ist gut.
Benutzeravatar
Wildkatze
Beiträge: 265
Registriert: 25.11.2010, 18:38

#52 Beitrag von Wildkatze »

Das klingt ja schon mal sehr gut. Wird getestet. Danke. :D
2bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

#53 Beitrag von Nachteule »

@emalia: Wie gesagt, wenn du eine Kur/Spülung suchst, solltest du die Swiss-O-Par Kokosmilch-Spülung unbedingt mal versuchen.
Silifrei und macht tolle Haare.

Ich verwende die im Wechsel mit Alterra Granatapfel und finde beide gut.
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

#54 Beitrag von Banshee »

Jemma hat geschrieben:Silikone nicht, aber halt paraffinum liquidum.
Ja ich hatte das auch gesehen, aber da die TE es nicht ausdrücklich ausgeschlossen hatte, habe ich es trotzdem mal genannt. Aber prickelnd finde ich es auch nicht. Hatte die Kur schon lange Zeit vorm LHN gekauft.
KleinMüh hat geschrieben:Ja, DAS stört mich bei vielen Swiss-o-par Sachen.
Ich hatte schon ein paar mal Produkte in der Hand, aber das Parraffinum Liquidum steht ja auch immer recht weit vorn... und ich versteh nicht warum das in Haarpflege sein muss. Bei Creme kann ich es ja noch nachvollziehen...
Aber wenn man das hier liest, ist es in Cremes doch noch weniger nachvollziehbar, als in Haarpflege, oder?

Paraffinum Liquidum | Kosmetika
nicht empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
Deutsch: Paraffinöl
Einsatz: Lipid, Rückfetter; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft: chemisch
Bemerkung: aus Erdöl hergestellt, kann sich im Körper anreichern, die Hautporen verschließen und die Atmung der Haut beeinträchtigen; für Naturkosmetika werden die fetten Mandel-, Avocado- und ähnliche Öle als natürliche Alternativen verwendet.

Quelle: http://www.codecheck.info
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Jemma

#55 Beitrag von Jemma »

Banshee hat geschrieben:
KleinMüh hat geschrieben:Ja, DAS stört mich bei vielen Swiss-o-par Sachen.
Ich hatte schon ein paar mal Produkte in der Hand, aber das Parraffinum Liquidum steht ja auch immer recht weit vorn... und ich versteh nicht warum das in Haarpflege sein muss. Bei Creme kann ich es ja noch nachvollziehen...
Aber wenn man das hier liest, ist es in Cremes doch noch weniger nachvollziehbar, als in Haarpflege, oder?
Ja, find ich auch. Deshalb vermeide ich ja Produkte, wo das drin ist.
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#56 Beitrag von emalia »

ich hab mir heut ein paar KK sachen zugelegt.

den syoss substance condi, das provost moisture shampoo + den passenden condi und von frucits das purer glanz shampoo + den passenden condi.

sind alle ohne silis. klar, die anderen INCIs sind wirklich alles andere als super. aber zur zeit geht nur das. lieber mal eine weile KK als sich ständig mit schuppen und jucken rumplagen. zumal ich denke, wenn die kopfhaut ncht gesund ist kann aus ihr auch kein gesundes haar wachsen. ich nehm die sachen auch nur bis sich meine kofhaut wieder eingekriegt hat. alverde und alterra hab ich bis vor kurzem noch ohne probleme vertragen. ich hoff, dass ich das bald wieder nehmen kann, recht sind mir die sachen nicht wirklich, die ich heut gekauft hab. aber nützt ja nichts.
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#57 Beitrag von Barcabelle »

Ich habe gestern mal diese Balea Best Age-Sachen probiert.

Shampoo: Direkt nach dem Waschen juckige Kopfhaut - heute, ein Tag danach bleibt der Juckreiz aus, aber es fühlt sich nicht entspannt an.

Spülung: :shock: Entsetzen pur. Gestern direkt nach dem Trocknen ging das Kämmen so lala, aber heute...geht irgendwie gar nichts mehr, der Schopf klettet ohne Ende.

Fazit: Danke - geloost. Ich habe die Sachen vorhin zurückgebracht. Auch wenn sie sehr günstig waren - dafür ist mir der Betrag dann doch noch zu schade gewesen zumal es mit dem Duft auch nicht weit her war... da finde ich NK-Düfte wesentlich angenehmer.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Quetzal
Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2011, 14:32

#58 Beitrag von Quetzal »

Hallo emalia,
hast Du schon mal NK-Shampoos mit Decyl Glucosiden ausprobiert?
Habe leider das Selbe Problem mit NK-Shampoos bzw. vermute ich, dass meine Kopfhaut keine Coco-Glucoside verträgt.
Mir ist es mittlerweile auch völlig egal ob Sodium Laureth Sulfate im Shampoo enthalten sind, denn davon juckt die Kopfhaut wenigstens nicht, manchmal kann man halt nur zwischen den geringeren Übeln wählen. :-(

Zwischenzeitlich habe ich aus der Not heraus vom Lidl (ich hoffe ich darf das hier so erwähnen) das Cien Provitamin Shampoo, sehr günstig käuflich erworben. Leider stimmt bei Codecheck die angegebene Reihenfolge der Inhaltsstoffe nicht ganz mit denen, wie auf meiner Flasche angegeben überein, bis auf Linalool sind jedoch alle Bestandteile aufgelistet.
Das erste Mal waschen mit verdünntem KK-Shampoo, nach fast 7 Monaten NK, war eine richtige Wohltat, so hat sich meine Kopfhaut nun endlich mal wieder etwas beruhigt. :-)

Naja und momentan traue ich mich an die Decyl Glucoside nicht so ganz ran, werde jedoch so bald sich meine Kopfhaut denn endlich mal wieder komplett beruhigt hat, diese antesten.

Ich drücke Dir die Daumen, dass sich auch Deine Kopfhaut möglichst bald wieder entspannen kann.
lg
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#59 Beitrag von emalia »

nein, hab noch gar nicht auf Decyl Glucosiden geachtet. aber ich will im moment NK ganz vermeiden. bis sich meine kopfhaut wieder reguliert hat und dann schritt für schritt wieder rantesten. ich habs wie gesagt ja mal alverde und alterra ganz ohne probleme vertragen. deswegen versuch ichs auf jeden fall nochmal.
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#60 Beitrag von Nic82 »

ich muss sagen, dass ich die Provost Sachen vor dem LHN gerne genommen habe.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Antworten