ich möchte hier mein Vollbart Projekt dokumentieren, was ca. 2010 startete.
Davor trug ich immer nur Kotletten in verschiedenen Längen und machte mir auch bis Mitte 2011 keine Gedanken über eine besondere Pflege, da die Haare immer recht kurz gehalten wurden und man so keine Schäden erkennen konnte. Das heißt ich wusch alle zwei Tage mit irgendeinem Markenshampoo, was ich nach Geruch auswählte und nicht nach Eigenschaften oder Inhaltsstoffen.
Die Folge war neben meist trockender und teilweise schuppender Haut auch strohiges Haar, was ziemlich wild in alle Richtungen abstand.
Auch über Werkzeuge machte ich mir keine Gedanken, eine billige Plastikhaarbürste, eine Nagelschere für die Oberlippe und ein 10 Euro Aldi Barttrimmer genügten.
Mitte des Jahres bekam ich dann Probleme mit Spliss, da der Bart inzwischen auf den Kragen von Kleidungsstücken auflag und ich begann mich erstmals über Haarpflege zu informieren.
Als erstes flog die Plastikbürste in den Müll und wurde gegen eine Wildschweinborsten Bürste und eine Holzbürste mit sehr groben Zinken ausgetauscht, außerdem stellte ich frottieren und föhnen ein, verbannte die bösen Silikone und legte mir das Alverde Haarspitzenfluid zu.
Bisher habe ich keinen neuen Spliss mehr entdecken können und bin auf der Suche nach den optimalen Pflegeprodukten.
Aktuell benutze ich abwechselnd Swiss O Par Teebaumölshampoo und das REWE Hausmarken Babyshampoo zum Waschen, will aber demnächst das Alverde Birken- Salbeishampoo gegen das Babyshampoo austauschen, weil mein Haar davon schnell fettet.
Außerdem möchte ich die Alverde Aloe Hibiskus Spülung als leave in mit etwas Öl probieren, bisher nutze ich verschiedene Kokosöl Pomaden und Wachs, einmal die Woche ein Eigelb vor'm Duschen, Alverde Spitzenfluid nach jedem Duschen und ab und zu Gliss Kur für strapaziertes Haar vor dem Kämmen / Bürsten.
Ziel ist zunächst einmal eine splissfreie Länge, etwa bis zur Brust zu erreichen und dann eventuell einen Schnitt in die Konturen zu bringen, das Ende wirkt doch oft leicht ausgefranst.
Und hier ein paar Bilder:
Mai 2008

Oktober 2009

März 2010

August 2010

Oktober 2010

März 2011

April 2011

Juni 2011

November 2011

Januar 2012

Juli 2012

Edit - Pflegeprodukte ergänzt
Pflegeprodukte:
Leave in (in Benutzung):
[x] Babylove Brustwarzensalbe (macht die Spitzen ganz weich, zieht gut ein, gibt Glanz und Geschmeidigkeit in den Längen, aufgrund der Konsistenz etwas schwer einzukneten, etwas gewöhnungsbedürftiger Geruch)
Leave in (nicht mehr in Benutzung):
[x] Palmin (ganz leicht, toller Glanz, sehr weiche Haare, kein Geruch, sehr günstig, sehr feste Konsitenz, die aber in den Fingern schnell flüssig wird)
[x] Florena Körperbutter Sheabutter / Arganöl (Glanz und Weichheit)
[x] Auburn Aloe Vera Gel (tränkt die Haare mit Feuchtigkeit, etwas unangenhemer Geruch)
[x] Swiss O Par Kokoswachs (Glanz, Duft, Geschmeidigkeit, verklebt mir zu sehr)
[x] Weleda Wildrosenöl (leicht einzuarbeiten, Glanz und Geschmeidigkeit, Spitzen werden weich und satt, ABER der Geruch ist sehr penetrant)
[x] Alverde Repair Haarspitzenfluid Traube & Avocado (für's Gewissen, keine besondere Wirkung feststellbar)
[x] Dax Pressing Oil (Glanz, etwas schwer)
[x] Murray's Super Light Pomade (Glanz, Duft, verklebt aber etwas)
[x] Leinsamenöl (Glanz & Geschmeidigkeit; negativ: Geruch)
[x] Gliss Kur Oil Nutritive Pflegende Sprühkur (gute Kämmbarkeit, zu viel Chemie)
[x] Alverde Haaröl Mandel/Argan (gute Dosierungsmöglichkeit, schöner Glanz, leckerer Geruch nach Nimm2 - zieht nicht so gut ein, lässt sich nicht so gut einarbeiten)
[x] Alverde Repair-Haarbutter Avocado Sheabutter (gute Dosierungsmöglichkeit, leicht einzuarbeiten, dezenter Geruch, zieht gut ein)
Reinigung (in Benutzung):
[x] Sebamed Every-Day Shampoo (verträgt meine empfindliche Kopfhaut zur Zeit am besten)
[x] Alepposeife (benutze ich vor dem zu Bett gehen für das Gesicht)
Reinigung (nicht mehr in Benutzung):
[x] Alverde Birke / Salbei Shampoo (mild und beruhigend)
[x] Alverde Aloe / Hibiskus Spülung (riecht gut, macht die Haare sehr geschmeidig)
[x] Murnauers Totes Meersalz Shampoo (milde Reinigungseigenschaft, absolut entspannte Kopfhaut, weiche Haare, gewöhnugsbedürftige Farbe, kaum Schaumbildung, Chemieinhaltsstoffe, entsorgt)
[x] Swiss O Par Teebaumölshampoo (tut der Kopfhaut gut, starke Reinigungswirkung - fliegt raus wegen zwei Inhaltsstoffen die auf -one enden)
Kuren (nicht mehr in Durchführung):
[x] Basis: Brustwarzensalbe, Palmin, Honig und Alverde A/H Condi (die Haare werden seindenweich, glänzend, leicht kämmbar und der Duft ist köstlich)
Ich schmelze eine erbsengroße Menge BWS mit etwa einem halben Block Palmin und füge einen EL Honig und eine Haselnussgroße Portion Spülung aus der Flasche zu.
Wahlweise ergänze ich das Ganze noch mit Körperbutter, Weleda Wildrosenöl oder was sonst noch im Haus ist und weg muss und lasse das ganze eine halbe Stunde bis Stunde vor dem Haarewaschen einwirken.
[x] Ei und Bier (keine nennenswerte Soforteffekte)
Kämme & Bürsten (in Benutzung):
[x] Sandelholzkamm 3,5mm (leichtes Entwirren, trocken wie nass ohne Ziepen, toller Duft nach Sandelholz
[x] Horn Taschenkamm 4mm (leichtes Entwirren für unterwegs, gleitet besser als Holzkämme durch's Haar, sehr angenehme Haptik
[x] Pfirsichholzkamm mit 1 und 2mm Zahnung (gut um die Oberlippe zu "frisieren", man kann damit die Haare der Oberlippe in den Rest des Bartes "einarbeiten", im dichten Vollbart kaum Durchkommen)
[x] Feiner Taschenholzkamm mit 1mm Zahnung (gut um die Oberlippe unterwegs zu "frisieren", man kann damit die Haare der Oberlippe in den Rest des Bartes "einarbeiten", im dichten Vollbart kein Durchkommen)
Kämme & Bürsten (nicht mehr in Benutzung):
[x] Holzbürste mit Noppen (massiert die Haut angenehm, macht das Haar voluminöser als Kämme)
[x] Holzbürste ohne Noppen (macht das Haar voluminöser als Kämme, gleitet besser durch's Haar als die Bürste mit Noppen)
[x] Wildschweinborstenbürste (massiert wohltuend, bringt Glanz, frisiert, Angst vor mechanischer Belastung)
Shops:
Naturkosmetik
Naturprodukte
Kämme & Bürsten
Wachstum (Länge gemessen ab Unterlippe):
29.12.2011 - 14,5 cm
30.01.2012 - 14,5 cm
29.02.2012 - 15,5 cm
02.04.2012 - 16,0 cm
12.05.2012 - 16,0 cm
03.07.2012 - 12,0 cm (dünne Spitzen weggetrimmt)
29.11.2012 - 14,0 cm (5 cm dünne Spitzen weggetrimmt)