Maureen hat geschrieben:Ich überlege, ob ich auf Steißbeinlänge kürzen soll.
Sie sind unten so fisselig und ausgedünnt, bei dem derzeitigen Wetter ist an Offentragen gar nicht mehr zu denken, weil die Spitzen ständig zusammenkleben.
Was meint Ihr?
Gleich kürzen, oder lieber bis Frühjahr hochstecken und dann mal schauen, wieviel abkommen soll?
Wenn ich aus eigener Erfahrung berichten dürfte...

Ich habe Anfang 2009 in zwei Schnitten etwa 20cm geopfert, weil ich die fisselige "Kante" (rauswachsender V-Schnitt

) nicht mehr ertragen habe. Also von 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (bei mir Steißbeinspitze) auf knapp 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ungefähr Hüftlänge).
Klar, die neue Kante war im Vergleich zu vorher einfach super - aber ich habe den verlorenen Zentimetern wahnsinnig hinterhergetrauert, habe den Schnitt echt bereut und mich einfach nur furchtbar kurzhaarig gefühlt.
An Offentragen war gar nicht zu denken, weil ich mit meinen kürzeren Haaren total unglücklich war. Auch meinen geliebten Pferdeschwanz oder mal nen Flechtzopf hab ich kaum getragen, weil ich da dann ständig daran erinnert wurde, dass sie ja "eigentlich" länger wären.
Erst als ich wieder 95cm erreicht hatte (Anfang diesen Jahres) war ich mit der Länge wieder halbwegs zufrieden. (Jetzt ist es super.

)
Gut, für mich war dieser "Radikalschnitt" der Anlass, meinen Umgang mit meinen Haaren zu überdenken, sie deutlich pfleglicher zu behandeln, sie mehr wertzuschätzen, schonendere Frisuren zu lernen... (Aber das machst Du ja bereits alles, nicht wahr?

)
Trotzdem würde ich mich, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, wahrscheinlich doch eher dafür entscheiden, weniger aber öfter zu schneiden, um die Länge zu halten.
Wieviele Zentimeter wären es denn bei Dir bis Steißlänge? Wie lange würde es dauern, bis das wieder nachgewachsen ist?
Jetzt im Winter herrschen wirklich nicht optimale Bedingungen für Haare...
(Hast Du eigentlich Luftbefeuchter? Seit ich mir die Dinger an die Heizung hänge, sind meine Haare im Winter nicht ganz so strohig... aber ganz lässt sich das wohl nie vermeiden.)
Ich schließe mich den anderen Meinungen hier im Thread an und würde Dir raten, die Haare über den Winter (gut geölt) hochzustecken und erst im Frühling zu trimmen. Und ich würde in den Wintermonaten regelmäßig microtrimmen, um die Kante schon mal ein wenig zufriedenstellender zu bekommen.
Ach ja, und einen Radikalschnitt auf Steißbeinlänge würd ich auch nicht machen. Wenn es im Frühling noch nötig sein sollte, würde ich vielleicht erstmal auf 100cm zurückschneiden und dann mit Microtrimms die Länge halten oder langsam wieder zurück zur klassischen Länge gehen, sodass der restliche strohige Teil sich auch vom Acker macht.
Der/die/das Buncage ist wirklich toll!
