Sinn des Ganzen ist, meine "Haarqualität" vergleichen zu können, Länge zu dokumentieren und vorallem einen zeitlichen Überblick zu behalten (was mir sonst extrem schwer fällt...)
Zu Beginn meine Haargeschichte inkl. Bildern.
Bisher hatte ich so gut wie immer chemisch schwarz gefärbte und relativ lange Haare, NHF ist ein Braun.
Das erste Foto muss etwa 2006 entstanden sein.

Das war eine Blondieraktion auf schwarz gefärbten Haaren O.o (ich glaub es waren mindest 3-4 Blondierungen...)
Ziel war rot, das sah dann so aus:

Danach waren die Haare, wenn sie nass waren, wie Gummi, war ganz furchtbar beim Waschen...

Ergebnis der ganzen Aktion war dann diese Frisur:
(Foto vom 06.04.2007 - Fotos mit Datum sind perfekt für mich ^^)

Danach hab ich die Haare wieder wachsen lassen, wieder schwarz gefärbt, ich glaube ich war auch Spitzen schneiden und irgendwann hab ich nur noch die NHF wachsen gelassen. Sie hatten also wieder eine ordentliche Länge. Bis ich dann im Februar dieses Jahr auf die Idee kam, ich brauche eine "Frisur" und zum ersten Mal Strähnchen...
Das war dann diese, mit blonden und bronzenen Strähnchen:


War damit auch erstmal zufrieden, aber nach einer Weile wollte ich sie dann doch wieder lang und dann haben mich die blöden Stufen gestört.

Aktueller Zustand und erstes richtiges "Haarfoto" ist dann das hier vom 18.12.11:

Das Foto ist mit Blitz, die Wellen sind ohne jegliches Zutun vom Lufttrocknen.
Wäsche und Pflege ist aktuell so:
Waschen immer sonntags und mittwochs (wenn möglich seltener) mit verdünntem Sante Ginko+Olive Shampoo + (Walnuss)Öl und danach eine Apfelessig-Rinse, ab und zu Leinsamen als Kurspülung.
Für die Kopfhaut hab ich mir ein Öl aus tausend Ölen zusammengemixt, bisher erst 2 Anwendungen aber werde es weiterhin beobachten. Trage das Öl immer am Samstag Abend auf und lasse es bis zum Sonntagswaschen drauf.
Für die Spitzen hab ich bisher nur einen Balsam aus Kokosöl, Sheabutter und Jojobaöl + wenige Tropfen Argan- und Nachtkerzenöl. Bin mir bei dessen Wirkung auch noch unschlüssig.

Gerade eben hab ich Müller Henna rot intensiv auf dem Kopf (angemixt mit einem guten Schuss Zitrone und ziehen gelassen), vorher hatte ich Sante Naturrot. Wird öfter wiederholt, je nach Laune. Ursprünglich war die rote Henna-Farbe nur dazu gedacht, dass Indigo besser hält, allerdings gefällt mir das Rot jetzt doch sehr gut und ich hoffe/denke ich lasse es so. Immerhin wäre dann Indigo-schwarz nicht ganz so schlimm wie chemisch.

Gekämmt wird eher selten, meist einmal morgens mit der WBB, das reicht auch aus. Meine Haare und Kopfhaut sind generell eher unproblematisch (zum Glück !) Schuppen oder juckende Kopfhaut gibt es nicht. Spliss ist aktuell vorhanden, wird aber weggeschnitten, ist nur in den sowieso schon ausgefransten Spitzen.
Gefuttert wird ein bisschen Bierhefe, sonst esse ich eher "seltsam".


Mein Ziel ist eine offen noch gut tragbare Länge (dachte etwa an Taille), auf jeden Fall BSL ganz ohne Stufen, da ich in letzter Zeit doch gerne mal Frisuren mache.

Werde als nächstes über das Ergebnis der Müller Henna-Farbe berichten, mit Bild.

Liebe Grüße und schöne Feiertage noch !
