Meine optimale Lösung derzeit ist ein Dutt ganz oben auf dem Kopf, fast an der Stirn. Ich glaube ich mache da einen Nautilus. Also, so ein Schlaufendutt, wo ich die Schlaufe dann noch über die Basis stulpe. Das hält so schon etwas und ist schön locker. Ich fixiere das dann noch mit Scroons.
Da ist dann nichts im Weg und es hält, ist aber nicht so stramm, dass es ziept.
Und morgens brauch ich kaum noch kämmen.
Alternativ mache ich aber auch mal Classics (französisch) das geht auch. Aber die zerzausen schon.
Hoffe Du findest noch das passende für Dich!
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich flechte einen normalen Zopf, weil das für mich am simpelsten zu machen ist und ich ihn beim liegen nicht bemerke. Irgendwelche Tücher etc. halten einfach nicht aufgrund meines unruhigen Schlafes. Leider sieht mein Oberkopf morgens wie bei dir ebenfalls aus wie ein geplatztes Sofakissen. Offensichtlich stecke ich nachts die Hände in die Haare oder ein Tier schläft drin
Vermutlich bricht dadurch auch das eine oder andere Haar ab und mein Deckhaar ist sowieso schon strapaziert genug... Aber Dutts, offenes Haar oder Kopfbedeckungen funktionieren einfach nicht. Dutts stören mich, weil ich in jeder möglichen Position schlafe und sie mir so in die Quere kommen - mal abgesehen davon, dass ich die im Schlaf auch schon irgendwie wieder entduttet habe. Im offenen Haar verhedder ich mich inzwischen und Kopfbedeckungen zieh ich runter oder sie entfernen sich selbständig, wenn ich mich im Schlaf bewege.
Irgendwann werde ich alle Schlaftextilien gegen Äquivalente aus Satin austauschen, vielleicht bessert sich dadurch etwas. Momentan ist mir das jedoch einfach zu teuer und ich schiebe es immer wieder hinaus.
Tja... der Post war jetzt überhaupt nicht hilfreich
Sorry.
Wie wäre es, wenn du einen ganz normalen Engländer machen würdest, aber oben auf dem Kopf? Das hab ich mal ne Zeitlang gemacht (ebenfalls Feenhaar), und dadurch, dass ich beim Schlafen dann nicht auf den Zopf lag, sah der am Morgen gar nicht so schrecklich aus.
Du müsstest dann, wie gesagt, einen Engländer flechten, aber quasi kopfüber. Irgndwo hier im forum gammelt sogar ein Bild davon rum, da hat jemand das mal spaßhalber ausprobiert ^^
Sub omnibus canonibus.
1a/bFii, 83 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 66 real
Vielleicht ist es ja was für Dich, die Haare einfach offen über das Kopfende des Bettes runterhängen zu lassen? Ich schlafe dafür zu "sportlich", aber wenn Du Dich nicht alle zwanzig Sekunden irgendwie anders hinwälzt, wär das vielleicht eine Möglichkeit.
Erica hat geschrieben:Du müsstest dann, wie gesagt, einen Engländer flechten, aber quasi kopfüber. Irgndwo hier im forum gammelt sogar ein Bild davon rum, da hat jemand das mal spaßhalber ausprobiert ^^
Haha, ich glaub, das war mein Foto. Find es leider grad nicht auf meinem Rechner...
Ich muss auch meine Härchen nachts irgendwie wegpacken!
Bürste vor dem schlafen gehen immer schön brav mit der Wildschweinbürste, dann fasse ich die Haare locker am Oberkopf, also wirklich ganz oben zusammen und binde sie mit einem superweichem Flauschgummi (ist ein total weiches, labbriges Zopfgummi für Kinder mit so feinen Puschelhaaren dran) zusammen! Allerdings ist das Gummi der entscheidende Punkt- habe nur eines mit dem ich wunderbar schlafen kann, ohne am Morgen Kopfweh oder schmerzende Haarwurzeln habe, habe ich ein anderes versucht- hat mir alles gespannt!
Nachtzopf hat bei mir am Anfang auch nicht funktioniert. Irgendwann wollte ich den Fischgrätenzopf lernen - Katastrophe! Also habe ich den Abends gemacht, als Fingerübung vor dem Fernseher und wenn ich keine draußentaugliche Frisur mehr brauchte; und zum Schlafengehen nicht wieder geöffnet. Seit dem kann ich Frischgräte . Und mache mir jeden Abend eine Nachtfrisur .
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
ich hab zwar nich deine haare aber im moment mache ich mir nen lockeren seitenzopf. ich teile meine haare in der hälfte und zwirbel die beiden ineinander und eben so, das er mehr seitlich liegt. so liegt man eigentlich nicht direkt drauf.
ich könnte auch nicht mit dutts und co schlafen. mit der schlafhaube klappt es relativ gut, aber der gummi hat sich so weit geweitet, das ich letztens auch mal ohne aufgewacht bin.. total doof.
ansonsten könntest du noch ein satin- oder seidenüberzüg fürs kopfkissen ausprobieren um die reibung zu verringern.
Ich schlage sie locker über der linken Hand zu einer Schlaufe ziemlich weit oben am Kopf und befestige sie mit 3 kleinen Haarkrebsen. Geht schnell, hält total gut und stört nicht beim Schlafen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Bei mir und meinen Feelis ist das einzige was hilft ein Nautilus direkt oben auf dem Kopf, den ich normalerweise mit 2 Nadeln festmache (ich glaub die Dinger heißen Lockennadeln?).
Flechten - Katastrophe, das hat erstens nicht gehalten und zweitens die Haare kaputt gemacht. Dann hatte ich noch das Problem mit schmerzender Kopfhaut. Hat irgendwie auch alles nix gebracht. Seit ich das mit dem Nautilus mache, ist alles wunderbar
Ich habe eine zeitlang geflochten = Strubbelspitzen
Dann mit Zopfschoner geschlafen = oft unbequem, da Rückenschläfer
Knödel auf dem Kopf = ziept *autschiautsch*
Seit geraumer Zeit schlafe ich mit offenen Haaren, die ich einfach oben am Kopf auf's Kissen lege. Da ich ruhig schlafe, funktioniert das optimal und meine Feen sehen auch am Morgen noch tipptopp aus und sind (fast) knotenfrei.
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Wäre ein Zopfschoner vielleicht was für dich? Ich glaub Mai Glöckchen hat einen in Gebrauch.
Ich bin selbst auch noch auf der Suche nach einer optimalen Nachtlösung. Mützen und Tücher machen bei mir fettige Haare, wenn ich hohe Dutts mache, sind die Ansätze da wo der Dutt saß auch fettiger als der Rest. Ich schlafe deshalb mit offenen Haare. Da ich sehr unruhig schlafe, sind sie aber arg zerzaust. Den Zopfschoner wollte ich selbst schon mal vor Ewigkeiten ausprobieren, bin bisher aber nicht so recht dazu gekommen.
Danke für die vielen hilfreichen Antworten.
Ich beneide ja jeden, der mit einem Dutt schlafen kann. Das schließe ich für mich definitiv aus. Auch der Flechtzopf ist eher eine Notlösung, denn ich mag Flechtwellen an mir nicht (wellige Feenhaare mit Flechtwellen - nee!).
Ich glaube, ich bin auf dem Weg eine Lösung zu finden Meine Längen und Spitzen haben nun zwei Tage in einem Strumpfhosenbein genächtigt und ich hole sie morgens butterweich und kaum verformt raus. Lediglich der Halt muss noch optimiert werden, ich wühle mir nachts die Strumpfhose von den Haaren.
Ist das vielleicht eine Art Zopfschoner? Wo bekomme ich sowas her?