- als Baby/Kleinkind hellbrauner Haar – wurde dann langsam schwarz; eine Mischung aus Locken und glatten Haaren (Papa: Lockenpracht, Mutti: glatt, wie Seide) [Shampoo: Schauma für Kinder (mit Apfelduft und Coladuft und solche Geschichten)]
*Foto wird nachgereicht*
- als Kindergarten- und Grundschulkind: gerader Pony, Topfschnitt oder Stufen bis zum Kinn.
In der 2. Klasse sogar auf wenige Millimeter gekürzt.

*Foto wird nachgereicht*
- mit ca. 11/12 Jahren die erste Färbung, weinrot; danach u.a hellbraun, blond, blau-schwarz, blonde Strähnchen, rote Strähnchen… (Shampoo: Fructis und Schaumakur)
*Foto wird nachgereicht*
- Pflicht: jeden Tag glätten und föhnen mit irgendwelchen Billigdingern. Resultat: hässliche und splissbefallene Haare; radikaler Schnitt von über 30cm (!)
Danach war Schluss mit lustig: mit ca. 15 Jahren auf silikonfreie Produkte von Balea umgestiegen, später dann alverde (da vegan), seitdem auch kein Problem mehr mit Spliss, sondern „nur“ mit trockenen Spitzen – habe mir aber zwischendurch die Haare immer wieder abgeschnitten und Frisuren ausprobiert…
*Fotos mit kürzeren Haaren werden gesucht...*
ca. 16 Jahre

ca. 16/17 Jahre

- mit ca. 17/18 Jahren: radikaler Sidecut auf der rechten Seite.
Stand mir eigentlich verdammt gut. Und hätte ich heute ab und an wirklich sehr gerne wieder.

- danach färbetechnisch erst einmal nichts getan; Haare aber überwiegend offen getragen oder mit Gummis/Klammern befestigt. Später auf Alterra Shampoo umgestiegen, weil die neue Formulierung von alverde mir nicht zusagte – deutliche Besserung meiner Haare!
Sidecut fleissig rauswachsen lassen, damit ich bis zum Abiball eine halbwegs gescheite Frisur (mit Klammern, wie auch immer) hinbekomme. Ging auch ganz gut, dafür, dass ich nur ein paar Minuten Zeit hatte...



- mit 20: Spontanentscheidung für rotes Haar. Also 2 Packungen Blondierung (stärkste Stufe!) auf die Haare geklatscht und am Ansatz blond gewesen und in den Längen orange bis braun (wie es eben so üblich ist). Also hat Bruder NOCH eine Packung gekauft, damit ich schön blond wurde. Und dann schön mit Directions getönt (Dark Tulip), war ok, aber nicht das, was ich wollte; später dann mit Special Effects Hair Dye (Blood Red und Devilish) getönt. In der Zeit ca. 2x den Ansatz nachgefärbt.
Dark Tulip

Devilish

Blood Red + Devilish


- hatte die Farbe für ca. vier Monaten… dann war es mir zu doof und habe sie wieder schwarz gefärbt.


- durch das Blondieren, aber überwiegend durch das Pfeiffersche Drüsenfieber sind mir die Haare reihenweise abgebrochen (NICHT ausgefallen), sodass ich manchmal abends wirklich weinend bei meiner Mutter saß, die selber geschockt war; deswegen habe ich zwangsweise so viele Stufen im Haar, wodurch meine Haare sehr dünn erscheinen. Ernährung drastisch umgestellt, Tabletten eingenommen, vermehrt gepflegt (Öl, etc.) und binnen weniger Monate wurde die Qualität deutlich, sichtbar und spürbar besser!
- seit Anfang Dezember: Softblondierung und Tönung


Wünsche/Ziele
- Haare stufenlos ca. bis zur Taille oder etwas darüber wachsen lassen UND NICHT SINNLOS DRAN RUMSCHNIBBELN!!!!
- Haarqualität durch bessere Ernährung und Medikamenten weiter von innen heraus stärken
- weiterhin gezielt nach "Spliss" suchen und abschneiden; bewährt sich schon seit Jahren.

- Haare öfters und schonend hochstecken! (das wird echt schwierig)
- langsam die Haare aufblondieren und Stück für Stück dunkelrot (u.a Special Effects Hair Dye – Blood Red) werden
- Haarpflege(produkte) auf überwiegend natürliche und ausschließlich vegane (und somit auch silikonfreie/o.ä) Produkte beschränken (bis auf das Blondieren…)
- regelmäßige Pflegeeinheiten (Ölkuren, etc.)
- Locken perfekt definieren können und FRIZZ den Stinkefinger zeigen!