Lush - Godiva Shampoo bar*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Lush - Godiva Shampoo bar*

#1 Beitrag von Mata »

So zufrieden ich mit dem American Cream war, so ambivalent bin ich dem Godiva bar gegenüber. Ich riech dran und denke - hm, gar nicht schlecht. Dann rieche ich noch mal und denke, pfui Teufel, wie süß.

Die Benutzung eines bars für die Haare hat mich gereizt, einge gute Idee, kein Geld für Füllstoffe rauszuschmeißen und Konservierungsstoffe zu sparen. Es ist auch ganz einfach, die Haare damit einzureiben. Viel Schaum macht das nicht, aber wer braucht schon viel Schaum? Im Prinzip möchte ich also weiter nach einem guten Bar oder einer Haarseife suchen.
Für Tips, auch von kleinen Seifensiedereien, bin ich sehr dankbar. Ich guck mich immer auf Ebay um und finde die vielen Seifen-Läden dort ganz toll. Aber ohne vorher zu riechen kaufe ich nichts mehr ;-)

Ich habe noch fast die Hälfte davon, nach mehr als einem halben Jahr, weil ich ihn relativ selten benutze. Dabei kommt mein Haar immer ganz gut raus dabei. Ich muß ja aufpassen, meine Schnittlauch-Mähne nicht zu überpflegen, dann wird sie nämlich geradezu unsichtbar. Nach einer Wäsche mit Godiva sind sie weich und sauber, aber nicht labberig und schlabberig.

Aber der Geruch! Wenn ich den Kopf drehe, krieg ich auf einmal eine Nase davon mit. Buäh! Nein, ich werde den Godiva nicht mehr kaufen. Auch das SLS begeistert mich nicht. Ich möchte nur noch Shampoos ohne SLS benutzen, auch wenn Lush erklärt, daß SLS so gut verträglich ist. Ich wünschte, sie würden das noch mal überdenken.


Inhaltsstoffe: Sodium Lauryl Sulfate, Cocoa Butter (Theobroma cacao), Cetearyl Alcohol (&) Sodium Lauryl Sulfate, Glyceryl Stearate (&) PEG-100 Stearate, Propylene Glycol, Parfüm, Hibiscus Extract (Hibiscus rosa-sinensis), Stearic Acid, Shea Butter (Butyrospermum parkii), Cetearyl Alcohol, Cetrimide, Camellia Oil (Camellia japonica), Jojoba Oil (Simmondsia chinensis), Macadamia Nut Oil (Macadamia ternifolia), Coconut Butter (Cocos nucifera), Jasmine Absolute (Jasminum officinale), Ylang Ylang Oil (Cananga odorata), Cypress Oil (Cupressus sempervirens), Palmarosa Oil (Cymbopogon martini), Jasmine Flowers (Jasminum officinale), Lanolin, Cocamide DEA, Gardenia Extract (Gardenia jasminoides), *Benzyl Alcohol, *Geraniol, *Limonene, *Linalool. Kommt natürlich in ätherischen Ölen vor. Vegetarisch.

http://www.lush-shop.de/godiva-shampoo- ... .1351.html
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#2 Beitrag von Dodo »

Das mit dem SLS haben sie bereits überdacht, die neuen SLS freien Bars sind in der Produktion und werden auch nurnoch ausgeliefert!
Trotzdem, der Godiva ist wirklich nichts für meine Haare geschweigedenn für meine Nase [-(
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#3 Beitrag von Mata »

Ich bin keine Chemikerin, da muß Sirja dran. Aber ich hab im amerikanischen Forum gelesen, daß die Geschichte mit "ohne SLS" ein Schwindel ist, weil der Ersatzstoff für das SLS ihm chemisch praktisch gleichwertig ist und es für die Haare aufs selbe rausläuft.

Muß ich nochmal nach der Quelle suchen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#4 Beitrag von Dodo »

Oh, das klingt spannend!
Gut das ich jetzt ein Shampoo von Alverde da hab ;)
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
manhua
Beiträge: 1364
Registriert: 28.01.2008, 19:16

#5 Beitrag von manhua »

Also der Geruch geht so von dem Shampoo-Bar. Hab schon ekligeres gerochen. Aber für jede Wäsche ist er definitiv zu intensiv (der Gerucht jetzt).

Von der Wirkung des Godiva war ich jetzt nicht enttäuscht, aber hatte auch keinen WOW-Effekt.
Ich mag halt keine 2-1 Produkte und bin damit net richtig klargekommen.. Davon bleibt mein Ansatz immer irgendwie ölig, weil Spülung auf die Kopfhaut kommt.
Außerdem möchte ich kein Shampoo direkt in die Längen reiben, aber da ja der Condi im Shampoo ist, geht da auch kein Weg dran vorbei.

Also neee, 2in1 Bars kommen mir nicht mehr ins Haus!

Von der Handhabung find ichs auch nicht so einfach, mir ist der Bar als er etwas dünner wurde in viele kleine Teile zerbrochen udn jetzt kann ich ihn garnicht mehr anwenden...

Net so gut...
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
_-Tanja-_
Beiträge: 67
Registriert: 28.05.2008, 19:08
Wohnort: NÖ

#6 Beitrag von _-Tanja-_ »

Also den Geruch mochte ich sehr gerne. Aber der Bar hat meine Haare ziemlich trocken gemacht. Mit der Anwendung und der langen Haltbarkeit war ich zwar sehr zufrieden, meine Haare mit dem Shampoo aber weniger. Werde ich darum auch nicht nachkaufen.
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#7 Beitrag von eloa »

hm, ich hab den mir auch grad gekauft und auch schon ausprobiert. in dem zug hab ich da auch so ne lush-zeitung mitgehenlassen und beim schmökern seh ich das bei den incis vom godiva an erster stelle "sodium coco sulfate" steht... was soll das denn sein? ich dachte erst an zuckertenside, hab dann nochmal auf die incis auf der verpackung von dem bar geguckt, da steht aber sodium lauryl sulfate... hm. Im internet bei denen steht auch sls drin. Komisch... was hab ich mir denn da jetzt auf den kopf getan? Chemiker, irgendwo?
funktioniert hat es aber gut, haare sind sauber und das bisschen extra pflege was als condi bezeichnet wird schadet meinen trockenen haaren auch nicht. ich habs nur für die kopfhaut benutzt und noch extra condi für die längen genommen, überpflegen gibts bei mir nicht^^
der geruch ist mir wie bei allen lush produkten zu jasmin-lastig *uäh*, aber meine haare nehmen das eh nicht an :twisted:
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von katheryn »

oh, ich liebe diesen shampoo bar.
ich verwende ihn allerdings nur alle paar wäschen, ansonsten ist der geuch echt zu krass. bei mir bleibt er schonmal 2 bis 3 tage im haar, obwohl ich nach dem waschen immer eine spülung benutze, (deren geruch vom shampoo überdeckt wird.)
ich finde, es macht die haare wunderbar sauber und das soll es ja auch.
LG
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#9 Beitrag von Mata »

Ich war neulich bei Lush und habe nachgefragt. Die Verkäuferin hat gesagt, daß sie jetzt überall das SLS durch ein sanfteres Tensid ersetzt haben, aber daß noch nicht alle Drucksachen (zB Aufkleber im Laden und so) die INCI-Auflistung geändert haben.

Ich wüßte zu gern, ob dieses neue Tensid wirklich milder ist oder nicht. Ich habe irgendwo gelesen, daß es angeblich Schwindel ist und das neue Tensid einfach nur eine Vorstufe von SLS ist und genau dieselben Eigenschaften hat (wird beides aus Kokosöl gewonnen und läßt sich daher als "natürlich" vermarkten), aber hier im Forum habe ich gelesen, daß es wesentlich milder ist.

Ich wünschte, mich würde mal jemand aufklären, wie das nun wirklich ist! (Es gibt ja auch Leute, die SLS für nicht so schlimm halten - ich selbst vertrage es, wenn ich es stark verdünne und nur selten benutze, ziehe aber andere Tenside bei weitem vor).
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#10 Beitrag von Cadiya »

Also, ich gehöre ja zu den Leuten, die den Geruch von Godiva lieben. Ist mir nur ein bisschen teuer, deswegen halten die Lush-Sachen bei mir immer so lange...
HAbe noch einen alten mit SLS, bin mit der Wirkung immer recht zufireden gewesen... An wirkliche Risenwunder glaube ich bei meinen Haaren eh nicht mehr und sie werden bei Godiva sauber, ohne auszutrocknen, also gut...
C
Was das Coco Sulfat angeht: Ich habe in einem Shop die CAS-Nr. (ID von Chemikalien) von Cocosulfat gefunden und mal nachgeschlagen: Das Zeug ist identisch mit SLS.

Wer's nachprüfen will:
Da habe ich die CAS-Nr. her: http://www.essentialwholesale.com/product_p/472.htm
Hier die CAS-Nr. eingeben: http://www.chemexper.com/

Der unterschied ist vermutlich, dass das Cocosulfate nicht so chemisch rein ist wie das SLS und die Rückstände darin dann den Unterschied machen.
Esmeralda
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2007, 12:09

#11 Beitrag von Esmeralda »

Ich mag den Geruch des Shampoo Bars auch sehr gerne,
hab ihn bis jetzt nur nicht wegen der scharfen Tenside gekauft.
Wenn es wirklich war ist,
dass Sodium Coco Sulfate gleich Sodium Laureth Sulfate ist,
dann war meine ganze Bemühung ein mildes Tensid zu verwenden um sonst.
:(
Allerdings habe ich schon das Gefühl,
wenn ich meine Haare mit Sodium Laureth Sulfate wasche,
dass es mehr schäumt und die Haare viel mehr entfettet werden. :?:
Haarstruktur: 2aMii(ca. 8cm Umfang)
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond :-)
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#12 Beitrag von Cadiya »

Esmeralda hat geschrieben: Allerdings habe ich schon das Gefühl,
wenn ich meine Haare mit Sodium Laureth Sulfate wasche,
dass es mehr schäumt und die Haare viel mehr entfettet werden. :?:
Vermutlich ist in dem SCS noch was Kokosfett dringebieben, weil die Reaktion und Aufreinigung nicht 100% war. Damit ist es dann auf jeden Fall besser als SLS, da es bei gleicher Einwaage weniger Tensid gibt.
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Sirja »

Mata hat geschrieben:Ich war neulich bei Lush und habe nachgefragt. Die Verkäuferin hat gesagt, daß sie jetzt überall das SLS durch ein sanfteres Tensid ersetzt haben, aber daß noch nicht alle Drucksachen (zB Aufkleber im Laden und so) die INCI-Auflistung geändert haben.
Das wäre aber komisch, wenn die falsche Angaben machen. Wenn es geändert wird, müssen sie auch die Schilder ändern.
Ich wüßte zu gern, ob dieses neue Tensid wirklich milder ist oder nicht. Ich habe irgendwo gelesen, daß es angeblich Schwindel ist und das neue Tensid einfach nur eine Vorstufe von SLS ist und genau dieselben Eigenschaften hat (wird beides aus Kokosöl gewonnen und läßt sich daher als "natürlich" vermarkten), aber hier im Forum habe ich gelesen, daß es wesentlich milder ist.


Also wenn sie sagen, daß sie ein milderes Tensid reinmachen, dann kann man auch davon ausgehen, daß es so ist. Ob dann hinterher das Produkt wirklich milderer ist, oder ob die dann einfach mehr Tensid nehmen, merkt man doch recht schnell. Bei der Anwendung. Wenn es milder ist, brauch man dann aber auch mehr von dem Produkt um wieder auf das gleiche Ergebnis zu kommen.
Deswegen ist in erster Linie die Anwendung entscheident. Ich denke es gibt keine bösen Tenside, sondern nur eine falsche Anwendung.

Wenn es wirklich war ist,
dass Sodium Coco Sulfate gleich Sodium Laureth Sulfate ist,
dann war meine ganze Bemühung ein mildes Tensid zu verwenden um sonst.
Soviel ich weiß, ist es wirklich dasselbe. Im Kokosöl wird Laurinsäure (C12) verseift. Laurin = "Laureth". Die Bezeichnung "Coco" soll wohl auf den eindeutig natürlichen Ursprung hinweisen. In Kokosöl wären ja auch noch andere Fettsäuren enthalten als nur die Laurinsäure.

Doch selbst wenn es nicht dasselbe wäre: Beides sind eindeutig anionische Tenside mit sehr ähnlichem Aufbau. Das heißt, sie würden sich sowieso nicht groß unterscheiden, auch wenn die eine Fettsäure ein Stück kürzer wäre. Ein natürlicher Ursprung bedeutet nicht, daß etwas mild ist.

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#14 Beitrag von eloa »

@ chemiker: danke, mädels, jetz bin ich schlauer^^
@ mata: das hab ich mir sonst auch schon gedacht, dass das einfach noch ältere etiketten sind... aber komisch ist das schon :?
zur allgemeinen info: der bar schäumt finde ich genausosehr wie "normale" shampoos mit sls/sles. Mir ist noch ein vorteil an dem extremen duft aufgefallen: er überdeckt auch die essigrinse :D
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
manhua
Beiträge: 1364
Registriert: 28.01.2008, 19:16

#15 Beitrag von manhua »

Sirja hat geschrieben:
Mata hat geschrieben:Ich war neulich bei Lush und habe nachgefragt. Die Verkäuferin hat gesagt, daß sie jetzt überall das SLS durch ein sanfteres Tensid ersetzt haben, aber daß noch nicht alle Drucksachen (zB Aufkleber im Laden und so) die INCI-Auflistung geändert haben.
Das wäre aber komisch, wenn die falsche Angaben machen. Wenn es geändert wird, müssen sie auch die Schilder ändern.
Es ist aber in der Tat der Fall, dass in der neuen Lush-Times (Lush-Produktkatalog) bereits alle Produkte mit der neuen Rezeptur drinstehen, im Laden aber noch Restbestände von den SLS-Bars liegen.
Erst wenn die abverkauft sind, werden die neuen SLSfreien Bars hingelegt und dann auch die Kassenschilder/-aufkleber geändert.

Soweit die Info =)
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Antworten