[Anleitung] Germanenzopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

[Anleitung] Germanenzopf

#1 Beitrag von Frau Axt »

Ein wirklich einfacher, aber sehr sehr schöner Zopf wie ich finde. Das Tolle ist, dass es ganz viele verschiedene Möglichkeiten gibt, was man alles in den Zopf einarbeiten kann.


Name: Germanenzopf

entdeckt bei/durch: Fuchs & unter anderem Namen von smiley-annie

Schwierigkeit geschätzt: niedrig bis mittel

Längenangabe/ZU: min. Schulter

Handwerkszeug: Haargummis, eventuell Bänder (doppelt so lang wie der Pferdeschanz)

  • Schriftliche Anleitung - von Frau Axt:
    1. Als erstes einen normalen Pferdeschwanz machen.
    2. Dann zwei kleine Strähnen abteilen und in gegenläufiger Richtung diagonal nach unten hin (ca. 45°-Winkel) um den Zopf wickeln, wobei sie sich auf der Gegenseite kreuzen.
    3. Nach dem Kreuzen wieder diagonal nach unten zur ersten Seite zurückführen - dort wieder kreuzen.
    4. In dem Muster die Strähnen weiter spiralförmig nach unten hin um den Pferdeschwanz herumführen - immer wieder kreuzen, dabei darauf achten, dass die Kreuzungen auf beiden Zopfseiten möglichst in einer senkrechten Linie liegen.
    5. unten mit einem kleinen Gummi befestigen.
    6. Fertig!
  • Varianten/Verwandte Frisuren:
    1. Anstatt der Strähnen nehme ich ein Band welches ich bis zur Hälfte durch das Zopfgummi ziehe. Das Band sollte also doppelt so lang wie der Zopf sein. Die zwei Bändchen, die dann runterhängen, wickle ich wie die Strähnen um den Zopf und binde sie hinten zu.
    2. Wenn man die beiden Strähnen gleich dick wie oder dicker macht als die Mittelsträhne, ergeben sich auch interessante Mustereffekte.
    3. Es gibt noch eine Variante, wo die beiden Strähnen nicht nur einfach, sondern doppelt an der jeweiligen Stelle übereinander gekreuzt werden. Durch zusätzliches Straffziehen der beiden dünnen Strähnen ergibt sich ein interessantes, symmetrisches Beulenmuster an den gegenüberliegenden Seiten des Pferdeschwanzes. Das Ganze nennt sich Nifty Braid.
  • Bilder:
    • Beispiel von Frau Axt mit Bändern
      Bild

      Leider schaffe ich es noch nicht ganz, die Bänder gerade zu wickeln, aber das wird schon.
  • Videos
    • von Planet Toose
    • von Vianney Moda

      Frisurenrelevanter Teil ab 3:30
    • von EarCurls etc.

Ich hoffe das Ganze ist relativ verständlich.
Zuletzt geändert von Fornarina am 16.02.2023, 13:09, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: Anleitungen zusammengefasst, Varianten & Videos eingefügt
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#2 Beitrag von Mata »

Oh wie hübsch! Wieso bin ich da nicht von allein drauf gekommen??? Wird sofort ausprobiert!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#3 Beitrag von Loraluma »

Ich mach das Gerne mit Lederbändern.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#4 Beitrag von körsbär »

Sieht hübsch aus. Will ich auch mal machen
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#5 Beitrag von maddalena »

Sieht wirklich schön aus.
Wenn meine Haare länger sind,werde ichs auf jeden Fall ausprobieren!
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Germanenzopf

#6 Beitrag von CocosKitty »

Fuchs hat geschrieben:Dann zwei kleine Strähnen abteilen und in umgekehrter Richtung um den Zopf wickeln
Das versteh ich nicht.
Warum denn um den Zopf wickeln?
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

Re: Germanenzopf

#7 Beitrag von Miri »

Ignis, nur, wenn Du kein Band drumwickelst:
Fuchs hat geschrieben: Dann zwei kleine Strähnen abteilen und in umgekehrter Richtung um den Zopf wickeln und unten mit einem kleinen Gummi befestigen.

Anstatt der Strähnen nehme ich ein Band welches ich bis zur hälfte durch das Zopfgummi ziehe. Das Band sollte also doppelt so lang wie der Zopf sein.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Das Siechtum
Beiträge: 1144
Registriert: 19.03.2007, 20:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Das Siechtum »

Wenn ich die Lederbänder habe, werd ich das mal versuchen :-)
Haarfarbe: Dunkelblond mit Rotschimmer
3a C ii, 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.2.2012)
Bild
https://www.youtube.com/user/siechtum/videos
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#9 Beitrag von Ignisetferrum »

Aaaaalbis, mein Versuchsobjekt, ich bringe das nächste Mal ein Lederband mit, gewöhn dich schon einmal daran. :lol: *plärr*

Sieht echt super aus. Könnte ich mir, in einer angesüßten Version, auch sehr gut mit 2 Zöpfen vorstellen.
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#10 Beitrag von Albis »

Das sieht in der Tat sehr gut aus. Trotzdem möchte ich keine Lederbänder in meinen Haaren haben. Fremdkörper kommen mir nicht auf den Kopf.
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#11 Beitrag von Cerenia »

Die Frisur hatte ich auch schon vor zu machen, allerdings brauch ich noch ein Lederband. Hier gibt's jetzt wieder einen Markt mit allem möglichen Krempel, da hab ich zumindest so keltische Ketten her, hab gedacht da vielleicht was zu finden, aber bin noch nicht hingefahren. Ich hab auch noch bis Anfang Juli Zeit, bis die wieder alles abbauen, aber falls ich da nix finde, wo kriegt ihr generell Lederbänder her?
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Das Siechtum
Beiträge: 1144
Registriert: 19.03.2007, 20:57
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Das Siechtum »

Haarfarbe: Dunkelblond mit Rotschimmer
3a C ii, 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.2.2012)
Bild
https://www.youtube.com/user/siechtum/videos
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#13 Beitrag von Cerenia »

Gibt es auch irgendwo welche, die ca. 5mm breit sind?
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#14 Beitrag von Mata »

Vielleicht in Schmuckläden. Ich trag manchmal so Anhänger an einem Lederbändchen. Ich glaube, ich hab bei Bijou Brigitte mal so eins gekauft.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#15 Beitrag von Cerenia »

Danke für den Tipp mit Bijou Brigitte, die hatten tatsächlich solche Lederbänder :) Hab gleich 2 genommen, weil 1 für meine Haare zu kurz gewesen wär ^^
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Antworten