Zieht saure Rinse Proteine aus dem Haar?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Wie weit muss man Zitronensäuregranulat runterverdünnen (in Gramm pro Liter) damit man auf einen Wert von PH5 kommt? Ich bin so schlecht im umrechnen.
Mit saurer Rinse kann ich meine Haare nach der Seifenwäsche besser kämmen, aber manchmal werden sie gummiartig. Drum wäre es cool, eine genaue Angabe zu kriegen.
Mit saurer Rinse kann ich meine Haare nach der Seifenwäsche besser kämmen, aber manchmal werden sie gummiartig. Drum wäre es cool, eine genaue Angabe zu kriegen.
Zitronensäure hat laut Wikipedia die Molare Masse von 192,13 g/mol.
pH 5 bedeutet, dass man ein 100.000stel mol pro Liter drin hat.
Letztlich also ein 100.000 von 192,13g. Damit landet man bei 1,9213 mg unter der Voraussetzung, dass alle Citronensäure Moleküle deprotonieren.
192,13 g/mol * 1/(100.000) mol/L =1,9213 mg/L
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Mit Umrechnen hat das wenig zu tun.
Fragt sich noch, ob du da wirklich reine Zitronensäure hast.
(Eine Messerspitze hat glaub ich zwischen 60 und 100mg).
pH 5 bedeutet, dass man ein 100.000stel mol pro Liter drin hat.
Letztlich also ein 100.000 von 192,13g. Damit landet man bei 1,9213 mg unter der Voraussetzung, dass alle Citronensäure Moleküle deprotonieren.
192,13 g/mol * 1/(100.000) mol/L =1,9213 mg/L
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Mit Umrechnen hat das wenig zu tun.
Fragt sich noch, ob du da wirklich reine Zitronensäure hast.
(Eine Messerspitze hat glaub ich zwischen 60 und 100mg).
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Ök, jetzt weiß ich, warum ich von Zitronenrinse Gummihaare bekomme, von Essigrinse hingegen nicht- der pH Wert passt einfach besser. Meine Haare kommen mit Essigrinse deutlich besser zurecht als mit Zitrone. Nach einigen Wochen ausschließlicher Zitronenrinse hatte ich Stroh mit absolutem Proteinmagel aufm Kopf. Erst seitdem ich Essig zum rinsen benutze besteht dieses Problem so gut wie überhaupt nicht mehr.
Saure Rinse generell zu verteufeln halte ich auch für den Falschen Weg, ich denke auch, die Anwendungsart und die Dosis machts. Da ich Seifenwäscher bin, MUSS ich sauer rinsen, wenn ich keine vor Kalkseife strotzenden Haare haben will.
Saure Rinse generell zu verteufeln halte ich auch für den Falschen Weg, ich denke auch, die Anwendungsart und die Dosis machts. Da ich Seifenwäscher bin, MUSS ich sauer rinsen, wenn ich keine vor Kalkseife strotzenden Haare haben will.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Meiner Erfahrung nach, zieht die saure Rinse Proteine aus dem Haar.
Laut Wet-Assessment Test habe ich Proteinmangel und der massive Haarbruch spricht auch dafür. Der ist erst so richtig schlimm, weit ich Seife + Essigrinse benutze. Ich habe auch versucht Proteine zuzuführen, also Kuren mit proteinhaltigen Spülungen mit einem extra Schuss Seidenproteinen. Half alles nichts. Ich werde es jetzt mal Seife ohne saure Rinse probieren und auf Besserung hoffen.
Laut Wet-Assessment Test habe ich Proteinmangel und der massive Haarbruch spricht auch dafür. Der ist erst so richtig schlimm, weit ich Seife + Essigrinse benutze. Ich habe auch versucht Proteine zuzuführen, also Kuren mit proteinhaltigen Spülungen mit einem extra Schuss Seidenproteinen. Half alles nichts. Ich werde es jetzt mal Seife ohne saure Rinse probieren und auf Besserung hoffen.
2aMii 90cm
Der Thread kommt ja genau richtig.. bei meiner letzten Haarwäsche habe ich festgestellt, dass meine Haare im nassen Zustand irgendwei gummiartig sind - zumindest in den Spitzen.
Das waren sie doch sonst nie aber ich habe meine Haarpflege auch komplett umgestellt..
Die saure Rinse ist es also..
Ich werde sie mal weglassen und es weiter beobachten..
Das waren sie doch sonst nie aber ich habe meine Haarpflege auch komplett umgestellt..
Die saure Rinse ist es also..
Ich werde sie mal weglassen und es weiter beobachten..
verschiedenstes braun - je nach Lichteinfall auch mal dunkles Waldhonigblond
1bmii
nach Radikalschnitt auf Midback jetzt wieder Taillenlang
1bmii
nach Radikalschnitt auf Midback jetzt wieder Taillenlang
Re:
Ähhh - - - ich hole das hier mal hoch und frage in die Runde: Hat das Schwarmwissen hierfür inzwischen eine Lösung gefunden?Orchidee hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach, zieht die saure Rinse Proteine aus dem Haar.
Laut Wet-Assessment Test habe ich Proteinmangel und der massive Haarbruch spricht auch dafür. Der ist erst so richtig schlimm, weit ich Seife + Essigrinse benutze. Ich habe auch versucht Proteine zuzuführen, also Kuren mit proteinhaltigen Spülungen mit einem extra Schuss Seidenproteinen. Half alles nichts. Ich werde es jetzt mal Seife ohne saure Rinse probieren und auf Besserung hoffen.

-
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.11.2014, 23:55
- Haartyp: 1c-2b/Fii
- Pronomen/Geschlecht: Sie/ihr
Re: Zieht saure Rinse Proteine aus dem Haar?
Ich nehme statt saurer Rinse öfters Condi oder Kur, zwischendurch aber auch immer mal eine Rinse, weil Condi/Kur bis zum Ansatz zwar an sich gut funktioniert, aber auf Dauer platte Haare macht. Meine Färbereste hassen saue Rinsen, die Naturhaare tolerieren sie immerhin.
Wenn ich eine Rinse mache, baue ich die aktuell in den CWC-Vorgang ein:
Prewash/Condi - Seife einschäumen und auswaschen - Condi/Kur in die Längen und einwirken lassen - saure Rinse drüber kippen - alles auwaschen.
Der Gedankengang dahinter ist, dass so die Ansätze die Rinse bekommen, während sie durch die Längen und Spitzen nur verdünnt läuft und diese durch Spülung oder eben Kur zusätzlich "geschützt" sind. So, wie man bei CWC die Längen vorm Waschmittel der Wahl schützt.
Ob das eine generelle Lösung ist, weiß ich allerdings nicht. Wenn ich die saure Rinse als letzten Schritt, nachdem alles ausgewaschen ist, verwende, hab ich aber nach ein paar Wäschen gleichzeitig sehr dehnbare und spröde Färbereste. Erst recht, wenn ich sie nicht einfach drüberkippe, sondern die Längen eintunke, oder die Rinse nicht ausspüle. Mit der beschriebenen Routine bisher nicht.
Ich führe aber auch unabhängig davon, womit ich wasche, regelmäßig Protein zu, weil v.a. besagte Farbreste, aber auch das unbehandelte Haar das anscheinend brauchen. Zwischen den Wäschen Protein-LI als L bei LOC/LCO und alle paar Wäschen eine ordentliche Dosis Weizenprotein in der Kur.
Und meine Rinsen sind tendenziell eher stark, weil ich mit sehr hartem Wasser (über 40°dH) "gesegnet" bin
Wenn ich eine Rinse mache, baue ich die aktuell in den CWC-Vorgang ein:
Prewash/Condi - Seife einschäumen und auswaschen - Condi/Kur in die Längen und einwirken lassen - saure Rinse drüber kippen - alles auwaschen.
Der Gedankengang dahinter ist, dass so die Ansätze die Rinse bekommen, während sie durch die Längen und Spitzen nur verdünnt läuft und diese durch Spülung oder eben Kur zusätzlich "geschützt" sind. So, wie man bei CWC die Längen vorm Waschmittel der Wahl schützt.
Ob das eine generelle Lösung ist, weiß ich allerdings nicht. Wenn ich die saure Rinse als letzten Schritt, nachdem alles ausgewaschen ist, verwende, hab ich aber nach ein paar Wäschen gleichzeitig sehr dehnbare und spröde Färbereste. Erst recht, wenn ich sie nicht einfach drüberkippe, sondern die Längen eintunke, oder die Rinse nicht ausspüle. Mit der beschriebenen Routine bisher nicht.
Ich führe aber auch unabhängig davon, womit ich wasche, regelmäßig Protein zu, weil v.a. besagte Farbreste, aber auch das unbehandelte Haar das anscheinend brauchen. Zwischen den Wäschen Protein-LI als L bei LOC/LCO und alle paar Wäschen eine ordentliche Dosis Weizenprotein in der Kur.
Und meine Rinsen sind tendenziell eher stark, weil ich mit sehr hartem Wasser (über 40°dH) "gesegnet" bin

- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Zieht saure Rinse Proteine aus dem Haar?
Ich nehme auch Haarkuren, bei jeder zweiten bis vierten Wäsche, nach Lust und Laune.
Ich bin gerade auch oben über die Berechnung gestolpert, die sehr einleuchtend ist. Allerdings wird da ja von destilliertem Wasser (pH 7) ausgegangen. Unser Wasser hier ist deutlich basisch, insofern müsste man da glaub anders rechnen und es hängt vom Wasser am Ursprungsort ab.
Ich bin gerade auch oben über die Berechnung gestolpert, die sehr einleuchtend ist. Allerdings wird da ja von destilliertem Wasser (pH 7) ausgegangen. Unser Wasser hier ist deutlich basisch, insofern müsste man da glaub anders rechnen und es hängt vom Wasser am Ursprungsort ab.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing