Wasserhärtegrad und Locken!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sorbet
Beiträge: 62
Registriert: 28.07.2008, 20:32

Wasserhärtegrad und Locken!

#1 Beitrag von sorbet »

Hey alle zusammen!
Nur mal ein kleiner Tip, auch wenn das hier zum Teil schon mal angesprochen wurde:
Ich wohne in Holland, fahre aber ab und an zu meinen Eltern.
Immer wenn ich bei meinen Eltern bin sind meine Haare viel viel schöner, habe dann richtig schöne Wellen bis Locken, die sich auch bündeln, bzw bündeln lassen. Wenn ich dann zurückfahre, nach Holland, bekomme ich kaum mehr Wellen und nur noch so kriselige kleine Wellen, sehen aus wie rausgewaschene Dauerwelle, wenn überhaupt.
Hu, naja, heute hats mich dann echt soooo genervt, dass ich mich im Internet mal über Wasserhärte informiert habe, denn Shampoo u Kur und die Wasch- u. Trockenprozedur war immer die gleiche, egal wo ich mich aufhielt.
Sooo, da ich nu wieder in Holland war und meine Haare mal wieder sich echt gaar nicht kringeln wollten acuh nicht beim wiederholten anfeuchten morgens, hab ich mir mal richtiges Wasser aus dem Supermarkt gekauft. Das richtige TRinkwasser enthält immer möglichst viel Magnesium u Calcium, sprich ist nie weich, denn das wáre qualitativ minderwertig! Hab also ein bisschen davon in die vordere Haarpartie gegeben und siehe da BAM! alles kringelt sich!!!
Echt krass: Da sind meine Locken wieder!
Ich werdn nun wohl immer meine Haare mit diesem Wasser waschen, oder zumindest nachspülen damit ich weiterhin schöne Haarkringel hab :)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich dadurch schlechte Haare bekomme, immerhin hab ich bei meinen Elter 19 Jahre gewohnt und mir damit 19 Jahre lang die Haare mit recht hartem Wasser gewaschen

Fazit: Lockenbelebung durch härteres Wasser :)
Carmen
Beiträge: 60
Registriert: 29.07.2008, 22:12

#2 Beitrag von Carmen »

Das ist ja interessant. Wir haben auch hartes Wasser hier.
Aber ich dachte bisher immer, dass weiches Wasser besser wäre.

Hab mal gehört, dass zu viel Kalk sich an den Haaren absetzt und dann werden die Haare beschwert und sehen so klätschig aus...
Oder ist Kalkhaltiges Wasser und hartes Wasser was anderes?


Ich muss das auch mal beobachten.


LG
Nelly
Beiträge: 284
Registriert: 03.04.2008, 17:16
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Nelly »

Ich war auch immer der Meinung, dass es genau umgekehrt ist.

weiches Wasser ---> gut fürs Haar
hartes Wasser ---> schlecht fürs Har

Ich meine auch, dass meine Erfahrung das bestätigt.
Lass mich aber gerne überzeugen. :wink:

Nelly
3b F i, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 58 cm, Naturhaarfarbe: dunkelblond

I know I'm not perfect. But I'm so close it scares me.
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#4 Beitrag von Albis »

@Nelly: Wenn hartes Wasser zur Lockenbildung beiträgt, muss das ja nicht heißen, dass es gut für die Haare ist. Ich denke auch, dass Haaren weiches Wasser besser bekommt.
Chava

#5 Beitrag von Chava »

Aber ich bin auch der Meinung, hier gelesen zu haben, dass einige mit Mineralwasser aus dem Supermarkt nachspülen (bilde ich mir zumindest ein) und das dann quasi wie die saure Rinse wäre, die ja gerade bei hartem Wasser dafür sorgt, dass es eben keine Kalkablagerungen im Haar gibt.
Ich habe aber auch 24 Jahre in einem Gebiert gewohnt, in dem wir Härtegrad 3 hatten; ich habe jeden Tag gewaschen und es hat sich nichts gebildet...auch kein Kalk.

Vielleicht wäre ne alternative für dich, mit dem Wasser aus dem Supermarkt zu rinsen? Da du ja vorhast, wenigstens damit nachzuspülen, kannst du da ja 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen (falls du überhaupt rinst)
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#6 Beitrag von Marlene »

Da ich meine Haare selten wo anders wasche, kann ich nur feststellen, dass sich die Haare bei mir nach dem Waschen leicht wellen.

Wir haben ziemlich weiches Wasser.
Bin froh drum, denn so erspare ich mir Entkalkungsmittelchen :)
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
nanthiz
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2008, 18:47

Re: Wasserhärtegrad und Locken!

#7 Beitrag von nanthiz »

sorbet hat geschrieben:Das richtige TRinkwasser enthält immer möglichst viel Magnesium u Calcium, sprich ist nie weich, denn das wáre qualitativ minderwertig!
Sorry, aber da hat dir wer Kappes erzählt. Rein der Magnesium- und Calciumgehalt sagt nichts über die Qualität eines Wassers aus.

Und das im Handel erhältliche Trinkwasser (ich benutze absichtlich nicht den Ausdruck "Mineralwasser") kann auch eine sehr unterschiedliche Beschaffenheit aufweisen, ist also auch nicht per se geeignet oder nicht. Richtiges Mineralwasser ist meist recht hart, so viel stimmt.

Leg mal ne handvoll Muscheln ein paar Tage in dein Wasser, dann kannste testen ob es wirklich der Kalk ist. :wink:
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#8 Beitrag von Carthasis »

Also, ich finde, wenn es deinen Locken gut tut, dann mach es weiter, auch wenn weiches Wasser angeblich besser ist (dazu weiß ich nichts). Ist auf jeden Fall besser, als irgendwie mechanisch mir Lockenwicklern oder chemisch mit Dauerwelle nachzuhelfen ;) Klönnte ja auch für andere Leute mit ähnlichem Problem einen Versuch wert sein.

Solltest du ein Kalkproblem haben oder kriegen, kannst du ja die viel erwähnte Saure Rinse mit Essig ausprobieren.
Benutzeravatar
nanthiz
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2008, 18:47

#9 Beitrag von nanthiz »

Im Zusammenhang wäre auch der pH-Wert interessant. Bei der Hautpflege haben wir das Thema ja oft, bei der Haarpflege wird das weitgehend unter den Tisch fallen gelassen - oder ich hab nix mitgekriegt ^^.

Härteres Wasser hat üblicherweise einen höheren pH-Wert (wenn nicht gerade CO2 zugesetzt wird), möglicherweise hat auch der mit den Locken zu tun *wilde wissenschaftliche Vermutungen aufstell*. :D
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#10 Beitrag von Ulriki »

Hi,

ich habe bei weichem Wasser mehr Locken ! Und wenn das Wetter sehr schwül-warm ist und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, dann auch. Aber nur in Verbindung mit Wärme, also so Sommergewitterluft.

Welche Supermarktwässerchen sind denn weich? Und wo kann man nachlesen, wo das Wasser hart oder weich ist?

Uli
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von katheryn »

auf die lockenbildung habe ich explizit noch nicht geachtet.
was mir aber aufgefallen ist, dass meine haare bei meinen eltern (weiches wasser) extrem weicher werden nach dem waschenals hier in KA, wo's wasser hart ist.
auch habe ich ein und dasselbe shampoo verwendet, welches die haare bei hartem wasser störrisch macht und bei weichem wasser nicht.
:-k

LG
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
nanthiz
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2008, 18:47

#12 Beitrag von nanthiz »

Ulriki hat geschrieben: Welche Supermarktwässerchen sind denn weich?
Oha, das kann ich dir nicht sagen, ich hab mich nie ausführlich mit einzelnen Marken befasst.

Weicher als andere sollten (!) Tafelwässerchen sein, da Wasser um als "Mineralwasser" bezeichnet werden zu dürfen, einen Mindestanteil an Mineralien benötigt. Das sagt uns aber leider noch nix über die genaue Beschaffenheit und in so nem Wasser sind nunmal Hunderte von Stoffen.
Und wo kann man nachlesen, wo das Wasser hart oder weich ist?
Entweder mal auf suche.wasser.de gehen ooooder beim hiesigen Wasserversorger nachfragen. Der ist verpflichtet dir die Werte kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#13 Beitrag von Nadeshda »

Ich weiß, dass ich bei weichem Wasser beinahe keine Locken habe, bei Regenwasser locken sie sich aber ziemlich stark... stärker als bei unserem harten Wasser zuhause. Versteh ich nicht, ist aber so.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
sorbet
Beiträge: 62
Registriert: 28.07.2008, 20:32

#14 Beitrag von sorbet »

ich hatte diesen threat vor nun etwa einem monat begonnen, und habe nun weiter probieren können.
es ist tatsáchlich so, dass ich bei meinen eltern viel viel schönere haare, glänzender und richtig lockig, wobei die locken auch von alleine gebündelt fallen, ohne dass ich noch zusátzlich irgendetwas hineintue.
bei meinen eltern ist das wasser mittelhart ( hab nachgefragt ;) ). allerdings weiss ich die härte hier in holland nicht, da die stadt von fast weich bis hart alles hat. da müsste ich mal explizit nachfragen, welches wasser wir bekommen.
habe nun immer nach dem waschen möglichst hartes ( also möglich hoher wert an calcium und magnesium) trinkwasser aus dem supermarkt rübergegossen. es bringt vor allem was in bezug auf die bündelung der locken, und daher sieht man auch mehr locken, aber ich muss dennoch sagen, dass es lange nicht so schön ist, wie bei meinen eltern.
ist manchmal echt deprimierend mitanzusehen, wie die haare immer weniger schön werden, je länger ich hier in holland bin :(
die locken sind zwar noch da, aber haben laaange nicht so ne schöne form und die sprungkraft die sie bei meinen eltern haben, auch nicht mit der trinkwasserspülung.
wenn ich aber das trinkwasser ganz weglasse hab ich einfach nur 'frizz'. jedes haar steht einzelnd ab, nichts ist mehr gebündelt und die haare sind zwar nicht glatt, aber ein einziger 'struwelpeter', zwar weich und auch sauber, aber das sind sie auch bei meinen eltern wo sie sooo schön locken und glänzen.
maaannnoooo :(
das ist wirklich deprimierend!
Benutzeravatar
sorbet
Beiträge: 62
Registriert: 28.07.2008, 20:32

#15 Beitrag von sorbet »

So, falls das hier noch jemanden interessieren sollte, hab eine wirklich super methode gefunden, womit meine haare schöner sind und sich mehr locken/wellen als je zuvor, auch mit genug volumen und vor allem auch tage noch nach dem waschen superschön sind, bzw sich ganz einfach wieder aufkneten lassen, auch hier, in holland wo dieses komische wasser ist, womit ich vor noch kurzer zeit echt probleme hatte.
1. haare waschen mit reelle lockenshampoo
2. mit etwa 250ml trinkwasser zum schluss über waschbecken nachspülen (das wasser hat viel calcium + magnesium)
3. nivea lockenbalm einmassieren(verschwendend wenig, ca erbsengrösse)
4. ploppen (ca 4 min)
5. reelle locken power spray
6. ploppen und mit 'turban' bisschen föhnen
7. wenn schon recht trocken guhl pflege-fluid für blondes haar

so, ich nehme in der zeit aber immer wieder den turban ab, knete die haare ein wenig und dann ploppe ich wieder. dabei bin ich mir nicht mal sicher, ob das ploppen bei mir überhaupt echt was bring(also zur lockenausprägung). es sorgt nur einfach dafür, dass meine haare viel schneller trocken werden, ohne, dass ich föhnen muss. muss ehrlich sagen, dass mir das an der luft trocknen einfach zu lange dauert, und den föhn tu ich meinen haaren auch nicht gerne an. dieses plopping ist daher ne super alternative um die haare schonend schneller trocken zu bekommen und ohne frizz oder trockene haare zu bekommen!
ausserdem habe ich festgestellt, dass dieses guhl pflege-fluid bei mir extrem viel zur bündelung der wellen/locken und zur volumenbildung beiträgt! sorgt zusätzlich noch für ein schöneres blond meiner haare, also was will man mehr. hat auch keine silikone, selbst wenn behauptet wird guhl hätte so viele silikone, das ist quatsch! die neue serie mit mandelöl hat silis aber in der farbglanzserie nicht!
Antworten