Mittelalterliche Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#46 Beitrag von Carthasis »

Die beiden seiten hätte ich auch empfohlen :D Also ich selbst finde classics ganz toll - das sind zwei Franzosen oder Holländer die nach hinten gehen und dann z.B. zu einem Dutt gelegt werden, oder zu einem zopf zusammengeflochten. Wenn man dass dann noch schön mit Bändern oder dekorierten Haarnadeln verziert, sieht es gleich noch toller aus. Von hier: in der linken Spalte das zweite von oben finde ich ganz toll! (das selbe mit French classics sieht nicht halb so gut aus - die Deko muss dan immer zum Zopf passen!).

Also, wenn du auf dreamweaverbraiding.com nicht fündig wirst... ;)
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#47 Beitrag von Kerri »

Carthasis hat geschrieben:[...]Von hier: in der linken Spalte das zweite von oben finde ich ganz toll! (das selbe mit French classics sieht nicht halb so gut aus - die Deko muss dan immer zum Zopf passen!).

[...]
Jau, sieht schoen aus, ist aber eher was fuer kuerzere Haare. Mit langen Haaren wird der Bun leider sehr riesig, so bleibt sehr wenig Platz, um die Baender durchzunaehen. So sieht der Dutch Classic Bunned bei mir aus: *klick*. Mit eingenaehten Baendern und weiterer Deko wird das vermutlich recht ueberladen wirken.

Ich finde die Perfect Classic Buns recht schoen. Der Dutt bleibt bei ertraeglicher Groesse, man kann schoen mit Akzent-Zoepfchen arbeiten und obendrein 'Laenge' zeigen.

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#48 Beitrag von Carthasis »

Hast recht Kerri, das hab ich gar nicht bedacht :oops:

Edit: Vielleicht könnte man ja irgendwas mit classics perfect (ist das nicht einfach ein half-up classics?) machen und den unteren Teil der Haare in einem Käfig einflechten - dann zeigt man Länge, die aber etwas gebändigt ist. Weiß jetzt nicht, ob das gut aussieht...
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

Suche Mittelalterliche Frisuren

#49 Beitrag von Schnu »

Die Saison der Mittelaltermärkte geht mal wieder los und grüble nun fieberhaft über Frisuren nach.

Denn vieles hatte ich schon. Wie zb sämtliche Frisuren von Mittgards Seite, diese Gretelfrisur oder die Haare einfach nur offen getragen.

Die Finger habe ich mir auch schon wund gegooglet aber irgendwie stiess ich immer wieder nur auf Mittgard oder dressytresses. :?

Jetzt hatte ich die Idee von einem Rose-Bun mit einer Flexi
Aber das würde irgendwie nicht zu meinem frühmittelalterlichen Gewand passen, finde ich.
Sollte ja dann doch ein kleines bisschen authentisch sein :wink:

Habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen?
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#50 Beitrag von Barbara »

http://www.hairstylesdesign.com/hairstyles/special_hairstyles.php hat geschrieben:For a woman, back in medieval times also known as the dark ages, there were limitations on showing ones hair. Perhaps because there was a strong religious influence, fear of disease and witchcraft loomed large hence it was a good idea to appear moderate and virtuous at all times. The hair that peeked out from the edges of a headdress was always well groomed. Braided hair is a signature look of the medieval era and medieval hairstyles were fashioned close to the head. The ‘commoners’ as they were called, may have let their hang loose but it was frowned upon to show more hair in public. Fortunately we’ve come a long way since then and in this day and age, anyone who wants to flaunt a medieval hairstyle can do so without fear of showing too much or too little hair. Now it’s simply a hairstyle back then it was a way of life. The three strand braid, the four strand braid, the twist and cross and the weaving styles were four highly popular looks of medieval days. Long and curly hair was most commonly seen during this period and even short hair was curled up on the sides and back of the head. Medieval hairstyles frequently took on interesting shapes such as castle towers or hearts, although this isn’t a look one will see on the streets of today, it might be popular on a fashion show runway.
http://www.hairselect.com/medieval.htm

http://justabouthair.com/medieval-hairstyles/

Wenn Du "medieval hairdos" eingibst, dann findest Du einiges mehr :wink: Übersetze Dir auch gerne etwas, falls es an Englischkenntnissen mangelt ;-)

LG
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#51 Beitrag von Mata »

Ich wuerde mich ja Originalen orientieren.

Guck doch einfach mal in die Webgallery of Art. Wenn Du da in der Suchfunktion den passenden time frame eingibst und in die Suchmaske "text" das Wort lady, dann kommen solche Bilder dabei raus:

Baldovinetti

Boltraffio

Ghirlandaio, besonders schoen

Leonardo

Nerocciode'Landi - eine Wasserstoffblondine ;-)

Pollaiuolo

eine Bueste von Rossellino

Dabei hab ich als Zeitraum 1450-1500 gewaehlt, also schon an der Schwelle zur Fruehrenaissance. Die Frisuren sind meist mit offenem Haar, zumindest teilweise.

Wenn ich 50 Jahre frueher gehe, kommen vor allem Frisuren mit allerlei Aufputz und Hauben dabei raus.

Luca della Robbia

zwei Uccellos: hier und hier

und Rogier van der Weyden

Nur so als Anregung, damit Du Dir selbst was zusammenbasteln kannst...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#52 Beitrag von Yasha »

Wenn du wirklich Richtung Mittelalter willst:

Flechten, Hochstecken, Haube oder Tuch drüber. Ich glaube in dem Rahmen hast du so ziemlich alle Möglichkeiten offen, solange du auf zu modernen Haarschmuck verzichtest, und ich glaube Haarstäbe waren zu der Zeit auch nicht gerade in. :wink:

ich verzichte zwar meistens auf die Haube (ich hab eine aber ich komme damit nicht so gut klar) aber mache mir einfach irgendwas aufwändig Geflochtenes. Ich bin aber eher die Ambiente-Frau statt Reenacterin ^^
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#53 Beitrag von Schnu »

Ui erstmal danke für eure ganzen Tipps und Anregungen.
Da werde ich mir auf jeden Fall was zusammen basteln.

@Bea: Ich bin eigentlich LARPerin und sonst immer als Priesterin von Avalon "gegangen".
Aber mit den Jahren habe ich so viele tolle Gewandungen und Outfits gesehen dass ich mit der Zeit auch immer mehr das Bedürfnis hatte auch langsam authentisch auszusehen.
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#54 Beitrag von Yasha »

uah das böse A-Wort :wink:
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#55 Beitrag von Schnu »

Welches? AUTHENTISCH!? *kicher*

Habe mir jetzt ne Frisur ausgesucht und grad schonmal ausprobiert. Sieht ganz gut aus.
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#56 Beitrag von Yasha »

Schnu hat geschrieben:Welches? AUTHENTISCH!? *kicher*
Jups ;) ich kenne da so ein paar Reenactor-Menschen, die bei jedem Bortenmuster, (auch wenn man sichs selbst brettchengewebt hat, also es mit damaligen Mitteln sehr gut herzustellen ist) immer gleich ausgerufen haben "das ist nicht belegt, das ist nicht authentisch!"

Oder ich hatte mal die Idee mit Rockspickel in einer anderen Farbe einzusetzen: "das ist nicht belegt, das ist nicht authentisch!" :roll: Irgendwann war "authentisch" als Wort zu lang, weil es so oft gesagt wurde, also hiess es nur noch: "das ist aber nicht A!" ohne Witz :roll:

naja, man lernt es hassen ;)

Darum sage ich ganz klar, ich mache Ambiente. Und zwar an das 12. Jahrhundert angelehnt, nicht authentisch 12. Jahrhundert. :) Damit ignoriere ich die ganzen mühsamen Authentiker :lol:
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
felis-silvestris
Beiträge: 109
Registriert: 26.03.2009, 19:07

#57 Beitrag von felis-silvestris »

Ich kram mal den Thread wieder raus und werf ein paar Zuckerl für die Mittelalterfans in die Runde:
bei meinem Paris-Aufenthalt konnte ich mir natürlich das Mittelalter-Museum nicht entgehen lassen, und hab euch ein paar hübsche Fotos mitgebracht.

Die Kämme, die damals verwendet wurden, waren übrigens auch sehr schick:
Bild und Bild

Aber das interssanteste waren natürlich die Frisuren. Das meiste wie allseits bekannt mit der üblichen Haube. Aber es gab auch davon Varianten oder eher unebhaubtes.
Bild verschieden Haubenarten Bild Aber guckt euch mal die Frisuren an! Mit nem senkrecht abstehendem "Pinsel" obendrauf

Mein Favorit allerdings ist das hier: Bild Sieht aus, als wärs obenrum sowas wie n Fischgrätzopf um den Kopf gelegt, und das Ganze in nen transparenten Stoff gepackt.

Und noch was für die wagemutigen: Bild von vorne Bild von schräg hinten. Ist also auch was behaubtes, wobei über den Ohren je ein dicker Zopf raushängt, die kunstvoll um den Kopf gewunden wurden. Dazu braucht man aber extrem langes Haar!
..so ungefähr wie auf dem Bild hier, das ich auch im Museum gefunden habe: Bild

So, den Begeisterungsmoment musste ich einfach mit euch teilen! Und sorry für die teilweise schlechte Quali (hab schon bearbeitet, was ging), aber Museumsfotos werden immer irgendwie nicht so opti...
1b M/C iii l 78cm l Rotbraun (Henna)/ Zurück zu NHF seit 08/2010 l Ziel: Hüfte
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Jeanne
Beiträge: 401
Registriert: 04.10.2008, 15:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von Jeanne »

eowyn hat geschrieben:Wer die Haare offen tragen möchte kann sich ja einfach als holde Jungfrau des Frühmittelalters ausgeben, dann braucht man keine Haube und kann die Haarpracht im Winde wehen lassen!
*lol* Die Jungfrauen-Ausrede bringe ich auch immer, wenn ich ohne Haube auf einem MAM bin. Schließlich bin ich nicht verheiratet und auch sonst ...
Bild
bartlebee
Beiträge: 174
Registriert: 22.01.2009, 12:06

#59 Beitrag von bartlebee »

mag da die Frisur meiner Tochter mal reinstellen, hier passt sie glaube ich nämlich auch hin ;)

Bild

es war der erste Versuch, und ich weiss auch, wo ich Fehler gemacht habe, die ich das nächste Mal aussparen werde :)
Benutzeravatar
spitzbueblein
Beiträge: 172
Registriert: 20.10.2008, 14:07
Wohnort: Oz

#60 Beitrag von spitzbueblein »

sehr huebsch, fuer einen besonderen Anlass sollte ich das auch mal ausprobieren, aber bei mir eher mit duenneren baendern.
Ziel: Taille bitte
2b i-ii

mein Project

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 840#235840
Antworten